Du hast die Briefwahl unterlagen schon bekommen und quasi Wahlzettel und den mit der Unterschrift ausgefüllt und wieder zugeklebt? Wenn ja, dann kannst Du den Brief einfach in den Briefkasten schmeißen. Brauchst auch kein Porto. Das solltest Du aber vor der Leerung am Donnerstag machen, damit der noch pünktlich ankommt.
Ganz einfach. Du teilst den Preis für den Liter Benzin durch die Summe, die Du hast.
Sagen wir mal Du hast 50 Euro und der Liter Benzin kostet 1,75 Euro. Dann 50 geteilt durch 1,75 = 28,57 Liter.
Du hast auf jeden Fall nur Parteien rechts der Mitte ausgewählt. Bei denen hast Du nicht zu hohe Zustimmung, sodass ich mal tippen würde, dass eine Partei links der Mitte bei Dir insgesamt vorne liegen dürfte.
Ich hab den Wahlomat eben gemacht und habe Volt vor den Grünen und vor der SPD. Alle so knapp über 80%.
Ich selbst werde die Grünen bei der Bundestagswahl wählen. Kleinere Parteien (wie Volt) sind zwar manchmal sympathisch, aber die Stimmen sind verloren. Was besonders kritisch ist: Man nimmt auch der AfD keine Stimme weg, wenn man eine Partei wählt, die nicht in den Bundestag reinkommt. Die Stimmen werden einfach gestrichen und die Sitze unter den Parteien aufgeteilt, welche 5% erreichen.
Ich rate deshalb dazu (egal, aus welchem politischen Lager Du kommst) eher eine größere Partei zu wählen.
Mülltrennung bis ins kleinste Detail.
Freibad nur von Mitte Mai bis Ende August offen
RTL-Nachrichten schauen (unteres und mittleres Bildungsniveau), Tagesschau schauen (oberes Bildungsniveau)
Butterbrotdosen
Bargeldzahlung
Das hier war 2023 ein Hit und auch 2024
https://www.youtube.com/watch?v=Nn1IeHL5DHY
Die Medien berichten darüber (so wie heute die Tagesschau es auch als Aufmacher hatte). Ich finde Erinnerungskultur wichtig, noch wichtiger aber eigentlich, dass man Learnings von Früher in die heutige Zeit übersetzt. Was bringt einen das Andenken an den D-Day, wenn ich Deutschland eine rechtsextreme Partei zweistellig ins Europaparlament einzieht. An die Vergangenheit gedenken und aus ihr lernen, das muss das Motto sein.
Ganz kritisch sehe ich übrigens einen nationalen Veteranentag. Dieses Vorhaben erweckt schlechte Gefühle in mir.
Grundsätzlich bin ich da erstmal gegen ein Verbot, da das Handy schon das relevante Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts ist und man nie den kommunikativen Fortschritt einschränken sollte.
Ich würde aber begrüßen, dass Konzertbesucher mehr reflektieren. Ich spreche für mich selbst: Ein Video und zwei/drei Fotos reichen und dann konzentriere ich mich auf die Show. Man sollte im Hier und Jetzt leben und den Moment genießen. Und das macht man nicht, indem man durch seine Handykamera schaut.
Deshalb mein Tipp: Sucht Euch einen Song aus. Macht Bilder, macht ein Video. Dann habt ihr ein Andenken. Und den Rest der Show genießt ihr.
Einfach das willigere Team
Ja, nicht meine Wunschkandidaten, aber zwei frische Personen aus unterschiedlichen Flügeln der Partei.
R. Lang hat sehr klare Themen, die sie besetzt (z.B. soziale Gerechtigkeit und Kampf gegen Rechts). Die Themen sind auf jeden Fall die richtigen. Die Ausgestaltung, da muss man sehen, ob sie dafür noch zu unerfahren ist. Aber man wächst ja mit den Aufgaben.
Mundet mir gut
Im Herbst kannst Du frostharte Gemüse aussäen. Beispiele sind zum Beispiele Wintersalat, Rosenkohl und Wintererbse. Wintererbsen sind besonders robust. Da empfehle ich Dir die Sorte Sima. Die pflanze ich privat auch an.
Viel Erfolg :)
Du kannst natürlich auf einzelne Stoffe allergisch sein. Überprüfe mal zur Sicherheit die Inhaltsstoffe.
War bei meinen Kindern nie nötig. Vielleicht mal nicht erlaubt irgendwo hinzugehen, aber alles im Dialog gelöst. Oft gab es so Regeln, wenn Du vorher die Hausaufgaben gemacht hast etc. Aber hey, Fehler haben wir doch alle gemacht.
Körperliche Züchtigung kommt eh nicht in Frage. Medienverbote sind völlig bekloppt (wieso sollte ich meine Kinder von Zukunftstechnologien fernhalten?). Da lieber ein "Darfst heute erst zu Deinen Kumpel, wenn Du xy erledigt hast." Und selbst da hab ich auch Deals wie "Mach ich morgen früh direkt" angenommen. Weil ich wusste, dass die immer eingehalten wurden.
Hey,
natürlich bieten sich da die Küstenregionen und die Berge an. Aber da dort sicher viele Leute Urlaub machen, kann man auch in andere Regionen ausweichen. Beispielsweise gibt es an der Mosel (Weinregion) in Rheinland-Pfalz tolle Ecken. Außerdem die Mecklenburgische Seenplatte. Dort war auch kürzlich erst jemand aus meinem Umfeld und dort war es trotz Urlaubszeit schön leer.
Auch viele größere Städte sind aktuell (wegen fehlender ausländischer Touristen) sehr leer. Leipzig, Köln, München sind da Beispiele.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem schönen Reiseziel.
Ein Klassiker, auf den ich auch gerade Hunger hätte.
Die LMU scheint so ein Studium nicht anzubieten, sofern ich das richtig recherieren konnte. Privatschulen sind immer sehr teuer. Die meisten bekommen das Studium dort von ihren Eltern bezahlt. Denn es bringt ja wenig, wenn Du 20 Stunden die Woche arbeiten musst, um studieren zu können. Denn das Studium fordert ja auch sehr viel Zeit ein.
Ein paar hundert Euro kann man natürlich auch so dazu verdienen. Klassiker sind Kellnern oder ein Job an der Uni (den man aber erst ab dem 3. Semester meist bekommt).
Ist es eine Option für Dich in einer andere Stadt als München zu gehen?
Ich lerne jeden Tag neue Dinge dank gutefrage. Viele tolle Experten und unterschiedliche Meinungen. Großer Quatsch und extremes Gedankengut wird schnell gelöscht. Bin zufrieden.
116/100x65 also 75 kcal.
Mit dem Handy im Internet sein, Hausaufgaben beginnen, Tagebuch schreiben, Zeichnen, mit einem Ball Dich beschäftigen.