der Nährstoffbedarf eines Hundes unterscheidet sich drastisch von dem eines Menschen. Um nur ein Beispiel zu nennen: der Mensch hat eine täglich empfohlene Calciummenge von 1000mg, bei einem Hund mit demselben Gewicht (z.B. Dogge) sind es über 3000mg. Hunde brauchen außerdem viel mehr Protein und auch der sonstige Nährstoffbedarf unterscheidet sich. Auf lange Sicht ist es daher nicht gesund den Hund mit Essensresten zu ernähren.

...zur Antwort
Hunderfutter selber machen Was würdet ihr für BIO Hausgemachtes hundefutter zahlen? Rezeptidee?

Hallo,

ich koche nun schon seit jahren für meine hunde selbst futter, allerding füttere ich auch hochwertiges trockenfutter. Meine kleinen "Moppelmaiers" lieben es springen wortwörtlich im kreis wenn ich es ihnen serviere,

dazu nehme ich BIO Produkte. Kartoffeln, reis, möhren und rindfleisch, rinderherz, hühnerherzen und hühnermägen, diesmal habe ich sogar chinakohl genommen und ein paar leinsamen mit rein.

zuvor habe ich mich natürlich schlau gemacht was hunde überhaupt futtern dürfen was nicht und was was macht ( zb lainsamen födern die verdaung) dafür habe ich auch eine echt gute seite im www gefunden.

sonst habe ich immer einen 8L topf voll gekocht und dann portioniert und eingefrohren, da es mir allerdings ein wenig aufn sack geht das immer einzufrieren und aufzutauen, habe ich es diesmal in einmachgläser gefüllt und nach dem kocken sofort in gläser und nochmal 1std bei 95!C im einkochtopf eingemacht bzw konserviert. laut internet sollte das ganze dann ca 4 wochen gut sein

so jetzt lange rede kurzer sinn, meine freundin meinte, "eigentlich könnten wir das doch nebenbei machen und die gläser online verkaufen." was würdet ihr für ein 450ml glas zahlen?

Selbstkosten habe ich ca. 1,15€ pro glas inkl glas und decken und natürlich füllung zzgl Energieverbrauch und ca 2 std arbeitszeit (gemüse schneiden und putzen, abfüllen etc) ohne kochzeiten gerechnet.

was denkt ihr was ein gerechter nund faierer preis für beide seiten wäre?

...zum Beitrag

Wenn du das machen willst, brauchst du erstmal eine Zulassung als Futtermittel Hersteller. Dann braucht es eine eigene Küche, Lagerräume, Kühlschränke etc. nur für das Futter. Analyse des Futters natürlich auch, weil mindestens die Rohnährstoffe angegeben werden müssen.

bevor du das erste Glas verkaufen, musst du einige Tausend Euro investieren.

...zur Antwort

Ich hab meine Hündin mit 3 Monaten bekommen, allerdings hatte ich sie nur in Pflege, weil ich schon wusste, dass ich 5 Monate später für ein halbes Jahr weggeh und sie nicht mitnehmen konnte.
Es kam dann allerdings wie es kommen musste, während sie bei mir gelebt hat, hab ich immer mehr festgestellt, dass es genau der Hund ist, den ich immer haben wollte, dass sie überhaupt keinen Stress damit hatte, wenn sie vorrübergehend wo anders war und so kam es, dass ich sie doch behalten habe und sie in dem halben Jahr bei meinen Eltern war. Da die aber in der Zeit auch schon zwei Urlaube gebucht hatten, musste sie da wiederum auch an zwei verschiedene Pflegestellen. Als ich nach dem halben Jahr wiedergekommen bin, hat sie mich freundlich, aber sonst wie einen Fremden begrüßt.

Alles in allem: das ist nichts, was ich geplant machen würde. Also erst in den Urlaub fahren und dann nach Hund umschauen. Ich habe es mit meiner nur gemacht, weil sich in den ersten Wochen klar abgezeichnet hat, dass sie auch ohne mich gut klar kommt und wir haben in der Prägungsphase bei meinen Eltern gewohnt, wo sie ja die meiste Zeit während meiner Abwesenheit verbracht hat.

...zur Antwort

Die einzige Alternative wäre wohl OP Schwester, da könnten die Arbeitszeiten etwas humaner sein.

...zur Antwort
Passt der Sheltie zu uns?

Wir wollen einen eigenen Hund, haben lange gesucht und schließlich den Sheltie gefunden. Sein voller name ist Shetland Sheepdog und er wurde früher als Hütehund verwendet. Wir sind uns aber nicht gan sicher, ob er zu unserer aktuellen Situation passt. Wir hätten gerne eine Hündin!

Wir sind eine vierköpfige Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder (12 und 14). Vater arbeitet ganztags, Mutter gar nicht, die ist die meiste Zeit zuhause. Die Kinder gehen natürlich in die Schule. Wir gehen gerne wandern und sind auch gerne im Garten, die 14jährige Tochter würde gerne Agility oder Rally Obedience mit dem Hund machen und wahrscheinlich auch einen großen Teil der Erziehung übernehemn, also auch in die Hundeschule gehen. In der Nachbarschaft leben viele hunde, allerdings kein Sheltie, eine Freundin von uns hat selbst einen Mischlingswelpen, der jetzt 7 Monate alt ist, mit diesem würde der Sheltie wahrscheinlich oft spielen können. Wir haben einen PKW (wo kann der Hund sitzen?? Wo passt er von der Größe her hin??). Wir leben in einem Haus mit Garten in ländlicher Umgebung, in einem 5000-Seelen Dorf, aber nicht mitten im Dorfkern. In der Nähe gibt es viele große Wiesen, 3 Seen, einige Bäche und Flüsse und natürlich Berge.

Dann zum anderen Teil der Frage. Ist der Hütetrieb von Shelties stark ausgeprägt? Hüten sie Katzen, Kaninchen oder sogar andere Menschen oder Hunde beim Spaziergang, oder ist das nicht so schlimm? Und wie steht es mit der bellfreude? Es heißt ja immer, Shelties bellen so viel. Stimmt das? Und wie kann man ihnen das wenigstens teilweise abgewöhnen? Denn unser Hund sollte keinesfalls drinnen kläffen, was das zeug hält, draußen stört es mich nicht so, solange er nicht dauerkläfft.

Passt eine Sheltiehündin zu uns - oder nicht? Danke!

...zum Beitrag

Ich hab drei Jahre mit einem bzw. zeitweise zwei Shelties zusammengelebt. Meiner Erfahrung nach sind Shelties relativ einfache Hunde. Der Hütetrieb ist je nach Zuchtlinie nicht all zu ausgeprägt, gerade diese Miniformen, die nur noch 6kg wiegen... 

Probleme, die beim Sheltie häufig beobachtet werden können, sind: Bellfreude (Erziehungssache), Schreckhaftigkeit/Ängstlichkeit und extreme Bindung (Ok, das sieht nicht jeder als ein Problem ;-) ).
Agility ist prinzipiell eine super Sportart, wobei mich die Shelties in unserem Agi immer in den Wahnsinn treiben, weil sie permanente Dauerkläffer sind, allerdings ist das eben wie gesagt eine Erziehungssache.

Auch Obedience oder Trickdogging oder Dog Dancing sind super Sportarten für den Sheltie. Die wollen was machen, sind aber doch etwas entspannender als Border Collies.

...zur Antwort

Nein, der reagiert auf humane Hormone, die der Hund gar nicht produziert/ausscheidet. Da der Hormonspiegel bei der trächtigen Hündin identisch ist mit dem der nichtträchtigen Hündin, gibt es auch keinen hormongesteuerten Trächtigkeitstest. Einzig das Relaxin würde funktionieren, allerdings wird das erst so spät produziert, dass man um diese Zeit schon einen Ultraschall machen konnte.

...zur Antwort

Schon bei der Überschrift hab ich mir gedacht: könnten die Nieren sein. Deine Aussage "ist nicht weiter schlimm" macht mich etwas sprachlos... 

Die Nieren sind ein entgiftungsorgan, sie müssen all das, was nichts im Körper zu suchen hat, raus schaffen. Wenn sie das nicht mehr schaffen, treiben sich diese Stoffe im Körper herum, legen sich in Schleimhäute und Organe und vergiften den Körper. Das bringt auch die Übelkeit.

Man kann noch ne Menge machen: Cerenia gegen die Übelkeit, sucrabest als schleimhautschutz, Ranitidin und/oder Omeprazol gegen die Magensäure.

Viele mögen das nierenfutter nicht, hier könntest du es mit feuchtfutter versuchen oder mit einer professionellen, tierärztlichen Ernährungsberatung. Da kann man noch viel raus holen.

...zur Antwort

Will sie nicht aufstehen oder kann sie nicht aufstehen? Wenn sie nicht aufstehen will, ist das vollkommen normal. Wenn sie nicht kann, dann kann das viele verschiedene Ursachen haben, die aber nur ein Tierarzt ausdiagnostizieren kann

...zur Antwort

Bei Fuß laufen ist eine hohe Disziplin, die Hunde erst nach langer Trainingszeit für eine längere Zeit durchgeführt werden kann.
Was du wahrscheinlich meinst ist das lockere neben dir laufen. Das sollte jeder Hund können, aber das hat nichts mit bei Fuß laufen zu tun.

Ihr beide gehört zu einem Trainer, damit der dir erklärt, wie du mit deinem Hund redest, damit der dich versteht.

...zur Antwort

Deine Fragen sind wohl etwas trollig, zumindest hast du laut einer anderen Frage den Hund bereits bekommen ;-). Wenn du schon trollen willst, dann gib dir ein wenig mehr Mühe.

Da aber auch andere immer wieder mitlesen: Boxer sind sehr tolle Hunde, allerdings muss einem bewusst sein, dass man ordentlich Geld für eventuelle Tierarztkosten auf die Seite legen sollte. Leider erkranken sehr viele Boxer an Tumorerkrankungen, häufig erkennt man es auch zu spät. Und wenn nicht, dann sollte man es schaffen die Kosten für eine Chemo- und Bestrahlungstherapie aufbringen zu können. Das macht gut und gern mal mehrere Tausender aus.

...zur Antwort

Ja, bekommt man. Ich hab auch ein Jahr Pause gemacht, in dem ich im Ausland war, Praktika gemacht habe und ähnliches. Es wurde auch kein Nachweis gefordert über irgendetwas

...zur Antwort

Was mir jetzt noch gekommen ist: wenn du schon das Geld zum anschauen lassen nicht hast, wie willst du dann eines Tages die Euthanasie bezahlen? Dafür kannst du auch mal so 100-200€ einplanen. Oder soll ihm einer schöner Tod verwehrt bleiben?

...zur Antwort

Ich kann mir meine Tankfüllung nicht leisten, kannst du mir eine Tankstelle empfehlen, wo ich kostenlos tanken kann?

Genau wie ein Auto ist ein Hund ein Luxusgut. Wer es sich nicht leisten kann, sollte sich keines anschaffen. Die OP wird so pi Mal Daumen 800-1500€ kosten. Entweder sie schafft es sich das Geld zusammen zu leihen oder sie soll den Hund abgeben an jemanden, der die OP zahlen kann. Ohne OP lassen ist grausam und schmerzhaft. Es wäre übrigens nicht der erste Hund, der aufgrund von Geldmangel an die Klinik via Schenkung übergeben wird.

...zur Antwort

Ursachen für das Trinken können viele sein, die wahrscheinlichste ist eine Nierenerkrankung, Diabetes wäre noch möglich, Leberprobleme können das verursachen, Cushing, Addison und diverse andere.

Das vermehrte Hecheln spricht für starke Schmerzen oder ein Herzproblem, jedenfalls sind das die wahrscheinlichsten Differentialdiagnosen.

Wenn du kein Geld für den Tierarzt hast, musst du es positiv sehen: dein Hund wird wahrscheinlich eh nur noch ein paar Wochen/Monate leben, bevor er elendig verreckt und dann sparst du dir auch noch das Geld für die Futterkosten, Hundesteuer bekommst du auch anteilig zurück und dann kannst du auch Geschirr, Napf etc. verkaufen und zu Geld machen. Nur angebrochenes Hundefutter geht leider nicht weg. Aber wenn du Glück hast, stellt dir das Tierheim eine Spendenquittung aus und du kannst es bei der Steuer absetzen.

Sorry für den Zynismus, aber ich hab sowas gefressen! Entweder man kann sich ein Tier leisten oder nicht. Wer sich ein Tier zulegt, legt jeden Monat 20-50€ auf ein Konto, bei einem 14 Jahre alten Hund hättest du jetzt 3360-8400€, was sogar für eine Intensivbehandlung reichen würde. Und 20-50€ sind nicht viel, das ist ein Mal essengehen, eine halbe bis ganze Tankfüllung (öfter mal das Fahrrad nehmen), 10 Packungen Zigaretten (oder?), eine Jeans weniger oder ähnliches.

Ich bin gerade umgezogen (mit den entsprechenden Kosten), hab mir ein Auto gekauft und weil das noch nicht genug ist, hat sich mein Hund entschieden, so krank zu werden, dass er auf die Intensivstation musste. Als der Kostenvoranschlag kam, meinte ich nur: macht, was nötig ist. Ich hab nämlich immer, immer, immer mindestens 3000€ für den Hund auf der hohen Kante. Übrigens auch, als ich arbeitslos war und weder ALG1 noch Hartz IV bekommen habe. Letzteres eben nicht, weil ich da gerade 6000€ im Plus war, davon waren 3000 für mich und eben die 3000€ für den Hund

...zur Antwort

Phosphate binden Wasser, machen Feuchtfutter schnittfest und helfen bei der Konservierung. Sind deswegen auch ganz viel in der menschlichen Ernährung zu finden. Gibt beim Menschen etliche Studien, dass das Zeug die Nieren kaputt macht, erste Studien dazu gibt es auch bei Hund und Katze

...zur Antwort

Nein, Tierversuche für Kosmetik sind in Deutschland schon sehr lang verboten, inzwischen auch die Einfuhr von an Tieren getesteten produkten

...zur Antwort

Ein Welpe hat andere nährstoffbedürfnisse als ein erwachsener Hund, besonders was Protein, Calcium, Zink, Kupfer, Vitamin A und D angeht. Deswegen kann es fatal sein, gleich auf ein Futter für erwachsene umzustellen.

Ein Welpe wächst nicht zu schnell von welpenfutter, sondern wenn er zu viel Energie bekommt. Das kann man mit jeder fütterungsart schaffen

...zur Antwort

Von der Uni weh:

Praktischer Tierarzt: 0-1500€ netto (50-90 h/Woche)

Wissenschaft/Pharma): 1800-2400€ (40-60h/Woche) 

Hab als praktischer Tierarzt mit 2000€ brutto angefangen, für ne 6 Tage Woche mit 60-70h, bin dann schnell in die Wissenschaft gewechselt auf 2000€ netto mit 45-60 h/woche

...zur Antwort

Es ist ganz einfach: der Verlag findest es gut, dann macht er einen Vertrag mit dir und veröffentlicht er es unter deinem Namen.

Oder er findet es nicht gut und schreibt dir ne Absage, in diesem Fall wird es aber auch nicht unter einem anderen Namen publiziert, weil es ja schlecht ist.

Andere Möglichkeit: du gehst über kpd bei Amazon 

...zur Antwort