Hi Adi!

Alle unsere Tinten sind auf Wasserbasis, das sollte also kein Problem sein. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst kannst du bei der Giftnotrufzentrale des Klinikum Nürnberg unter 0911-3982451 anrufen - die kennen unsere Inhaltsstoffe und können dich beraten.

Gute Besserung und viele Grüße,

Tobi von STABILO

...zur Antwort

Hi! Kommt leider ein bisschen spät, aber besser spät als nie ;-) Wie man STABILO Tinte aus Kleidern entfernt kannst du auf unserer Website nachlesen. Einfach auf stabilo.de gehen und dann unten im FAQ-Bereich auf "Fleckenentfernung" klicken ;-) LG und viel Erfolg, Tobi von STABILO

...zur Antwort

Hi rikrik! Vom STABILO point 88 Fineliner gibt's diese 30 Farben:

88/024 neongelb 88/033 neongrün 88/040 neonrot 88/054 neonorange 88/056 neonpink 88/13 eisgrün 88/22 nachtblau 88/26 apricot 88/32 mittelblau 88/33 apfelgrün 88/36 grün 88/40 rot 88/41 blau 88/43 hellgrün 88/44 gelb 88/45 braun 88/46 schwarz 88/50 dunkelrot 88/51 türkisblau 88/53 tannengrün 88/54 orange 88/55 violett 88/56 pink 88/57 hellblau 88/58 lila 88/59 flieder 88/63 olivgrün 88/89 ocker dunkel 88/94 hellgrau 88/96 dunkelgrau

LG, Tobi von STABILO

...zur Antwort

Hi du!

Schön, dass dir das Lied gefällt :) Es wurde von Francis Napoleon feat. Nitro & N°:ra extra für unseren TV-Spot geschrieben und heißt "STRIPE UP".

Erhältlich ist es bei iTunes, Google Play und bei Amazon!

LG, Tobi von STABILO

...zur Antwort

Hallo Sabine! Bei diesen Produkten ist es leider nur sehr schwierig bis gar nicht möglich den Fleck aus Textilien zu entfernen. Aber vielleicht hilft dir diese kurze Anleitung trotzdem etwas: Zuerst ist es wichtig, den überschüssigen Farbstoff, der nicht auf die Faser aufgezogen ist, zu entfernen. Dies macht man, indem man auf dem Fleck ein trockenes saugfähiges Vlies legt und von der Rückseite des Stoffstückes mit einem wasserfeuchten Vlies den Farbstoff in das trockene Vlies drückt. Da das trockene Vlies den Farbstoff sofort aufsaugt und somit abtransportiert, verhindert man das übermäßige Ausbreiten des Flecks. Wenn man mit dieser Methode keinen Farbstoff mehr in das trockene Vlies drücken kann, ist nur noch der auf die Faser aufgezogene Farbstoff vorhanden. Dieser Farbstoff kann anschließend mit einem Fleckensalz (z.B. Sil oder ähnliches aus der Drogerie, Gallseife usw.) nach Anleitung des Reinigungsmittelherstellers von der Faser entfernt werden. Wir würden in diesem Fall einen Fleckenentferner empfehlen, der oxidierend wirkt, da ein Teil der Farbstoffe durch starke Oxidation entfärbt werden kann! Du solltest auf jeden Fall die Anwendung des Reinigungsmittels an einer "versteckten" Stelle des Stoffes testen, damit eine Veränderung des Gewebes oder der Textilfarbe ausgeschlossen werden kann. Wie vollständig das Reinigungsergebnis ist hängt von der Tintenfarbe und von der Textilart ab. Generell gilt, dass Baumwolle und Kunstfasern einfacher zu reinigen sind als Woll- und Seidenstoffe. Versuche mit Reinigungsbenzin oder anderen Lösemitteln zeigen keinen Erfolg. Bei Oberflächen, die von der Rückseite her nicht zugänglich sind, wird der überschüssige Farbstoff nicht in ein trockenes Vlies gesaugt sondern man versucht mit einem leicht feuchten Vlies, den Farbstoff abzutupfen. Reiben ist zu vermeiden, da sich der Fleck sonst ausbreitet! Danach (sofern möglich) nach Anleitung des Stoffherstellers waschen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,

Tobi von STABILO

...zur Antwort

Hi hablada!

Was geht denn an den Stiften kaputt? Eigentlich sollten die nämlich ziemlich robust sein! Wenn du sie noch hast kannst du uns die defekten Stifte auch einsenden und du bekommst dann von uns Ersatz für Stifte und Porto. Einfach hierhin schicken:

STABILO International GmbH z.Hd. Social Media Team Schwanweg 1 90562 Heroldsberg

Wir kümmern uns dann um den Rest! :-) LG, Tobi von STABILO

...zur Antwort