Das hängt ein wenig davon ab, wie man das ganze definiert. Unser Ökosystem ist sehr empfindlich, es gibt eigentlich nie eine Situationen wo irgendetwas darin nicht bedroht ist. Aber unser Planet durchläuft ständig irgendwelche Veränderungen. Seien es Eiszeiten, verheerende Meteoriteneinschläge oder extreme Wetterbedingungen. Nur weil eine Spezies verschwindet, bedeutet das nicht, dass das Leben allgemein in Gefahr ist. Aus der Sicht der bedrohten Art ist das natürlich nicht so gut, aber allgemein aus der Sicht des Planeten ist das eine ganz normale Routine. Es gibt keine menschengemachte Katastrophe, die das gesamte Leben auf der Erde auslöschen könnte. Da müsste schon etwas weitaus Größeres passieren. Es wird immer Überlebende geben, und das Leben wird sich immer erholen.

...zur Antwort

Soweit ich mich erinnern kann wurde das nie direkt ausgesprochen. Ich denke aber, dass die Szene am Anfang von "Sonnenuntergang" (S2 B6) am ehesten an deine Frage rankommt.

*SPOILER*

Nach dem Dachsangriff am Ende von Band 5 haben die beiden herausgefunden, was ihnen wirklich wichtig ist. Als Blattsee dann Eichhornschweif von ihrer Vision am See erzählt, strahlt Eichhornschweif und läuft zurück auf die Lichtung, um es Brombeerkralle zu berichten. Blattsee beobachtet, wie Eichhornschweif eindringlich auf Brombeerkralle einredet und sich die beiden danach dicht beieinander auf die Lichtung setzen und ihre Schwänze umeinanderringeln.

...zur Antwort

Die zweite Staffel ist eine komplett zusammenhängende Geschichte. Sie in einer anderen Reihenfolge zu lesen hätte den gleichen Effekt wie wenn du in einem Buch zuerst Kapitel 10 und dann Kapitel 3 liest. Aber interessanter Gedanke, mich stört es tatsächlich auch ein bisschen, dass die Namen nicht chronologisch gewählt wurden ^^.

...zur Antwort
Warten bis es im Angebot ist

Ich für meinen Teil würde warten, aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir.

Hier ein paar Fragen, die dir vielleicht bei deiner Entscheidung helfen:

  • Was bekomme ich für den Preis? (Spielzeit (6h), Content, etc.)
  • Ist mir das Spiel so wichtig, dass ich nicht mehr warten kann?
  • Möchte ich es unbedingt selber spielen oder reicht auch ein Let's Play auf YouTube?
  • Ist das Spiel aktuell spielbar oder gibt es noch viele bekannte Bugs?

Da es Singleplayer ist, wird das Spiel in Zukunft genau so sein wie es jetzt ist. Du bist z.B. nicht auf eine hohe Playerbase angewiesen wie es bei den meisten Multiplayern der Fall ist.

...zur Antwort

Versuchen wir mal das ganze näherungsweise mit groben Durchschnittswerten auszurechnen:

Es spielen knapp 3.000.000 Spieler pro Tag Minecraft weltweit.

Davon sollten mehr oder weniger 50% Jungen sein (wir gehen einfach mal davon aus das Mädchen eher selten Penisse bauen, hab dazu allerdings keine Statistik), also haben wir 1.500.000 Jungen pro Tag, die Minecraft spielen.

Von diesen 1.500.000 Jungen sind vielleicht 2/3 im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Wir rechnen also mit diesen 2/3 weiter, da wir mal davon ausgehen, dass es dieser Altersgruppe am ehesten zuzutrauen ist. Uns bleiben also 1.000.000 Spieler pro Tag, denen es zuzutrauen ist, dass sie regelmäßig einen Penis bauen.

Jetzt kommt der schwierige Teil, den man leider nur schätzen kann: Wie oft baut ein Spieler aus unserer aktuellen Gruppe durchschnittlich im Jahr einen Penis? 2 mal? 10 mal? 20 mal? Für die jetzige Rechnung würde ich einfach mal 10x pro Jahr vorschlagen, man kann es aber auch gerne mit anderen Werten nochmal nachrechnen falls man anderer Meinung ist.

Teilen wir also die Anzahl der Penisse pro Jahr durch das Jahr selbst, also 10/365, dann baut ein Spieler ca. 0.027 Penisse pro Tag.

Wenn also jeder dieser Spieler aus unserer Gruppe 0.027 Penisse pro Tag baut, dann werden insgesamt jeden Tag durchschnittlich 1.000.000*0.027 = 27000 Penisse gebaut.

27000 Penisse pro Tag (Durchschnitt)

1125 Penisse pro Stunde (Durchschnitt)

19 Penisse pro Minute (Durchschnitt)

Die allgemeine Rechnung nochmal zusammengefasst:

((<Anzahl Spieler pro Tag> * <Anteil Jungen in Prozent>) * <Anteil der Spieler in der zu erwartenden Altersgruppe in Prozent>) * (<Anzahl gebauter Penisse pro Jahr pro Spieler> / 365)

Korrigiert mich gerne, falls ich irgendeinen Punkt falsch oder übersehen habe :).

...zur Antwort

Ich störe nicht mehr, weil...

...ich meine Mitschüler vom Unterricht ablenke.

...ich den Stoff nicht angemessen mitbekomme.

...ich den Lehrer aus der Ruhe bringen könnte.

...mein Reden das Unterrichtsgeschehen aufhält.

...ich schlechtere Noten dadurch erhalten könnte.

...es unhöflich und respektlos ist.

Ganz trocken und unparteiisch einfach mal ein paar Beispiele die man nennen könnte.

...zur Antwort

Ich habe sowas Ähnliches mal bei einem Lotterie-Programm verwendet, bei welchem ja auch keine Zahlen doppelt vorkommen dürfen. Du könntest dir zunächst mal ein Array erstellen.

int[] numbers = new int[3];

Anschließend kannst du die Zahlen mit einer for-Schleife in diesem Array speichern.

for(int i = 0; i < numbers.length; i++) {
  numbers[i] = random.nextInt(10) + 1;
}

Danach gehst du mit einer weiteren for-Schleife die Zahlen durch und überprüfst, ob die Zahlen identisch sind. Wenn ja, dann gehst du einfach einen Schritt in der for-Schleife zurück und generierst dir damit eine neue Zahl.

for(int i = 0; i < numbers.length; i++) {
  numbers[i] = random.nextInt(10) + 1;
  for(int j = 0; j < i; j++) {
    if(numbers[i] == numbers[j]) {
      i--;
    }
  }
}

Du solltest dich aber vorher schon mit solchen Sachen wie if-Abfragen, Arrays und Schleifen befasst haben, bevor du sowas verwendest.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.