Die Maße sind immer "gestreckt" gemessen - die Höhe der Decke, die aus dem Füllungsvolumen resultiert, lässt die Decke also kürzer erscheinen. Um ein Bett von 180x200 cm wirklich vollständig zu bedecken bräuchte es eine Decke in der Größe 200x220cm mindestens. Hängt logischerweise davon ab, wie dick die Decke gefüllt ist.
kaltes Wasser und gut durchfeuchten - danach eine zerkrümelte Aspirintablette drüberstreuen, einwirken lassen und mit kaltem Wasser wieder aufnehmen. Eventuell wiederholen, aber so richtig ganz / absolut sauber geht vermutlich nicht mehr, denn der Blutfarbstoff ist fast nicht zu entfernen. Allerdings ist Aspirin ein Blutverdünner, daher wird das Ergebnis etwas besser. Wenn (weitgehend) alles raus ist: mit dem Fön trocknen.
Gute Frage - und ich denke du weißt die Antwort schon. Auf Ebay verkauft man Dinge, die man nicht mehr haben will - weil falsch gekauft. Bei beiden Produktsortimenten ist bekannt, dass sie zu weit überhöhten Preisen (für nicht wirklich geniale Produkte) angeboten werden.
Der Matratzenmarkt ist wirklich unübersichtlich - was aber zusätzlich zu allen Testergebnissen an erster Stelle wichtig ist: wie gut du darauf liegst - dich wohl fühlst. Vielleicht hilft dir dieser Link etwas weiter: http://www.wdr.de/tv/haushaltscheck/?startArchiv=1&tab=archiv&startPicture=/bilder/mediendb/haushaltscheck/video/2013/0304/130304hhc.jpg&dslSrc=rtmp://gffstream.fcod.llnwd.net/a792/e2/mediendb/haushaltscheck/video/2013/0304/130304hhcweb-m.mp4&overlayPic=/tv/haushaltscheck/codebase/img/overlayvideo.png&offset=null&red=fsstd-tv%2Fhaushaltscheck&base=/tv/haushaltscheck/codebase/video/&isdnSrc=rtmp://gffstream.fcod.llnwd.net/a792/e2/mediendb/haushaltscheck/video/2013/0304/130304hhcweb-s.mp4
"Inlett" wird im Normalfall ausschließlich mit Daunen verwendet - falls der Begriff auf der Decke richtig verwendet wurde. Wieso bist du dir so sicher, dass keine Daunen drin sind? Flauschig und leicht spricht absolut dafür...Es gibt Decken mit nur 200g Füllgewicht und ein feines Inlett (dann oft Batist genannt) wiegt auch nur so um die 500g - wäre also eine extrem leichte und warme Decke. Weiss deine Freundin den Preis der Decke? Steht sonst gar nichts drauf? Schon ein Logo oder Werbespruch könnten weiterhelfen... Die findest du dann im Bettenfachhandel, oder bei einer Suche mit "Daunendecke" @ Antwort Blindi: Baumwolle als Füllung ist eher schwer und nicht kuschelig
Nur Natur ist immer die bessere Entscheidung!
google mal nach: HNL oder estella oder elegante... mal so als Anfang. Innerhalb der shops oder Herstellerseiten, die du da findest gibt es jede Menge Varianten zum weiter suchen. Allerdings nehme ich an du solltest davon ausgehen, dass du je Garnitur (EIN Kissenbezug / EIN Deckenbezug) kaum unter 100 Euro wegkommen kannst. Geschmack kostet!
Das sind die Artikelnamen der Weberei Sanders / Bramscher Tuch
- beide sind aus 100% Baumwolle, beides leinwandbindige Gewebe
- es gibt eine Reihe technischer Unterschiede von der Garnstärke in Kette und Schuß
was allerdings für dich als Käufer interessant sein könnte:
- Gewicht PB = 86g/m² - FB200 = 76g/m²
- Fäden je cm² PB = 116 - FB200 = 137 Der FB200 ist also ein messbar feineres und leichteres Gewebe - hat auch deswegen die höhere Luftdurchlässigkeit.
So - DAS war der webtechnische Teil, das sollten die Hersteller und Fachleute wissen, um das richtige Gewebe für die Füllung zu bestimmen. Denn die sollte drinnen bleiben - die Decke also nicht "flusen"
Du kannst diese Unterschiede nicht ohne Labor fühlen - das Gewebe ist beim Anfassen so gut wie identisch, als Allergiker profitierst du in der Praxis im Grund nicht mehr von der höheren Luftdurchlässigkeit. BEIDES sind erstklassige, sehr leichte, sehr sichere Gewebe - und die 80 Euro Unterschied sind absolut gerechtfertigt, weil für die FB200 deutlich längere Spinn- und Webzeiten verbraucht werden.
Bei der Wahl deiner Decke solltest du dein Augenmerk fast nur auf die verwendete Füllung richten - denn DIE bestimmt die Qualität der Decke beim Schlafen. Der Hüllenstoff ist ein netter Nebenschauplatz, solange die Abstimmung durch den Hersteller korrekt vorgenommen wurde.
Milben können überall leben wo es die richtigen Lebensbedingungen gibt. - Staub zum Verstecken drin - Hautschuppen zum fressen - feuchtwarmes Klima als Umgebung
also auch: in und auf und mit jeder Variante Synthetik. Was hilft? Waschen, waschen, waschen - das eigentliche Bettstück (z.B. auch Federkopfkissen), oder - wenn man mag: das encasing.
Eigentliche Antwort auf deine Frage: ja - sie können auch dort leben ja - du kannst das encasing weglassen, wenn du das Bett an sich wäscht / waschen lässt
keinen Schoner, keine Unterlage! Nur oben (unter dem Spannbetttuch) von wegen Hygiene. Dann sollte das gut gehen... achte drauf, dass deine Wirbelsäule möglichst natürlich liegt - du also nicht zuuuuu tief durchsackst.
bei unter 300 Euro wirst du da keinen Erfolg haben! Denn da steckt immer ne Menge Material aber vor allem Arbeitszeit drin!
du kannst dir selbst die Mühe machen: normales Bett mit gradem Kopf- und Fußende - und dann kaufst du dir im Baumarkt Stuckteile oder Bilderrahmenleisten und klebst das auf. Danach kannst du erkennen, dass die Arbeit dran richtig viel wert ist!
Viel Glück
Geh ins Fachgeschäft, nimm viel Zeit mit und liege Probe - nerv den Verkäufer bis aufs Blut... Gerade Matratzen und Rost kannst du online so gut wie gar nicht aussuchen. Beide Teile müssen "arbeiten" miteinander - das ist ohne Fachwissen überhaupt nicht zu überschauen.
wirklich ganz unabhängige Information wirst du kaum finden - denn die Menschen, die sich damit auskennen, sind meist auch die Menschen, die diese Betten herstellen oder verkaufen! Zum Einlesen und eventuell auch nachfragen kann ich dir empfehlen: http://www.schlafkampagne.de/
zum Anfassen, Ausprobieren und wirklich Beraten lassen: der Bettenfachhändler in deiner Nähe (NICHT Billigheimer, nicht Möbelgeschäft! )
Grundsätzlich: gute Idee mit den Boxspringbetten zu liebäugeln - ist ein wirklich schönes und gutes Schlafen.
das ist KEINE gute Idee. Die Chemikalien der Kleiderreinigung greifen die Daunen an - entfetten sie sehr stark - und dadurch gehen sie früher kaputt.
Warum bringst du das Bett nicht in ein Fachgeschäft zum Waschen? Ist so gut wie immer billiger (ca. 30-40 Euro), ist umweltfreundlicher weil nur Wasser und Waschmittel, schadet deiner Haut und deinen Lungen weniger (wegen der Restausdünstungen hinterher) und schont die Decke.
Du würdest doch auch deine normale waschbare Kleidung nicht in die Reinigung geben, wenn du sie auch in die Waschmaschine stecken kannst, oder? (NICHT versuchen die Decke selbst zu Hause zu waschen! Waschmaschine wie Trockner sind einfach zu klein dafür)
Aber, um deine Frage auf die einfachste Art zu beantworten: doch - du kannst das tun...
Es GIBT Qualitätsunterschiede - und die drücken sich im Preis natürlich auch aus. Ob deine Sommerdecke diesen Preis wert ist, kann niemand hier wirklich entscheiden. Gute und ausführliche Informationen von Fachleuten über Daunen findest du hier: http://www.pro-daune.de/ - und das erklärt wohl einiges.
Zum (hier auch sehr wichtigen) Anteil beinhalteter Arbeitslohn muss wohl nicht viel gesagt werden... in Europa gefertigte Decken sind auch wegen der Löhne, der Arbeitsschutzbestimmungen, der Umweltauflagen und vor allem wegen der Menschenwürde der Arbeitenden teurer.
Und: eine gute Daunendecke für den Winter kostet 400 Euro oder gar mehr!
die einzelnen Stahlfedern sind "lose" miteinander verklammert - wenn du also in Form schneidest geht das Haltesystem kaputt, vermutlich purzeln sie nicht raus - aber spätestens wenn deine Gäste draufliegen zerfleddert die Matratze in Einzelteile und ist platt. Federkern schneiden geht definitiv NICHT. Mit Schaumstoff: kein Problem.... ein scharfes Messer (elektrisches Tortenmesser?) und das passt!
Stimmt - alles was sich "Natur" nennt hat dann immense Vorteile.
Der größte: diese Materialien nehmen sehr gut Feuchtigkeit auf und transportieren diese weiter, bzw. geben sie an die Luft ab. Ansonsten solltest du auf zwei Dinge achten: dünn genug - du würdest ja auch keinen Wintermantel im Sommer tragen... und waschbar - das sind im Grund nur Daunen (und wenn dünn genug auch in der eigenen Waschmaschine! )
das ist eine Preisfrage! Die besseren Liegeeigenschaften kosten richtig was - und in fast allen Hotels wird das beim Einkauf nicht genehmigt. (ich verkaufe auch Hotelbetten...) Du selbst kannst dir einen weichen Topper besorgen - gibts mit viscoelastischem Schaum, mit Daunen, sogar zum jedesmal frisch mit Wasser füllen... sieht etwas komisch aus, weil man mit recht viel Gepäck anreist - je nach Material ist das ein ganzer Koffer voll! Frag im Betten-Fachgeschäft mal nach, gute Verkäufer haben da Ideen!
ganz unten auf der Seite kannst du die Lieferanten sehen... diese bauen bestimmte Betten, die dann von den Händlern unter Eigennamen verkauft werden. Du kannst also nicht mit dem Namen an sich vergleichen, sondern nur mit den technischen Daten... Ob jetzt gerade diese Seite irgendeine Einzelheit NUR für sich bauen lässt, und somit schon sowas wie ein Monopol auf diese Eigenkreation hat, wirst du nicht herausfinden können. Dabei geht es allerdings so gut wie nie um technische Details, meist sind das die Stoffe oder bestimmte Kombinationen von Box und Matratze / Stoff und Kopfteil - also eher Design als Liegetechnik. Zum Thema Preisvergleich: wenn sich ein Händler gut genug mit dem Material beschäftigt um für sich und sein Haus ein bestimmtes Produkt zu entwickeln - geht es auch darum, eine spezielle Empfehlung für die eigenen Kunden zu haben. Oft genug ist das der Grund für die Nicht-Vergleichbarkeit. Und als Grundidee: kauf niemals ein Bett auf dem du nicht ausführlich Probeliegen konntest!
- die "Wärme" hängt von der Qualität der Daunen ab. Deshalb kann es sein, dass 1200g wärmer ist, als 1600g und ganz schlimm: das kannst du als Endverbraucher nicht wirklich erkennen...
- die Höhe der Stege wird an die Füllmenge angepasst, je besser (also voluminöser) die Daunen sind um so mehr "Platz" brauchen sie um sich zu entfalten... kurz und stark vereinfacht gesagt: je besser die Daune um so höher der Steg - bei vergleichbarer Wärmeleistung.
- im Fachgeschäft kann man dir Decken zeigen, die vergleichbar mit deiner sind - einziges Problem: du solltest deine Decke dorthin mitnehmen, oder die Beschriftung / Rechnung von damals noch gut lesbar sein
- oder, und das wäre mein Tipp: lass dir doch eine Decke exakt nach deinen Anforderungen anfertigen, das geht hier: www.betten-stumpf.de
- eine Frage bleibt: brauchst du eine zweite Decke, oder willst du deine alte Decke ersetzen? Denn meist kann man die Daunen aus der Vorgängerdecke sehr gut aufarbeiten und weiterverwenden. Auch hier gibts Hilfe im Fachgeschäft, oder siehe link oben!