Ja, den kann man von der 20-km/h Sperre entfernen. Die Sperre wurde ja nur eingeführt um der eKFV zu entsprechen. Nur halt nicht im Bereich der StVO. Hier findest du die beste Tuning-Chip Marke: https://www.scooterboost.de/
Ja, das geht. Inzwischen gibt es einen Chip, namens ScooterBoost: https://www.ebiketuningshop.com/collections/xiaomi-tuning/products/scooterboost-tuning-fuer-xiaomi-4-pro-gen2
Es ist nicht dein Eigentum, ich würde es lassen...
Es gibt inzwischen Chips, die man einbauen kann unabhängig von der Firmware Version. Wenn Du wieder legal fahren willst, einfach den Chip ausbauen (Lenkstange).
Eine Anleitung findet sich hier:
https://escooter.blog/tuning/ninebot-tuning-ohne-app-endlich-ninebot-scooter-unabhaengig-von-der-firmware-schneller-machen/
Ja, wird aber total überbewertet... Kommt auf das Modell an.
Ja, darfst Du. Wie ein Gepäckstück, außer da wo Du nicht soviel Akku mitnehmen kannst (Flugzeug)....
Nein, der Motor gibt nur die 250 Watt, es wird ja nur die Drosselung aufgehoben. Die eigentlichen E-Bike Tuner sind erstmal die Motorenhersteller selber...
2013: Bosch Gen1, 250 Watt Dauerleistung, ca. 530 Watt Spitzenleistung
2020: Bosch Gen4, 250 Watt Dauerleistung, ca. 850 Watt Spitzenleistung
https://ebiketuningblog.com/2018/07/20/e-bike-unterschied-dauerleistung-maximalleistung-spitzenwattabgabe/
Eigentlich Stoff für einen 2. Dieselskandal
Bitte sofort austauschen. Es müßte dazu ein Ersatzreifen geben. Zum Glück ist kein Motor im Reifen...
Die meisten Seiten mit Tests sind abgeschriebene Produktbeschreibungen von Amazon, die dann dorthin wieder weiterleiten. Einen sehr aufwendigen, echten Test findest Du unter http://www.escootertest.com/
Ja es gibt Unterschiede: Mit Sitz und bis zu 20 km/h bzw. 25 km/h gibt es die Leichtmofa Klasse L1e. Darüber hinaus Stehroller (sog. Segways), die nach Mobilitätshilfenverordnung seit 2009 legalisiert sind. Alle anderen E Fahrzeuge von 6 km/h bis 20 km/h haben keine Möglichkeit am Strassenverkehr teilzunehmen. Die neue Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung soll stehend fahrende E Scooter ab Frühjahr 2009 legalisieren. Eine Ausnahmegenehmigung sollen E Boards (Hoverboards, E Skateboards) ab dem 1. Halbjahr 2019 auf die Strasse bringen. Alle anderen fahren illegal. Quelle: https://escooter.blog/2019/01/19/elektrokleinstfahrzeuge-frei-die-neue-fahrzeugklasse-stellt-sich-vor/
Volle Reichweite bis 40 Kilometer ist sicherlich der schwerste Knackpunkt. Auch wenn meistens die Herstellerangaben das hergeben, in der Realität ist das durchaus schwieriger. 25 Kilogramm sind eher zu erreichen. Wenn Du noch keinen gekauft hast, solltest Du überlegen ob es nicht doch Sinn macht auf die neue Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung zu warten. Hier findest Du einen umfangreichen E Scooter Test, der sicherlich weiterhilft: http://www.escootertest.com/
Bitte auf die Angabe Wh (Wattstunden) schauen. Das ist die Größe des Akkus. Die Angaben der Hersteller sind nicht immer hilfreich.
Zum Beispiel auf http://www.escootertest.com/ die Angaben verschiedener Modelle vergleichen.
Nun, es tut sich was bei der Zulassung von E Scootern in Detuschland. Es ist davon auszugehen das 2019 eine Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung kommt, die E Scootern den legalen Zugang zum Strassenverkehr ermöglicht:
https://escooter.blog/2018/12/03/e-scooter-zulassung-werden-die-strengen-vorgaben-doch-etwas-gelockert/
Das Entdrosseln bei E Bikes mit einem Magneten an der Pedale funktioniert nur bei alten Pedelecs, inzwischen gibt es bei den meisten Fehlermeldungen bei Trittfrequenz = Radumdrehung.
Eine Alternative wäre das Übervolten.
Oder Du verlängerst das Kabel einfach.
Hier eine Übersicht: http://www.ebiketunen.com/methoden-des-e-bike-tunen.html
Da geht nichts. Die einzige Möglichkeit wäre das E Bike zu übervolten. Da aber das E Bike eh schon 48V hat gibt es keine Lösung. Am Besten ein anderes E Bike kaufen. Für den Preis von derzeit 1600 gibt es vielleicht ein E Bike mit Bosch Active Motor. Oder ein gebrauchtes Bosch Classic E Bike kaufen und dann mit dem JUM-Ped tunen: http://www.jum-ped.com/
Es kommt auf den Motor an.
1) Wenn Du ein Bosch Classic Motor in der Pedelec Version besitzt, kannst Du mit dem JUM-Ped aus dem 250 Watt Motor einen 350 Watt Motor machen. Dann hast Du einen 350 Watt Motor. Beide Motorvarianten, Pedelec oder S-Pedelec, sind baugleich und unterscheiden sich nur durch die Software (und die andersfarbliche Abdeckplatte). Das sagt der Hersteller seinen Händlern normalerweise nicht.
2) Eine weitere Möglichkeit wäre es einen 24 Volt oder 36 Volt Motor durch einen 36 Volt oder 48 Volt Akku zu speisen. Das ganze nennt sich Übervolten. In vielen Fällen bedeutet das der Motor sich überhitzen kann. Er schmorrt durch. Wie dort die Wattzahl sich erhöht, kommt auf den Motor und den Akku an.
3) Die verbreiteste Art des E Bike Tunings beschränkt sich darauf die Begrenzung der maximalen Motorunterstützung aufzuheben oder zumindest anzuheben. Wirken beim Anfahren noch Motorkräfte mit bis zu über 800 Watt Spitzenleistung so ist die Dauerleistung immer noch bei 250 Watt. Daher setzen die meisten Tuning Möglichkeiten auch erst bei höheren Geschwindigkeiten an, um nicht in die Fahrmodi beim Anfahren einzugreifen. Das Tuning setzt dann erst beispielweise bei 15 Km/h ein. Der Motor gibt dann bei 20 Km/h genauso seine 250 Watt ab wie bei 35 Km/h. Mehr Infos zu den E Bike Tuning Möglichkeiten findet man hier: http://www.ebiketuningshop.com
Es kommt hier auf den Motor an. Welcher Motor wurde verbaut ? Im Prinzip gibt es mehr Produkte zum Entdrosseln als zum Drosseln. Bei einem Bosch oder Yamaha Motor kann durch Tuning mit dem BlackPed (früher PumaPed) die Gschwindigkeit auf 15 Km/h gedrosselt werden. Bei einem Bosch Classic oder BionX Motor ist das JUM-Ped eine komfortable Lösung, denn hier kann per Software Tuning gedrosselt werden. Genauere Infos findest Du hier: https://www.ebiketuningshop.com/vergleich.html
Ich verstehe die Frage auch nicht so ganz. Eher in dem Sinn: Welcher E Bike Umbausatz paßt zu meinem Downhill Bike ? Da kann ich die http://www.ebikebausatz.com/e-bike-umbausaetze.html empfehlen aber auf 3000 Euro komme ich auch da nicht...
Das getunte Pedelec das dann als S-Pedelec zugelassen werden soll benötigt eine Betriebserlaubnis. Das ist ein recht hoher Aufwand. Mit einem Tuning eines 25er Pedelecs hebst Du normalerweise aber nur die 25 Km/h Sperre auf, aus dem 250 Watt Motor schafft man aber nicht einen 500 Watt Motor (maximal bei S-Pedelecs möglich) zu optimieren. Von daher würde ich sagen ist der Aufwand nicht vergleichbar mit dem zu erwartenden Erfolg. Empfehlen würde ich Dir ein Tuning was Du außerhalb der StVO anwenden kannst http://www.ebiketuningshop.com/ oder aber Dir ein richtiges S-Pedelec zu kaufen.
Nein, so ein Produkt gibt es nicht. Ein S-Pedelec hat 350 Watt. Die bekommt man mit keinem schon existenten Tool auf 250 Watt gedrosselt.
Andersherum ist das was anderes: Ein Pedelec kann man entdrosseln, so das die 25 Km/H Sperre aufgehoben wird. Für die Bosch Motoren der ersten Generation (Bosch Classic Line) gibt es darüber hinaus noch das JUM-Ped, von dem berichtet wird das es nicht nur die maximale Motorunterstützung heraufsetzen kann.
Einen Überblick was es an solchen Tools gibt, was welches Tool kann und für welche Motoren es geeignet ist, liefert dieser Vergleich eine gute Antwort: http://www.ebiketuningshop.com/vergleich.html