Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

...zum Beitrag
Ich bin dagegen, weil...

Möchte nur Winterzeit. Es ist die echte Zeit und ich möchte nicht eine künstliche Zeit dauerhaft haben. Bei Umstellungen und Sommerzeit leiden Tiere und Landwirtachaft darunter ...

...zur Antwort

Also quadrat ist eine zahl hoch 2

Differenz zweier nat. Zahlen ist zB. x -y aber größer als 1

Quadrat der summe beider zahlen ist (x+y) hoch 2

Ich würd sagen:

(x-y)hoch2 - (x+y)hoch2 = 220

...zur Antwort
Andere Antwort

Bei uns gibt es keine Kirchensteuer, sondern nur Spenden. Die Kirche investiert das Geld in Nötige Sachen oder Blumen. Teil der Spenden gehen an Kinder bzw. Arme Länder.

...zur Antwort

Erstmal Glückwünsch, dass du Gott, Jesus und den Hl.Geist näher kennenlernen willst! :) Rede mit dem Pfarrer. Ich denke es soll kein Problem sein, die Sakramente sollten halt in chronologischer Folge ablaufen (also nicht erst Firmung und dann Taufe).

...zur Antwort

Ich denke du sollst mit dem Pfarrer/Pastor reden oder mit diejenigen die das leiten. Da wo ich wohne, wäre das kein Problem.

...zur Antwort
Nein, ergibt Sinn

No Farmers No Food No Future

Verständlich? Nicht für alle. Woher kommt das Essen? Egal ob Vegan, Vegetarisch oder normal, das Essen wird von Landwirten angebaut. Auch Salat, Erbsen usw. Wer kauft lokal? Wenige Menschen. Landwirte werden durch Politik unter Druck gesetzt. Was kriegen sie dafür? Wenig Lohn. Wieso? Das Volk will billiges Essen, der Verkäufer bzw. Geschäft will mehr als der Landwirt selbst verdienen.

Ich denk so nach: gäbe es keine Landwirte - problematisch, gäbe es keine Menschen die sich fürs Klima einsetzen - nicht so schlimm.

Warum Klimakleber gehasst werden? Wahrscheinlich weil sie die Straßen durch Festkleben blockieren und der Kleber vllt. nicht umweltfreundlich ist? Ich weiß es nicht genau. Kann sein, dass einige Klimakleber selbst nicht ganz umweltfreundlich lebt. Das was die Klimakleber erreichen wollen, ist nicht immer umsetzbar (oder zumindest nicht schnell).

So sehe ich es, will aber niemanden beleidigen.

...zur Antwort
Ist es schlimm wenn man an einem mädchen ihr make up kritisiert?

meine freundin (sowas wie ne beste freundin von der ich schon die ganze zeit mehr will sie aber immernoch ihre mega toxische fernbeziehung führt zu nem typen der doppelt so alt ist -.- ) fragt mich oft was ich von dem und dem outfit oder style sage

und grad kam ein bild da sieht sie ja schon verdammt hot aus aber man sieht einfach die ultra fette schicht make up dass es schon echt wie ne maske wirkt. kann ich ihr das sagen oder begehe ich damit womöglich suizid ? xD

ne im ernst jz. die meisten mädchen wären doch bestimmt mega beleidigt oder ? vor allem sie sieht ohne make up viel hübscher aus und richtig niedlich sie will aber erwachsen aussehen für ihren tollen erwachsenen freund. es is doch nicht normal wenn man mit 14 schon 5 beziehungen hatte (alles jungs im gleichen bzw geringfügig älteren alter) und die 6te jetzt ne fernbzh mit nem 30 jährigen is der sie auch noch entjungfert hat .

sie ist bereit alles für ihn zu tun. sowohl im sexuellen als auch sonstigen kontext.hat tiefe minderwertigeitskomplexe die ER IHR EINREDET. Er rastet aus wenn sie sich nur sorgen macht dass er seit tagen scheisse antwortet. daraufhin ist sie so mit den nerven am ende dass sie ihr handy an die wand klatschte und heulte, die mutter (die die beziehung übrigens bis dahin gut fand aber halt nie gecheckt hat was abgeht so) hat das mit bekommen und den typen angerufen und zur sau gemacht

jz spielt er wohl wieder schuldgefühle vor und verspricht bessserung wie immer und sie ist total happy die mutter wollte dass sie die beziehung beedndet sie hat gesagt auf keinen fall und sie hat ihm jz eine letzte chance gegeben.

wenn ich ihr z.b sage : " ja kannst du mir wenisgstens EINEN einzigen screenshot schicken wo DU IHN mal ausnahmsweise so zur sau machst wie er dich ? weil wenn nein dann ist das keine beziehung auf augenhöhe "

sie: " nee weil ich mich nicht auf sein niveau begeben will" . sie kommt egal auf was ich sage nur mit so dummen argumenten. weiß ned wie ich ihr noch helfen soll . wisst ihr was ?

...zum Beitrag

Frag Kummerkasten o.Ä.

Ich würd mit ihr mal in Ruhe reden, ik es wird schwer sein, und ihr sagen was du denkst. Vllt. Nicht so hart sondern eher so: Bist du mit deiner jz Beziehung zufrieden? .... Meinst du ohne ihn wärst du fröhlicher? ... Findest du dass du er setzt dich unter Druck? Sie so durch Fragen zum Denken anregen.

...zur Antwort

Wahrheit sagen, sie kommt eh früher oder später darauf. Wenn es dir wirklich leidtut, sag es ihr. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich ärgert, aber so hast du keine Schuldgefühle mehr. Erklär ihr in Ruhe ausgiebig, was da passiert ist bzw. Wie es dazu kam.

Ansonsten frag Kummerkasten Krisenchat o.Ä.

...zur Antwort
Ex will sich treffen?

Hey ich w17 war heut in der Stadt. Auf jeden fall wurd ich dann angesprochen „hey nelly, kennst du mich noch“ Mich hat fast der Schlag getroffen, des war mein erster freund. Er war damals 14, ich war 12 und wir waren fast 2 Jahre zusammen, mit ihm hatte ich auch ersten kuss, erstes mal usw. Hatte richtig Gefühle für ihn. Er war damals aber ein „problemkind“, hat mit drogen alk usw zu tun gehabt. Durch ihn bin ich auch in so Freundeskreise gekommen und hab mit alk rauchen usw angefangen. Getrennt haben wir uns damals weil er von ffm nach brandenburg gezogen ist und die Fernbeziehung gescheitert ist.

Ich war total geflasht und hab much gefühlt wie früher. Er meinte das ich noch hübscher bin wie damals und so. Hat erzählt das er ne Ausbildung gemacht hat und studiert usw. Er hat sein leben durch umzug voll in den griff bekommen, während meins durch ihn aus dem Ruder gelaufen ist, hatte mittlerweile 10beziehungen und 30ons, gehe alle 2-3 tage saufen…

Er hat erzählt das er in Brandenburg ne Freundin hat seit mehreren Jahren, sie wollen sich verloben usw. Ich hab ihm erzählt das ich nen Freund hab. Wir haben bisschen geredet, es war wie früher. Er meinte das ich irgendwie nicht glücklich wirke und ob ich mich heut oder morgen mal treffen will zum reden.

Soll ich darauf eingehen und micht mit ihn treffen? Eig hab ich freund. Iwie will ich iwie auch nicht… ich finds halt schwierig weil ich nach all den jahren noch gefühle für ihn hab und nie richtig über ihn hinweg gekommen bin. Iwie war ein funke zwischen uns. Wieso will er sich überhaupt treffen?

Was haltet ihr davon? Was soll ich machen?

...zum Beitrag

Ich wüsste selber nicht weiter, schreib vllt. So an Jugendberatungsstellen, die kennen sich aus. Krisenchat, Kummerkasten usw.

...zur Antwort