Wenn ich das Auto aber an einen Export Händler gebe und im Kaufvertrag vermerkt habe, dass es nur für Export ist und nicht mehr für den deutschen Markt, wie sieht es dann aus?

...zur Antwort

Es gibt Mittelschalldämpfer Attrappen. Also ein durchgehendes Rohr, wo ein Kasten drum herum geschweißt ist, dass es so aussieht, als wäre es ein richtiger Mittelschalldämpfer. Legal ist es trotzdem nicht. Ich hab es aber seit vier Jahren drin und noch kein TÜV Mensch was gemerkt oder gesagt :-)

...zur Antwort

Bin mal von einem E46 330i auf einen A3 2.0 tfsi quattro gewechselt. Ausstattungs bereinigt war der BMW dass deutlich bessere Auto, ist auch eine Klasse höher angesiedelt. Aber der A3 ist das jüngere Auto. Der kam ja erst raus kurz bevor der E46 eingestellt wurde. Ich würde lieber einen der letzten E46 als einen der ersten A3 8P nehmen.

...zur Antwort

Bmw Z4

...zur Antwort

Bei entsprechender Bonität würde ich bei meiner Hausbank einen Konsumentenkredit aufnehmen und damit das Auto bar bezahlen. Dann gehört es sofort dir, also mit Kfz Brief und du kannst damit machen, was du willst. Es z.B. 2 Wochen später wieder verkaufen, weil es dir nicht gefällt. Wenn du über das Autohaus finanzierst zahlst du meist mehr Zinsen und die behalten den Brief als Sicherheit.

...zur Antwort

Ich bin im Winter auf dem Allrad auch mal günstige Reifen gefahren, weil ich dachte, mit Allrad geht das schon. Ja, vorwärts geht's aber spätestens beim Bremsen merkt man, dass man billige Reifen hat.

...zur Antwort

Ich tanke in auf Dienstreise immer Vpower oder Ultimate Diesel. Es zahlt sowieso und kitzelt bei den 2.0 TDI auf der Autobahn bissl mehr Leistung raus. Mehrfach erprobt. Ich bekomme die Wagen meist mit normalen Diesel hin gestellt, denn ich dann leer fahre. Wenn ich dann den teuren Diesel tanke, geht bissl was mehr. Natürlich wird aus dem 2.0 kein 3.0 ist klar :)

...zur Antwort

Versuche mal Autofokus24.de Da kann man Autos kostenlos bewerten, aber nur eins pro Tag. Aber das reicht ja für dich.

...zur Antwort

Kommt auch darauf an, weswegen du den machen musst. Es ist nicht nur ein einfacher Test, sondern mehrere Testkomplexe inklusive einem persönlichen Gespräch mit einem Verkehrspsychologen. Mache Tests sind so konzipiert, dass man sie nicht schaffen kann. Die wollen nur sehen, wie du damit umgehen kannst, es nicht zu schaffen, ob du ausrastest oder so.

...zur Antwort

Ich bin beide Systeme gefahren. Einen großen V8 mit 4,2 l Hubraum und einen 2.0 Reihen-4-Zylinder. Um auf die Leistung des V8 zu kommen muss der 4-Zylinder aufgeladen werden. Wo soll sonst die Leistung bekommen, denn der Motor ist ja nur halb so groß? Also wird ein Turbo, ein Kompressor oder ob manchen Fällen auch beides ran gebaut, um dem Motor die Leistung zu geben. Der V8 braucht das nicht, der ist einfach nur ein Saugmotor. Der V8 ist ein großer Motor, der für die Leistung gebaut ist, der 2.0 ist ein Motor, der durch Aufladung zu so einer Leistung gezwungen wird. (Aufladung ist Zwangsbeatmung des Motors). Darum fährt sich der große Motor schöner und homogener von der Leistungentwicklung, während beim kleinen Motor die Leistungsentfaltung viel von der Aufladung abhängt. Der fährt in unteren Drehzahlen wie 150 Ps und wenn die Aufladung einsetzt hat er fast schlagartig über 300 PS. Das ist nicht so schön zu fahren.

...zur Antwort

Wenn die Kupplung mal kurz riecht, ist nicht so schlimm. Hast wohl bei Vollgas geschalten, oder wie? Bei welchem Geschwindigkeiten man bei 70 nochmal in die 2 schalten kann, hängt vom Auto, genauer von dessen Getriebe Übersetzung ab. Bei meinem alten Audi S6 Handschalter konnte man bei 70 in die 2 schalten, weil die bis 125 übersetzt war. Bei dem A3 von meiner Frau hat es weniger Sinn gemacht, da der zweite Gang nur bis c.a. 90 ging.

...zur Antwort

Also ich würde der Bewerbung angeben, dass du, als du dich über das Unternehmen informiert hast, dessen offene Stellen durchgesehen hast. Dann gibst du an, dass du bei deinem jetzigen Arbeitgeber einen Posten belegst, der beides vereint. Deswegen bist du für beide Stellen qualifiziert. Bitte dann um ein persönliches Gespräch, wo du mit dem neuen Arbeitgeber zusammen erörterten möchtest, auf welchem Posten du dem Unternehmen bessere Dienste erweisen kannst.

...zur Antwort