Idee für soziales Projekt: Schuhputzer in Deutschland

Hallo Leute, ich befinde mich momentan in Südamerika. WIe ihr wisst, gibt es hier viel Armut, sodass viele Leute versuchen, ein bisschen Geld damit zu verdienen, dass sie anderen Leuten anbieten, ihre Schuhe zu putzen. Da es auch in Deutschland leider inzwischen sehr viele arme Menschen gibt, war ich letztens ein bisschen am herumspinnen und habe mir vorgestellt, wie es wäre, wenn es Schuhputzer auch in deutschen Fußgängerzonen gäbe. Zwar wäre die Nachfrage vielleicht etwas kleiner als in Südamerika, da die Straßen nicht so staubig und sandig sind, jedoch ist es viel weniger erniedrigend, anderen Leuten die Schuhe zu putzen als einfach zu betteln. Aus diesem Grund wollte ich euch fragen, ob ihr Ideen hättet, wie man diesen Beruf nach Deutschland exportieren könnte. Damit es nicht als Schwarzarbeit gilt, müsste man wahrscheinlich ein Gewerbe anmelden, jedoch besteht natürlich die Frage, inwiefern man dann noch Ansprüche z,B, auf Hartz IV hätte. In meiner Vorstellung könnte das z.B. so ablaufen, dass das Amt die Gewerbeanmeldung bezahlt oder erstattet und die notwendigen Utensilien gegen eine Pfand-Gebühr in Höhe der Annschaffungsgebühr an Bedürftige ausleiht. Ich gebe zu, dass das echt unrealistisch ist und tatsächlich nur eine kleine Spinnerei ist, aber da ich auch als kleiner, einzelner Mensch eine nachhaltige, positive Veränderung in dieser großen Welt umsetzen möchte ich euch darum bitten, meinen Gedanken aufzugreifen und mir eure Ideen zu schicken, wie man das Konzept vielleicht in Deutschland umsetzen könnte, damit es bald vielleicht weniger Pfandflaschensammler und vielleicht ein paar Schuhputzer gibt, die mit ehrlicher und guter Arbeit ihr Einkommen aufbessern.

...zum Beitrag

Ansprüche auf ALG II (Hartz IV) oder ggf. Sozialgeld hätte man immer noch in Höhe der Differenz, sofern der Verdienst als Selbstständiger niedriger ist als die Ansprüche auf Sozialleistungen (inkl. Wohnungskostenübernahme oder Wohngeld). Ich bezweifle aber, dass die erziehlbaren Einnahmen aus einem Schuhputzer-Job in Deutschland die Höhe dieser Sozialleistungen übersteigen, sodass die Abhängigkeit höchstwahrscheinlich nicht wegfällt.

LG Teddy1000

...zur Antwort

Nimm Meerwasser-Nasenspray, aus dem Drogeriemarkt oder Apotheke. Das hilft, dass die gereizten und deshalb Schleim absondernden Nasenschleimhäute abschwellen und somit weniger Schleim absondern. Das ist für eine schnelle Abhilfe das beste. Ansonsten ist der Tipp mit der Nasenspülung mit Salzwasser sehr gut. Das hat die gleiche Wirkung.

...zur Antwort

Hallo! Beim Googeln bin ich auf den "Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen" gestoßen. Die aufgelisteten Bruttogehälter für Vollzeit sehen da aber ganz anders aus (deutlich höher). Hast Du Dich auch umfassend informiert oder arbeitest Du Teilzeit? LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, wenn Du es bisher mit einer ganz "normalen" Pinzette (zum Augenbrauenzupfen) gemacht hast, würde ich es an Deiner Stelle mal mit einer automatischen Pinzette versuchen. Der Vorteil: das Ausreißen des Härchens erfolgt mit maximaler Geschwindigkeit, tut deswegen weniger weh und die Haut wird dementsprechend weniger gereizt. Und, falls noch nicht von Dir so gemacht: vorheriges Eincremen der Augenbrauen mit einer Allzweckcrem (z. B. Nivea) wirkt leicht vorbeugend gegen Reizungen der Haut. Fünf Minuten einwirken lassen, danach mit Wattepad o.ä. kurz drübersteichen, um überschüssiges Fett zu entfernen, dann kann's losgehen! LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, ich würde ihn vorsichtig mit dem Kescher abfischen und in ein Glas mit Deckel oder einen Plastikbeutel (Gefrierbeutel) zusammen mit genügend Aquariumwasser zum Zoofachhandel bringen, am besten dort, wo Deine Mutter das Aquarium / Zubehör gekauft hat, also wo sie Kundin ist. Der Zoofachhändler ist der Ansprechpartner Nr. 1 bei Fischkrankheiten und Aquariumproblemen. Wenn es möglich ist, dem Fisch zu helfen, dann weiß der das am besten. Falls der Weg zum Zoofachhandel etwas weiter ist, bitte nicht vergessen, das Behältnis ein bisschen warm zu halten (z. B. den Plastikbeutel in einen Eimer setzen, den Du vorher mit einer kleinen Decke oder Pulli oder Schal ausgepolstert hast, damit die Wassertemperatur unterwegs nicht zu sehr abkühlt. Der Zoofachhändler kann Dir am besten sagen, ob Du noch etwas für den Fisch tun kannst. Ich wünsche viel Glück!! LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo!

Das ist eine Aphte. Diese entstehen ausschließlich in der Mundschleimhaut. Ist eine Entzündung durch Bakterien, soweit ich weiß. Kann z. B. durch Verzehr von (nicht genügend) gewaschenem Obst entstehen. Ich glaube, es gibt Menschen, die leider besonders empfänglich hierfür (Immunsystem) sind. Aphten sind ziemlich schmerzhaft und heilen innerhalb von einigen Tagen wieder ab, das geht im Mund ziemlich schnell. Eine direkte Behandlungsmöglichkeit gibt es meines Wissens nicht, aber ein Gel in einer Tube (Apotheke), dass man aufträgt und das die Stelle für einige Stunden betäubt, sodass es ein wenig erträglicher wird. Das Gel haftet erstaunlich gut an der Stelle im Mund und es hilft ganz gut, finde ich.

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich den Usern nur anschließen, die sagen, dass Du dem Kind die Nähe geben solltest, die es braucht. Das ist wirklich sehr unterschiedlich von Kind zu Kind. Hier ist viel Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Das Kind spürt sich (und seine eigenen Grenzen) einfach viel besser, wenn es gehalten wird. Das Bedürfnis nach Sicherheit, die Grenzen vermitteln, wird dadurch gestillt. Und das ist für ein Baby in diesem Alter von äußerster Wichtigkeit für seine gesunde Entwicklung. Zum Thema Gründe kann man viel oder auch gar nichts sagen: Einen Grund hat das Kind mit Sicherheit, wie auch schon geschrieben wurde. Es ist leider nur nicht immer gegeben, diesen (selbst) oder ärztlicherseits herauszufinden - ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich kann auch wirklich nur raten, dieses Bedürfnis nach körperlicher Nähe zu stillen. Der Tipp mit dem Hinlegen und das Kind auf dem Bauch halten, bis es eingeschlafen ist, finde ich sehr gut, gerade wenn der Rücken schmerzt. LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo,

je nachdem wo Deine persönlichen Begabungen liegen! Wer sprachbegabt ist, dem fällt Spanisch keinesfalls schwer. Und, wie schon geschrieben, es ist korrekt, dass man Spanisch wesentlich leichter lernt, wenn man auch Französisch hat / kann. Beides sind romanische Sprachen, die Grammatik ist äußerst ähnlich. Ich persönlich finde Spanisch deutlich sympatischer als Französisch, von der Aussprache und vom Klang her.

Letztendlich bedeutet das auch, dass man z. B. nach 2 Jahren Spanischunterricht deutlich mehr Sprachkenntnisse in dieser Sprache besitzt, wenn man bereitsFranzösisch kann / gehabt hat. Bei mir verhielt es sich so und ich habe Spanisch fast "nebenbei" gelernt und mag die Sprache bis heute

Latein dagegen ist eine "logische" Sprache und soll Menschen mit naturwissenschaftlicher Begabung (besonders Mathematik) am leichtesten fallen.

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, mich hat bis heute der Film "Hinter dem Horizont" mit Robin Williams am meisten beeindruckt. Neben den ergreifenden visuellen Effekten und den vielen tiefsinnigen Aussagen, die in der Handlung zu finden sind, ist für mich am Ende die Schlüssel-Botschaft zur Frage der "wahren Liebe" das Ergreifendste, Berührendste und Wahrhaftigste überhaupt.

...zur Antwort

Hallo,

ich möchte noch eine wichtige Ergänzung machen: Schau mal nach bei der Minijobzentrale im Netz. Dort ist genau definiert, welche Minijobs (dazu gehören auch sogenannte "kurzfristige Minijobs"! ) für Dich sozialversicherungsfrei (also ohne eigene Krankenkassenbeiträge durch Dich, sondern wie beim normalen Minijob auch, nur pauschal vom Arbeitgeber entrichtet) es gibt. Der Zeitraum für einen kurzfristigen Minijob, den ich jetzt nicht mehr im Kopf habe, (bezogen auf ein Kalenderjahr) ist dort auch angegeben. Das kannst Du dort alles genau nachlesen! Auf jeden Fall würde ich das alles vorher mit dem Arbeitgeber klären!

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, da Schüler-Bafög als Voraussetzung ja die eigene Bedürftigkeit hat , darf demzufolge das eigene Einkommen betreffen eine Grenze nach oben nicht überschritten sein. Mit Schüler-Bafög, Kindergeld, Minijob mit 400 Euro könnte das Ende der Fahnenstange wohl bereits erreicht sein? Mein Vorschlag: Stelle doch nochmal eine neu formulierte genauere Frage im Sinne von "Einkommensgrenze bei Schüler-Bafög-Berechtigung?" o. ä.

...zur Antwort

@unlocker 1. DH habe ich gleich gemacht, nicht angekommen? Dann: nochmal! 2. Okay, ja, über die Wiedergabe habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, hab nämlich keine außer meinen Ohren... ich weiß von einer digitalen Wiedergabe mit drei oder vier Tasten (Entg, Pos1 u.ä.). Kennst Du vllt. da was Genaueres?

...zur Antwort

Hallo Patko,

zu Deinem Kommentar mit den substantivisch gebrauchten Adjektiven und den "zwei Gruppen", die unterschiedlich dekliniert werden: Was damit gemeint sein soll, verstehe ich nicht und kann deswegen auch nicht sinnvoll antworten. Meiner Ansicht nach lässt mein Beispiel keine Fragen offen (?).

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, wie die anderen auch schon zum Ausdruck gebracht haben, geht es bei dem Begriff "behindert" nicht um die Krankheit als solche, sondern um deren Folgen/Auswirkungen auf Dein Leben. Dabei ist es auch ganz egal, ob die Grunderkrankung körperlicher, geistiger oder seelischer Natur ist. Die Definition "seelische (oder psychische) Behinderung" ist relativ jung in Deutschland. Allerdings kann ich die Wirkung auf Dich gut verstehen. Denn sie besagt, welche Assoziationen und Vorurteile man in unserer Gesellschaft mit dem Begriff "behindert" verbindet, und das ist für Betroffene sehr bitter...

LG Teddy1000

...zur Antwort

Ohne auf dem Gebiet ausgebildet zu sein, schreibe ich mal, wo ich einen Unterschied sehe zwischen den allgemeinsprachlichen Begriffen "Konzept" und "Schema" (vllt. trägt das zur Abgrenzung bei?).

Ein Konzept ist ein Plan für eine Vorgehensweise. Hier müssen die einzelnen erarbeiteten Punkte nicht zwangsläufig in bezug auf einen direkten inhaltlichen Zusammenhang aufeinander aufbauen*, sondern die Punkte bildenals Ganzes eine Einheit.

Bei einem Schema knüpfen die einzelnen Punkte unmittelbar aneinander an (und lassen sich so auch auf andere Fälle unmittelbar - ganz schematisch - übertragen), was bei einem Konzept so nicht der Fall ist.

Vielleicht trägt das zur Abgrenzung bei?

...zur Antwort

Hallo!

Die Endung, von der Du hier sprichst, resultiert nicht aus der Gegebenheit, ob ein Wort in der Einzahl oder Mehrzahl steht, sondern - wie Du in Deiner Überschrift richtig schreibst - von der Deklination (also Beugung in den vier grammatischen Fällen) des jeweiligen Wortes, egal ob es in der Einzahl oder Mehrzahl steht.

Ein Beispiel: Deklination des Begriffs "viele Jugendliche" im Satz : 1. Fall: Frage "Wer oder was geht auf die Straße?" - Antwort "Viele Jugendliche gehen auf die Straße." 2. Fall: Frage "Wessen Handyrechnung ist zu hoch?" - Antwort: "Die Handyrechnung vieler Jugendlicher ist zu hoch." 3. Fall: Frage "Wem kann geholfen werden?" - Antwort "Vielen Jugendlichen kann geholfen werden." 4. Fall: Frage "Wen trifft die Arbeitslosigkeit in Spanien?" - Antwort: "Viele Jugendliche trifft die Arbeitslosigkeit in Spanien."

Okay?

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe davon aus, dass Du (Student) noch ziemlich jung bist.

Bei einem Jahresverdienst von 4.800 Euro würde, schätzungsweise der Rentenanspruch für ein Jahr Arbeit bei unter einem Euro liegen, wenn ich mich nicht irre.

In Anbetracht der langen (Arbeits- und Lebens-)Zeit, die noch vor Dir liegt, würde ich mich dagegen und für das Mehr an Geld für diesen relativ kurzen Lebensabschnitt, der von wenig Einkommen gekennzeichnet ist, entscheiden. Aber das musst Du selbst wissen.

LG Teddy1000

...zur Antwort

Hallo, ich hatte dasgleiche Problem bei demgleichen Drucker. Mir blieb nichts anderes übrig als einen neuen zu kaufen. Aber vllt. hat jemand hier ja einen besseren Tipp für Dich!

...zur Antwort

Hallo,

Zu Deinem Satz: 1) Die Versicherungsbranche gehört zum finanzwirtschaftlichen und dem Dienstleistungsbereich.

2) Du musst schreiben "..., dass meine Stärken im ...... Bereich (jetzt ohne Komma!)sowie im (anstelle von "dem") Umgang mit Menschen liegen."

LG Teddy1000

...zur Antwort