Und ist es wirklich irrational an einen Schöpfer zu glauben, wenn die Alternative noch weniger Sinn zu machen scheint?

Vergleichen wir mal:

  1. Irgendein "Gott" kam aus dem Nichts und hat das Alles aus dem Nichts erschaffen indem er sagte "Da ist jetzt Etwas.".
  2. Das Nichts ist "irgendwann" in sich kollabiert und dabei entstand das Alles.

Zwei mal Nichts für Gott, ein mal Nichts für "die Alternative".

Also ja, es ist ziemlich irrational (mit Tendezen in Richtung psychotisch) an einen Schöpfer zu glauben...

...zur Antwort

Da unter "Firmware" alles aus dem Bereich "BIOS, (U)EFI, etc." zusammengefasst werden kann, inkl. so Dingen wie dem PXE-ROM einer Netzwerkkarte, der Firmware eines RAID-Controllers, uvm. was vor dem Bootloader geladen wird, passt dieser Punkt schonmal ziemlich gut.

Bootloader an zweiter Stelle ist damit auch passend.

Der Bootloader kann zwar an diesem Punkt noch so einiges mehr machen, aber in den allermeisten Fällen lädt er den Kernel, passt also auch.

Jetzt wird's allerdings ein wenig Definitionsabhängig: Im Grunde ist "Betriebssystem" die Gesamtheit von Kernel, ggf. Kernel-Modulen (Treiber, etc.) und Anwendungssoftware (nicht unbedingt sowas wie Word, Firefox und dergleichen, sondern eher Dinge wie die Prozesse zur Benutzeranmeldung, der eine oder andere Systemdienst/Daemon, usw.)

Wenn man allerdings diese ganzen Dinge (also alles was nicht vom Benutzer innerhalb einer Sitzung direkt oder indirekt gestartet wird) abzüglich des Kernels unter "Betriebssystem" zusammenfasst, dann ist bis hier hin immer noch alles korrekt.

Zu guter Letzt die Anwendungssoftware. Abhängig davon wie der Punkt "Betriebssystem" definiert ist, ist dieser Punkt teilweise bzw. vollständig korrekt.

Alles in allem also kurz aber zutreffend.

...zur Antwort
C++: invalid use of non-static data member ...?

Hallo, ich habe in C++ einen Header für ein Projekt geschrieben aber ich kann innerhalb einer Klasse nicht auf eine Variable zugreifen.

Es kommt immer der Fehler:

..\ast.cpp:61:19: error: invalid use of non-static data member 'Tree::nodes'
 p.set_type(Tree::nodes[id].get_type());

Hier ist der Code:

ast.h:

#ifndef AST_H_
#define AST_H_

class Tree {
public:
    class Node {
    public:
        enum class Type {
            METHOD,
            IF,
            WHILE,
            STATEMENT,
            EXPRESSION
        };

        void set_id(int id);
        void set_id_parent(int id_parent);
        void set_content(const char* content);
        void set_type(Type type);

        Type get_type();
        const char* get_content();
        int get_id();
        int get_parent_id();
        int* get_child_ids();

    private:
        Type m_type{};
        const char* m_content{};
        int  m_id=0;
        int  m_id_parent=-1;
        int* m_child_ids{};
    };

    void create_node(int parent, const char* content);

    Node get_node(int id);

private:
    Node* nodes{};
    int node_amount=0;
};

#endif

ast.cpp:

#include "ast.h"

void Tree::Node::set_id(int id) {
    m_id = id;
}

void Tree::Node::set_id_parent(int id_parent) {
    m_id_parent = id_parent;
}

void Tree::Node::set_content(const char *content) {
    m_content = content;
}

void Tree::Node::set_type(Type type) {
    m_type = type;
}

const char* Tree::Node::get_content() {
    return m_content;
}

Tree::Node::Type Tree::Node::get_type() {
    return m_type;
}

int Tree::Node::get_id() {
    return m_id;
}

int Tree::Node::get_parent_id() {
    return m_id_parent;
}

int* Tree::Node::get_child_ids() {
    return m_child_ids;
}

//

void Tree::create_node(int parent, const char *content) {
    Node p;
    p.set_id(node_amount);
    p.set_id_parent(parent);
    p.set_content(content);
    nodes[node_amount] = p;
    node_amount++;
}

Tree::Node get_node(int id) {
    Tree::Node p;
    p.set_type(Tree::nodes[id].get_type());
    return p;
}

Ich hoffe jemand kann mir sagen warum dieser Fehler kommt

Außerdem wollte ich etwas C benutzen und lernen, also hätte ich noch eine zweite Frage: Kann mir jemand sagen wie ich das ganze nicht in C++ sondern in C mache?

LG

...zum Beitrag

Das liegt daran, dass nodes nicht an die Klasse selbst sondern an die jeweilige Instanz gebunden ist.

Falls es sich bei der betreffenden Zeile um die aus Tree::Node get_node(int id) handelt, dann müsste diese so lauten:

p.set_type(this->nodes[id].get_type());

Und zur C-Frage: Im Grunde so ähnlich, nur halt mit structs und Funktionsnamen wie tree_get_node, wobei immer ein Pointer auf die betreffende struct-"Instanz" übergeben wird.

...zur Antwort
ich übergebe doch einen String

Ganz offensichtlich ja nicht.

was mache ich falsch?

Den Codeteil verschweigen in dem du die Variable file definierst.

P.S.: Ich bin mir zu 95% sicher, dass

print(type(file) == str)

die Ausgabe False erzeugen würde...

...zur Antwort

Nein, kann sie nicht.

Rational und irrational sind gegenseitig exklusiv.

Und wenn in diesem Buch tatsächlich steht, dass -19 sowohl rational als auch irrational sei, dann sollte derjenige, der für dieses Buch verantwortlich ist ganz dringend seinen Job entzogen bekommen und niemals wieder in die Nähe von irgendwelchen Büchern gelassen werden...

...zur Antwort
Winter ❄️

Sommer ist einfach Scheiße.

Hitze, Schwitzen, Mücken, Wespen und der ganze andere Scheißkram...

Außerdem: Bei Kälte kann man zur Not immer noch ne weitere Schicht Klamotten drüberziehen. Bei Hitze geht das Gegenteil nur sehr bedingt (und selbst dann ist es im Sommer immer noch viel zu heiß).

Ab ca. 15-18 °C beginnt Scheißwetter, alles über 20°C ist verdammtes Scheißwetter und ab 30°C geht's dann mit verfluchtem Höllenscheißwetter los.

...zur Antwort

Sowohl die 0.0.0.0 als auch die 255.255.255.255 sind IP-Adressen.

Allerdings handelt es sich dabei um spezielle Sonderfälle, die in der Form und Verwendungsweise außer beim DHCP-Discover (also dem "Hallo alle miteinander, hat hier jemand eine IP für mich?") so ziemlich nirgendwo verwendet werden.

Die MAC-Adresse von der dieses Ethernet-Frame abgeschickt wurde ist die 54:89:98:85:0a.

...zur Antwort

Ganz einfach: Gar nicht.

Oder anders formuliert: Das stellst du auf die gleiche Weise fest, wie du auch feststellst, ob das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser eines Kreises genau 3 ist...

...zur Antwort

Das könnte evtl. zum Teil daran liegen, dass eine Mischung aus Lügen, Dummheit und psychotischem Geschwafel in einem Ausmaß wie in diesem Video von einer Dokumentation noch weiter entfernt ist, als die BILD von einer Zeitung...

...zur Antwort
Python Module nicht verwendbar?

Hallo,

vielleicht ist ein Python Forum für die Frage besser geeignet, sicherlich und hoffentlich finde ich hier aber auch schnell eine Antwort.

Für Python möchte ich gerne das Modul Pandas verwenden.

Ich habe es also in CMD installiert (mit pip install pandas)

Und das auch mit Erfolg, wie mir das Programm bei einem erneutem Herunterladenversuch nahe liegt:

------------------------------------------------------------

C:\Users\User>pip install pandas

Requirement already satisfied: pandas in c:\users\user\appdata\local\programs\python\python310\lib\site-packages (1.4.3)

Requirement already satisfied: python-dateutil>=2.8.1 in c:\users\user\appdata\local\programs\python\python310\lib\site-packages (from pandas) (2.8.2)

Requirement already satisfied: numpy>=1.21.0 in c:\users\user\appdata\local\programs\python\python310\lib\site-packages (from pandas) (1.23.2)

Requirement already satisfied: pytz>=2020.1 in c:\users\user\appdata\local\programs\python\python310\lib\site-packages (from pandas) (2022.2.1)

Requirement already satisfied: six>=1.5 in c:\users\user\appdata\local\programs\python\python310\lib\site-packages (from python-dateutil>=2.8.1->pandas) (1.16.0)

-------------------------------------------------------------------------

Gehe ich nun aber zu PyCharm und tippe:

import pandas as pd

kommt folgende Fehlermeldung:

-----------------------

C:\Users\User\PycharmProjects\taegich\venv\Scripts\python.exe C:/Users/User/PycharmProjects/taegich/main.py 

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\User\PycharmProjects\taegich\main.py", line 9, in <module>

  import pandas as pd

ModuleNotFoundError: No module named 'pandas'

----------------------------------------------------------------

Vermutlich ist das pandas Modul auf einem falschen pfad oder so.

Kann mir jemand helfen?????

PS: Auch andere in CMD heruntergeladene Module sind PyCharm nicht bekannt

...zum Beitrag

Das liegt daran, dass PyCharm für jedes Projekt eine eigene Python-Umgebung anlegt, die vom "Haupt-Python" komplett unabhängig bzw. getrennt läuft.

Wenn du also ein Modul im "Haupt-Python" installierst, dann installierst du es auch nur dort und nicht in der projektspezifischen Umgebung.

Im Grunde gibt es da zwei Lösungen:

  1. Finde heraus, wie du über PyCharm ein Modul in der jeweiligen Projektumgebung installierst.
  2. Verwende eine andere IDE.
...zur Antwort
Ist ein paar Monate alt

Und noch mindestens 2,4 Jahre lang haltbar...

Solange die Dose unbeschädigt ist kannst du das Zeug vermutlich auch in 3 Jahren noch essen. Ggf. auch in 10 Jahren oder sogar noch mehr.

Der Grund aus dem das ganze so lange haltbar ist: Es wird erhitzt bis sämtliche evtl. enthaltenen Bakterien, Pilzsporen, etc. abgetötet sind und dann im heißen Zustand in ebenfalls aufgeheizte Dosen gefüllt und verschlossen, bevor es soweit abgekühlt ist, dass wieder neue Mikroorganismen die Chance haben sich dranzusetzen.

Außerdem: Mindesthaltbarkeitsdatum.

...zur Antwort

Nö, würd ich aber auch so nicht.

Und auch nicht nach New York, Tokyo, usw...

Wär mir einfach viel zu viel Aufwand.

Wenn schon Urlaub, dann mit nem übergroßen Eimer Sangria im Garten unter drei Sonnenschirmen und einem doppelten Fliegengittervorhang. Schlafen, saufen, weiter schlafen...

...zur Antwort
Ich wollte fragen ob es eine Möglichkeit gäbe bs .to zu benutzen ohne Nord Vpn zu kaufen oder andere vpns.

Natürlich gibt es die. Sogar mehrere.

So ziemlich die einfachste dürfte wohl sein, da die ganze Sperrerei nur eine DNS-Umleitung ist, einfach einen DNS-Server zu benutzen, der den korrekten Eintrag bereitstellt.

als ob es ginge die seite irgendwie in der Art zu cracken.

Das nun wiederum nicht. Sieht ganz danach aus, als wäre dir die Bedeutung des Wortes "cracken" nicht ganz geläufig.

...zur Antwort

Kommt bei mir auf den Kontext an.

In den meisten Fällen geht's mir da wie dir.

Wenn es allerdings z.B. darum geht, 5 komplett aufgelegte Patchpanel und die dazugehörigen Dosen durchzumessen und dabei per WhatsApp oder vergleichbarem dem Kollegen im Serverraum durchzugeben er solle umstöpseln, dann wird's auch gerne Mal ein "k, 13" wenn Port 12 in Ordnung war bzw. "pp, ab", falls beim zuletzt gemessenen Port ein "A-B-Dreher" in Panelnähe gemeldet wurde.

...zur Antwort

So wird das jedenfalls nichts.

Mit Strings64 (vmtl. ein 64bit Binary von "GNU strings"?) bekommst du alle mindestens(?) 8 Zeichen langen Zeichenfolgen, die aus "druckbaren Zeichen" (evtl. auch nur aus dem ASCII-Bereich 32 - 126 (jeweils inkl.) bestehen.

Die Kennwörter liegen allerdings in Form von Hashwerten vor, nicht als Klartext.

Mit etwas Glück findest du ungesalzene Hashwerte, dann könntest du mit einem Haufen Zeit und Rainbowtables möglicherweise einen Treffer landen.

...zur Antwort