Also wir haben Stevia vor geraumer Zeit in Süßstoffform (Tabletten) und in Pulverform probiert. Es hat uns nicht geschmeckt., weder im Kuchen noch im Kaffe oder anderen Gerichten. Ist allerdings schon mindestens 2 Jahre her, vielleicht hat sich da geschmacklich was verbessert.

...zur Antwort

Auf gar keinen Fall tauchen. Bei 5 ATM wäre ich schon mit dem Duschen vorsichtig, da das Wasser punktuell auf die Uhr trifft, also mit einem stärkeren Druck als beim Baden. Und bedenke bitte, dass Wasserdichtigkeit keine bleibende Eigenschaft ist. Die Dichtungen unterliegen einem normalen Verschleiß und man sollte sie alle 2 Jahre ersetzen.

...zur Antwort

Bitte nimm beim nächsten Mal unbedingt frischen Rosenkohl. Es ist ja gerade Saison dafür. Rosenkohl aus dem Glas und tiefgekühlter Rosenkohl schmecken furchtbar dagegen. Frischen Rosenkohl kannst du auch anbraten, so wie fast jedes Gemüse. Und gib neben Salz auch eine Prise Zucker in das Kochwasser. Das hebt das Aroma des Gemüses noch ein wenig hervor.

...zur Antwort

Ich backe immer wieder gern Apfel-Marzipan Kuchen und der kommt auch immer gut an.

Apfel-Marzipankuchen

150 gr. Mehl + ½ gestrichener Teel. Backpulver mischen. 75 gr. Zucker (1 Messerspitze gem. Nelken, ½ gestrichener Teel. Zimt, die beiden Zutaten lasse ich immer weg) und 1 Eigelb zugeben. Danach kommen noch 100 gr. kalte Butter und 75 gr. gem. Mandeln dazu. Alles zu einem Teig verarbeiten und auf dem Boden und dem Rand einer Springform verteilen.. Ich fette die Form immer etwas ein vorher. Für die Füllung werden 125 Butter o. Margarine, 75 gr. gesiebter Puderzucker, 2 Eier, 1 Eiweiß und 1 gestrichener Teel. Backpulver zu einem Teig verarbeitet. Ca. 500 gr. Äpfel (ich bevorzuge Cox-Orange) klein schneiden und unter den Teig heben. Ich schneide auch manchmal einen kleinen Teil in Spalten und lege sie zum Schluss oben drauf. Sieht schön aus. Ich lasse ihn ca. 40 Minuten im Backofen (Umluft) beo 180°.

...zur Antwort

Du kannst aber kein schmaleres Band für diese Uhr nehmen, denn dann rutscht das Band hin und her.

...zur Antwort

Der Preis hängt hauptsächlich vom Uhrwerk ab. Die Quarzuhren sind am günstigten, Eine Automatikuhr ist wesentlich teuer und da kommt es darauf an, welches Werk in der Uhr steckt, Ein Schweizer Werk ist bei weitem teurer, als ein Chinawerk zum Beispiel.

...zur Antwort

Vielleicht mal neue Batterien einsetzen? Batterien haben die Eigenschaft, dass sie irgendwann mal leer sind. Bei Uhren nach ca. 2 Jahren.

...zur Antwort

Du musst die Uhr nicht wie ein rohes Ei behandeln. Wenn du nicht dauernd damit irgendwo vordonnerst (am Türrahmen oder ähnliches), dann hält siich ein gehärtetes Mineralglas ganz gut.

...zur Antwort

Edelstahl kann man polieren, das Glas musst du austauschen lassen.

...zur Antwort

Hähnchenbrustfilet, Putenfleisch, Lammfleisch, wenn man mag schmeckt auch Leber sehr gut und Riesengarnelen.

...zur Antwort

Es könnte auch sein, das ein Zeiger zu hoch aufgesetzt ist und am Glas schleift und dadurch stehen bleibt. Aber da kann dir nur der Uhrmacher helfen.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht in welcher Stadt du wohnst. Aber bei Fischgroßhändlern wie z.B. Frischeparadies wirst du fündig. Da gibt es Sepiatinte in kleinen Beuteln, wie auch in der Gastronomie üblich. Kann man bedenkenlos benutzen, müssen aber gekühlt werden.

...zur Antwort

Tortilla de patatas, ein typisches, populäres Gericht in Spanien.

z.B. hier: http://www.kochbar.de/rezept/263831/Tortilla-de-patatas-spanisches-Kartoffelomelett.html

Das ist das klassische Rezept. Gibt aber noch unendlich viele Varianten,

...zur Antwort