Ich war halt auf einem beruflichen Gymnasium in Baden Württemberg.

Bei uns war es in mündliche und schriftliche Prüfung unterteilt.

In der mündliche Prüfung haben wir eine Karikatur bekommen, diese beschrieben und dann über das Thema z.B. Trump seine Politik gesprochen.

In der schriftlichen Prüfung mussten wir sp eine Art Essay schreiben.

Ich war in Englisch nicht gut ( 7-9NP), fand es okay und echt machbar

...zur Antwort

Hey, ich finde manche Kommentare hier echt nicht in Ordnung. Wisst ihr wirklich, was der FS durchgemacht hat, warum er seelisch nicht stabil ist, wie es sich anfühlt eine seelische Erkrankung zu haben, wie es ist jeden Tag keine Kraft zu haben zum aufstehen und dass seelische Erkrankungen eine ECHTE Krankheit ist, KEINE Einbildung oder sonst was.

Natürlich sagt der Lebenslauf nicht gerade positives auf, weil sich jeder Personaler sich fragen wird, was hast du in den letzten fünf Jahre gemacht und je nach Beruf kommt es nicht so gut seelisch angeschlagen zu sein in der Vorgeschichte wie z.B. in Gesundheitsberufen, in psychischen Berufen wie Psychotherapeut/in.

Nun hast du mit deinem Betreuer gesprochen? Der kennt dich doch deutlich besser als wir. Vielleicht hat er Ideen zu Wiedereingliederung in die Gesellschaft bzw. Arbeitsmarkt. Es gibt auch berufsbildenden Zentren für seelisch erkrankte ( in Baden Württemberg heißt dies BBW und dann deine Stadt.

Vielleicht hilft dir dies weiter :)

...zur Antwort

Ich finde dies kommt auch sehr stark auf deine persönlichen Ziele und Probleme während dieser Zeit an. Hast du in dieser Zeit sehr viele Schicksalsschläge/ Krankheiten etc., dann kann man dies nicht so einfach beurteilen !

Ansonsten würde ich keinen Schnitt nennen, weil viele lernen viel und schreiben doch schlechte Noten .......daher ja

...zur Antwort

Ich finde das Wort Gruftis nicht gerade nett ausgedrückt. Du kennst nicht die Lebensgeschichte deiner Lehrer, du kennst ihre Erfahrungen oder schlimmste Erfahrungen nicht. Dies alles beeinflusst uns, macht uns zu dem Menschen der wir sind.

Daher können wir es auch nicht beurteilen, es geht schlichtweg dich als Schüler auch nichts an außer ein Lehrer erzählt man von sich aus seinem Leben. Ansonsten musst du dies so akzeptieren !

...zur Antwort

Ich würde mal beim zuständigen Ministerium für Kultur, Sport und Jugend anrufen. Diese können es bestimmt besser beantworten als wir oder du fragst mal bei deinen Lehrern oder Rektor/in nach

...zur Antwort

In welchem Bundesland bist du den auf der Schule?

Es gibt nämlich bestimmte Verrausetzungen für das Fachabi. Das sind zum Beispiel die erforderlichen Punkte etc.

Vorbei ist es sicher nicht mit dir :). Versteht du dich gut mit den anderen aus deiner Klasse ? Vielleicht sind manche bereit dir zu helfen in deinen Problem- Fächern?

Gib nicht auf!

...zur Antwort
Gute Bewerbung für BFD im Rettungsdienst?

Hallo, ich möchte mich für eine Stelle für einen BFD-Platz im Rettungsdienst bewerben, ist dieses Anschreiben so gut?

Sehr geehrte Frau ...,

da mich Ihre Anzeige auf Ihrer Website sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben und Ihnen meine Unterlagen für den Bundesfreiwilligendienst im Rettungsdienst einreichen. Ein BFD-Platz in Ihrer Organisation wäre für mich eine optimale Möglichkeit meine eigenen Stärken kennenzulernen und mich beruflich zu orientieren.

Ich werde demnächst das Gymnasium mit dem Abitur beenden. Anschließend möchte ich meine Energie auf eine Beschäftigung lenken, die meinen persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Die Tätigkeit beim Rettungsdienst ist für mich besonders ansprechend, da ich anderen Menschen gerne in Notlagen helfen möchte und in meinem Umfeld Kontakt mit Personen habe, die ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig sind oder waren. Das Bayerische Rote Kreuz ist einer der größten und bekanntesten Rettungsdienstleister in Bayern, weshalb ein Bundesfreiwilligendienst bei Ihnen für mich attraktiv ist.

Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei Ihnen einzusetzen. Ich bin psychisch und physisch belastbar, teamfähig und zuverlässig. Überdies beherrsche ich Englisch fließend und Französisch grundlegend in Wort und Schri. Weitere Eigenschaen, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Einfühlungsvermögen, Pünktlichkeit und Lernbereitschaft.

Den Bundesfreiwilligendienst bei Ihnen kann ich zum Beginn des Wintersemesters 2021 aufnehmen. Falls meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen 

...zum Beitrag

Hey :),

Ich finde deine Bewerbung ganz gut. Mir kommen nur ein paar Fragen auf, wenn ich deine Bewerbung lese.

- Warum ist das bayrische rote Kreuz besonders attraktiv für dich ? Warum ist der große Bekanntheitsgrad so relevant für dich bzw. attraktiv für dich ?

- Inwieweit spielen deine Bekannten beim Rettungsdienst eine Rolle für die Attraktivität des BFD s?

- Du schreibst sehr viel von deinen Stärken. Was sind deine Schwächen ( sehr beliebte Frage beim Bewerbung Gespräch)

Und noch ein kleiner Tipp. Schreib bitte nicht zum WS 2021/22, sondern 1 September 2021 oder etwas in der Art. Vielleicht kannst du vor einem Gespräch deinen Text durchlesen, nachdenken welche Fragen man stellen kann beim Gespräch.

Sonst viel Glück beim Bewerben!

PS: Ich habe mich genau vor einem Jahr für ein BFD in der Änesthesie beworben und ich sage dir diese Menschen sind so froh und dankbar über uns Freiwilligen. Die nehmen dich solange du freundlich, respektvoll, teamfähig, sympathisch, sozial und intelligent scheinst. So war es zumindest bei mir :)

...zur Antwort

Ich habe noch ein Tipp für dich. Du kennst doch aus dem Deutschen solche Wörter wie Außerdem ( Además), Dennoch ...

Damit hört sich dein Text viel schöner an, wenn du solche Wörter ab und zu am Anfang von Sätzen benutzt :)

...zur Antwort

Ich kann nur für Baden Württemberg sprechen ...

1. In Bw ist so, dass man einen Noten Durchschnitt von 3,0 in den Hauptfächern ( Deutsch, Englisch, Mathe) braucht. Allerdings wenn sich mehr bewerben für das TG an dieser Schule, dann steigt der Noten Durchschnitt. Also versuche so gut wie möglich in den Hauptfächern zu sein.!

2. Ja, kann man. Ich bin auch auf ein Berufliches Gymnasium gegangen. Bei mir konnte man nur Spanisch nehmen, aber manche Schulen bieten noch Französisch an.

3. Es heißt Gymnasium also du machst Abi ! Bei uns in BW zählt das Abi am beruflichen Gymi gleich wie auf einem normalen Gymi ( aber nur wenn du eine zweite Fremdspreche absolviert hast s. Punkt 2)

...zur Antwort

Also ich habe mein Abi dieses Jahr in Baden Württemberg gemacht.

Bei uns waren es die ganz normalen Prüfungen, die es auch ohne Coronavirus gegeben hätte.

Der gesamte Stoff kam auch wie geplant dran.

Nur beim benoten hatten die Lehrer mehr pädagogische Freiheit und bei uns war auch die Zweit Korrektur im Haus.

Aber da ging es um keine große pädagogische Freiheiten wie wir mitbekommen haben.

...zur Antwort
Keine Ausbildung mit 24?

Hallo ihr Lieben :) !

Ich habe nach meinem Abitur ein FSJ als Lehramtsbegleitung gemacht an einer Schule. Ich habe dann angefangen Lehramt zu Studieren, bis zum 5.Semester. Leider hatte ich dann schwergradige Depressionen, was sich bei mir extrem auf den Körper nieder geschlagen hat (Schlafstörungen, dreimal zusammen geklappt, ich musste oft Spuken usw.), deswegen habe ich dann auch irgendwann auch eine teilstationäre Therapie gemacht. Ich hatte dann noch eine Vorstufe von Krebs am Muttermund, also es ging mir nicht gut :( ich habe das Studium dann beendet und habe mir eine Schule für Ergotheraphie angeschaut. Was der Plan B ist. Das war im Herbst. Die Ausbildung kostet Einiges an Geld. Ich habe also angefangen, im Einzelhandel zu arbeiten, um mir Geld für die Ausbildung zurück zu legen. Durch die Corona Situation habe ich viel, viel weniger verdient und habe das Geld ganz einfach zum Leben gebraucht (Wohnung, Strom, Essen usw.). Ich habe dann ein Praktikum in einem Bauunternehmen gemacht im Marketing, habe mich beworben und hatte auch ein Vorstellungsgespräch.

Mein Herz hängt wirklich immer noch sehr, sehr am Lehramt und ich möchte auf jeden Fall im sozialen Bereich arbeiten (Lehrer, Therapeut, Heilpraktiker, Ergo, Erzieher, Sozialarbeiter, Fitnesstrainer, Kunsttherapie...). Ich habe mich nochmal für Lehramt beworben, habe den Platz aber nicht gekriegt. Ich habe mich auch über B Wege ins Lehramt informiert.

Die Realität ist gerade ganz einfach, dass ich jetzt 24 bin, keine abgeschlossene Ausbildung oder Studium habe und mir das sehr viel Angst macht. Vor allem macht es mich auch unzufrieden, weil ich eigentlich so ein hübsches, liebes Mädel bin und viel mehr Potenzial hätte und finanziell auch nicht das Wahre ist. Ich kann mir bis heute nicht ganz erklären, warum es mich psychisch so rausgehauen hat.

Ich mag absolut die Kurve aus dem allem rauskriegen. Mir geht es jetzt auch wieder sehr, sehr gut :) und hatte praktisch nie Probleme (FSJ, Lehrproben) und war an der Uni eigentlich auch gut.

Wie denkt ihr, sind meine Chancen beruflich? Und was würdet ihr aus dem Jahr machen. Ich habe einfach Angst, dass mir das ewig nachhängt :( Ich bin jetzt schon ein Jahr aus meinem Studium draußen.

...zum Beitrag

Hey :),

ich bin 20, habe erst dieses Jahr mein Abi gemacht , mache gerade ein FSJ und werde also auch nicht vor 21 eine Ausbildung oder Studium beginnen und nicht vor 24 mit dem Bachelor fertig sein .

Weist du das macht mir auch Angst ehrlich gesagt :/. Daher kann ich deine Angst sehr gut verstehen ...

Ich an deiner Stelle würde mir genau nachdenken, warum habe ich so Angst, dass mit 24 nichts mehr aus mir wird.

Zweitens würde ich Praktika machen bis zum Ss 2021, wenn du dir sicher bist, dass du nochmal studieren möchtest. Im Sommersemester bekommst viel leichter einen Platz mit schlechteren Abi ...

Wenn du sicher bist mit einer Ausbildung, dann mache ein Jahr Praktika und Jobben so abwechselnd in den Bereichen die dich interessieren.

Und du musst noch lang genug arbeiten:)

...zur Antwort
Mit 17 Gesundheitliche probleme? sollte ich zum Arzt? was tun?

(hab den Text mal kürzer gehalten, vorgeschichte etc steht bei den letzten fragen, falls sich jemand dafür interessiert, bzw es dann besser einschätzen kann.

Ich werde Bald 17Jahre alt (Junge) und mir gehts Aktuell einfach nicht so gut..

Symptome:

  • Bin am Tag Müde, wen ich Zb 22-24Uhr ins bett gehe und um 7-8Uhr aufstehe bin ich einfach NICHT Fit! Sondern wache mit Verstopfter Nase auf, manchmal Kopfschmerzen. Dann werde ich etwas wacher nach paar Stunden, aber nicht fit, Abends bin ich dann meistens am Fittesten. Aber Lange noch nicht richtig Fit, Motiviert usw.
  • weitere Symptome: Wen ich meine nase richtig schneufen tue, wird mein rechter Ohr leicht Taub, bzw mein Ohr wird gefühl ´zu´ und meine Nase ist nach dem schneufen immer noch nicht richtig frei.. bzw wen ich atme ein nasenloch ist zu, das andere geht zwar, aber merke da geht nicht viel luft durch.
  • Schlechte haut, Schuppen an der Kopfhaut, ohren und manchmal nase.
  • und es gibt momente wo ich trainieren möchte, mein Kreislauf aber sehr schnell dicht macht, und ich einfach merke das es mir nicht gut geht, ich könnte den ganzen Tag manchmal schlafen, und würde nichts ändern an meiner Müdigkeit.

dazu kommt ich bin 183cm groß und wiege 62Kg, trotz 3000Kcal passiert da derzeit nicht viel.. und bin damit leicht im Untergewicht. Und oft hab ich auch einfach keine Appetit/hunger gefühl

nun hab ich natürlich irgendwie Angst.. Angst das es evtl eine Autoimmunerkrankung sein könnte? oder eben vllt doch was Harmloses?

wäre ich mal richtig fit, könnte ich viel Produktiver werden.. da ich mein Leben Ändern möchte! nur hindert mich das sehr.

möchte kontakte knüpfen, mehr Krafttraining machen usw.. aber dadurch fällt mir das halt alles oft schwerer als es ist.

als ich jünger war, war ich morgens immer Top fit.. und jetzt so=/

Beim Arzt war ich noch nicht, sollte ich erstmal zum arzt? und dann immer weiter?

hab angst das nichts gefunden wird, bzw der Bluttest evtl normal ist? aber ich war ne lange zeit daheim, und kann mir vorstellen das es auch nen mangel sein kann.

...zum Beitrag

Schuppen an der Haut?des erinnert mich an Schuppenflechte ( habe ich selber) ... Nur als Tipp eventuell. VG Serena

...zur Antwort

Also bei Studies Online steht für WS 2020/21 schon der NC für Jura Staatsexamen fest.

Da steht, dass der NC 1,8 ist.

Hier der Link:

https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Rechtswissenschaft/NC/

...zur Antwort

Hm, ich würde mal zum Arzt gehen falls du nicht mit Absicht abgenommen hast... starker Gewichtsverlust kann auch auf eine ernste Krankheit hindeuten.

...zur Antwort

d) x=0 ( Schnittpunkte y Achse)

y=0 (Schnittpunkte x Achse )

f) Extrempunkt bedeutet Steigung ist gleich null

notwendige Bedingung f`(x) =0

hinreichende Bedingung: f"(x) kleiner null Hochpunkt

f"(x) größer Null Tiefpunkt

( h. B. aus notwendige Bedingung einsetzen Ergebniss/-e )

g) Wendepunkt bedeutet das sich die Krümmung ändert

notwendige Bedingung: f´´(x)= 0

hinreichende Bedingung f```(x) ungleich null

h) Tangente bedeutet f`(1) hat die gleiche Steigung wie Tangente bei x=1

Punkt P y Koordinate bekommst du durch f`(1) einsetzen und so hast du zwei Bedingungen und kannst die Tangenten Gleichung aufstellen.

i) beide Graphen gleichsetzen

...zur Antwort

Also Mathe Abi ist schon paar Monate her, aber ich versuche es mal :)

f(0)=2 => y ist 2

f(1,5)=1,7 => ist ein Punkt

f(3)=0 => Nullstelle bei ×=3

So jetzt zeichne mal die 3 Punkte in ein Koordinatensystem.

wenn f von 0 bis 1,5 abnimmt dann bedeutet dies der Graph ist monoton fallend und die y Werte werden kleiner je weiter du von Null weggehst.

Wenn f(×) zunimmt bedeutet monoton wachsend y Werte werden größer

...zur Antwort

Boxen :)

...zur Antwort

Hey du,

vor 3 und paar Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung.

Mir hat es sehr geholfen mit Verwandten/Bekannten zu sprechen. Aber auch mit Lehrern, sie können dich gut einschätzen, ob du das Abi schaffen kannst.

Du hast ja jetzt noch Zeit bis zur endgültigen Entscheidung, vielleicht kannst du auch einen Termin bei der Berufsberatung machen? ( an manchen Schulen gibt es dort speziell geschulte Pädagogen/ Lehrer)

Mir wurde gesagt, vielleicht bereut man es später kein Abi gemacht zu haben und man mit Abi mehr Möglichkeiten hat... Bildung schadet nie...

Jetzt wo ich dieses Jahr Abi gemacht habe, kann ich diese Meinung bestätigen. Durch die Jahrgangsstufen bin ich viel reifer geworden und bin an mir selber gewachsen :).

Ich wünsche dir das Beste

...zur Antwort