Hallo, hier das könnte ganz interessant sein, ist ein ärztlicher Schwangerschaftsratgeber und kostenfrei ist wirklich sehr hilfreich
Lux4Kids Schwangerschaftsratgeber
Ist ne PDF kannst du also auch bequem auf dem Handy lesen
Hallo, hier das könnte ganz interessant sein, ist ein ärztlicher Schwangerschaftsratgeber und kostenfrei ist wirklich sehr hilfreich
Lux4Kids Schwangerschaftsratgeber
Ist ne PDF kannst du also auch bequem auf dem Handy lesen
Technisch absolut egal. Der Kinderwagen für 250€ erfüllt die identischen Sicherheitsnormen wie der für 2000€. Es geht hier lediglich um den eigenen Geschmack. Die wichtigsten Sachen vergessen viele leider sehr oft. Wichtige Punkte sind zum Beispiel: welche Reifen? Gel PU Schaum oder doch Luft? Ein Aluminiumgestell spart 2 Kilo kostet aber ab 100€ Aufpreis ein solider Stahlrahmen hält auch mehrere Babys in Folge aus. Welches Material? Stoff oder Kunstleder oder doch ein Mix? Muss die Babyschale eine Flugzeugzulassung haben? Bevor man sich blind auf Marken verlässt sollte man ordentlich den eigenen Bedarf ermitteln.
Ihr Saintbaby Team
Bei Kinderwagen gibt es selbstverständlich auch Richtwerte wie bei Autos. Bei der Babyschale und der Babywanne sollten es um die 0,6 Bar sein. Im Buggy Betrieb sollten es etwa 0,8 Bar sein. Bei diesem Druck haben Sie die ideale Dämpfung.
Ihr SaintBaby Team
Dies ist nur bei den Schwenkreifen so, die Hinterreifen haben gerade Ventile, Alles eine technische Notwendigkeit. Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass der Reifentyp auf dem Bild nur 0,6 bis 0,8 Bar Druck verträgt.
Ihr SaintBaby Team
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Folgende Möglichkeiten sind die üblichen:
1 Lammfell unten Federkissen oben drauf
2 Lammfell Unten Kind im Winterfußsack
3 Kind im Woll-Winterfußsack
4 Kind im Winterfußsack
Die allerbeste Lösung hierbei ist Möglichkeit 2. Der Winterfußsack ohne Wolle Wärmt fatastisch und ist leicht zu Reinigen und darf in den Trockner. Das Untere Lamfell Isoliert gut von unten, da sich unter dem Kind natürlich alles ein wenig zusammenpresst ist somit die ideale Isolierung geschaffen. Die Gesundheitlichen aspekte des Lammfels kommen noch al Bonus dazu. Lammfelle gibt es auch direkt richtig zugeschnitten mit den entsprechenden Schlitzen für die Gurte genauso wie bei den Winterfußsäcken.
Nun die Gründe gegen die anderen Lösungen
1 Ihr Kind möchte auch Sauerstoff und nicht unter einem Kissen halb begraben sein
3 Woll Winterfußsäcke sind fürchterlich. Sie Kratzen und werden nicht aus wundervoller Wolle sondern eher aus Resten hergestellt. Sie sind schwieriger zu reinigen und haben keinen Vorteil.
4 Je größer Ihr Baby wird um so mehr wird das material unter ihm Zusammengepresst. Die Isolierungsschicht wird somit dünner. Es fehlt einfach noch ein wenig mehr an Isolierung.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Zum einen ist es gut, dass der Händler ein neues Gestell sendet und das gehört sich auch so. Die Bearbeitungszeit sollte hierbei jedoch angemessen sein (maximal 2 Wochen ab Reklamationseingang). Bei unseren Kinderwagen hatten wir einen solchen Fall zum Glück noch nie. Aber aus eigener Erfahrung können wir schon sagen, dass man als Händler doch viele Fehler bei der Nutzung von Kinderwagen im Alltag mit ansehen muss.
1 Eltern in Cafes Wiegen Ihr Kind im Wagen indem Sie den Griff zu den Seiten Wackeln - Es ist eine Scherkraft die dort entsteht und dafür ist kein Kinderwagen gemacht. Längskräfte sind jedoch kein Problem
2 Eltern packen den Wocheneinkauf in den Kinderwagen - Wir kennen keinen Einkaufskorb der Mehr als 5 Kilo belastet werden sollte
3 Vor einer Woche musste ich mit Ansehen wie ein Kinder wagen in einer nicht näher zu nennenden Stadt mit einer Kommode beladen wurde - Kinderwagen und Umzugswagen sind nicht zu verwechseln
Dies sind nur kleine Beispiele um zu zeigen, dass nicht immer nur der Händler bei allen Problemen Schuld trägt. Es ist jedoch immer ganz einfach. Alle Defekte in den ersten 6 Monaten sind vom Händler zu beheben, es sei denn er kann eine falsche Nutzung nachweisen. Nach 6 Monaten ist der Käufer in der Nachweispflicht. ( Beweisumkehrlast). Es ist jedoch immer alles eine Kulanzfrage. Wir versenden zum Beispiel auch verschleißartikel meist kostenfrei aus Kulanz oder gegen Übernahme der Versandkosten.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Der Gurt wird nie zu kurz sein. Aber wir als Händler erleben dieses Problem häufig.
Auf der Babyschale ist eine Anleitung. Die Anleitung sieht so aus, als ließe sich damit eine Atomrakete bauen. Die Meisten Händler haben jedoch noch eine Extra Anleitung, welche auch was taugt. die Hersteller der Babyschalen kommt mit dem tollen Aufkleber lediglich Ihrer Informationspflicht nach. Ob es nun jeder versteht ist hierbei Nebensache.
Die Gurte in einem Auto, welches über 3 Punkt Gurte verfügt passen immer. Also immer beim Händler Nachfragen wenn etwas nicht gleich klar sein sollte.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Selbstverständlich gibt es Kinderwagen, welche enorm klein zusammengepackt werden können. Aus Erfahrung wissen wir, dass dieser Kinderwagen sogar in einen Smart passt:
[+++ durch Support editiert +++]
Aber die meisten Händler beraten selbstverständlich auch gerne bei solchen Problemen und nennen auch die genauen Maße des Artikels. Bei einem Punkt sind wir uns jedoch ganz sicher. Bei einem kleinen Kofferraum müssen immer die Reifen abgenommen werden, damit es wirklich gut passt, auch die Babywanne muss dann zusammengelegt werden. Und ein größeres Auto zu kaufen halten wir für unnötig. Den Kinderwagen nutzen die meisten 2 bis 3 Jahre und ein Auto bis zu 10 Jahre. Auch in Hinblick auf die Parkplatzsituation in vielen Städten ist ein Autowechsel nicht immer sinnvoll. Wer ein wirklich kleines Auto hat muss einfach nur mal bei Händler fragen was in den Kofferraum passt.
P.S. Klein faltbare Kinderwagen gibt es in allen Farben und Designs, da wird wirklich jeder fündig.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Ersatzschläuche für Kinderwagen sind am einfachsten beim nächsten Fahrradgeschäft zu bekommen. Der Preis ist dort auch nicht höher als im Internet. Viel wichtiger ist jedoch, dass dort direkt vor ort der korrekte Schlauch gefunden werden kann ohne langes hin und her senden. Wir raten unseren Kunden immer dazu ein Antiplatt gel in die Reifen zu füllen. Somit sind Sie immer auf der sicheren Seite. Oft platzen die Reifen durch einen falschen Druck. Im zweifel sollte man immer beim Händler nachfragen welchen Druck man benötigt. Oft kann der Händler einem zusätzlich auch den korrekt benötigten Schlauch nennen oder sogar direkt verkaufen.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo diese Antwort ist zwar sehr spät aber könnte allen weiter helfen, die sich entscheiden einen solchen Kinderwagen zu kaufen,
viel wichtiger wäre hier zu erwähnen, dass der Kinderwagen von der Verarbeitung hervorragend ist, wenn er jedoch zum Einsatz kommen soll, so sollten hier zwingend die Ledergurte gewechselt werden. Diese lassen sich weiterhin erwerben. Ich würde allen immer dazu raten solch einen Wagen einmal durchchecken zu lassen. Oft helfen bei solchen Checks auch Fahradgeschäfte weiter. Diese können im Zweifel auch stets neue Reifen bestellen. Da solche Wagen nicht den aktuellen Normen entsprechen ist bei der Nutzung immer genaustens zu kontrollieren, dass die Babywanne korrekt sitzt und die Verriegelung eingerastet wurde. Auch die Kugellager sollten unter umständen vorsorglich getauscht werden. Die Gesamtkosten für eine Auffrischung sollten bei unter 50€ liegen. Die Innenverkleidung ist bei älteren Wagen oft nicht abnehmbar. Hier empfiehlt sich eine leichte Desinfektion.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Hallo,
gerne möchten wir Ihre Frage beantworten, bzw. Ihnen wichtige Informationen geben.
Wenn Sie eine Babyschale mit dem Kinderwagen eines anderen Herstellers verbinden möchten, so müssen Sie davon ausgehen, dass falls es Adapter gibt diese nicht von beiden Herstellern geprüft oder freigegeben wurden. Oft werden solche Adapter von Dritten hergestellt und sind in keiner Weise auf Ihre Sicherheit geprüft. Im schlimmsten Fall kann es zum Sturz des Babys kommen. Im Idealfall kaufen Sie stets die zum Wagen gehörenden Babyschale des Herstellers. Nur so können Sie sicher sein, dass alles geprüft wurde und zusammen passt. Es geht um die Sicherheit von ihrem Baby.
Mit lieben Grüßen
[+++ durch Support editiert +++]
Also aus langjähriger Erfahrung ist es leider so, dass die Schneeketten nicht bei jedem Wagen passen bzw. besonders sicher sind. Aus unserer Erfahrung können wir jedoch folgenden kostengünstigen Tipp geben.
Kabelbinder
Wenn Sie die Kabelbinder um den Reifen binden, dann erhalten sie einen wesentlichen Vorteil. Die Kabelbinder müssen nicht zu fest angezogen werden. Im Schnitte reichen meist etwa 10 Stück pro Reifen. Wir geben diesen Tipp allen Kunden mit auf den Weg die im Winter Urlaub in den Bergen machen möchten. Und bislang haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten. Dies funktioniert nebenbei auch bei Fahrrädern.
Ihr SaintBaby Team
[+++ durch Support editiert +++]
1,5 Jahre werden die beiden anderen Kinder also bei der Geburt sein. Somit wären es noch ca 6 Monate bis 2 mal Isofix durch einen normalen Kindersitz ersetzt wird. Ein mitwachsender Autositz für die beiden ersten Kinder wäre hier das einfachste. Bei einem Auto würde ich immer zuerst auf die Sicherheit achten. Besonders mit 3 Kindern im Auto ist hier auch der Platz ein wichtiges Thema. Soll das Auto auch für Reisen dienen? Nur Kurzstrecken? Die Befestigung der Kindersitze egal ob mit oder ohne Isofix ist identisch bezüglich der Sicherheit. Wenn Kein Isofix zum Einsatz kommt wird der Autositz angeschnallt. Um ganz ehrlich zu sein würde ich zuerst schauen was wird die nächsten Jahre zur Familie passen und dann ein entsprechendes Fahrzeug wählen. Und den Vorteil von Autositzen mit Isofix sehe ich in keiner Weise, wobei es wie bei so vielen Sachen idividuell passen muss.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von [+++ durch Support editiert +++]
Halllo,
was ist denn eine normale Isofixbasis? Einfach mal nem netten Händler wie uns ein Bild der Babyschale von unten senden und schon gibts die passende Antwort. Bitte beachten Sie es gibt nur wenige Isofixhersteller, daher lässt sich die gesuchte Basis schnell finden. Wichtig ist hierbei nur, dass die Babyschale Isofixfähig ist, dies lässt sich auf der Unterseite erkennen.
Falls Interesse besteht einfach eine kurze Mail an uns senden.
Ihr SaintBaby Team
Also eine Isofixbasis ist im Regelfall universell passend, da es sich hierbei um eine Norm handelt. Bei diversen Isofixbasen lässt sich die Befestigung aus der Basis rausziehen. Keine angst hier kann man auch einmal kräftig ziehen es hät schließlich einem Unfall stand. Wenn die beiden Haltearme voll ausgezogen sind und in Ihrer Position eingerastet sind, dann soll es passen. Bei manchen Fahrzeugen muss die Basis mit ein wenig mehr druck eingerastet werden, da hier das Polster unter Umständen zu weit in den Innenraum ragt. Sollte dies alles nichts nützen einfach kurz den Händler kontaktieren. Wir lösen solche Probleme meist in wenigen Minuten. WENN SIE DEN HÄNDLER KONTAKTIEREN SENDEN SIE IHM DIREKT EIN BILD MIT. Jeder Händler kann wesentlich besser und schneller handeln wenn er das Problem sieht. Somit lässt sich das Bild direkt mit einer Isofixbasis im Lager abgleichen und eventuelle Defekte, welche eigentlich nicht vorhanden sein sollten werden umgehend erkannt.
Ihr SaintBaby Team
Absolut korrekt ein Silver Cross aber es gibt sehr ähnliche Modelle zum Beispiel von Lux4Kids den Classic One Plus.
Spannend. Ich hätte nie gedacht, dass hier so viel Unwissenheit besteht.
Beide Kinderwagen werden hergestellt von Lux4Kids.de bzw. Saintbaby.de
Es handelt sich bei beiden Wagen um eine Kunstlederausführung. Zum Thema Verschmutzung lässt sich eindeutig sagen, dass beide Wagen unglaublich leicht zu reinigen sind. Verfärbungen entstehen hierbei keine. Eine Weiße Kunstledercouch lässt sich genauso einfach reinigen. Die Räder sind in etwa identisch von der Haltbarkeit und Belastbarkeit es ist lediglich ein anderes Felgendesign.
Und die ganz schlauen Leute hier die sagen, es muss ein Luftreifen sein. Haben leider überhaupt keine Ahnung. Gerne würde ich den Vorteil von Luftreifen erfahren. Ich merke nur an, dass Luftreifen anfällig sind. Egal ob Löcher undichte Ventile ungleichmäßiger Reifendruck. Echte Vollgummireifen wie in den 60ern gibt es gar nicht mehr. Es handelt sich heute ausschließlich um Weichschaumreifen mit einer normalen Laufschicht. Diese sind von der Dämpfung wesentlich besser als jeder Luftreifen mit einem falschen Druck. Auch Gelreifen sind eine wunderbare Sache, da Pannenfrei.
Mal als Frage ich weiß nicht wie manche hier darauf kommen, dass Babysabber den Wagen dreckig macht? Das Baby liegt im Wagen und hängt nicht außen an der Seite. Zu diesem Punkt sei gesagt beide Wagen haben ein Waschbares Polster in der Baby Wanne und lassen Sich so einfach in der Waschmaschine reinigen. Ich kenne auch keinen Kinderwagen bei dem in der Babywanne schwarzer Stoff genutzt wird. Und ein Baby macht halt auch mal etwas Dreckig. Aber ich denke so etwas ist ja bereits allen bekannt.
Nun die Vorteile der Farben:
Zum einen werden Wagen mit einem hohen Weißanteil und hellen Farben im Dunkeln besser und schneller gesehen zum anderen sind es sehr individuelle Farben. Ich kann verstehen, dass Paare die sich auf Ihr Baby freuen gerade bei einem Mädchen eine solche Farbe wählen. Für Jungen gibt es Piraten und Rockige Designs. Ich denke jeder sollte den Wagen haben, der zu Ihm passt. Und wer einmal eine wirklich ehrliche Beratung möchte wo es nicht nur um den Preis geht der sollte sich einfach mal bei uns im Onlineshop umschauen. Und für die ganz eiligen Fragen haben wir einen 365 Tage WhatsApp Support.
Und die Vorteile von 3in1
Einen Autositz (Babyschale ) braucht jeder, der sein Baby mit ins Auto nehmen möchte.
Die Babywanne (Klassischer Kinderwagen ) ist unverzichtbar, es sei denn Ihr wollt ein Tragetuch oder etwas in der Art nutzen. ( Aber Vorsicht euer Rücken kann hierbei mehr belastet werden als Ihr denkt)
Buggy auch den werden viele über Kurz oder lang benötigen. Ein Langer Tag im Zoo kann schon zu viel für die kleinen sein und da ist es doch etwas herrliches wenn der Buggy dabei ist.
Euer Team
Von
Lux4Kids und SaintBaby
Also hier ist es doch ganz einfach. Das Angebot ist realistisch. Der Hersteller ist in Polen. der Wagen hat eine Abholpauschale und Bringpauschale. Rechne ich mit einer Mietdaeuer von 3 Jahren ist der Wagen schon mehr als abbezahlt. Nach dem ersten Vermieten neuer Stoff und neue Reifen und zackk an den nächsten Kunden gesendet.
Als Hersteller und Vertrieb von Kinderwagen weiß ich wovon ich rede. Die China Angebote drücken die Preise und findige Händler entwickeln neue Techniken um weiter Ihre Wagen an den Kunden zu bringen.
P.S. unsere Retro Kinderwagen sehen definitiv besser aus und din EN1888 sind sie selbstverständlich auch.
Hallo, also aus Polen kommen die meisten Kinderwagen und doch es gibt da auch Kombikinderwagen ind der preisklasse und die werden auf jeden Fall besser sein als die aus China. Am meisten kann man Sparen wenn man direkt beim Hersteller kauft z.B. SaintBaby.de oder Lux4kids.de
Bei Amazon z.B gehen 15% vom Preis als Provision an den Marktplatz das bekommt man bei Vielen Händlern als Rabatt im Onlineshop.
Die Babyschale sprich Autositz ist natürlich notwendig um eine Baby im Auto zu haben, aber wie bei so vielen Dingen ist auch hier wieder viel Unwissenheit der Bevölkerung vorhanden. Warum ich das so sage? Weil ich seit Jahren Kinderwagen verkaufe.
Punkt eins eine Babyschale ist zwangsläufig geprüft wenn Sie in Deutschland vertrieben wird. Auf Amazon kann zum Beispiel kein Kinderwagen verkauft werden, wenn nicht vorher alle Zertifikate vorgelegt wurden.
Punkt 2 Isofix alle kaufen Ständig diesen kram obwohl dies meisten Händler davon abraten. Isofix bringt keinen Sicherheitsvorteil und lediglich eine Zeitersparnis von wenigen Sekunden. Isofix ist für faule Menschen gemacht. Auch wenn ich weiß, dass nun wieder die Kritik kommt: Isofix ist nichts was man zwangsläufig benötigt. Ein Baby ist teuer genug, da braucht es nicht noch sowas. Ich rate jedem Kunden von Isofix ab. Aber dennoch wollen es viele haben.
Nun zur Babyschale an sich. Es ist praktisch eine Babyschale zu haben, welche sich auch auf dem Kinderwagen mittels Adapter befestigen lässt aber es ist kein Ersatz für eine Babywanne (klassischer Kinderwagen). Wenn ich immer Leute sehe die Ihr Baby Stundenlang durch die Stadt schieben in einer Babyschale könnte ich kotzen. Die Dinger sind weder bequem noch geeignet um das Baby länger als nötig darin zu lassen. Also am besten Babyschale im Auto anschnallen und dort lassen. Einen Kinderwagen kaufen der in den Kofferraum passt und fertig.
P.S.
Hört auf mit dem Spar Wahnsinn. Gebrauchte Babyschalen bergen immer ein Risiko. Eine neue geprüfte Babyschale bekommt ihr für unter 50€ inklusive Versand. Und die Marken sind hier nicht besser als no Name. Auch bei Marken entsteht Abnutzung und Verschleiß. Wir sehen das so oft bei uns in der Werkstatt wenn die Gebrauchten Markenartikel völlig verschlissen sind.
Also in dem Sinn Augen auf beim Babyschalen Kauf