Ich empfehle ein Auto deutscher Herstellung, also Opel, VW oder Ford. (BMW und Mercedes kann ich persönlich mir nicht leisten ;))

Als Fahranfänger findet man viele Autos, aber achte drauf dass es nichg zuu billig ist.

Ich achte darauf, dass es ca. nach 2005 zugelassen wurde, Tüv bis mindestens nächstes Jahr und nicht mehr Kilometer als 140.000km

Das ist aber alles dir überlassen.

In der Preisspanne für 1000-2500€ liegen dann schöne Modelle von 2005-2011, zB VW Polo (Klassiker schlechthin) oder ein Opel Corsa D (C ist auch in Ordnung, viele davon sind aber recht alt und schrottig). Meine Elteen wollten für mich einen Ford Fiesta (die alten Modelle) welcher sich auch schön fahren lies und recht billig war!

Wir haben uns jetzt für einen VW Golf V entschieden und ich kann nicht zufriedener sein. Tolle Ausstattung, fährt leise usw für 2500€, also Azubis wie ich können sich den leisten.

Dass es eine deutsche marke ist, muss für dich nichts heissen, für mich war es einfach nur eine Voraussetzung, da Werkstätten in der Regel Ersatzteile schon da haben, statt sie nachbestellen zu müssen.

Im Endeffekt kannst du das alles immer noch selbst entscheiden.

P.s.: Kauf am besten immer von einem Genrauchtwagenhändler und nicht privat, die nennen dir alle bekannten Probleme, statt sie zu verschleiern. ;-)

Lg

...zur Antwort

Ich hab meinen Termin (als Fahrschulen monate zu waren und dann wieder geöffnet haben) beantragt und einen in 2-3 wochen bekommen. Für einen Termin nächste Woche müsstest du aufjedenfall anrufen, wenn einer kurzfristig abgesagt hat, ansonsten kann es schon mal 2-6Wochen dauern

...zur Antwort

Das kommt drauf an, ob du ahnung von Vollzeitpflege hast. In einem Pflegeheim oder Krankenhaus sind solche Menschen besser aufgehoben, es können schlimme Krankheiten entstehen, wenn man nicht auf prophylaktische Maßnahmen achtet (Google mal Dekubitus - das kommt alleine vom liegen.)

Im Prinzip schon, aber zuhause Pflegende sollten sich unbedingt Hilfe holen, zB von einem ambulanten Pflegedienst (kommt ca 3-4 mal am Tag). Dieser kümmert sich um die Inkontinenzversorgung, Nahrung und Körperhygiene.

Also alleine würde man es nicht schaffen, mit Hilfe schon, aber zu empfehlen ist immer das Pflegeheim oder Krankenhaus. :)

...zur Antwort

So wie du dich sicher fühlst. Wenn ich 100kmh fahre dann bremse ich vor leichten Kurven meistens so auf 90kmh und vor größeren auf 80, teilweise 70kmh.

Ein leichtes Abbremsen genügt im meisten fall, es kommt drauf an welche geschwindigkeitsbegrenzung, Gegenverkehr (Motorraddahrer schneiden gern mal die Kurve) und vorallem Zustand und Breite.

Bei uns im Landkreis gibt es eine Landstraße die so schmal und kurvig ist, dass man bei Kurven schon runter auf 70 geht. Auf so ner gut ausgebauten Straße würd ich mich auch mal trauen ohne abzubremsen (situationsabhängig)

...zur Antwort

Fakt ist:

Es ist möglich. Mir gings anfangs auch sehr schlecht mit der FFP2 Maske zu arbeiten (Dazu muss ich sagen dass ich in der Pflege arbeite und ich das daher nur mild vergleichen kann)

Man gewöhnt sich erst dran wenn man 1 Woche lang jeden Tag 9h lang die Maske getragen hat, aber so richtig vorbereiten konnte ich mich nicht.

Icv würde dir vorschlagen einfach mal beim täglichen Leben die Maske zu tragen, vielleicht während du kochst oder TV schaust, für einige Stunden (auch wenn es sich blöd anhört)

Zwar finde ich es blöd im freien eine Maske zu tragen, aber Anordnung ist Anordnung, überleg dir zwei mal ob du den job machen willst

...zur Antwort

"Abhauen" klingt hart :D

Du kannst das Krankenhaus jederzeit verlassen, solang du eine Erklärung unterschreibst, in der steht dass diese Entlassung gegen jeden ärztlichen Rat ist und du die Folgen daraus (im schlimmsten Falle Tod) selber tragen musst, also keiner dafür verantwortlich gemacht werden kann.

Natürlich solange du nicht in einer Art geschlossenen Psychatrie, per Zwangseinweisung oder wegen einer gefährlichen Infektion da bist (zB Clostriden, TBC oder Corona). Das "abhauen" wäre dann Körperverletzung, da du andere in Gefahr bringst.

Lg :)

...zur Antwort

Die Prüfung machst du auf einem Tablet, sieht genau so aus wie in den Apps.

Anschließend drückst du auf Abgabe und dann bekommt der Prüfer die Benachrichtigung dass du fertig bist.

Danach kommt er auf dich zu, sagt bestanden oder nicht bestanden (und die Fehlerpunkte). Danach kriegst du eine Bescheinigung :-)

Lg

...zur Antwort

Okay Leute mir konnte keiner helfen aber hier für alle die die Antwort brauchen:

Ich habe mit unserem Kfz-Versicherungsvertreter und der Zulassungsstelle bzw dem Landratsamt telefoniert.

Man darf es alleine versichern, das ist kein Problem solang man den Führerschein und Ausweis vorlegt und nachdem man die Nummer erhalten hat, kann man zur Zulassung.

Bei der Zulassungsstelle erhält man auf Anfrage (je nach Landkreis) ein Formular, was die Eltern unterschreiben müssen. Zusätzlich benötigen die beide Ausweise beider Elternteile, Kopien sind zulässig.

Also ja, man darf alleine ein Auto zulassen, man benötigt nur Kopien der Ausweise und eine Bestätigung.

...zur Antwort

In einer Psychatrie ein FSJ zu machen ist das selbe wie in einem Seniorenheim, Krankenhaus oder Kita. Überall müssen solche Aufgaben erledigt werden, und im Endeffekt machst du dein FSJ dann auch in der Pflege und nicht als Psychologe.

Es ist nichts verwerfliches daran, denn manche können das eben und manche eben nicht.

Unsere FSJler und Praktikanten müssen das alle machen, bzw bei sowas mitanpacken und wenn die das nicht machen, dann sind sie eben keine große Hilfe.

Was ich aber noch sagen kann, ist dass es auf manchen Stationen mehr und auf manchen weniger mit Ausscheidungen zu tun hat, also das kommt ganz auf den mentalen und physischen Zustand an.

Das sind aber die eher gefährlichen (geschlossenen) Stationen sag ich mal, da sind Menschen die meistens jemanden auf Grund ihrer Krankheit ermordet haben und es kommt nicht selten auch zu Notfällen dort.

Also zusammengefasst:

Ja du musst, aber es wird nicht häufig der Fall sein. Irgendwann aber schon.

...zur Antwort

Es gibt keine Pflicht, aber in manchen Settings (in der Altenpflege) hab ich mitbekommen dass mit Kündigung gedroht wird, wenn man sich nicht impfen lässt.

Einerseits gut, da die ungeimpften nacheinander jetzt corona bekommen und die Gefahr besteht, dass sie die Senioren anstecken. Andererseits schlecht, da man niemanden zwingen sollte.

Was ich noch gemerkt habe, ist dass viel Personal im Krankenhaus gegen die Impfung ist 🤷‍♀️

Aber solange die Hygieneauflagen beachtet werden, sollte es ein geringes risiko geben

...zur Antwort