Hauseltr hat übrigens vollkommen Recht. Von Fethiye aus kommt man nicht nach Rhodos. Eigentlich kommt man von dort aus zu keiner griechischen Insel.

Guck mal hier. http://www.meisexpress.com/

...zur Antwort

Da meine Nachbarn Saisonarbeiter sind, kann ich definitiv sagen, dass viele schon wieder weg sind. Sir Gonzo hat Recht, im Winter HÖCHSTENS 50% - eher noch weniger, die bleiben können und dürfen.

Falls Du Dich in einen Kellner verguckt hast, lies doch mal hier: http://www.reiseinfo-tuerkei.de/Tuerkei/bezness.htm auch bei 1001geschichte.de solltest Du mal reingucken...

...zur Antwort

Es gibt eine interessante Seite für Mischlinge - dort steht - "die wollen immer, dass wir uns für eine Seite entscheiden - aber wir gehören doch zu beidem"

Was Du fühlst ist ganz normal, lass Dir da bloß nichts anderes einreden. Was andere fühlen ist für sie auch normal. Es gibt eben Menschen die wurden patriotischer erzogen und meinen sie wären "assimiliert" wenn sie sich nicht türkisch fühlen und andere möchten sich gar nicht türkisch fühlen. Fakt ist ... du hast türkische Wurzeln und mehr nicht. Da fühlst du dich natürlich zur Türkei hingezogen, es ist ja eine Art Heimat, aber in Deutschland bist Du geboren - also auch Deine Heimat - es wäre ja blödsinnig zu erwarten, dass man sich für EINE Heimat entscheiden muss, zudem man zu der anderen Heimat keinerlei Bindung hat.

Erfahrunggemäß kann ich dir nur sagen, dass gerade die Türken, die sich unheimlich "türkisch" fühlen, weniger Kontakt zu Deutschen haben und an der Vergangenheit festhalten. Sie sind aber auch oft die ersten ,die es hier nur kurze Zeit in der Türkei aushalten und dann ganz schnell wieder nach Deutschland wollen. Denn die Türkei an die sie sich erinnern und die Idee die sie an ihre Kinder weitergeben - diese Türkei gibt es schon lange nicht mehr.

Kultur ist kein feststehendes Ding - sie lebt. Länder und Menschen verändern sich. Und mit ihnen ihre Kultur. Allerdings ist es gerade bei dein Einwanderen so, dass sie so Angst haben ihre Traditionen zu verlieren, dass sie sich geradezu daran festklammern. Das ist übrigens überall so.

Denk mal an die Hessen die nach Amerika ausgewandert sind - sie haben auch an ihren Traditionen und ihrer Kultur festgehalten und sind heute als Armish in Pennsylvania bekannt ;)

Persönlich, denke ich, muss man sich nicht entscheiden. Als Kind ausländischer Eltern fühlt der eine sich eben mehr heimisch, der andere weniger. Kommt ganz darauf an wie du dich eingelebt hast.

...zur Antwort

"In der Türkei" - leben unterschiedliche Menschen, die von unterschiedlichen Völkern stammen und ihre Traditionen beibehalten haben.

Deswegen gehe ich z.B. zur Nachbarin zur edelst gedeckten Kaffeetafel mit feinem Porzellan, Silberbesteck und mindestens 6 verschiedenen Kuchen und Börek - und bei der anderen Nachbarin sitzt man auf dem Boden, zieht die Decke über die Knie und man teilt sich zu dritt einen Teller ---....... so was wie typisch Türkisch? Gibt es zwar, aber typisch sind nur wenige Dinge..

Allen gemein sind: Die Gästebewirtung - egal wie... Gäste werden immer bevorzugt behandelt. Also, normalerweise ist es so, wenn du Besuch bist und übernachtest bekommst Du das Bett, die Hausherren schlafen auf der Couch.

Tee - es gibt ständig und überall Tee aus kleinen Gläsern, bitte sehr süss. Nach dem Essen wird türkische Kaffee gereicht. Und dann gibt es auch immer "kolonya" - Alcohol mit Zitronenduft, um dir die Hände zu waschen.

Döner gibt es hier schon sooo lange - aber er wurde/wird so serviert: Unten kommt das Fladenbrot - bzw Pide eine dünnere Variante - darauf kommt das Fleisch, auf das Fleisch kommt zerlassene Butter, wobei ein Kellner mit der Butter rumläuft und fragt ob du etwas haben möchtest. Salat gibt es als Beilage Döner wie wir ihn kennen - gab es in Deutschland ein paar JAHRE bevor er endlich auch in die Türkei kam.

Hamam - typisch türkisch?....allerdings gab es diese Badehäuser lange bevor es die Türken gab und sie wurden von den Römern in die Türkei gebracht. Aber sie haben sich gehalten und heute ist die Türkei dafür bekannt.

Nargileh, Wassserpfeife...auch diese ist nicht türkisch, sondern arabisch. Erlebt zur Zeit ein Comeback, war aber jahrelang verschwunden. Im Augenblick ist halt alles "traditionellle" total "in". Osmanische Kuchen, Hamam, Nargile und sogar Teehäuser (in die jetzt aber auch Frauen gehen)...

Typisch Türkisch ist auch das Gebäck und das ist ausnahmsweise mal wirklich typisch türkisch. Simit (Sesamkringel) Börek (eigentl. fürs Frühstück) und natürlich Baklava... und das alles mit Fleisch mit Kimyon (Ich glaube es heisst Kreuzkümmel, ockergelbes Gewürz) gewürzt wird. Und das es zu jedem Essen immer Salat und Brot gibt. Brot z.B. auch zu Nudelspeisen.

Also, man kann zB. auch auf keinen Fall davon ausgehen, dass die Türken in Deutschland "typisch" sind. Die 2. und 3. Generation hat oft gar nicht in der Türkei gelebt. Mein türkischer Nachbar kam mit diesen Worten aus seinem ersten "Heimat"besuch zurück. "Die sind ja viel moderner als wir und die sind ja gar nicht so streng. Was meine Eltern da immer erzählen" Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass viele der in D. lebenden Türken eher aus den anatolischen Gebieten kommen. Deswegen glaubt man, dass viele Sachen typisch sind, dabei findet man sie in anderen Gegenden in der Türkei gar nicht.

Z.B. eine Sitte ist, dass die Frau bei der Hochzeit ein rotes Tuch über den Kopf trägt. Dies soll ihre Unschuld bezeugen. So, wie bei uns das weiße Kleid. Aber auch diese Sitte ist regionsbedingt.

Ah, das fällt mir noch ein. Am Bayramtag gehen die Kinder von Tür zu Tür und sammeln Bonbons oder Geld. Jeder hat ein Handy, egal wie arm, sie sind, ein Handy hat wirklich jeder --- auch der Bettler der an der Straßenecke steht. Sie fahren rücksichtslos, müssen ja auch nicht wirklich einen Führerschein machen. Ist echt ein Witz. Und man hat es immer eilig und kommt trotzdem nie pünktlich. und Statussymbole sind wichtig. Sehr wichtig.

...zur Antwort

Ja, aber minimal, also je mehr du aus der Sonne draussen bleibst, mit den Jahren wirst du immer heller. Aber niemals weiß. Leider bräunst du auch schneller - also um wirklich hell zu werden und zu bleiben, musst du komplett aus der Sonne draussen bleiben. Ich bin inzwischen weiß wie ein Schichtkäse und wurde als Kinder immer für ein Zigeuner bzw. Spanier oder so gehalten.

...zur Antwort

Ich versuche die Sache aus dem Blickwinkel des anderen zu betrachten. Also, wenn ich ein Mädchen sehe, dass "aufreizend" tanzt, dann weiß es doch auch sehr wohl, was die anderen Jungens sich dabei vorstellen. Wenn ich jetzt der Freund wäre, der dann genau weiß, dass sich andere vorstellen, wie sie mit meiner Freundin poppen, ich wäre super mega eifersüchtig. Aber es gibt ja auch Männer die finden es toll, wenn sie haben was andere wollen. Letztendlich kann das nur dein Freund bestimmen, was für ihn okay ist und was ihm zuweit geht. Wenn ich jemanden liebe, würde ich jedenfalls Rücksicht auf seine Gefühle nehmen, auch wenn ich die Sache anders sehe.

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil bei kleinen Brüsten eben nicht soviel Ausblick gewährt wird. Wenn man große Brüste hat und einen großen Ausschnitt, dann sieht man eben auch viel mehr. Ich denke mal den Jungens gefällt, kommt aber halt immer als billig daher. Meine persönliche Meinung - wer was im Kopf hat, muss den Busen nicht zur Schau stellen, sondern lässt dem Gegenüber was zum fantasieren. Geschenke sind doch auch schöner, wenn man sie erst noch auspacken kann ohne gleich zu wissen was dran ist. Und Jungens gucken sich das zwar gerne an, aber als feste Freundin, werden dann doch eher zugeknöpfte Mädels bevorzugt.

...zur Antwort

Er hat die Religion vom Staat getrennt, weil er ein sehr weiser Mann war. Gucke mal auf die Geschichte - Menschen brauchen Arbeit, Arbeit kommt von der Industralisierung. Also, hat er gebaut. Fabriken, Eisenbahn etc.... Strom, Post alles für den Staat und die Türkei profitierte vom Aufschwung.

In der Religion (siehe auch osmanisches Reich) leben die Menschen von anderen Menschen, Überfälle (Kriege sind nichts anderes als Überfälle auf andere um deren Güter zu nehmen - auch wenn sie oft glorifiziert werden) Sklaven, Diener. Aber Moscheen wurden gebaut. Tja, und wenn Allah das Brot nicht in die Moschee regnen lässt, wird davon aber auch ein gläubiger Magen nicht satt.

Atatürk hat das weise erkannt und sich an den Westen gelehnt - mit Recht. Auch wenn die Amerikaner und der Western so verpönt sind in der islamischen Welt... wo gibt es mehr Hunger leidende Menschen? Wo darf man seine Meinung nicht äußern? Wo werden Frauen unterdrückt? Und auch heute noch die Arbeiter wie Sklaven gehalten?

Atatürk hat sich ja sehr für die Gleichberechtigung eingesetzt. Leider wissen die Frauen das heute nicht mehr zu schätzen und wählen freiwillig den Weg zurück zum Islam. Ist ja auch einfacher, zu Hause zu sitzen, Schwätzchen zu halten und abends ein Essen zu kochen, als arbeiten zu gehen und selber für sich zu sorgen. das sie dabei ihre Freiheit aufgeben, verstehen sie nicht. NOCH nicht, weil sie bis jetzt ja noch da ist.

Schau mal auf den Iran - sie hatten die Freiheit und wollten zurück zum Islam. was haben sie ihren Ayatollah verehrt.  Jetzt haben sie ihren islamischen Staat und die Menschen müssen mit Waffengewalt dazu gezwungen werden in diesem Land zu bleiben.......

 

...zur Antwort

Also, erstmal - ja, er war Türke - und zwar der ERSTE. Er hat nämlich die Türkei gegründet. Er wurde im Osmanischen Reich geboren und zwar in dem Teil der heute zu Griechenland gehört - und wenn er nicht gewesen wäre, würde auch ein sehr weiterer grosser Teil der heutigen Türkei zu Griechenland gehören.

Die Gerüchte er wäre kein Türke kommen  - wie soll es auch anders sein - von den Atatürk Gegnern, denn es benötigt natürlich einen Haufen Lügen um die Leute beim Glauben zu halten.

In meinen Augen war er kein Gegner des Islam, sondern hat Staat von Religion getrennt. Und während dieser Zeit ging es den Menschen in der Türkei ja auch sehr viel besser, als während des Osmanischen Reiches. Nur jetzt wollen sie wieder zurück zum Islamstaat - warum? Weil Erdogan ja die ganzen staatlichen Güter schon verschachert hat. Letztes Jahr eine halbe MILLIARDE von der EU kassiert hat, allerdings wird das schön unter den Teppich gekehrt. Und wenn dann alle schön gläubig sind, dann kann man die Menschen ja viel besser kontrollieren.

Da Du ja so ein strenger Gläubiger bist, verstehe ich allerdings nicht, warum Du nicht in einem Land wie Pakistan Dein Glück versuchst, sondern in Deutschland lebst. Wenn Du dann nämlich 12-14 Stunden am Tag arbeiten muss um überhaupt leben zu können, wirst Du merken, dass Du von einer Moschee nichts abbeißen kannst. Aber vielleicht schickt Dir ja dann Allah Dein Brot.

Schon einmal überlegt warum die moslemischen Staaten NICHT zu den Industrienationen gehören? Warum die Menschen hungern und unterdrückt werden? Vielleicht schon mal Nachrichten geguckt und gemerkt wie sich die Völker nicht nur in einem Staat gegen die Regierungen auflehnen? Ist Dir dabei vielleicht auch schon mal aufgefallen, dass in fast jedem islamischen Land Diktatur herrscht.....

Die einzigen moslemischen Länder (z.B. Dubai, Saudi) haben ihren Fortschritt wegen ihres Öls und wer baut ihre Hotelpaläste? Deutsche, Engländer und Amerikaner ...   ;)

O Gläubiger, wie schön die Annehmlichkeiten eines christlich geprägten Landes auszukosten und dann auf die Menschen die Dir dies ermöglicht haben auch noch zu sch.....

Ohne Atatürk wärst Du nämlich heute garantiert nicht in Deutschland und würdest in der Türkei Baumwolle pflücken oder sonstige Feldarbeiten erledigen.

...zur Antwort

Du solltest eine Erklärung Deiner Eltern mitnehmen. Obwohl ich auch der Meinung bin das man zwei 16jährige nicht allein ins Ausland reisen lassen sollte - ist es in der Türkei wohl sicherer als in Deutschland U-Bahn zu fahren.

...zur Antwort

Es gibt gravierende Unterschieder - jedenfalls in den öffentlichen Schulen. Pädagogisch miserabel. Miniröcke ist ja wohl der Witz überhaupt. Die Röcke sind knielang - und werden außerhalb des Schulgeländes evtl hochgezogen.  In unserer Schule tragen die meisten Mädchen aber sowieso noch mind. Strumpfhosen unter dem Rock.

Es ist sehr viel strenger,  es wird strikt auswendig gelernt. Eigene Meinung ist nicht erwünscht und auch nicht gefragt. Es gibt keine Gruppenaufgaben, sondern eher die jeder gegen jeden Mentalität. Petzen ist total normal. Nur mit Schleimen kommt man einigermaßen durch. 40 und mehr Kinder in einer Klasse sind auch normal. Um aufgenommen zu werden, muss erstmal (verbotenes) Schulgeld bezahlt werden. Es gibt keine Sporthalle, Sport nur auf dem Pausenhof.

Religionsunterricht ist ein MUSS - egal, ob du Jude, Christ oder Buddhist bist, Du MUSST am moslemischen Unterricht teilnehmen. Der Lehrer ist hier eine Autorität, die niemals in Frage gestellt werden darf. Und obwohl es verboten ist, die Kinder zu schlagen, wird nur geschrien und eine Lehrerin läuft sogar mit einem Lineal im Ärmel durch die Klasse.

Von der 1-4 Klasse wird vor der Schule ein Vers aufgesagt: ich bin Türke. Ich bin korrekt blablabla  Freitags nach der Schule wird gemeinsam die Nationalhymne gesungen, bevor man den Schulhof verlassen darf.

Die Ausländerfeindlichkeit ist wie bei uns - es gibt welche die nehmen dich gut an und möchten dich sofort bekehren, damit du als nicht Moslem nicht in der Hölle landest und die anderen verprügeln dich eben. Also, wie in Deutschland. Deutsch-Türken sind hier allerdings extrem unbeliebt. Für Mädchen ist es wohl einfacher, solange sie nicht versuchen mit Jungen zu spielen.

Das System ist marode und total überaltet. Aber es fließt ja auch kein Geld in die Bildung. Als Schüler der in einer deutschen Schule war - katastrophal. Ich kenne niemand, der dieses System hier irgendwie gut findet. Du musst schon in der Grundschule gute Noten schaffen um später auf eine gute Schule zu kommen.

 

...zur Antwort

Nein. Gibt es nicht. ich verstehe es so, dass wenn man ein Fleisch wird, dann ist die Ehe vollzogen. Schließlich konnten ja Adam und Eva kaum darauf hoffen, dass jemand vorbei kommt um sie zu trauen.

Hurerei ist nicht erlaubt, aber es wird nie von Sex vor der Ehe gesprochen.

Guck mal hier, da ist das toll geschrieben und erklärt:

http://www.bibel-und-mensch.de/10986.html

Zitat:"
Hier haben wir den Ursprung der Ehe: Wie die Ehe entsteht und was dabei geschieht!

Wenn eine Frau und ein Mann „ein Fleisch“ geworden sind, also den Geschlechtsakt vollzogen haben, dann sind sie die Ehe eingegangen. Dieses versteht Gott als zusammenfügen von Mann und Frau. Es ist dabei egal, ob dieses Paar zuvor den Willen Gottes für diese Verbindung erfragt hat, oder nicht. Weiter ist es egal, ob dieses Paar vorher auf dem Standesamt war oder nicht, denn die Ehe wird in der Regel im Bett vollzogen und nicht auf dem Standesamt. Jedenfalls habe ich letzteres noch nicht erlebt. Entscheidend ist der Fakt der intimen Beziehung. Diese Beziehung soll nicht geschieden werden, der Mensch hat kein Recht zur Scheidung und Trennung. Die Aussage von Jesus Christus ist eindeutig: „Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden.“

Die Ehe wurde den Menschen im Garten Eden gegeben. Sie hat im Laufe der Geschichte ihre Einmaligkeit erhalten. Im Neuen Testament sehen wir die Bewertung der Ehe durch Gott: „Dieses Geheimnis ist groß!“ Nur für die Frau und den Mann, die eine Ehe eingegangen sind, indem sie ein Fleisch durch den Geschlechtsakt wurden, ist dieses Geheimnis bekannt und soll nun durch Treue von beiden gewahrt werden. ............................." "Dass sich in der Tat die Ehe auf die körperliche Vereinigung von Mann und Frau alleine bezieht, wird gerne abgestritten. Doch Gott bleibt dabei, ebenso das nicht manipuliert Gewissen des Menschen. Die dieses nicht so klar sehen wollen argumentieren u. and. so, dass der körperlichen Vereinigung erst die seelische und geistige Vereinigung vorangehen, der Mann erst wirtschaftlich selbständig sein muss und wenn die Heirat stattgefunden hat, dann erst könne man von der Ehe reden. Das hier einige gute und nützliche Aspekte enthalten sind, wird jeder, der das Leben und das Gebot Gottes (in bezug auf die Heirat) kennt, gerne bestätigen. Doch diese Aspekte sind keine Bewertung bzw. Voraussetzungen für die Ehe nach den Gedanken Gottes. "

...zur Antwort

Ich denke mal, sie weiss es einfach nicht anders. So nach dem Motto -" im Stehen kann man nicht schwanger werden ".  in der Türkei halten sich solche Halbwahrheiten sehr lange.

Möglich ist es schon, aber vielleicht sucht sie ja auch Ausreden um erst zu heiraten ;)

Vor der Beschneidung meines Sohnes musste ich einen Zettel unterschreiben, was alles schief gehen könnte - wir haben dann davon abgesehen. Ich gehe davon aus, dass sich heute wohl jeder Mann duschen und waschen kann.... wir leben ja nicht mehr 6 JH in der Wüste, wo diese Traditionen entstanden sind.

...zur Antwort

Ich kann das sehr gut verstehen, ging mir mit 17 genauso. War dann mit 18 auch sofort "drüben".  Großer Fehler. Kann mich cortijero nur anschließen. Die Menschen sind sssseeeehhhhrrrr anders als bei uns. Ich würde jetzt nicht gerade sagen dumm, aber auf jeden Fall sehr religiös verbabbt und äußerst intolerant. Ausländer sind nicht gerade gern gesehen, egal woher sie kommen. Die Wirtschaft ist einfach so schlecht, dass jeder "Fremde" auch als Konkurrent erkannt wird.

Man muss schon sehr oberflächlich und egoistisch sein um dort leben zu können. Aber, ich würde mir von anderen auch meine Träume nicht nehmen lassen. Eigentlich ist es nicht schwer. Erstmal im Urlaub einen Job suchen, dann sehen ob es einem immer noch gefällt. Hilfe vom Staat bekommst Du nicht. Hier gilt jeder gegen jeden.  Aber es gibt natürlich von Staat zu Staat teilweise große Unterschiede. Ich selber habe in Florida, Mississippi, Louisiana und Texas gelebt. War aber auch im Osten und fand es einfach nur so schlimm, dass ich nicht mal 2 Wochen ausgehalten habe.

Ein tolles Land und nette Menschen - für den Urlaub. Auch für einen verlängerten Urlaub, aber für immer - hmmm...

Du musst ja nicht gleich alle Zelte abbrechen - mach erst die Schule fertig und ganz wichtig - eine Ausbildung.

Und dann hast Du sogar Chancen in den USA einen Job zu bekommen.Bei Disneyworld suchen die jedes Jahr Leute die für ein Jahr dort arbeiten. Auch beim Arbeitsamt sind Stellen ausgeschrieben, aber nur für Leute die eine Ausbildung haben.

Und wenn Du nicht möchtest, das Menschen zu Dir sagen, "das schaffst Du nicht" - mache Deine Pläne für Dich alleine und erzähl es nicht jedem. So kannst Du ganz alleine für Dich entscheiden, was Du tun möchtest.

Abschließend möchte ich Dir noch sagen, dass in den meisten Staaten Du erst ab 21 Jahren erwachsen bist und mit 18 nicht einmal ein Bier trinken darfst - geschweige denn in einer Kneipe mit Freunden rumhängen. Aber heiraten dürftest Du schon ;)

 

...zur Antwort

Da ist der Willkür des Sachbearbeiters ausgesetzt. Obwohl ich eine Arbeitstelle nachweisen konnte, wurden mir ab Tag des Wegzugs sämtliche Bezüge gestrichen. Mir wurde auch beim Umzug nicht geholfen, weil ich angeblich sowieso gleich wieder bei denen vor der Tür stehen würde.

Tja, so ist das mit Hartz IV - für die sind wir doch alle nur faule Socken (mir hätte es sehr geholfen, wenn ich wenigstens Möbel gehabt hätte. Bin jetzt seit 2 Jahren hier und habe es jetzt erst geschafft mir einen Heißwasserboiler zu leisten. Danke, lieber Sachbearbeiter!!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.