Tja. Lorbeer wäre vielleicht noch eine Alternative. Oder auch Thuja. Letztere braucht aber eher jährlich einen Schnitt, sonst wird sie zu groß. Buchest im Winter nicht ganz Blickdicht.

...zur Antwort

In der Regel keine Anmeldung erforderlich. Voraussetzung der Ort passt (keine quengelnden Nachbarn, Naturschutzgebiet, öffentlicher Park, …), es ist einmalig und die Einnahmen liegen unterer 15.000 € - nehme ich mal an :-)

...zur Antwort

Beim Verkauf einer Sache müssen wesentliche Eigenschaften wie hier der Austausch des Katalysators mitgeteilt werden. Das Verschweigen wäre eine arglistige Täuschung und könnte späterzu Schadensersatz vom Händler führen, wenn er es später rausbekommt. Also besser den Umbau mitteilen. Dann schläfst du ruhiger. Und wenn es für den Export ist, ist es für den Händler auch nicht so wichtig.

...zur Antwort
Sie kann es nicht publishen

Billige Abzocke. Nicht unter Druck setzen lassen, sondern weiter blockieren und erstmal nicht auf Drohungen reagieren. Das Veröffentlichen macht viel Arbeit und man Riskiert, selbst gesperrt zu werden. Das macht er bestimmt nicht.

...zur Antwort

Das war ganz klar ein Betrug mit dem Versuch noch ein zweites Mal das Geld zu kassieren. Anzeige erstatten bei der nächsten Polizeistation mit Chatverlauf und allen vorhandenen Daten. Vielleicht zahlt es eine Versicherung (manchmal Hausrat oder Haftpflicht), Ebay eher nicht. Dass du den Betrüger über die Anzeige erwischst, liegt bei 20%.

Viel Glück und beim Nächsten Mal nicht per Banküberweisung, sondern Paypal oder eBay.

...zur Antwort

Den wesentlichen Unterschied macht der Luftwiderstand. Der ist - wie der Verbrauch - zwischen 40 und 80 km/h etwa 4 mal so groß. Der Widerstand im Motor etc. ist zu vernachlässigen. Und ob den Berg rauf oder auf gerader Strecke spielt auch keine Rolle, je langsamer, desto sparsamer. Genauer und mit Rechner stehe hier: http://spare-benzin.de/Fahrphysik/Luftwiderstand/Luftwiderstand.html

...zur Antwort

Ich glaube, das ist ein Mißverständnis. Es sind ja nicht die eigenen Kinder. Jede Schule bekommt Zuschüsse oder hat einen Förderverein, aus dem solche Ausgaben gedeckt werden können. Einfach bei der Schule melden. Das Geld dafür ist auf jeden Fall da.

...zur Antwort

Die Verhandlungsbasis ist vor Unterschrift am besten. Am besten eine schriftliche Zusicherung im Vertrag geben lassen, dass nach 6 Monaten eine Erhöhung auf x erfolgt, wenn die Arbeitsleistung zufriedenstellend war. Darauf wird er eingehen, wenn er nicht jemanden anderen findet. Die Preise - und die Löhne - werden in den nächsten 12 Monaten massiv steigen. Insofern jetzt nicht zu billige einsteigen.

...zur Antwort
Sachbeschädigung?

Hallo. Eine Frage, mein Mann stellt sein Motorrad über Nacht mit einer Plane abgedeckt neben dem Hauseingang ab. Da am nächsten Morgen kein Motorradwetter war, ist er mit dem Auto gefahren. Während seiner Abwesenheit wollte ein anderer Hausbewohner seinen elektronischen Rollstuhl neben dem Motorrad parken. Leider hat er das nicht geschafft und das Motorrad ist umgefallen. Eine Nachbarin hat den Vorfall beobachtet und es mit Fotos dokumentiert. Mein Mann wurde benachrichtigt, ist nach Hause gekommen und hat aufgrund dessen die Polizei gerufen. Das Motorrad ist einen Monat alt gewesen zum Zeitpunkt des Vorfalls, also neu. Der Verursacher des Schadens hat dies seiner Versicherung ordnungsgemäß gemeldet. Diese schickte einen Gutachter, der die erheblichen Mängel in Frage stellte (nach Aussageder Werkstatt). Also hat mein Mann einen unabhängigen Gutachter hinzugezogen, der alle entstandenen Schäden dokumentiert hat und ein dementsprechendes Gutachten erstellte. Seitdem warten wir auf die Zusage der Kostenübernahme durch die Versicherung des Verursachers. Telefonisch ist diese Versicherung pampig und respektlos in Ihrer Wortwahl. Und behaupten noch Ungereimtheiten klären zu müssen. Wir haben nun den Eindruck, dass die gar nicht zahlen wollen. Der Vorfall ereignete sich Anfang August und es noch immer nichts geklärt. Uns stellt sich nun die Frage ob wir es direkt einem Rechtsanwalt übergeben sollen damit der Sachverhalt zum Ende kommt und der Schaden beglichen wird. Wir ärgern uns extrem darüber. Die Saison ist fast vorbei und das Motorrad steht immernoch beschädigt in der Werkstatt da Sicherheitsrelevante Teile wie der Lenker beschädigt worden. Vielleicht kennt sich hier jemand mit so etwas aus. Vielen Dank

...zum Beitrag

Als erstes Schreiben mit letzter Fristsetzung an die Versicherung und Androhung der Einschaltung von Anwalt. Wenn noch nicht erfolgt. Ca. 14 Tage Frist. Danach Anwalt einschalten. Das Risiko ist bei dieser Fallgestalltung vertretbar. Die Kosten für den privaten Gutachter sind sicher höher gewesen als die Anwaltskosten. Letztlich. USS die Versicherung alles zahlen, wenn die Aufwendungen notwendig waren.

...zur Antwort

Klug ist, sich die eigenen Möglichkeiten zu überlegen. Miete oder Eigenheim? Geld vorhanden? Handwerker noch griffbereit? Alleine oder mehrere Mitbewohner? Mit etwas Zeit und Überlegung kann jeder einige hundert Euro im nächsten Winter sparen - oder auch jetzt durch unüberlegte Aktionen zum Fenster raus pulvern. Wenn es um Strom und Heizung geht, gibt es gute Tipps zB hier:

https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/energie-sparen/

...zur Antwort

Er muss dir die Karte geben und du musst ihm das Geld zahlen. Auch. Ündliche Kaufverträge sind gültig. Problem ist nur, dass mann es schwer beweisen kann, wenn der Verkäufer nicht mehr will.

...zur Antwort

Das kommt auf die Art des Fehleinbaus und die Fahrtstrecken an. Pauschal ist nicht zu beantworten, ob und welche Schäden eingetreten sind. Lass dir von der Werkstatt die Behebung des Fehleinbaus schriftlich bestätigen (auf Auftrag oder auf der Rechnung). Wenn sich ein Schaden einstellt, hast du damit die Möglichkeit, gegen die Werkstatt vorzugehen. Vorher kannst Du nur einen Gutachter (TÜV/DEKRA/Sachverständiger) auf eigene Kosten beauftragen.

...zur Antwort

Wenn genau der Reifen platt ist, an dem der Ventilwächter dran war, liegt der Verdacht nahe, dass die Stadt den Luftverlust verursacht hat. Also an die Stadt wenden und aufpumpen verlangen. Wenn das zu lange dauert hilft aber auch eine normale Fahrradluftpumpe mit passendem Adapter. Dauert. Ca. 15 min und man kommt ins schwitzen. Auf keinen Fall mit platten Reifen fahren. Sonst ist der Reifen hin.

...zur Antwort

Kleine Undichtigkeiten können schonmal vorkommen. Dann spritzt die Flüssigkeit raus. Die Keime sind überall die gleichen, die man auch sonst an seinen Händen hat und täglich auch an den Mund bekommt.

Das ist ganz normal und nicht weiter schlimm.

...zur Antwort

Hallo,

Knapp zwei Wochen, evtl. acuh schneller bei Online-Antrag. Du musst dich einmal vor Ort bei einer Postfiliiale registrieren (Postident-Verfahren).

Wähle aber das richtige Konto. Kostenlos oder günstig, auch später mit Kreditkarte, evtl. Depot usw. Späterer Wechsel ist mühsam. Schau mal hier:

http://www.bankenvergleich.net/girokonto/kostenloses-girokonto-fuer-auszubildende.html

...zur Antwort

Mit den Eltern reden wäre das richtig. Zu einer Frauenärztin gehen wäre das Zweitbeste. Es gibt auch am Wochenende Notfallpraxen in jeder größeren Stadt die offen haben. Zur Not hilft auch ein Krankenhaus. Das muss inerhalb von 48 h erfolgen.

Alles andere (gerade schlaue Tipps aus dem Internet...) ist immer ein Risiko und einfach nur zu "Hoffen" ist gar nicht klug.

...zur Antwort

Es funktioniert nicht. Kostet Zeit. Bringt kein Geld. Und du kriegst unendlich viel Werbung.

Siehe hier, ein Youtube-video dazu:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjUypHfmafTAhVGthQKHYIqD3kQtwIIKzAB&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D6ZeuYw_0qhM&usg=AFQjCNHEKF56B98k01y1XGIYrLwTid4AWQ&bvm=bv.152479541,d.d24

...zur Antwort

Hallo,

ich nehme
an bei EDEKA24.de?

Da ist ein Widerruf innerhalb von 14 möglich. Siehe hier:

https://www.edeka24.de/AGB/

Bei verderblichen Waren geht das natürlich nicht, wenn sie schon geliefert worden. Aber das ist hier ja nicht der Fall.

Einfach eine E-Mail schreiben. Siehe Link!

LG

...zur Antwort