Naja, ich würde sagen, dass ist die Reaktion deines Körpers auf die Verletzung. Vielleicht liegt es auch daran, dass du schlecht Blut sehen kannst und deshalb Panik bekommst. Ein Abwehrmechanismus(?!)

...zur Antwort

Hallo, da das Pferd kaum Muskeln hat , würde ich dir raten diese langsam anfangen aufzubauen. Das schaffst du indem du viel spazieren gehst, möglichst Strecken mit unebenen Gelände in denen ein paar Berge vorkommen. Stangenarbeit und generell Bodenarbeit ist auch sehr gut, ebenso wie longieren. Übertreibe es allerdings nicht mit dem Gallopp, schneller Schritt und ausdauernder Trab sind am besten und stärken noch dazu die Ausdauer.

Am besten ist es wenn das Pferd jeden Tag etwas bewegt wird (allerdings nicht in einer Führmaschine!!), dass muss noch nichtmal so lang sein. Wenn du ca. 30 min pro Tag einrichten kannst dass das Pferd bewegt wird, dann ist das super!

Du kannst dann nach und nach langsam anfangen dich wieder draufzusetzen, am Anfang allerdings nur kurz, so ca. 10-15 Minuten. Dann steigerst du es einfach immer weiter.

Trotzdem würde ich dir empfehlen, auch wenn das Pferd wieder Muskeln aufgebaut hat, nicht nur zu reiten. Spazieren gehen und Bodenarbeit sorgen für Abwechslung und halten das Pferd in Form, außerdem kann man so wunderbar eine vertrauensvolle Basis schaffen.

Viel Erfolg! :)

VG Schleimschwein

...zur Antwort

Wir können dir hier jetzt nicht sagen woran das liegt oder was in deiner Freundin vorgeht, dafür kennen wir euch zu wenig. Aber der beste Weg ist IMMER das direkte Gespräch, glaub mir. Es ist schwer jemanden auf seine Fehler oder sein verändertes Verhalten anzusprechen, das will ich gar nicht abstreiten, aber es ist der beste und ehrlichste Weg. Also: Trau dich einfach und sprich sie darauf an, zur Not kannst du sie ja auch anrufen. Manchmal muss man einfach über seinen eigenen Schatten springen :) 

...zur Antwort

Ich finde bei braun Schecken rot in allen Tönen sehr schön :) Habe selber eine RB die braun Schecke ist und ihr steht die rote Schabracke in Kombination mit meinem schwarzen Barefood Physio Pad sehr gut. Bei braunem Sattel kann ich mir auch vorstellen das es nicht schlecht aussieht.

Team Spirit ist natürlich DER Gag, aber solltest du eine andere tolle Schabracke finden, die nicht von Team Spirit ist, dann kannst du auch ganz leicht selber so eine "Aufschrift" draufbügeln oder nähen :))

...zur Antwort

Hallo, aus Erfahrung weiß ich das sich die meisten Eltern am meisten über persönlichere Geschenke freuen :) Da kommt es jetzt ganz auf deine kreativität an. Meine Eltern bekommen z.B. von mir und meinen Geschwistern jedes Jahr einen Kalender mit Fotos von der Familie > dazu braucht man nur nen Bastelkalender z.B. aus Müller und Fotos. Auch generell Fotoalben oder ein großes Bild (eingerahmt) mit ganz vielen kleinen Bildern ist toll. 

Du kannst aber auch für deinen Vater seine Geburtstagsfeier organisieren und die Organisation als Geschenk nehmen.

Einfach nur einen Kuchen zu backen und Zeit mit deinem Vater verbringen ist aber wahrscheinlich das beste Geschenk :)

Sonst schreib einfach mal was dein Vater so gerne freizeitmäßig macht. Dann fällt mir vielleicht noch was ein.

VG

...zur Antwort

Hallo :) Ich würde sagen da gibt es viele Möglichkeiten:

-Arbeite mit deiner RB an der Doppellonge, wenn er das gut beherrscht, dann kannst du ihm mal einen kleinen Pflug hinten dran spannen (gibts bei Ebay ab 20€ > https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-dresden/pferdepflug/k0l3820 ).                                                                                                          -Im Winter kannst du mit ihm das Skijörgingset ausprobieren                         -Anti Schrecktraining ist immer ne tolle Sache: bastel dir einen Vorhang aus Absperrband und laufe mit ihm da durch oder bastel dir irgendetwas laut raschelndes und klingendes z.B. ein paar Dosen mit denen du übst. Du kannst dir auch eine Plane nehmen und sie deinem Pferd mal überziehen.   -Arbeit am Podest macht auch richtig Spaß. Wenn du keins hast, dann kannst du dir relativ leicht eins selber bauen, oder du nimmst ein "Natur Podest" wie z.B. einen erhöhten Gulli.                                                             -Equikinetic ist vielleicht nicht ganz so abwechslungsreich, dafür baut es aber die Kondition auf und dein Pferd ist danach richtig ausgepowert (besorg dir dafür am besten einen  Trainingsplan)                                                                                   -Freiarbeit, bist du sicher das du da schon alles kannst und gemacht hast? Kannst du z.B. mit deinem Pferd, ohne Strick, über ein Hinderniss springen oder es seitlich auf dich zu schicken? Versuche einfach alle Sachen in die Freiarbeit zu übertragen, die du auch mit Strick schon kannst.                       -Pferdefußball, ich kenne viele Ponys die da voll drauf abfahren :-) Kann man vom Boden und vom Pferd aus machen                                                   -Du kannst versuchen nur mit Halsring zu reiten und so die Hilfen zu verfeinern

Ich hoffe ich konnte dich ein bisschen inspirieren!

VG Schleimschwein :-)                                              

...zur Antwort

Hallo Jojone, ich würde nicht auf die Errechnungen von Ärzten vertrauen. Das wurde bei mir auch gemacht, mir wurde gesagt ich werde 1.68m groß und jetzt bin ich 1.75m und immer noch in der Wachstumsphase.

Was das mit dem Pferd betrifft, da kommt das auf dich an. Jetzt würde es von der Größe wahrscheinlich noch gehn, aber wenn du größer wirst als errechnet, dann musst du damit rechnen das Pony nicht mehr reiten zu können. Vom Boden aus kann man natürlich auch ganz viele tolle Sachen machen, aber da kommt es halt auf dich drauf an.

Ich persönlich würde mir, wenn ich für die nächsten 10 Jahre ein tolles Reitpferd suche ein größeres Pferd nehmen. Auch wenn mal Freunde drauf reiten wollen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Viel Glück noch mit dem zukünftigen Pferdchen.

...zur Antwort

Das ist Vertragsbruch, das Internet ist nicht so sicher wie es scheint, da kann man alles raus finden. Verkauf lieber deine Pferde und mache mit den Equus anderen Spielern eine Freude, die SMG's kannst du bei einer Tombola verschenken.

Wieso wollen alle Menschen immer für ihre Leistung bezahlt werden? Ich verstehs nicht, klar dauert es sich einen tollen Account aufzubauen, aber es ist trotzdem nur ein Spiel...

...zur Antwort

Die alt bekannte Methode mit Stroh abrubbeln, klappt aber nicht immer so gut :D Du musst ein Pferd zum reiten aber nicht trocken bekommen. Fahre einfach mit der Bürste Sattel und Gurtlage lang, damit der schäuernde Dreck verschwinded. Die Nässe saugt auch zum Teil die Schabracke oder das Pad auf, ist genauso wie wenn dein Pferd schwitzt.

...zur Antwort

Na und, was ist dabei das es regnen soll und ihr nicht ausreiten könnt? Dann geht ihr halt ins Kino, Bowlen, Schwimmen... ihr könnt ja auch was außergewöhnliches machen wie z.B. Lasertag spielen. Ihr müsst ja nicht dein Hobby oder sein Hobby immer machen, dann macht ihr halt mal was anderes. Regen ist bestimmt kein großes Problem für euch, wenn ihr unbedingt mal wieder was zusammen machen wollt :-)

Das Problem wegen dem vielen Streit und dem "langweilen" kann auch davon kommen das ihr euch vielleicht zu oft seht, wenn man es so ausdrücken kann. Ihr müsst ja nicht jedes Wochenende und jeden Tag zusammen verbringen, vielleicht hilft es wirklich mal wenn er was mit seinen Jungs und du was mit deinen Mädels am WE machst.

Und wenn es einfach daran liegt das er nicht mit dir ausreiten will(kann ja auch sein das er das nicht toll findet, weil das kaum Jungs die noch zur Schule gehen bzw. in der Ausbildung sind machen) dann versprichst du ihm mal einen Regentag nur bei ihm zu zocken, sagst ihm aber das es dich glücklich macht wenn er mit dir ausreiten geht und er es einfach ausprobieren soll.

Manche Menschen muss man halt zu ihrem Glück zwingen :-)

...zur Antwort
Wie hilft man sich, wenn einem auf einmal das Vertrauen zu Pferden fehlt, obwohl man sich mit ihnen gut auskennt?

Hi. Ich habe ein Problem. Ich finde, dass es für mich ein ziemlich großes ist. Ich reite jetzt schon an die zehn Jahre und habe meine Reitbeteiligung seit einem halben Jahr beendet. Ich weiß nicht woher es gekommen ist, ich habe es bis jetzt auch noch keinem gesagt, jedoch hatte ich plötzlich ein bisschen Angst vor meinem Pferd. Es war stur und sehr frech aber ich hatte es am Anfang und recht gut im Griff. Mit der Zeit kam es aber, dass das Pferd immer wieder durchging, obwohl es nicht erschrocken ist und hat angefangen auch in der Halle voll rumzubocken. Ich dachte die ganze Zeit ich mache etwas falsch und jeder sagte mir, ich soll mich ja nicht von ihm veräppeln lassen. Letztendlich wurde ich dann unzuverlässig und ließ das Reiten einige Male ausfallen. Damit beendete ich auch meine Reitbeteiligung, ich dachte vielleicht bin ich einfach nicht geeignet fürs reiten. Schön langsam frage ich mich aber warum. Wenn ich mir jetzt überlege, auf ein Pferd zu steigen und einfach durch den Wald und die Wiese zu reiten, platzen bei mir jedes Mal die Gedanken rein, das Pferd könnte durchgehen und nicht auf dich hören. Dann denke ich immer an das Pferd, das ich hatte und die Lust zu reiten, sinkt. Ist das eine Sache des Vertrauens? Muss mir das Pferd vertrauen? Das dachte ich mir in letzter Zeit und ich habe sämtliche Videos und Bücher über das Vertrauen zu Pferden durchkreuzt und es heißt ich bräuchte eine Begabung dafür. Zwar hätte ich die Möglichkeit wieder zu reiten, doch auf den Hof, auf dem ich war will ich nicht mehr reiten, alles ist so streng, so wenig frei für das Tier. Ich versuchezu verstehen, dass Druck bei Pferden sehr wenig funktioniert und ich will, wenn ich wieder zu reiten anfange, mit dem Pferd am Boden arbeiten, mit ihm spielen, es behandeln wie einen Freund und nicht wie eine Maschine. Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich das anstellen soll, oder ob das geht was ich will oder hat jemand eine Idee wie ich diese Angst weggkriege oder wie ich ein gutes Gefühl beim reiten bekommen kann. Es ist für mich einfach schwer, das müsst ihr verstehen, ich brauche Pferde einfach in meinem Leben. :)

...zum Beitrag

Hallo. Ich kann gut verstehen das du Pferde in deinem Leben brauchst, sie geben einen so viel Vertrauen und Gelassenheit :)

Aber jetzt zu dir: Du hast geschrieben das an dem Hof bei deiner RB sehr streng geritten wurde, wahrscheinlich englisch. Dann sieh dir mal die Sicht des Pferdes an:

Fändest du es schön wenn dein Kopf fast komplett auf die Brust gepresst und dein Blickfeld dadurch eingeschränkt ist? Du bist ein Fluchttier, es  könnte jederzeit ein Löwe dort stehen wo du nicht hinsehen kannst, also was tun? Dem Menschen auf deinem Rücken vertrauen der ja grade verantwortlich für dein eingeschränktes Blickfeld ist, dir bei jedem Schritt die Beine in die Seite rammt, dich mit einer Gerte schlägt und von dem du sowieso nicht verstehst was er von dir will? Niemals! Der und Überlebensinstingt schreit und sagt weglaufen und wehren...

[Ich weiß ja nicht wie du geritten bist, aber so sieht es bei den meisten englischreitern aus ^^ Damit will ich nicht sagen das es z.B. im Westernreiten nicht auch schlimm ist mit den ganzen Hebelgebissen...]

Du weißt jetzt also wieso sich das Pferd wahrscheinlich immer "gewehrt" hat. Das heißt du hast jetzt die Chance alles anders zu machen.

Such dir einen guten Hof auf dem du Horsemanship lernst. Du wirst zuerst vom Boden aus anfangen mit dem Pferd zu arbeiten. Ihr macht dann nicht das typische longieren&Co sondern auch sowas wie Freiarbeit oder die 7 Spiele von Parelli.

Z.B. durch Freiarbeit merkst du dass das Pferd auch ohne Sattel und Zaumzeug auf dich hört und du es in Gefahrensituationen "kontrollieren" kannst. Du bist dann das Leittier eurer Zweierherde.

Wenn vom Boden alles klappt und du dich sicher fühlst kannst du anfangen zu reiten. Und auch hier wird völlig anders vorgegangen... Ich kann dir jetzt natürlich nicht alles erklären.

Übrigens: Aus meiner Erfahrung sind die Reitlehrer im Horsemanship auch viel gelassener als im Englischen :)

https://youtube.com/watch?v=XC-IhJVEYP0

Natural Horsemanship^^

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hallo.

Ich bin auch der Meinung das du da mal einen TA fragen solltest.
Aber ich habe eine Vermutung was es sein könnte:

Mein Pony hat eine chronische Lungenentzündung und Hustet bei Anstrengungen auch ab. Das soll sie sogar, weil da der "Schleim" aus der Lunge gehustet wird und man danach gut inhalieren kann.

...zur Antwort

Hat deine Freundin eigentlich überhaupt Ahnung von Pferden? Würde mich nicht wundern wenn nicht, denn das ist wahrscheinlich viel mehr als eine Schnapsidee!

Wenn deine Freundin sich kein Pferd kaufen kann, wie will sie dann die Stallkosten bezahlen? Was ist mit Sattel, Zaumzeug, vielleicht auch Hufeisen und Futter?

Was ist wenn das Pferd krank wird? Impfungen, Wurmkuren, Hufschmied, Zahnarzt ... Wer soll das bezahlen? Da kommen locker viel mehr als tausend Euro auf.

Und abgesehen von dem Geld: Was ist wenn sie mit dem Pferd irgendwelche Probleme hat? Wenn es buckelt, beißt, ausschlägt oder sich irgendwann nicht mehr führen lässt? Wird dann das Pferd wieder verkauft?

Ich kenne dich und deine Freundin nicht, aber sage ihr umbedingt das die Idee völliger Blödsinn ist!

PS: Vielleicht habe ich zu schnell geurteilt, denn wenn sie genügend Geld und jemanden der sie anleitet hat der ihr bei möglichen Problemen mit dem Pferd helfen kann und sich sonst auch gut auskennt, dann könnte das klappen. Sonst nicht.

Schlage ihr lieber eine Pflegebeteiligung oder Reitbeteiligung auf einem Pferd vor.

...zur Antwort

Hallo princess01,

Erstmal muss ich richtig loben :D

Viele halten ihre Meeris ja in der Wohnung in viel zu kleinen Ställen, füttern sie mit Getreide bis sie fast platzen und lassen sie auch kaum auf die Wiese ... behandeln sie wie Kuscheltiere, ... ect. . Manche merken es noch nichtmal wann ihr Meeri krank ist.

Bei dir sieht der Käfig aber richtig super und groß aus (soweit ich das von dem Bild erkennen kann). Alles schön eingerrichtet, deinen Meeris wird bestimmt nie langweilig < ein gutes Beispiel dafür das man nicht immer alles kaufen muss sondern auch selbst basteln bzw. den Käfig kreativ einrichten kann.

Es gibt bestimmt mehrere mölichkeiten den Käfig zu erweitern, die einfachste ist aber meiner Meinung nach einfach ein oder zwei Außengehege zu kaufen und das beliebig groß um den Käfig aufzustellen. Am besten alte Matten drunterlegen oder auch etwas Sand auf den Boden streuen (zum besseren Ausmisten).

Zum einrichten bzw. langeweile vertreib: Ich glaube das Video ist ganz gut :) habe mal die ersten paar minuten reingeschaut:

https://youtube.com/watch?v=T-VhaCHOG_Q

Und hier findest du vielleicht noch ein paar Inspirationen:

https://youtube.com/watch?v=43YZr8vTw-I

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß noch mit deinen Schweinchen! :)

...zur Antwort

Hallo, wenn mit dem Pferd wirklich alles in Ordnung ist denke ich auch dass das Buckeln vom Beritt kommt. Selbst wenn sie schon eingeritten war scheinen mir 2 Monate Western einreiten doch etwas wenig... Oder lieg ich da falsch?

Trotzdem hätte ich noch eine Idee in dem Fall: Vertrauensaufbau vom Boden: Natürliches Folgen-Ist aus meiner Sicht ein wirklich guter Versuch das Vertrauen aufzubauen. Wenn du es einmal geschafft hast folgt dir dein Pferd auf jeden Schritt...

Beim Galoppieren: Du trabst > Galoppierst an Sie geht ein zwei Sprünge ohne zu Buckeln > sofort Pause. Der Lerneffekt ist dabei, wenn das Pferd angaloppiert ohne zu Buckeln bekommt es Pause und Pause ist das größte Lob. Wenn sie gleich von Anfang an losbuckelt dann gib ihr Parade.

Hoffe Ich konnte ein bisschen helfen!

LG

...zur Antwort

Huhu :)

Meine Reitklamotten bestehen aus einer Reithose, nen ganz normalen Pulli, einer Jacke die schmutzig werden kann und Wanderstiefeln. Die Sachen (außer Jacke und Pulli) bewahre ich in einem Spind auf meinem Hof auf. dort ziehe ich mich auch um.

LG

...zur Antwort