Ja. Jeden Tag. Dann auch schon morgens - sonst macht es Probleme. Die erreichten und dann "benötigten" Spiegel sind individuell verschieden, können mitunter auch bei 2,5 und mehr Promille liegen - als unterer Dauerzustand. Wenn es ein Stück darunter geht fühlen sie sich sehr unwohl und es kann dann auch rasch zu Entzugssymtomatiken kommen. Ein medizinisch nicht begleiteter Entzug kann schnell lebensgefährlich werden!
Diese Medikamente haben eine große Suchtgefahr, die sich mit der Zeit aufbaut.
Das heißt für noch nicht Süchtige ist es für ein paar Tege kein Problem - ganz im Gegenteil, sie helfen. Mit zunehmender Zeit der einnahme steigt das Risiko der Abhängigkeit an.
Möglicherweise konntest du daher vor 2 Monaten noch pausieren.
Du soltest dich an die Profis wenden - Suchtberatungsstelle oder Arzt. Da die Tabletten verschreibungspflichtig sind sollten diese nicht über längere Zeit vom gelichen Arzt aufgeschrieben werden.....
Es ist gut, dass du einen Entzug machen willst und deine Abhängigkeit erkannt hast - lass dir von den Profis helfen, damit du dass Suchtmittel nicht wieder nehmen mußt.
Warum hast du denn die Pille danach genommen? du schreibst etwas von wir.....
Die bringt den Hormonhaushalt kräftig durcheinander.
Bei Schwangerschaftsfragen ist die Statistik relativ einfach - unabhängig von Wahrscheinlichkeiten. Denn "etwas" schwanger geht nicht. Ja oder nein.
also 100% oder 0%. Was nützt es euch, wenn du von einer geringen Wahrscheinlichkeit ausgehst - d.h. ja auch das es so sleten - aber immerhin manchmal zu Schwangesrschaft kommen kann. Für den Einzelfall sagt es nicht viel aus - denn ob man zu den einzelfällen gehört oder nicht ist eine andere Frage....
Unabhängig von einem möglichen Fhler der Waage ist viel entscheidener deine Salzausscheidung und Wasserausscheidung / Speicherung.
Die Schwankungen die du beschreibst sind ja gerade mal etwas über 1 % - was doch schon sehr wenig ist. Stell dir einen warmen Sommerabend vor, du hast tagsüber nicht viel getrunken, ist etwas recht salzhaltiges - und schwupps kannst du über 2 Liter noch trinken. Das muss morgens noch nicht alles wieder draussen sein.
Solche Schwankungen sind völlig normal.
Doch, Angst vor Spinnen zu haben kann Krankheitswert haben. Arachnophobie. Viele finden Spinnen eklig und bekommen vielleicht ein mulmiges Gefühl - aber schreiend aus einem Zimmer rennen in dem ein kleiner Weberknecht an einer Wand läuft?
Burn Out ist eine wesentliche Veränderung zu vorher, daher eine Erkrankung. eine große Abweichung vom individuellem "normalen".
Tipp für dein weiteres Leben:
Meide Laugenbrezeln (werden auf Alublechen gebacken - in einem pH-Bereich, in dem sich viel Aluminium aus dem Blech löst) und das einwickeln von Essen am Imbiss - vor allem wenn Zitronenscheiben oder Essig mit bei sind - denn auch im Saurem wird viel Aluminium aus der Folie herausgelöst und kommt somit ins Essen.
Selbst wenn er mehrfach täglich nachgesprüht hat, wird er wohl nicht sein ganzes Deo in der kurzen Zeit versprüht haben. Also keine Sorge! Solche Deo-Anwender nutzen dies ja über viele Jahre - und du hast nur ein paar Tage etwas abbekommen.
Da häufig Drogen gestreckt sind, wäre der Verkauf von "reiner" Ware wohl gefährlicher, da dort dann ein hohes Risiko für eine Überdosierung vorhanden wäre, eine tödliche Gefahr!
Es kommen viele Ursachen in Betracht. Vom Haarshampoo über deine Reinigung, Hautpflege etc. Nimmst du denn einen speziellen Reiniger für Akne an der Stirn?
Pflegst du die Stirn mit einer als nicht comodogen getesteten Creme?
Es kann auch am Mikrobiom liegen, sowohl der Haut, als auch des Darms.
Manches kannst du selbst ausprobieren, ob es hilft, ansonsten kann dir möglicherweise eine gute Kosmetikerin helfen - oder die Dermatologie.
Erstens bringen Verbote nur etwas, wenn sie kontrolliert werden.
Zweitens sind positive Anreize viel stärker als Verbote.
Drittens - sollen dann alle mitfahrenden weiblichen Geschlechts in einer Kontrollsituation einen Schwangerschaftstest machen müssen? Gerade in der Frühphase, in der die Wirkung von Chemikalien besonders stark seien dürfte, wissen ja mitunter nicht mal die Betroffenen, dass Sue schwanger sind!
Warum sollte das Rauchen im Fahrzeug verboten sein, in der Wohnung dann aber erlaubt. Dort wird sich ja wohl viel mehr Stunden am Tag aufgehalten.
Was soll dann alles noch verboten - und kontrolliert werden? Und mit welchen Konsequenzen?
Die empfindliche Kinderhaut nicht mit einem guten Sonnenschutzmittel - übrigens auch durch das Autofenster dringen schädliche UV-Strahlen - eingecremt erhöht das spätere Hautkrebsrisiko des Kindes - also vorschreiben und kontrollieren?
Sollen bei Wiederholungstätern (Melderegister) die Kinder dann durch das Jugendamt betreut werden?
Es gibt ja bisher nicht mal ein Register, für Fahrer, die die Kinder nicht im Kindersitz sichern.
Die Ordnungsbehörden könnten mit deutlich mehr Kontrollen die Sicherheit - auch der Kinder im Auto - deutlich erhöhen, wenn das verbotene Nutzen der Handys mehr überwacht werden würde. Statt neu, kaum umsetzbare Vorschriften erlassen zu wollen.
Dazu gilt dann auch, die verbotenene Unsitte, die Zigarette durch das Fenster, auch im Sommer während der Fahrt, zu ahnden. Dafür braucht man kein neues Gesetz zu diskutieren, sondern muss den Kontrollbehörden die Ausstattung geben - und einfach machen lassen.
Wäre wahrscheinlich effktiver und würde viele Raucher - ob mit oder ohne Kinder im Auto - vom Rauchen im Fahrzeug abhalten.
Das Risiko an Krebs zu erkranken steigt mit zunehmenden Alter an - da die Lebenserwartung im Durchschnitt gestiegen ist - trotz Umweltverschmutzug, Pestiziden, Fertignahrung, etc. steigt dementsprechend die Zahlder Krebserkrankungen an.
Dazu kommen bessere Diagnostik und Früherkennung und somit werden schon kleinere Tumoren erkannt.
Durch die besseren Therapien gibt es viel mehr Langzeitüberlebende - die ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von 2. Malignomen haben - also noch einen anderen Krebs bekommen können.
Nein,
es enthält Inhaltsstoffe, die man besser meiden sollte.
Sodium Laureth Sulfate und Sodium Lauryl Sulfate - kurz SLE und SLES,
beide sind sehr waschaktiv - d.h. sie entfetten sehr starkt, das ist werder für die Haut gut - noch für die Haare (trocknen aus).
https://www.codecheck.info/news/Wie-Sulfate-im-Shampoo-Deinem-Haar-schaden-koennen-306205
Bei vielen Produkten ist das Symbol mit dem geöffneten Tiegel aufgedruckt, mit z.B. 6 M, d.H. nach dem Öffnen kann es sicher für zu 6 Monaten nach dem ersten Aufmachen verwendet werden. Dies muss auch nach dem letzten Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums gelten.
Eine Creme mit MHD 30.11.2021 und dem Tiegelsymbol 6M ist sogar geöffnet bis Ende Mai 2022 gut - dementsprechend ist die Creme natürlich auch 3 oder 4 Monate über dem Datum gut, wenn sie die ganze Zeit noch nicht geöffnet wurde.
Nicht mehr Fett, aber mehr Gewürze. Die haben eine größerer Obrefläche und somit sind da vor allem mehr Gewürze drauf.
Hast du vielleicht eine Allergie gegen einen oder mehrere der Duftstoffe? Nicht umsonst müssen einige von Ihnen bei Kosmetika mit Namen angegeben werden, das sind diejenigen, die für ihr höheres allergenes Potenzial bekannt sind. Es gibt auch Deos, bzw. Antitranspiranten ohne Parfüm. Du solltest mal eimnen Allergietest beim Arzt machen.
Unsere Vorfahren sollten nicht vor der Höhle sitzen bleiben, sondern Nahrung jagen gehen. D.H. auch längere Strecken laufen, bzw. rennen. das bei schwindenen Energiereserven. Glückshormone gebén ein gutes Gefühl, das Schmerzempfinden deutlich reduziert. Die Leistung knickt nicht ein und man ist motivierter. Unter dem Strich wurde viel Energie gewonnen, wenn die Jagd erfolgreich war - also besser als vor der Höhle rumzusitzen und nur ein paar Beeren zu sammeln.
Neben dem Rauchen ist es der stärkste von außen die Hautalterung beeinflussende Faktor. Dazu kommt UVB-Strahlung kann bewiesener Maße Krebs erzeugen - da die UV Strahlung streut bekommst du auch immer etwas im Schatten ab. Also im Sommer am besten immer Sonnenschutz auftragen.
Hier kannst du mal sehen, wie sich Sonnenstrahlen auf nur einer Seite des Gesichts über viele Jahre aussehen - also andere Faktoren, wie Genetik, Ernährung etc. keine Rolle spielen: https://www.gala.de/lifestyle/galaxy/schockierendes-foto--so-rapide-altert-die-haut-ohne-sonnenschutz-20290178.html
Das freut mich für dich. Viele vertragen es ja sehr gut, andere bekommen Nebenwirkungen und die Panik geht ja, wenn dann eher um sehr sehr seltene - dafür lebensgefährliche Nebenwirkungen. Die muss man ja nicht bekommmen.
Vielleicht kennst du jemanden der schon mal stark alkoholisiert mit dem Auto gefahren ist - und nichts passierte - wirst du daraus schließnen, geht doch völlig problemlos, die Politiker und die Polizei wollen nur den Spaß verdereben und für hohe Einnahmen für die Taxis sorgen?
Impfen ist relativ sicher! Mit Covid ist das Risiko für Schädigungen deutlich höher, vor allem mit zunehmenden Alter (das ist dann schon über 30, darüber kann man sich streiten).
Für den Schnelltest wird der Abstrich ja nur im oberen Atemwegsbereich gemacht, dort ist die Infektion mesit erst mit Verzögerung nachzuweisen - das heißt von den möglicherweise 8 Tagen an denen leicht jemand angesteckt werden kann ist der Test mitunter nur an 5 Tagen positiv.
Wie bei deinem Freund, kann es zum Teil auch schon erste Symptome geben - man kann aber schon vorher ansteckend sein und somit andere infizieren - ohne dass dies vom Test schon klar angezeigt wird.
Daher gilt als Verhaltensmaßregel - negatives Testergebnis handhaben wie nicht getestet - also die AHA Regeln einhalten, keine größeren Gruppen ohne Masken etc.... - positiv getestet - ab in Quarantäne und zum PCR Test. Vor allem da die Schnelltests auch mal ein falschpositives Ergebnis anzeigen können, Gegenkontrolle mit PCR-Test.
Der Schnelltest filtert also wenn er positiv ist, die gerade besonders stark Ansteckenden raus.
Nach einigen Tagen verlagert sich die Infektion in die tieferen Atemwege - daher ist im Schnelltest nichts mehr zu erkennen, dafür sind die Virenlasten oben, wo der Abstrich genommen werden muss zu niedrig. (Dazu noch höhe Fehleranfälligkeit, der PCR Test ist wesentlich empfindlicher! Der sieht dann auch noch diese Infektion, damit kann man sich zwar auch anstecken - wobei das Risiko dafür deutlich niedriger ist, als in der Zeit positiver Schnelltests.
Wobei ich annehme, wenn er zu dir gereist wäre, hättet ihr wohl nicht die AHA Regeln eingehalten, sondern wärt ihr ohne Masken dicht zusammengekommen und dabei dann wohl auch geküßt. Das ist natürlich ein ganz anderes Übertragungsrisiko, als wenn er auf der anderen Tischseite bei einem Dinner ohne Maske dagesessen hätte.
Daher hat er alles richtig gemacht und euch, dank seinem auf Nummer sicher gehen vor Gefahren bewahrt.
Ja.
Rufe doch bitte eine der vielen Beratungsstellen an - oder z.B. die Telefonseelsorg 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222, wo du dich anonym beraten lassen kannst.
Es ist gut, dass du dich entschieden hast etwas zu unternehmen und auch Hilfe von aussen in Anspruch nehmen willst!
Was soll denn eine Wasservergiftung sein. Du sollst das dem Kind nicht mit Gewalt einflössen, sondern es anbieten und trinken lassen!
Warum fragst du, weil du irgendwas gehört hast in das Auditorium, obwohl du eine klare Empfehlung einer Expertin, nämlich der Kinderärztin der Klinik bekommen hast.
Sollen deine Zweifel an dem klaren Rat verstärkt werden, von jemanden der gehört hätte, das jemand da was im Internet gelesen hätte und so weiter.
Frage dich daher bitte selbst, warum zweifelst du am Rat der Ärztin - un holst dir Rat bei Leuten die nicht vom Fach sind und im Zweifelsfall bei einer Falschberatung auch nicht haften?