a) fahr ins Land und schau Dir die Sachen selbst an. Im Netz gibt es eine Menge überteuerten Unfug einerseits, scheinbare Schnäppchen andererseits, die Du beide definitiv nicht haben willst.

b) Hektarpreise schwanken natürlich immens, wie überall auf der Welt, je nach Lage, Qualität des Bodens, Erschließung (Entfernung zur nächsten asphaltierten Straße, Strom, etc....), Größe des Grundstücks, schon vorhandene Gebäude, etc.

c) es sind eine Menge Spekulanten und Abzocker in PY aktiv, die versuchen, von Neulingen Phantasiepreise zu kassieren und damit leider auch immer wieder Erfolg haben. Ein fairer Hektarpreis bei Grundstücksgröße 5-10 ha liegt um die 10-15 Millionen, wenn es etwas abseits liegt, in super Lage kann man über 30 Millionen reden, zumindest in überteuerten Ecken wie Independencia. Alles darüber ist einfach nur unverschämt, oder die Villa ist schon im Preis mit drin.

d) Neubau: auch hier hängt natürlich alles von Deinen Vorstellungen ab. "Deutsches" Haus (manche bauen hier sogar mit in Deutschland erstellten Plänen, und wundern sich dann, daß auf der Südhalbkugel die Sonne im Norden steht... ;-) ) oder einfaches Haus im paraguayischen Stil, etc.pp. Bei den Bauunternehmern ist es wie bei den Maklern: sehr "gemischt".

Nochmal: fahr rüber und sieh Dich vor Ort um. Miete Dich erstmal irgendwo ein, komm an, sieh Dich in Ruhe um, rede mit Leuten, die schon ne Weile da sind... dann kriegt man ein Gefühl dafür, wie der Markt wirklich aussieht und was reale Preise sind...

Viel Glück!!!

P.S.: Nein, Paraguay ist, besonders dank deutscher Spekulanten und Viel-Zahler, schon lange kein Billigland mehr, außer bei der Ausbeutung von Hilfsarbeitern. Hauptvorteil beim Bauen ist, daß einem meist keine Bauämter mit ihren bekloppten Vorschriften im Nacken sitzen & man sein Ding machen kann

...zur Antwort

Permakultur: einfach eine "andere" Art zu gärtnern oder "Landwirtschaft" zu betreiben. Mehr im Einklang mit natürlichen Gleichgewichten bzw. diese nachbildend. Mehr dazu u.a. bei Sepp Holzer, Bill Mollison, etc. Kann man auch im Balkongarten anwenden. Womit der Unterschied zur "Selbstversorgung" auch schon klar wäre:

denn "Selbstversorger" zielen auf eine mehr oder weniger vollständige Unabhängigkeit, meist auf Nahrung bezogen, das Anbauprinzip kann dabei irgendeines sein. Man kann auch mit Kunstdünger und Monsanto-Saatgut "Selbstversorger" sein (auch wenn das dumm wäre...).

Paar zusätzliche Gedanken und Infos zu den zwei Stichworten auf den Seiten meines Permakultur- (nicht Selbstversorger, viel zu anstrengend ;-) )-Projektes:

http://www.elfenwald.org/elfenwald-abc/permakultur

...zur Antwort

Möchte man vielen populären Spiri-"Gurus" und gechannelten Geistwesen glauben, dann ist der Verstand zwar nicht "schlecht" (denn wir wollen ja alle nicht mehr werten, gelle... ), aber doch so etwas niedrigschwingend-hinderliches für die, die "noch nicht so WEIT entwickelt sind", und ihre Botschaft lautet, in einfache Worte übersetzt: "Hör auf zu denken, glaube, auch wenn es absurd ist, und Du wirst ganz doll spirituell werden..."

Dem liegen - neben angenehmen Nebenwirkungen wie leichte Manipulierbarkeit der ego-aufgelösten und verstandausgeknipsten Schäflein - ein paar Halbwahrheiten zugrunde, die hier größtenteils schon genannt wurden: der Verstand polarisiert, er klammert an Begriffe und vermeintliche Klarheit, etc.

Aber schadet das?

Paar Thesen:

  • ja, bei manchen Dingen ist es nützlich, den Verstand vorübergehend ruhigzustellen. Trance, Meditation, Telepathie, Lieben - funktioniert alles deutlich besser, wenn das ständige Geplapper und Gewerte im Hirn mal vorübergehend die Klappe hält.

  • Die menschliche Entwicklung verläuft weder linear, noch nach festgelegtem Zeitplan, noch gibt es ein definiertes Ziel ("Alle zum Auf-steii-eeee-geeeeeen, antreten 2012 im Bereitstellungsraum Erde" - hä? Nö, Befehl verweigert.). Meist bewegen wir uns leicht spiralig, kommen immer mal wieder an ähnlichen Punkten vorbei, aber immer ein wenig anders. Keine Eile, kein Überspringen halbgarer Entwicklungsstadien. Denn:

  • Wir spielen hier ein Spiel. Eines, das zwar manchmal ein wenig so aussieht, als hätten wir es nicht wirklich im Griff und als hätten die meisten von uns die Absicht, hier ziemlich gruselige Erfahrungen zu machen - aber nichtsdestotrotz ein Spiel. Mit Spielfiguren. Diese haben Verstand. Er hilft, besonders innerhalb der Spielebene, und zwar beträchtlich. Wer noch spielen mag, sollte dreimal drüber nachdenken, ob er eines der spannendsten und nützlichsten Spielefeatures so einfach ausknipst....

  • menschliche Entwicklung verläuft gewöhnlich spiralig, und (langsam) weiterführend. Warum sollten wir annehmen, daß ein paar Tausend Jahre von Verstand und Intellekt getriebener Entwicklung (eigentlich sogar nur wenige Jahrhunderte, zwischendurch herrschten die Denkfeinde aus Rom und ähnliche Gestalten...) keinen Sinn hätten? Verstand und Logik haben uns nettes und weniger nettes technisches Spielzeug beschert, vieles über die physische Welt und einiges über die Grenzbereiche herausgefunden, und es kann nicht darum gehen, wieder in die orakelraunende Vorzeit zurückzufallen.

  • Der Verstand ist balancierender und korrigierender Gegenpart zu Intuition und "Herzebene". Unter anderem, um das Gefasel unnützer "Götter", manipulierender "Geistführer", egotrippender Channelmedien, etc. ein wenig abzuklopfen und dort einzusortieren, wo es meist hingehört... ;-)

Fazit: nein, der Verstand ist per se weder gut noch schlecht unter spirituellem Aspekt, sondern nützlich oder weniger nützlich, je nachdem welchen Weg man wählt und welche Realität man sich erschaffen will.

Wer ihn loswerden will, der soll ruhig, macht sich aber dadurch zu spiritueller Verfügungsmasse für die nächsten Erlösungsphantasien (alle 15 Jahre wieder Weeeeeltende!) und beschließt indirekt, das 3D-Spiel nicht mehr zu spielen.

Wer "raus" will, ins vermeintliche "Licht", raus aus den bösen Körperhüllen, fort ins Nirvana oder wohin auch immer die Sehnsucht nach Ruhe die Dimensionsflüchter treibt: ja, der kann die Selbstauflösung anstreben.

Man kann es aber auch lassen - und an einer Synthese arbeiten. So, wie die Schulmedizin zwar selten "heilt" und eine Menge Unfug redet, aber in Teilbereichen ("Reparaturmedizin" - man denke nur mal an die Wunder der Mikro-Chirurgie) Spektakuläres beizusteuern hat zu einer ganzheitlichen Medizin, so, wie man im Prozeß der Selbstentwicklung Balance und Synergieeffekte von "rechter" und "linker Gehirnhälfte anstrebt, so ist der Verstand mit seinem ständigen Gekrittel und Gespöttel ein höchst nützlicher Verbündeter, wenn wir spirituelle Klarheit und wirkliche Entwicklung anstreben, statt nur ein Bad in klebriger lila Wohlfühlsoße zu nehmen...

...zur Antwort

hmmmm.... grübel - irgendwie werden solche Ideen vom Film-Mainstream lieber nicht so sehr gefördert, es wachen eh schon zu viele Konsumdrohnen auf und hauen ab... ;-)

Was ich kenne, sind eher Dokus bzw. zumindest halbdokumentarisch:

"Grey Owl" - wunderschöne halbhistorische Geschichte von einem jungen Engländer, der beschließt, Indianer zu werden und in den Wäldern zu leben - und daß auch tut - und später einer der ersten Umweltaktivisten Kanadas wurde.

"Ein neues Wir" - Doku über verschiedene Community-Projekte, manche davon mit Selbstversorger-Ansatz

div. Permakultur-Dokus und -Tutorials, u.a. von Holzer, Mollison, Lawton, auch die BBC hatte mal eine erstaunlich gute Doku zu dem Thema (Titel nicht mehr im Kopf)...

Meine eigene Doku (von den Hürden und später dann Erfolgen beim Versuch, mit vielen Ideen und bislang wenig Kohle ein kleines, recht spezielles Projekt in Paraguay aufzubauen) gibts noch nicht als Film ;-) , aber in Form anregender Artikel und in absehbarer Zeit auch kleiner Video-Dokus/Tutorials auf http://www.elfenwald.org

...zur Antwort

Es gibt sehr viele solcher Gemeinschaften / Ökodörfer / Community-Projekte - von "Klassikern" wie Findhorn, ZEGG oder Tamera bis zu namenlosen kleinen Lichtungen im Wald, wo ein paar fröhliche Rastas unauffällig vor sich hinleben...

Stöber einfach rum im Netz - viele der Projekte, auch solche, die sich gerade erst gründen wie meines in Paraguay - http://www.elfenwald.org - geben gründlichen Einblick via Website, so daß man schon ein relativ klares Gefühl für die Schwerpunkte der Gemeinschaft bekommt, und es gibt auch einige Portale, wo hunderte solcher Communities weltweit gelistet sind (z.B. eurotopia.de, ic.org)

Wichtig dabei: klar werden, was man sucht... es gibt "alles", von Permakultur-/Selbstversorgerprojekten bis Kifferkommune, von dem, was der Systemzombie "Sekte" nennt bis Rohkostfanatiker, von sozialistischer Utopie bis brauner Survival-Wehrsportgruppe. Manche sind strikt hierarchisch organisiert, andere eher individualistisch/anarchisch, manche sind SEHR kommerziell, andere notorisch pleite... etc.

Andere Variante: pack Deinen Rucksack, überlege Dir, in welcher Region dieser Welt Du gerne leben willst, und reise dort herum, - frage, lausche, und folge Deinem Weg, dann stolperst Du schon über die Gemeinschaften, die für Dich die nächsten Jahre passen... ;-)

viel Glück!

...zur Antwort

ja, die meisten Modelle, die hier (ich lebe in PY) verkauft werden, sollten in auch in D funktionieren. Umgekehrt nicht immer - da hier je nach Region ein Tri- oder Quadbandhandy benötigt wird, und manche älteren Modelle aus D das nicht beherrschen.

Simlock: nur wenn Du ein Handy mit Vertrag kaufst, kann das ein Problem sein. Und wenn: hier gibt es an jeder Ecke drei fliegende Händy-Händler, die den natürlich höchst legalen Entsperrservice gleich am Ladenfenster bewerben... ;-)

Wenn Du ein Handy mit Karte kaufen willst, brauchst Du Bekannte hier mit Cedula (Daueraufenthaltsgenehmigung bzw. "Personalausweis"), die das Handy auf sich anmelden, auch die Prepaidkarten bekommst Du nur mit deutschen Papieren nicht.

...zur Antwort

"Layout" kann für vieles sein, von Webseiten bis Postkarte...

Wenn Du Drucksachen meintest:

Scribus ist kostenlos, bei den meisten Linux-Distributionen mit dabei oder über die jeweilige Paketverwaltung leicht zu installieren, und kann alles für den Hausgebrauch Wichtige.

Wenn Du Bücher setzen willst oder dergleichen, freunde Dich mit Tex an...

...zur Antwort

Im Wesentlichen: ja.

Aber Dir ging es ja wohl weniger um Antworten, mehr um die Verbreitung dieser für die westliche Propaganda ärgerlichern Fakten, hm? ;-)

P.S.: ich halte die iranischen Machthaber für vorsichtig formuliert grenzwertig, inkl. ihrer idiotischen Atompolitik, aber das verlogene Geschwätz der westlichen "Demokratie und Freiheit"- Ölbefreiungskrieger ist noch weniger auszuhalten...

...zur Antwort

Was Du in Deiner Erklärung schreibst, trifft eher auf "konformistisch" zu, das auch immer ein gewisses Maß an Anpassung (im negativen Sinne) und Unterwürfigkeit beinhaltet.

"Konventionell" ist weniger (ab)wertend.

Außerdem ist die Anwendung unterschiedlich - "konventionelle Landwirtschaft" gibt es, aber konformistisch würde man wenn dann eher für den Landwirt verwenden, der über jeden Permakultur-Gärtner lästert, bloß weil man es ihm so beigebracht hat, und der unhinterfragt alles aufs Feld kippt, was ihm sein Chemie-Dealer verkauft...

...zur Antwort

Katzenflöhe verirren sich normalerweise nur mal kurzzeitig zu Dir, kosten mal, und stellen dann fest, daß Katze definitiv besser schmeckt... und machen sich dann wieder auf die Suche nach einem anständigen Katzenwirt.

Längerfristiger Befall beim Menschen ist ein dummes Gerücht, meist, um finstere Chemie zu verkaufen...

...zur Antwort

Wenn es Dir einmal bewußt geworden ist, wird es immer schwieriger, das unsinnige Spiel mitzuspielen.

gibt eigentlich nur zwei Varianten:

Weiterspielen wider besseres Wissen, und irgendwann mit dem massiven gesundheitlichen und psychischen Rückstoß klarkommen.

Oder behutsam "aufmachen" und - wenn das Umfeld tatsächlich so miesfies reagiert wie erwartet (wenn Du es erwartest, wird es meist auch so sein, wir erschaffen unsere Realität) - ebenso behutsam Leben und Freunde verändern.

Denn wer Dir keine Schwächen zugesteht und keine Ehrlichkeit erträgt - will man den dauerhaft in seinem Leben haben?

...zur Antwort

natürlich.

Kurze Begriffsklärung:

"Lieben" in unserem romantisch-spirituellen Sinne können (manche) Tiere sehr wohl ebenfalls, die alte menschliche Arroganz, daß wir so gaaaanz anders wären, löst sich immer mehr auf, je mehr wir lernen über die Fellgesichter.

Und "verlieben" im eher hormonell-sexuellen Sinne geht auch - mir neulich mit einem kleinen Affenweibchen passiert, die gerade erwachsen wird und mich wohl als ein besonders großes und attraktives Affenmännchen betrachtet... ;-) Kann ich mir kaum vom Hals halten, wenn ich bei ihren Leuten zu Besuch bin... ;-)

...zur Antwort

Viele dicke Bücher sind dazu geschrieben worden - ich versuche mein Gefühl dazu mal kürzer zu fassen... ;-)

Was "schön" oder "häßlich" sei, ist in weiten Teilen individuell, wobei die individuelle Empfindung massiv von kultureller Prägung und Gewöhnung mitbestimmt wird. Ich hatte mir z.B. neulich traditionelle japanische Musik zugelegt ("Kabuki"), und mein Ohr meinte doch ungeachtet meines Respektes und meiner Achtung für die japanische Tradition, das sei gar fürchterliches Zeug und täte ihm weh.

Insofern tut man gut daran, ebenso wie bei "gut" und "böse" immer ein Schmunzeln zu bewahren, und nicht das vermeintlich "Häßliche" ausrotten zu wollen, weil es anderen vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Auch kann Schönheit immer nur von kompatiblen Geistern gesehen werden - eine komplexe mathematische Formel kann ausgesprochen schön sein, nur wird ein Großteil der Menschen das allenfalls wahrnehmen, wenn sich die Formel als hübsches Fraktal visualisieren läßt.

Objektive Schönheit ist dagegen eher Definitionsache. Wenn überhaupt, dann ließe sie sich in Strukturen finden, die sich fraktal durch unsere gesamte (physische) Existenz ziehen, von Galaxien bis in die subatomare Ebene.

Bestimmte Schwingungsverhältnisse und Längenproportionen ("Goldener Schnitt") sowie geometrische Formen ("Göttliche Geometrie", wie sie oft in Mandalas gespiegelt wird), die so stark in unsere innerste Existenz verwoben sind, daß sie von den meisten "automatisch" als "schön" oder zumindest "angenehm" empfunden werden. Auf dieser Ebene betrachtet überwiegt dann auch - im Gegensatz zu elitistischer Kulturschönheit - das Schöne in der Welt, denn das meiste, das wir heute wahrnehmen können, basiert auf diesen harmonischen Grundstrukturen und hat, je nachdem wie herum man Kopf und Herz neigt, Schönheit in sich... :)

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Koordinatensysteme, die dafür verwendet werden - üblicherweise http://de.wikipedia.org/wiki/Sphärische_Astronomie

Webseite? Besser gleich vernünftiges Programm installieren, das Dir ein Planetarium auf den Rechner zaubert:

Stellarium (stellarium.org) ist kostenlos, genial gut, und Du hast den gesamten Sternenhimmel mitsamt Planeten, wichtigen künstlichen Himmelskörpern, Nebeln, etc.pp... und kannst Dir das alles für beliebige Datumsangaben ansehen...

...zur Antwort

Gruß aus dem Elfenwald! :)

Hier findest Du jede Menge zur Elfenschrift (Sindarin/Quenya sind eigentlich die Sprachen, nicht das Alphabet., das heißt Tengwar). :

http://www.kfunigraz.ac.at/~katzer/tengwar.html

außerdem sindarin.de und elbisch.info

Das sollte helfen!

...zur Antwort

Z.B. gemeinsame Gartenprojekte, Guerilla-Gardening, wo verödete öffentliche Gelände begrünt werden, oder auch in Form (oft kommunal sogar unterstützter - z.B. "München Grün") Kleingartenprojekte, die nicht der üblichen und spießigen "Schrebergarten"-Norm folgen...

Hat gleich mehrere positive Aspekte - von gesundem Essen (bzw. überhaupt Essen, was in den nächsten Jahren wieder spannend werden könnte...) über gemeinsame Arbeit im Freien, Grillen, Erntefeste - und Know-how-Transfer, da Gartenwissen international sehr verschieden ist und sich prima ergänzen kann... dann noch bissl Permakultur-Kurs integrieren, und schon hat man Integrationsarbeit, Bewußtseinsarbeit im Sinne von "Nachhaltigkeit", Aggressionsabbau, Stadtverbesserung, etc. unter einem Hut... und paar faule Tomaten für die nächste Sarrazin-Lesung fallen bestimmt auch noch ab... ;-)

Schöne Idee übrigens, wünsche Dir Erfolg damit!

...zur Antwort

Reine Geschmacksache. Die Bezeichung ist die gleiche wie bei Ferngläsern und Zielfernrohren - die erste Zahl steht für die Vergrößerung, die zweite für den Linsen/Öffnungsdurchmesser.

Die üblichen Softair Rotpunktvisiere haben keine Vergrößerung, also 1, und das zweite Modell hat einfach 5 mm mehr Durchmesser.

...zur Antwort

Völlig berechtigt.

Lösung: sich freimachen von beiden Seiten, dem Mist und der Panikmache, die sowieso nur zwei Seiten derselben Umsatzmedaille sind...

Weniger konsumieren (z.B. Sonnencreme braucht kein Mensch, allenfalls natürliche Mittel, die die Pigmentbildung anregen), das Wenige bewußt, und sich auskoppeln aus dem Hirnriß der Massenmenschhaltung, so gut es geht.

Und immer im Kopf behalten: Panik und Furcht sind gewöhnlich gewöhnlich viel schlimmer und krankmachender als irgendwelche Gifte oder angebl. "Erreger". Auch Hautkrebs hat nebenbei bemerkt eher psychische Ursachen.

...zur Antwort