Nein, das Windows musst du nicht neu kaufen. Im "aller schlimmsten" Fall musst du einfach nur deinen Windows-Keys neu eingeben, ist aber sehr unwahrscheinlich. Es wird alles glatt laufen👌
Die Luft/der Rauch kühlt wahrscheinlich an der kühlen Zimmerdecke ab und die Rußpartikel sinken wieder ab.
Das ist praktisch der Monitor, den ich dir in deiner vorherigen Frage Vorgeschlagen habe, nur von einer anderen Marke. Gut ist er, ja. Nur habe ich mit diesem noch keine Erfahrungen gemacht.
Also wenn du in einen PC RAM einbaust ist der von dir ausgesuchte sicherlich passend, solange dein Motherboard ebenfalls auf DDR4 ausgelegt ist.
In ein und dem selben PC sollte man jedoch immer nur den gleichen RAM einbauen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Weiter so!
Ja, kann man so machen. Würde allerdings nicht die 90€ für 3 RGB Lüfter von Corsair ausgeben -versteh mich nicht falsch, es kann gut aussehen und ich bin auch mehr oder weniger Fan von Corsair- , sondern stattdessen ordentliche Lüfter von Noctua kaufen. Die sind schon leide und performen am besten. Und komm: bei so einer Maschine ist doch eh das interessanteste, was dann auf deinem Bildschirm passiert und nicht im PC. Da kuckst du beim Arbeiten und Spielen eh nicht hin.
Mindestens 3,56€
Noch nie davon gehört. Ich persönlich nutze Kaspersky VPN und bin sehr zufrieden. Höhe Geschwindigkeiten, viele Server und gute Eingliederung in ihre anderen Produkte👍.
Gute Frage, nur: Welcher PC?
Ja, der ist leider kaputt. Zu Transportzwecken deshalb lieber die Originalverpackung aufheben, die ist perfekt dafür, da sie ja auch dafür konzepiert ist.
Reparatur brinht leider auch nichts, da das teuerste an jedem TV/Monitor nun einmal das Panel ist.
Da muss ein neuer her. Tut mir leid für den Verlust, hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
https://www.mi.com/de/monitor34/
Der ist sehr gut. Sogar heller als beworben und sehr gute Bildqualität!
Gibt es oftmals auch irgendwo günstig im Angebot, schau auch mal auf Amazon.
21:9 ist nie wirklich 4k. Die Auflösung (1440x3440) wird als WQHD bezeichnet.
Übertakten ist immer eine Gradwanderung und man kann kaum generellen Angaben zu möglichen Taktfrequenzen von Chips folgen, da jeder Mikrochip einzigartig ist. Da heißt es also Einstellungen zu Frequenz, Spannung, etc. ändern und danach einen Stresstest für das spezifische Bauteil machen.
Beim übertakten der CPU z.b. nach einer Änderung der Taktfrequenz von 3,9 auf 4,2GHz einmal Cinebench laufen lassen und schauen ob alles stabil läuft. Am besten in sehr kleinen Schritten vorgehen. Das dauert zwar, ist jedoch letztendlich mit einem schnellen und vor allem immernoch stabilen System belohnt.
"I don't see myself in any of these categories."
Zusätzlich noch möglich:
"and I don't really like to categorize humans after their sexuality in general. But I can say that I like":
"both men and woman" oder:
"mostly men" oder:
"mostly woman" .
Wenn der 3,1er an seinen Durchschnitt gearbeitet hat und immer gelernt hat, das beste was raus kam aber eine drei war, dann der 3,1er. Wenn der 3,1er nicht gelernt hat und deshalb den Durchschnitt hat, dann der 1,7er.
Kannst du deine Aufgabenstellung bitte etwas näher beschreiben, dann helfe ich dir gerne weiter👍
2.5 also wahrscheinlich eine 3, da ab x.5 aufgerundet wird. Wenn der Lehrer gütig ist aber vielleicht auch eine zwei.
Hier kann ich ebenfalls FamilyLink empfehlen, damit hast du die meiste Kontrolle/Einstellungsmöglichkeiten über die Grundfunktionen, Apps, Nutzungsdaten etc.
Wo hast du denn überall nachgesehen? Versuch es mal unter C und dann Dokumente
Versuch mal in den Windows-Einstellungen unter System > Anzeige deine Bildschirme neue Nummern zu vergeben, so, dass dein gewollter Bildschirm Anzeige 1 ist.
Ein Zylinder ist ja praktisch eine dreidimensionale Anordnung ganz vieler Kreise. Das Volumen eines gleichseitigen Körpers ist immer seine Grundfläche mal seine Höhe. Die Grundfläche eines Zylinders ist Die Fläche eines Kreises.
Die Formel dafür ist ja bekanntlich:
π x r².
Das mit der Höhe h des Zylinders ergibt also eine Formel für das Volumen V eines Zylinders:
V= h x π x r²
Wobei r natürlich 0,5 x d (Durchmesser) ist.