Nehmen wir an im ganzen Regierungsapparat sterben die Menschen weg, muss nur eine einzige Person je Gewalt (Judikative, Exekutive und Legislative) überleben, denn unsere Verfassung gibt vor, das die BRD aus den oben genannten Gewalten bestehen muss (Gewaltenteilung). Hierbei reicht es streng genommen das nur eine Person diese repräsentiert.

...zur Antwort

Da Politik von mehreren Menschen gemacht wird, wird diese nicht still stehen. Es gibt genau so wie für uns strengere Auflagen, was z.B. die Anzahl der Abgeordneten im Saal minimiert. Im Notfall gibt es ein kleines Gremium, welches im Verborgenen agiert um die Politik am Leben zu erhalten. Auch vermute ich, das die hohen Politiker im Bundestag öfter getestet werden.

...zur Antwort

Das Bundesministerium für Gesundheit schreibt folgendes dazu:

"Derzeit wird davon ausgegangen, dass SARS-CoV-2 von Fledermäusen auf den Menschen übertragen wurde."

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17167

Dabei geht man davon aus, das Menschen eine Suppe mit Fledermäusen gegessen haben sollen wodurch das Virus über die Fledermaus auf den Mensch übertragen wurde (Mutation).

...zur Antwort

Grundsätzlich bei allem was du siehst, schaust du im Grunde genommen in die Vergangenheit, denn alles was du siehst ist eine Reflexion, welche über das Medium Licht auf die Netzhaut deiner Augen projiziert wird. Es dauert wenige Millisekunden bis das Licht auf deine Netzhaut trifft.

Daher ist alles was du siehst streng genommen Vergangenheit.

...zur Antwort

Hallo Randomee,

eine kalte ungewollte Dusche stellt hier eine mögliche seelische Misshandlung dar und stellt nach Art. 3 Abs. 1 der UN-Kinderrechtskonvention eine Kindeswohlgefährdung dar. Eventuell stellt dies sogar eine Körperverletzung dar.

Sollte es öfter zu solchen und ähnlichen Vorfällen kommen, wende dich an das Jugendamt. Diese können deinen Eltern professionelle Hilfen anbieten, in Sachen Erziehung beraten und dich im Notfall aus dieser Situation nehmen.

Ich hoffe das beste.

...zur Antwort
Internetanbieter bietet Bandbreite an, die technisch nicht realisierbar sind. Ist das schon Betrug?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Fragestellerinnen und Fragesteller, Antworterinnen und Antworter,

Ich - und viele anderen auch - bin Vertragspartner der Firmengruppe "PYÜR" (bestehend aus primacom, Tele Columbus, HL Com und pepcom) und beziehe die 3er Kombination (Kabelinternet, Telefon und PayTV) mit einer beworbenen Bandbreite von 120 Mbit/s im Downstream. Laut PYÜR's AGB's ist eine Bandbreite von 90 Mbit/s, sprich 75%, die tatsächliche Mindestbandbreite. Meine gemessenen Bandbreite über ein Zeitraum von 4 Wochen entspricht im durchschnittlich etwa 10 Mbit/s, sprich 8,3%.

In Folge dieser und vergangener Messungen habe ich von mein Sonderkündigungsrecht gebraucht gemacht, da auch nach mehrfachen Störmeldungen keine Besserung zu verzeichnen war. Da PYÜR diese aber nicht akzeptiert hat, habe ich jetzt ein Anwalt hinzugezogen.

Dieser setzt sich jetzt für mein Recht ein.

Während des Gesprächs erzählte dieser mir, das gegen PYÜR massenhaft Menschen klagen. In Folge dessen wurden bereits etliche Gutachten erstellt - allesamt beweisen, dass die oben genannte Mindestbandbreite in der Stadt kaum bis gar nicht möglich ist, da die Kabel diese nicht zulassen. Die Gutachten liegen den jeweiligen Anbieter vor, jedoch werden aktuell diese Pakete immernoch angeboten.

Da stellt sich mir die Frage ob es bereits Betrug ist.

Kann man das als "Bandbreitenbetrug" sehen?

Was kann man dagegen tun, das dieses Paket nicht mehr verkauft werden darf/kann wenn die technische Voraussetzungen es schon von Anfang an nicht stemmen können?

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

#push

...zur Antwort

Welche IP möchtest du den ändern? Eine IP ist eine Adresse, wie deine Straße oder eine Domain, wie "GuteFrage.net".

Diese sind statische IP-Adressen, die sich nicht ändern. Bei Netzwerken ist es ähnlich. Die Netzwerk-IP bleibt gleich.

Die einzige IP die sich ändert ist eine nicht-statische wie die, die du von deinem Provider bekommst. Diese ändert sich täglich.

Möchtest du diese aber nicht weitergeben, wenn du z.B. auf eine Seite gehst musst du ein Umweg gehen. Das ganze nennt man auch Tunnel.

Du verbindest dich also mit einen Tunnel-Netzwerk und agierst in seiner IP-Adresse.

Such mal im Internet nach VPN (Virtual Private Network).

...zur Antwort
Internetgeschwindigkeit seit Vertragsbeginn zu gering (<30%)?

Guten Morgen Community,

seit einem Jahr klage ich bei meinem Internetprovider (primacom) eine dauerhafte Störung von über 80% an. Ich habe dort eine 3er-Kombi mit Kabelinternet (bis zu 120.000 kbit/s), HD-TV und Festnetztelefonie gebucht. Seit Beginn der Vertragslaufzeit kommen bei mir derzeit 10.000 kbit/s im Download und 6.000 kbit/s im Upload, sprich ~25% der im Vertrag vereinbarten Leistung. Am Telefon verspricht man mir bisher das Gelbe vom Ei. Man vertröstet mich mit einem Guthaben von 10€, die man mir am Ende nicht mal zukommen lässt. Das Problem: Ich bekomme diesbezüglich nie ein Schriftstück auf Verlangen. Ich habe bereits eine Kündigung geschrieben und mich auf das Urteil vom Amtsgericht München (AZ: 223 C 20760/14) gestützt. Die Kündigung hat man zwar angenommen, jedoch endet sie mit Ende der Laufzeit.

Ein Anwalt ist derzeit zu kostspielig für mich, da ich nicht weiß ob ich Recht erhalte. Ein Gutachten würde mir weiter helfen, jedoch weiß ich nicht welcher Sachverständiger dafür geeignet ist.

Zudem hat der städtische Vermieter einen Vertrag mit der Primacom. Ein anderer Anbieter kann dort kein Internet anbieten.

Daher die Fragen: - Was kann ich tun? - Welcher Sachverständiger kann mir helfen? - Kann ich rückwirkend einen Schadensersatz geltend machen? - Kann ich gegen den vom Vermieter festgelegten Providerzwang vorgehen?

Danke für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen Oxevia (männlich)

...zum Beitrag

Kann jemand eine Antwort geben?

...zur Antwort

Ich habe mir heute eine Sonnenbrille für 5€ gekauft Dank meines 100€ Gutscheins.

Das Gestell kostet regulär 80€ und die Gläser 25€.

Mir wurde gesagt das man - um den Gutschein nutzen zu können - mindestens 1€ dazuzahlen muss. Am Ende hab ich die Brille fast geschenkt bekommen. Mal schauen ob ich einen neuen Gutschein bekomme.

...zur Antwort

Natürlich kannst du dein Chihuahua an eine Katzentoilette gewöhen.

Wer sagt: Hunde müssen artgerecht gehalten werden der sperrt ein Vogel nicht in den Käfig und lässt Mäuse in der Wohnung frei.

Was 'artgerecht' ist hat der Halter zu bestimmen. Wichtig ist, das folgende Kriterien erfüllt werden:

▪Der Hund muss eine Möglichkeit bekommen, mindestens einmal täglich Auslauf zu haben. (z.B. im Garten)

▪Der Hund muss eine Möglichkeit haben, seinen Jagdtrieb ausleben zu können. (z.B. Spielzeug)

▪Der Hund muss eine Möglichkeit haben, zurückziehen zu können. (z.B. Körbchen)

▪Der Hund muss eine Möglichkeit haben, Nahrung mit notwendigen Nährstoffe zu sich nehmen zu können.

Erfüllt man alle Punkte, wird er meiner Meinung nach "artgerecht" gehalten.

Um ein Hund an eine Katzentoilette muss man ihn am besten reinsetzen wenn er versucht sein Geschäft zu verrichten oder er einen Platz sucht und anschließend mit Leckerli belohnt.

Anfangs ist es schwer, da der Welpe seine Bedürfnisse nicht gut kontrollieren kann. Man braucht Zeit und Geduld.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Weißt du, was du machen kannst: Schreib dir doch auf ein Schmierblatt die Regeln der Vorzeichensetzung, also + * + = +, - * - = +, + * - = -, - * + = - oder überlege dir einen Spruch/eine Geschichte der dir sagt wie du die Vorzeichen setzt und lernst diese(n). Bau dir Lernstützen, die dir helfen weniger Fehler zu machen.

...zur Antwort
Excel Übersicht Ereignisse je Monat

Hallo liebe Excel Freunde,

ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar geht es um folgendes:

Ich möchte für das kommende Jahr 2015 eine Liste erstellen, wo in Zeilen Ereignisse aufgeführt werden und in den Spalten die Monate.

Für jedes Ereignis gibt es in jedem Monat ein Datum (Abgabedatum). Es wiederholt sich in jedem Monat, fällt aber nicht immer auf das gleiche Datum. Die Daten möchte ich im Vorfeld für alle Monate und alle Ereignisse eintragen.

Zusätzlich soll es für die die einzelnen Daten eine Spalte geben, die angibt ob die zugehörige Abgabefrist(Ereignis) geliefert wurde (Ja/Nein)

Bei "Ja" würde das Ereignis zb Grün werden.

Jetzt möchte ich das Ganze so nutzerfreundlichen und ansprechend wie möglich gestalten, mir geht es dabei weniger um die Formeln, also wie man ein Ja/Nein Dropdown Menü oder eine bedingte Formartierung erstellt weiß ich.

Viel mehr geht es mir um kreative Anregungen in Bezug auf die Gestaltung, ich möchte auf einen Blick sehen, welches Ereignis noch offen ist, und wann die zugehörige Abgabe ist. "Erledigte, in der Vergangenheit liegende" Ereignisse sollten also irgendwie aus dem Blickfang verschwinden, so dass man nicht erst rumsuchen muss wo man überhaupt steht..hoffe ihr versteht was ich meine.. :/

Mein Ansatz ist ja dass man vllt irgendwie einen Bereich mit dickem Rahmen erstellt, aus dem man direkt die Ereignisse plus fälliges Datum entnehmen kann, die dort dann automatisch aktualisiert werden, wenn aus der restlichen Tabelle etwas auf "erledigt" gesetzt wurde. So dass er sich das nächste fällige (im kommenden Monat) Datum zieht.

Nur weiß ich an dieser Stelle gar nicht wie ich das in Excel darstellen kann.

Anmerkung: Die Ereignisse sind nicht zwangszweise erledigt wenn das zugehörige Datum verstrichen ist! Erst wenn man es manuell auf "Ja" gesetzt hat.

Im Endeffekt soll es wie eine Art Kalender sein, wo alle Daten hinterlegt sind und ich immer direkt das nächste Abgabedatum sehe und sehe wo noch etwas offen oder in Verzug ist..

So jetzt hab ich genug getextet hoffe ihr könnt mir aber weiter helfen!!

Besten Dank und schöne Grüße!!

...zum Beitrag

Ich glaube, das Excel nicht für solche Funktionen ausgelegt ist. Jedes Programm hat irgendwo seine Grenzen.

...zur Antwort

Erst einmal zum Klarstellen: So wie im Fernseher funktioniert das auf jedenfall nicht. Wenn du eine Aussage treffen kannst, inder du dir sicher bist das du zur Aufklärung des Falles behelfen kannst, dann musst du dich an die Polizei wenden. Wenn du auf dem Gericht anrufst, bringt das nicht wirklich was, da der Richter im Verfahren nicht telefonieren geht.

...zur Antwort
Foto- & Beitrittsrecht des Vermieter

Werte Community,

vor etwa 2 Monaten hörte ich Geräusche in meiner Wohnung, die durch Ratten hervorgerufen wurden. Anfangs hatte ich nur eine Vermutung, diese ich auch meiner Vermieterin mitteilte. Diese handelte sofort und legte Rattenköder und Mäusefallen aus. Einige Zeit später hatte sich meine Vermutung anschließend bestätigt, da ich eine tote Ratte aufgefunden hatte. Darauf hin habe ich die Vermieterin darüber informiert und bin für etwa 2 Wochen zu einem Freund gezogen. Da meine Vermieterin sich nicht um einen Schädlingsbekämpfer bemüht hatte, habe ich daraufhin einen Anwalt eingeschaltet. Dieser gab Ihr eine Frist indem der Schädlingsbekämpfer nachweißlich vor Ort gewesen sein musste. Dies geschah auch.

Da dieser keinen sichtbaren Befund (Rattenkot) feststellen konnte, unternahm meine Vermieterin weiterhin nichts. Am Montag stellte ich ein duzend blauer Schmeißfliegen (auch Totenfliegen genannt) in meinem Badezimmer fest, die durch die Kadaver der Ratten, die hinter der Wand liegen, entstanden sind. Aus Sorge um mich rief eine Nachbarin die Vermieterin an und schilderte Ihr, das Sie mich einige Zeit nicht gesehen habe. Daraufhin verständigte Sie die Polizei, um sich davon zu überzeugen. Da ich meiner Vermieterin einen Schlüssel gegeben habe, ist diese auch problemlos in die Wohnung gekommen.

Anschließend rief Sie mich gegen Abend an und teilte mir mit, das Sie die Wohnung betreten mit der Polizei betreten habe. Außerdem erzählte Sie mir, das Sie Fotos von meiner Wohnung gemacht hatte und mir Kündigen möchte. Die Fotoerlaubis gab Ihr, nach Ihren Angaben, die Beamten der Polizei. Als Grund behaupte ich, das Sie meine Unordnung dokumentieren wollte um eine Kündigung zu gerechtfertigen.

1. Frage: Darf meine Vermieterin die Wohnung mit Erlaubnis der Polizei aus den obrigen Verdacht der Nachbarin betreten?

2. Frage: Ist meine Vermieterin dazu berechtigt, Fotos von meiner Wohnung zu tätigen - trotz Erlaubnis der Polizei?

Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

Mit freundlichen Grüßen Oxevia

...zum Beitrag

Zusatz: Meine Nachbarin hatte den Verdacht, das ich im Badezimmer gestürzt bin und den möglichen Folgen in der Wohnung erlegt bin.

...zur Antwort