Besonders schöne klassische Lieder sind, wie ich finde, die Lieder aus Schuberts Winterreise. Die Noten müsstest du auf imslp.org finden. Es gibt die Stücke jeweils für Bariton und (ich glaube) Sopran!

http://www.youtube.com/watch?v=w27Tp_R6V6U
...zur Antwort

Neben dem frühklassischen Komponisten Carl Philip Emanuel Bach (Sohn von J.S. Bach und zu Lebzeiten bekannter als sein Vater) gibt es auch noch Komponisten wie Muzio Clementi.

http://www.youtube.com/watch?v=0_Ksi2qmW0A
...zur Antwort

Bekannt von Franz Liszt sind zum einen seine Ungarische Rhapsodie (insbesondere die 2.) , sowie seinen Totentanz, seine Consolations und seinen Liebestraum Nr. 3.

Außerdem sind seine 3 Konzertetüden (besonders Un Sospiro) sowie die Etüde La Campanella, nach einem Thema von Paganini, bekannt!

Anbei eine großartige Version des Liebestraums von dem Pianisten Artur Rubinstein.

Generell kann man über Liszt sagen, dass er der Paganini des Klaviers war, ein Klaviervirtuosen wie es keinen vor ihm gab, welcher sehr eng mit Komponisten wie Frédéric Chopin befreundet war.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

http://www.youtube.com/watch?v=nkXOrkeZyqQ
...zur Antwort

Hört sich nett an, aber die Frage ist ob du den JUNGEN oder den ALTEN Beethoven mit diesen Idealen vergleichen sollst.

Der Junge orientert sich noch sehr an der Klassik aber am Ende ändert er vieles und löst sich von der Klassischen Form und gibt damit den Anstoß zur Romantik.

Schau nach einer der ersten Klaviersonaten und dann nach z.B. dem 4. Satz (Choral) der 9. Sinfonie, das wird dich genug mit Klassik-Romantik beschäftigen.

...zur Antwort

Kenne muss man:

  • Frederic Chopin

  • Ludwig van Beethoven

  • Wolfgang Amadeus Mozart

  • Franz Schubert

  • Rober Schumann

  • Franz Liszt

  • Sergei Rachmaninov

  • Pjotr Tschaikowsky

  • Antonin Dvorak

  • Johann Sebastian Bach (auch Carl Philippe Emanuel Bach!)

  • Claude Debussy

  • Maurice Ravel

  • Camille Saint-Saëns

http://www.youtube.com/watch?v=OkSgiP82pv4
...zur Antwort

Anspruchsvoll ist leider relativ, es kann also sein dass du Chopin Etüden, aber auch den Türkischen Marsch als anspruchsvoll ansiehst.

Also sehr schön, und auch nicht allzu schwer sind die Chopin Nocturnen und Präludien, wenn dir das zu leicht ist, kannst du nach den Polonaisen oder Balladen schauen!

  • Schubert's Impromptus

  • Schumann's Kinderszenen

  • Liszt's Klaviertranskriptionen von Schubert's Ständchen aus dem Schwanengesang

  • Mendelssohn-Bartholdy's Lieder ohne Worte

  • Rachmaninoff's Präludium in Cis-Moll / Präludium G-Moll

  • Das Solfeggio in C-Moll von Carl Philippe Emanuel Bach

Ich hoffe du wirst ein paar Stücke finden, die deinen Ansprüchen genügen und dir gefallen. :)

http://www.youtube.com/watch?v=iotQkDWiwCs
...zur Antwort

Ich habe ihn gefunden: Thomas Handke

Danke trotzdem :)

...zur Antwort

Einen Tipp ausser üben gibt es nicht, aber gutes Üben unterscheidet sich.


Ein Trick beim üben ist es, ersteinmal beide Hände seperat gut spielen zu können. Wenn die linke Hand begleitet musst du sie spielen können, ohne darüber nachzudenken, und ohne viel Konzentration.

Wenn dass gut klappt, versuch es nicht direkt in dem orginalen Tempo, sondern spiel so langsam, dass du dich sicher fühlst. Dann kannst du es immernoch steigern!

Wenn du das Stück dazuschreiben könntest wäre es einfacher dir Tipps zu geben, aber diese Tipps gehen eigentlich bei jedem Stück!

...zur Antwort

Mir gefällt persöhnlich Liszt nicht so gut, da finde ich, oft wird die Atmosphäre durch die Virtuosität ersätzt, aber dennoch mag ich z.B. die Ungarischen Rhapsodien. (Besonders die 2.)


Ein schönes Stück von Franz Liszt, welches sich ähnlich anhört wie der Liebestraum, ist Un Sospiro , aus seinen 3 Etüden für das Klavier.

Hier kannst du es dir anhören - Viel Spaß!

http://www.youtube.com/watch?v=jLHU2ES51uw
...zur Antwort

Zu deiner Frage, ja Klavierunterricht bringt dir insofern etwas, als dass du auch Gehörbildung bekommst, also Abstände hörst und die dann auch spielen kannst.

Was du aber auch meintest, genau den Ton zu treffen, den du im Kopf hast ist für die meisten Menschen unmöglich, W.A.Mozart konnte das, er hatte damit ein absolutes Gehör.

Das brauchst du aber nicht mal, die Abstände zu erkennen und zu wissen welche Stufe du in deiner Melodie hast, reicht um deine Melodie auf das Keyboard (Klavier) zu bringen.

...zur Antwort

Unbedingt gehört haben, muss man:

  • Von Dvořák: Symphony No. 9 "From the New World"

  • Alle Schostakowitsch Symphonien

  • Beethoven's 4. Symphonie


Klavierkonzerte von:

  • Chopin (2. Klavierkonzert)

  • Rachmaninoff (2. und 3.)

http://www.youtube.com/watch?v=S5sB4B2lCaQ
...zur Antwort

Chromatik (griechisch “χρώμα”, Farbe‘) http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatik

...zur Antwort

Ich glaube du meinst das Liebeslied von Bodo Wartke. :)

http://www.youtube.com/watch?v=ZOb0bErcDyg
...zur Antwort