Kann ein Mensch unnatürlich handeln?

Ein Mensch ist ja ein Lebewesen der Natur und die Natur ist ja bekanntermaßen natürlich, also muss der Mensch, der ja ein Bestandteil der Natur ist, auch natürlich sein. Und als ein Bestandteil der Natur ist es doch eigentlich logisch, dass der Mensch nur natürlich handeln kann, bei allen anderen Lebewesen der Natur zweifelt man doch auch nicht an, dass diese natürlich handeln. Warum aber wird beim Menschen gesagt, wenn er z.B. einen Staudamm baut, das sei ein schädlicher Eingriff in die Natur und unnatürlich, während es als natürlich bezeichnet wird, wenn ein Biber einen Fluss aufstaut, weil er sich einen Bau gebaut hat. Warum wird beim Menschen gesagt, das sei unnatürlich und bei Tieren nicht? Beides ist doch eine Veränderung der Natur, die von einem natürlichen Wesen ausgeführt wird. Warum ist das eine natürlich und das andere nicht?

Anderes Beispiel: Wenn ein Wolf ein Reh tötet wird das von der Allgemeinheit als natürlich angesehen. Wenn aber der Mensch Tiere tötet, dann ist das plötzlich nicht mehr natürlich. Mann könnte jetzt sagen, dass das töten eines Tieres durch den Menschen ein Eingriff in das natürliche Gleichgewicht ist, aber wie kann ein Wesen (Mensch), das meiner Meinung nach selber Teil des Gleichgewichts ist, das Gleichgewicht stören? Ist es nicht einfach als ganz natürliche Schwankung des natürlichen Gleichgewichts zu betrachten, wenn der Mensch durch Abgase, Kraftwerke und Müll die Umwelt verändert? Kann man den Klimawandel nicht als ganz natürlichen Vorgang betrachten? Es haben sich ja schon immer kalte und warme Zeiten abgewechselt und es war auch schon immer mal eine Spezies dominant, bis diese wieder niederging und durch eine andere Spezies ersetzt wurde. Warum werden die Auswirkungen des Handeln des Menschen nicht als natürliche Schwankungen des natürlichen Gleichgewichts angesehen?

Meine persönliche Antwort auf die Fragen lautet, dass die Handlungen des Menschen schlecht für das vorherrschende Natursystem sind und deshalb als unnatürlich/schlecht angesehen werden. Im vorherrschenden Natursystem sind die Handlungen des Menschen so gravierend, dass sie dieses Natursystem dadurch nicht einfach wie bei einer natürlichen Schwankung in eine Richtung bewegen, sondern zerstören. Dies steht aber wiederum im Einklang mit einem übergeordneten Gleichgewicht, dass den natürlichen Wechsel von verschiedenen Natursystemen beinhaltet. Die alten Arten müssen sich anpassen, ein meiner Meinung nach natürlicher Vorgang, oder sterben aus und es enstehen vielleicht auch wegen den anderen Bedingungen ganz neue Arten.

Das war jetzt meine Vorstellung, aber ich will damit nicht sagen, dass das allgemein Gültig ist.

Ich hoffe, ihr konntet meine Gedankengänge einigermaßen nachvollziehen, wenn nicht fragt einfach. Ich freue mich auf verschiedene, auch gegensätzliche Meinungen!

Liebe Grüße

Knochendochen13

...zum Beitrag

Ich habe mir auch schon viele Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Dabei bin ich aber vom Begriff "Menschlichkeit" ausgegangen, und habe versucht ein passendes Gegenteil zu finden. "Unmenschlich" hat mir nie gereicht. Irgendwann bin ich auf das Wort "Natürlich" gekommen. These ist also: Menschlichkeit ist das Gegenteil von Natürlichkeit.

Dreh- und Angelpunkt meiner Gedankengänge war und ist dabei folgendes Paradoxon: "Ist Krieg Menschengemacht, oder eine erfindung der Natur?" Daraus wurde bei mir dann:

"Ist Krieg Natürlich, oder Menschlich?"

Wer sich unter der von mir aufgestellten These (Ich habe keine Ahnung ob schonmal etwas Ähnliches manifestiert wurde) das oben genannte Paradoxon anschaut, wird sich immer wieder in ethische Wiedersprüche verwickeln. So auch ich. Drum war das mir ein Anlass, meine Ansichten und Definitionen von Menschlichkeit zu ändern.

Diese Definition ist bei weitem nicht perfekt, ich zweifle selbst an ihrer Richtigkeit. Sie lautet (ungefähr):

"Menschlichkeit ist die Fähigkeit, der Natur wiedersprechen zu können. Bewusst und aus eigenem Antrieb. Dabei kann der Ausgang dieser Handlung positiv und negativ sein. Außerdem kommt immer mehr der Eindruck auf, dass der Menschlichkeit bemächtigte Lebewesen der Natur nicht nur trotzen, sondern sie auch zunehmend kontrollieren (z.B. Gentechnik) können, und somit die Natürlichkeit außer Kraft setzen."

Im Hintergrund dieser neuen Definition verschwimmen natürlich Jahrtausende alte Grundsätze und Sprichwörter wie: "Irren ist Menschlich". Das ist aber auch logisch. Meine Katze irrt sich auch manchmal. Ähnliches trifft auf Dinge wie Mitgefühl oder Trauer zu. In der Tierwelt gibt es das genau so wie bei Menschen.

Ich glaube, dass diese alte Ansicht von "Menschlichkeit" noch aus dem religiösen Zeitalter stammt. Sie ist der Aufklährung und dem Realismus durch regelmäßige Verwendung in Kriegs- und Kriesenzeiten entgangen. Diese Urdefinition der "Menschlichkeit", wie auch immer sie lauten mag, war und ist eine Art Kodex, eine Doktrin für Politiker und Individuelle.

Bitte berichtigt oder erweitert meine Gedankengänge wenn ich etwas übersehen habe. Ich würde jeden Schritt, den ich näher an die Lösung dieser Fragen komme sehr Begrüßen, denn in der Öffentlichkeit wird man, mit solchen Theorien, als "Unmenschlich" bezeichnet.

Beste Grüße von mir.

...zur Antwort

Nun, wenn man denn die Fantasie für so einen Krieg aufbringen möchte, sollte man den Sachverhalt auch in vollem Ausmaß betrachten.

Erst einmal

geht es um Geostrategische und Politische Angelegenheiten. Es müssten überaus

besondere Umstände herrschen, dass ausgerechnet diese beiden Länder sich

bekämpfen. Vom Zeitstrang mal ganz abgesehen, liegt zwischen den beiden

Ländern, selbst wenn Deutschland das Gebiet bis zum Ural eingenommen hätte

(ALSO NUR MAL ANGENOMMEN!), währe zwischen den beiden noch eine ganze Menge

UDSSR. Die würde sich bestimmt nicht einfach einen Krieg um sich herum gefallen

lassen, ganz zu schweigen von den Verbündeten (China/ USA/ ...).

Sieht man sich

nun auch die enorme Reichweite an, welche die Distanzwaffen haben müssten um

die Sibirischen weiten zu überbrücken, scheint auch hier Zweifel an der

Konfliktfähigkeit der beiden Länder zu sein. Nazideutschland, wenn auch der

Erfinder der Langstreckenrakete, hatte nicht im Ansatz die Reichweite zum

Beschießen Nordkoreas. Von Bombern braucht man noch nicht mal anfangen zu

reden. Nordkorea, na ja, sogar da herrscht etwas Zweifel ob die tatsächlich in

der Lage sind bis nach Europa zu schießen. Sollte das jedoch möglich sein, wären

die Folgen für Deutschland verheerend. Bomber würden bestimmt auch hier nicht

ohne ausländische Flugplätze oder Flugzeugträger (keines der beiden Länder

hatte jemals einen) hin und zurück kommen. Hier lässt sich immerhin über einen

Kamikazetrend streiten. Der technische Fortschritt ist jedoch eindeutig auf der

Seite Nordkoreas.

1:0 für

Nordkorea

Eben war ich bei der Marien der Länder. Man kann diesen Punkt schnell zusammenfassen, Deutschland hat mehr, Nordkorea hat besser. Auch hier muss man sich wieder die Frage stellen, ob die deutschen Schiffe überhaupt in Angriffsreichweite kommen können, ohne von Raketen versenkt zu werden.

Ich mache ein gut gemeintes 2:1 draus. Ab jetzt keine Gnadenpunkte mehr!

Weiter zur Strategie zu Lande. Ich brauche schöner Weise nicht auf die gesendeten Zahlen eingehen. Ich erwähnte bereits, NK hat Raketen.

3:1

Jetzt wieder zum interessanten Teil der Philosophie! Evtl. ist auch von einem Wirtschafts-/ Zermürbungskrieg die Rede. Mit so ziemlich ganz Europa als Wirtschaftskraft hat Deutschland die Nase weit vorn. Da kann NK sonst so viele moderne, mit Robotern besetzten Fließbänder haben (die es nicht wirklich hat).

3:2

Nordkorea kann jedoch alles mit Raketen zerschießen.

4:2

Schnell zurück zur Politik! Das 3. Reich hatte ganz andere Probleme am Höhepunkt seiner Macht. (USA / Russland / GB / Ganz Nordafrika war ihnen auf den Fersen…)

5:2

Keiner mag Nordkorea.

5:3

(Mit Ausnahme von Russland und China)

6:3

Alles in allem ist die Frage also ziemlich blödsinnig, aber nicht blöd. Ich finde solche Gedankenexperimente schön, sie regen zum nachdenken an und erlauben sogar schwarzen Humor, welchen man ja sonst kaum irgendwo Produktiv mit einbringen kann. Ich hatte sehr viel Spaß diese Antwort zu schreiben. Solche Fragen können ruhig öfter gestellt werden. 😉

PS: Diese Antwort ist genau so wenig ernst gemeint wie die Frage, also nicht zu persönlich nehmen bitte. Es handelt sich um einen Spaß.

...zur Antwort

Kannst du, verdienst bloß kaum.

Wenn du einfach nur aus der Schule raus willst, kann ich von dieser Methode nur abraten. Ich hatte einen Freund den ich nicht abhalten konnte nach der 10 abzugehen, und er hat es bitter bereut.

Sein Zitat: "Du gehst nur einmal im Leben zur Schule."

Es wird nur schwerer danach, mach also einen halbwegs vernünftigen Abschluss und danach kannst du immer noch Arbeiten gehen, bloß für mehr Kohle und mit besseren Chancen.

...zur Antwort

Gehe draußen Joggen. Die Kälte macht es nur interressanter und hält dich in Bewegung.

...zur Antwort

Ich habe in einem halben Jahr 30 Kilo einfach durch weniger Essen abgenommen, und ich habe auch die Finger von Chips und Fastfood gelassen. Am besten hält man das aus, wenn man sich anderweitig beschäftigt. (da hat bei mir sogar PC-Gaming gereicht, wobei man da auch an Muskelmasse, auch wenn kaum vorhanden, verliert. Deshalb wenn man abgenommen hat ein Fitnessstudio besuchen oder selbst Sport machen)

Am Ende ist es einfach eine Frage der Selbstdisziplin nicht an den Kühlschrank zu gehen. Und so banal wie das Klingt, ein Spaziergang tuts auch schon. Aber lass die Finger von irgendwelchen Wundermitteln.

...zur Antwort

Guten Abend, leider kann ich dir darauf keine Antwort geben. Aber du hast mich an ein sehr schönes Werk von Tucholsky erinnert, welcher dort ein sehr ähnliches Problem beschreibt: "Mir fehlt ein Wort"

Eventuell kannst du daraus ja einige Ideen schöpfen.

https://www.textlog.de/tucholsky-fehlt-wort.html

Schönen Abend noch :)

...zur Antwort

Auf keinen Fall würde ich den Kriegsverlauf verändern, beziehungsweise den Krieg verhindern oder verkürzen wollen. Kriege sind vielleicht durch und durch schlimm. Sie sind jedoch unvermeidbar und unbedingt notwendig für uns Menschen, und gerade für diesen langen Frieden den meine Generation genießen darf ist eben dieser zweite Weltkrieg verantwortlich. Außerdem würde das die Welt bestimmt nicht zu einem besseren Ort machen. Natürlich könnt ich eine Menge Leute retten, aber warum? Menschen haben sich schon immer massakriert und werden es auch weiterhin tun. Vielleicht ist das sogar das menschlichste an uns?

...zur Antwort

Englisch und Latein, sie sind stark mit den meisten Europäischen Sprachen verwandt.

...zur Antwort

Wo hast du denn gehört, dass der Schleim aus dem Gehirn kommt?

Wird er nicht von Drüsen in der Nase hergestellt?

...zur Antwort