Emotionale Schwankungen im Leben?

Ich m/16 habe alle paar Monate richtig fette Tiefen in meinem Leben, die immer mal wieder auftauchen. Ich fühle mich dann für mehrere Wochen körperlich und geistig schlapp, als wäre mein Hirn schwammig und mache nichts. Penne von 5-14 Uhr, habe kein Appetit, nach dem Essen gehe ich in mein Zimmer, mache Rolladen runter und gammle im Bett rum. Das Einzige, was ich dann mache, ist es bis 19 Uhr Zeug zu machen, das mich langweilt, wie YouTube, TikTok, Netflix.. Ich warte sozusagen den ganzen Tag, bis es Nachts wird, wo ich genau so wenig mache. Selbst fürs Zocken bin ich zu faul, weil ich mir bei nichts Mühe geben will, nicht mal fürs Denken. Es ist so als würde ich zu einem verfaulten Gemüse werden. Kommt nicht selten vor, dass ich dann Schule/Unterricht schwänze, wenn Schulfreunde mich einladen nicht komme und mich einsam fühle, was dazu führt, dass ich wieder anfange, eine gewisse Person von früher zu vermissen (habe den Chat mit ihr mittlerweile schon gelöscht, damit ich nicht die Möglichkeit habe, ihn zu lesen, wenn es mir extrem schlecht geht). Das Einzige, wozu ich mich bringen kann, ist es mir die Zähne zu putzen und duschen zu gehen, sonst mache ich eigentlich nichts und bin die meiste Zeit apathisch, desinteressiert. Mein Selbstbild ist auch immer Eimer, hasse mich selber, halte mich für einen dummen, wertlosen und erbärmlichen Versager und will nicht mehr existieren.

Dann gibt es aber auch wochenlange Phasen, wo ich mich fit fühle, Sport treibe, sozialer bin, Appetit habe, ein anderes Bild von mir habe (weder besonders positiv, noch negativ) und generell produktiver bin.

Wenn ich mich also mal richtig gut fühle, fängt mein Körper an, sich schrittweise immer beschissener zu fühlen und ich falle ins Loch, in dem ich schon 4x war. Ist auch umgekehrt so, schaffe es allerdings irgendwie wieder, mich nach ner Zeit da raus zu holen. Meistens bin ich aber normal drauf, solche Höhen und Tiefen kommen also immer wieder.

Hat jemand vergleichbare Erfahrung gemacht oder macht sie momentan sogar und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen. Und woran könnte das liegen?

Würde gerne wissen, ob es manchen von euch so ähnlich erging.

...zum Beitrag

Das ist

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Wechseln
Der einzige Grund, der mich antreibt, weiterhin da zu bleiben, ist Gehalt und Benefits.

Und was bringt dir das, wenn du nicht zufrieden bist?

Geld ist nicht alles.

...zur Antwort
Und nach der Bestandenen Prüfung es sich heraus stellt das ich eigentlich keine Berechtigung zum Studieren habe?

Abfahrt. Du kriegst evtl. einen Prüfungsschein: xyz hat Prüfung bla bestanden, aber mehr auch nicht. Es kann nirgendwo angerechnet werden.

Du schaffst es übrigens nicht mal dich zu immatrikulieren (einschreiben, anmelden für einen Studiengang) ohne Berechtigung. Und an einer Universität ohne HZB (Abiturzeugnis z. B.) schon gar nicht.

...zur Antwort
Mir fällt jedoch immer wieder auf, dass ich ein wenig mehr technischen Background für gewisse Berufe benötige.

Was ist technischer Background? 🤣

...zur Antwort

How to Frage Stellen:

  • Welche Hardware,
  • Welches Netzteil (Nennleistung!),
  • Andere Ursachen für dieses Phänomen? (Defekte Hardware vielleicht)?
...zur Antwort

Uni, wo erstmal egal.

FH und Uni unterscheiden sich massiv: Kollege hat 2 Mathemodule mit 13CP an der FH. Ich an der Uni 4 Stück mit 33CP. Ist in Wirklichkeit noch bissl mehr, da Wahlpflichtfächer... Mathematics of Machine Learning, Information Theory, Coding Theory und verpflichtend für alle Grundlagen ML. Wir wissen alle wie das aussieht.

Gewisse Veranstaltungen werden auch direkt mit Mathematikern gehört. FH und Uni sind also komplett verschiedene Welten.

Wenn du darauf keine Lust hast, bist du mit einer FH besser bedient (natürlich kann es bei dir ähnlich sein, FH's unterscheiden sich, aber die Tendenz ist natürlich weniger mathematisch als an einer Universität)

Wie war (bis jetzt) eure Erfahrung und wie gut wart ihr in der Schule in Mathe?

Das ist irrelevant. Wobei man sagen muss, das bei Informatik mehr vorausgesetzt wird als bei einem reinen Mathematikstudium (Was die Grundmodule in Mathematik angeht natürlich), da nicht die Zeit ist, alles im Detail zu wiederholen. Oberstufenkenntnisse sind also gewiss hilfreich zu einem gewissen Grad.

...zur Antwort

Weil sich Höcke, so wörtlich, vor der ,,Gleichschaltung" der Kulturen fürchtet.

Irgendwo hier drin: https://www.youtube.com/watch?v=Ey5GuCCQsHE

Das Video ist bezeichnend für sein Denken

...zur Antwort
Guter Deal
Beispiel: Bei 10.000 Euro Einkommensteuer pro Jahr (45K Brutto), wäre das Geld nach 330 Jahren zurückerwirtschaftet.

Das ist die falsche Rechung. Hier die Richtige:

TSMC sitzt in Taiwan. Der größte Teil der Chipproduktion für High End Geräte findet dort statt. Wenn China angreift, war's das für uns.

Europa hat so gut wie nichts. Mit Intel geht man einen ersten Schritt. Koste es was es wolle.

...zur Antwort

Manche Leute sind halt klein. Mit 17 wird sich da nichts mehr groß ändern. Live with it.

...zur Antwort

Polizei

...zur Antwort

,,Unsere Stipendiatinnen und Sti­pen­diaten werden während ihres Studiums individuell begleitet und profitieren von dem breiten Förderansatz des Programms. Dazu zählen eine Bildungspauschale von 1.290 Euro pro Semester und finanzielle Unterstützung bei Aus­lands­auf­ent­halten ebenso wie eine fachliche und persönliche Betreuung."

https://www.elitenetzwerk.bayern.de/start/foerderangebote/max-weber-programm

Ich reib mir die Augen. Wenn es um ein Inlandsstudium geht, kriegt man das DStip wahrscheinlich einfacher und hat hier 95€ im Monat mehr (1290/6 € vs 300 €).

Je nach privatem Geldgeber sind auch die Förderung des Auslandsaufenthalts drin.

Es gibt Auslandsbafög.

Zusätzlich wird DStip nicht zum BAföG angerechnet. Da das Programm von der Studienstifung des Deutschen Volkes durchgeführt wird, hat man bei Max Weber eher schlechte Karten.

...zur Antwort

nehm ich für 2€

...zur Antwort

Kann ich mir schon vorstellen, dass es eher einseitig ausgeprägt ist bei seitlicher Schlafposition.

...zur Antwort