Hallo,
normalerweise bekommt man ein Waveboard im Sportgeschäft. Ich persönlich habe meines aus dem Internet. Dort sind sie oft viel billiger und dienen dem Zweck, auf der Straße sich fortzubewegen. Allerdings muss ich sagen, dass man ab und zu schon an die Grenzen eines billigen Sportgerätes erinnert wird. Trotzdem finde ich, dass für den normalen Gebrauch, d.h. einmal pro Woche ein billiges Waveboard vollkommen ausreicht. Nun liegt es an Dir, wie und wie oft Du es benutzen möchtest. Aber eines vorweg: Falls Du Dich für ein Waveboard aus dem Internet entscheiden solltest, empfehle ich, gleich einen Satz Reifen bzw. Rollen mitzukaufen, denn die sind ziemlich schnell abgefahren. Ich stand nach einem halben Jahr, wenn überhaupt, auf der Felge :-)! Optional bietet sich auch noch die Möglichkeit, eine Tasche mit zu bestellen. Ich persönlich habe es sehr geschätzt, dass eine Tasche im Preis einbegriffen war. Die Taschen, welche man bei den billigen Versionen mitgeliefert bekommt, sind jedoch nicht dafür konzipiert, sie auf dem Rücken mit sich zu tragen. Dies musste ich sehr schnell feststellen :-). Wenn man mit dem Rad fahren möchte empfiehlt sich die Tasche von - ich glaube - Streetsurfing. Mit den leuchtenden Rollen habe ich keine Erfahrung. Auf jeden Fall müsstest Du die Waveboards im Sportfachhandel wie "Intersport" bekommen. Dort kann man dann auch einmal Probefahren. Der Helm ist m.E. aber nicht SO wichtig, denn die Gefahr, auf den Kopf zu fallen, ist wesentlich geringer, als sich die Knie oder den Arm zu ramponieren. Ja, auch damit habe ich Erfahrung. Deshalb sind Armschützer wesentlich wertvoller. So, dies müssten nun die wichtigen Fakten über das "Waven" sein.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben. Wenn Du noch Fragen haben solltest, kannst Du sie mir gerne stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Sonnensittich