Es wird in der Schule beigebracht, zuhause reden sie aber das, was sie so immer reden. Quasi wie "Jugendsprache"

...zur Antwort

Überarbeite diesen Text ein bisschen. Ich habe das mit KI übersetzt """ Wenn ich an meine Zukunft denke, möchte ich wirklich gerne Schauspielerin oder Anwältin werden. Ich liebe es, verschiedene Rollen zu spielen und Geschichten zu erzählen, oder Menschen zu verteidigen, die Hilfe brauchen. Aber meine Eltern haben eine andere Vorstellung. Sie träumen davon, dass ich Medizin studiere, weil sie denken, dass es ein angesehener und sicherer Beruf ist.

Ich verstehe ihre Sichtweise, denn ich bewundere Ärzte sehr. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und helfen Menschen, sich besser zu fühlen. Zum Beispiel ist meine Mutter Ärztin, und sie arbeitet unermüdlich, um ihre Patienten zu behandeln. Sie ist immer für sie da, auch in schwierigen Zeiten.

Trotzdem fühle ich eine tiefe Leidenschaft für das Theater und die Rechtswissenschaften. Ich glaube, wenn ich einen Beruf wähle, der mir wirklich Spaß macht, kann ich mein Bestes geben. Ich hoffe, dass ich eines Tages mit meinen Eltern über meine Träume sprechen und ihnen beweisen kann, dass ich auch in einem Bereich, der mich begeistert, erfolgreich sein kann. """

...zur Antwort
Deutsche Bürokratie wird zum Problem

Deutschland hat mit Mangel an Pflegekräften zu kämpfen. Nun droht einem Heim gar die Schließung. Der Grund: Ein Drittel der Belegschaft soll nach Kolumbien abgeschoben werden, weil ihre Asylanträge abgelehnt wurden ...

Dabei hätten die zehn Pflegehelferinnen und Helfer gar keinen Asylantrag stellen müssen, sondern sich an die Fachkräftezuwanderung melden. Ein Fehler, der jetzt nicht mehr behoben werden könne, teilte das zuständige deutsche Innenministerium in Hannover mit.

Die ersten Abschiebungen stünden schon kurz bevor, wie die „Bild“ am Samstag online berichtete. „Ich habe hier sechs Bescheide (...). Darin heißt es ganz klar: Sie haben 30 Tage Zeit, auszureisen. Das können sie selbstständig tun oder sie werden abgeholt“, sagte Heimbetreiber Tino Wohlmacher (59). In der Einrichtung in Wilstedt bei Bremen (Niedersachsen) werden schwer Demenzkranke betreut, für die dann neue Plätze gesucht werden müssten.

"Der Staat kümmert sich null“, kritisierte Wohlmacher im Gespräch mit der „Bild“. Die zehn Pflegehelferinnen und Pflegehelfer aus Kolumbien zahlen ihm nach in Deutschland Steuern und Abgaben. Sie würden nicht aufstocken, sowohl sie als auch ihre Kinder seien integriert. „Dann kommt das deutsche Bürokratie-Monster um die Ecke und macht alles platt“ ärgert sich der Betreiber, der für seine Patientinnen und Patienten kämpfen will.

Dann kommt das deutsche Bürokratie-Monster um die Ecke und macht alles platt.

Nachdem der Fall bekannt geworden war, schalteten sich die kolumbianische Botschaft in Berlin und das Konsulat in Bremen ein. Sie haben an das Innenministerium in Hannover geschrieben, dass die Abschiebung im Sinne der Patientinnen und Patienten verhindert werden müsse. Die Mitarbeitenden können sich auch noch an die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen wenden.

Angehörige der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sowie die Belegschaft haben bereits eine Petition für den Verbleib der Pflegekräfte gestartet, die online unterschrieben werden kann. „Deutschlands Behörden-Irrsinn macht uns fassungslos (...). Während Heime und Krankenhäuser in unserem Land unter dem Pflegenotstand ächzen, schieben wir erfahrene Pflegekräfte aus bürokratischen Gründen einfach ab“, heißt es darin. Mit Stand Samstag, 16. November (17 Uhr) hatten fast 42.200 Menschen unterschrieben.

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Schon seit mehr als 10 Jahren gab es diese Mängel und diese Migranten haben sich ja wirklich versucht zu integrieren und auch ihre Beiteiligung hätte diese Last für das andere Personal abnehmen können. Der Staat schiebt Straftäter schon seit 20 Jahren nicht ab, aber wenn 30 Pfleger in das Land kommen werden sie abgeschoben...

...zur Antwort
Nein

Nein, es sollte nicht gegen das Gesetz sein. Die Person kann eine Frage zum Bild stellen oder mit dem Bild etwas verdeutlichen. Bilder von ihm darf man aber nicht aufhängen oder so. Als Profilbild auch nicht. Nur als Frage und als ernstgemeinte Frage.

...zur Antwort

Ich hab als Quelle nur mein Wissen. Es wäre sehr schwer an sich den Zerfall zu verhindern, da die Minderheiten (z.B. Kroaten, Bosnier, etc.) lange stark unterdrückt wurden und nicht die besten Meinungen zwischen einander hatten. Mit der Zeit wurden einfach Referenden durchgeführt und die Staaten wurden nacheinander Unabhängig.

...zur Antwort

Guck Filme, spiele Videospiele und so weiter auf der von dir gewollten Sprache. Schalte Untertitel auf Deutsch ein. So lernst du das Sprechen und Verstehen. Meiner Meinung her aber ist das Grammatiklernen in einem Buch immernoch am besten. Duolingo und so sind schlecht dafür, da sie dir nur paar Vokabeln geben und unpassende Beispiele. Am schnellsten lernst du die Sprache, wenn du mit Muttersprachlern redest.
Insgesamt: In Bücher Grammatik + Vokabeln
Verstehen + Grammatik (bisschen) + Sprechen: Filme, Spiele auf der Sprache mit dt. Untertitel.
Ich habe Russisch mit Grammatikbüchern gelernt und habe Videospiele auf Russisch umgestellt. So ging es in 3 Jahren schnell und einfach. Wichtigstes ist, dass du dir Motivation suchen solltest

...zur Antwort

Kurzgesagt: Ein serbischer Separatist hat den ungraischen König erschossen, damit wollte Österreich-Ungarn (ÖU) Serbien angreifen, aber Russland garantierte deren Unabhängigkeit. Als jedoch ÖU Serbien angriff, hat Russland ÖU angegriffen und Deutschland, da es ein Verbündeter ÖU war, hat dann dementsprechend Russland angegriffen. Frankreich kam dann auch an der Seite von Russland in den Krieg.

...zur Antwort

Norwegen waren die ersten in dem sie quasi ja in Grönland und an der Küste von den nördlichen kanadischen Inseln vorbei geschwommen sind, jedoch dachten sie, dass die kanadischen Inseln einfach nur Teile von Grönland waren.

...zur Antwort

Eigentlich nichts davon, die Hauptfrage lautet "Die Welt grundlegenden Verändern". Am besten passt das Zitat von Stalin: "Alle haben versucht die Welt zu beherrschen, aber reale Beispiele zeigen, dass es keiner schaffen wird"

...zur Antwort

Hitler bezeichnete Muslime als Freunde und hatte nichts gegen Araber. Es gab viele Araber und freiwillige Türken die in der deutschen Arme gekämpft haben. Für die meisten Muslime hätte es sich mehr gelohnt in einem tatsächlich einem sehr reichen Staat zu leben als in einer Kolonie die nicht einmal entwickelt wird.

...zur Antwort

Das wichtigste was du wissen soltest ist, dass es ans Vokabeln lernen und Grammatik lernen geht. Als ich Latein gemacht habe und schwierige Sätze hatte, habe ich jedes einzelne Wort mit dem Kasus übersetzt und dann die Wörter zusammengepuzlet. Ist deutlich einfacher so schwierige Sätze zu übersetzen

...zur Antwort

Diese Parteien sind bekannt, da die Altparteien oder in der Politik auch Stammparteien keine guten Ergebnisse erbringen. Im deutschen Fall währe es dann die Ampel.
Viele sind überrascht, da es untypisch für Deutschland ist. In der deutschen Geschichte gab es die NSDAP und Menschen haben Angst, dass schon wieder so eine Partei auftreten kann. Die Ostdeutschen wählen jedoch so, da die in Ostdeutschland aufgewachsen ist, welches mehr Unterschiede mit der Ampel hatte, als AfD.

...zur Antwort

Es könnte zwar ungerecht sein, aber es hat mit der alten Terrorgeschichte zu tun. Wer weiß was du in diese Flasche getan hast? Trotzdem dass sie aus Plastik ist kann dort ja eine Chemikalie im Wasser drinnen vermischt sein, welche eine Brandgefahr erstellt. Deswegen darf man auch nur Behälter von 50ml mitnehmen.

...zur Antwort