Zunächst möchte ich dich nicht verunsichern, aber der Realabschluss ist im Verhältnis zum Abitur und der gesamten Gymnasialen Oberstufe sehr einfach. Ich selber war mal Realschülerin (NRW bin dann aber in ein anderes BL gezogen)
Alleine die Sprache die in der Oberstufe gesprochen wird d.h Wortschatz ist komplett anders. Ich selber habe ein halbes Jahr oder mehr gebraucht um mich an den Sprachschatz zu gewöhnen.
Auch das Fach Mathe ist eine andere Dimension im Verhältnis zum Realabschluss und leider wird Mathe meinen Infos nach auch bewertet. Dazu muss ich sagen das Mathe in der Realschule zu meinen Lieblingsfächern gehörte und im Abi mein 7. Grund war einfach alles hinzuschmeißen. ABER
Jeder Mensch hat Fächer die ihm nicht liegen. Deshalb würde ich dir empfehlen es auszuprobieren. Ich kenne dich nicht persönlich und auch nicht deine Fähigkeiten. Ich habe es geschafft deshalb würde ich jedem empfehlen sich durch zukämpfen.
Ich meine wer nicht wagt der nicht gewinnt. Außerdem haben auch Schüler in meiner Stufe die eine 4 oder sogar weniger hatten das Abi bekommen, weil es im Abi Schwerpunkte gibt.
Es gibt Grundkurse und Leistungskurse, Abitur fächer.
In den Leistungskursen und Abiturfächern muss man die [End] Abiturprüfung schreibenDie Grundkurse werden zwar auch benotet [Klausuren und mündlich] aber man muss keine [End]Abiturprüfung schreiben
Es gibt (z.b. in NRW) 4. [End] Abiprüfungen. 1 davon muss ein NW Fach sein. Deshalb kann man entscheiden zwischen z.b. Bio Chemie Physik und Mathe. Wenn man nun Bio Chemie oder Physik nimmt braucht man sich um Mathe keine Sorgen machen.
Das heißt man kann Mathe nur als Grundkurs wählen.
Damit möchte ich dir als Fazit den Tipp geben. Wähle Mathe als Grundkurs und nicht als Abiturfach und versuche mündlich alles zu geben, denn wenn man mündlich 2 steht und man schriftlich 5 dann kommt man auf 3 raus.