rede doch mal mit ihr das hilft immer

...zur Antwort

denk an etwas anderes BITTE

...zur Antwort

Es wird auch oft geraten mit dem Neuen Testament anzufangen. und das neue testament durchlesen. und dann kannst du von ganz anfang lesen damit du jesu Vorfahren kennenlernst und auch die geschichte der Juden und so. Dauert halt etwas länger kommt drauf an wie viel du liest

...zur Antwort

Ich finde das esauf die Religion ankommt zum Beispiel kath. da war der Ursprung ja Göttlich. Aber dann wurden viele Regeln dazuerfunden z.B. die Kindertaufe. Die Bibel ist gottes wort und dort steht nichts über die Kindertaufe.

Mohammed hat sich auch zu einem Gott gemacht.

Aberglaube ist ja auch ein glaube aber ich bin mir sicher dass Gott nicht ""Freitag den dreizehnten" eingeplant hat. also kommt das auch von menschen.

Ich will mich nicht auf alle Religionen beziehen aber es gibt viele und es ist sowieso ein sehr großes Thema.

Das Judentum kam von gott und die Bibel allein ist der Grund des Waahren Glaubens

...zur Antwort

Frieden findest du nur bei gott weil er der Friedefürst ist. Nur wenn du wirklich zu Gott kommst kannst du wahren Frieden finden. Du hast recht die Welt ist voller hinterlist und boshaft. Aber wenn du frieden im Herzen hast dann kann dich das nicht mehr stören. Lies die Bibel!

...zur Antwort

man kann garnichts lesen

...zur Antwort

vielleicht schaust du abends horrorfilme oder denkst an so was ähnlicches. Das was uns am Tag beschäftigt ist auch oft in den Träumen Nachts. Also muss es an deinen Gedanken liegen

...zur Antwort

kann es sein dass du auch nicht gut schläftst? Dann könnte es daran liegen. Du bist gerade höchstwahrscheinlich in der Pubertät und das ist da denke ich normal. Das hat aber auch mit deinem Umfeld zu tun. Es ist aber auch nicht gut alles schwarz zu sehen. Du musst an positive Dinge denken und vielleicht etwas sinnvolles zu tun. Immer schlechte Laune zu haben ist auch nicht so gut...

Aber ich denke nicht das du depressiv bist. Denk an etwas anderes und nicht nur über dich selbst.

...zur Antwort

Hier ein paar kleine Verbesserungen:

In der Ballade ,,der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe welche (Datum) verfasst wurde, handelt es um einen Vater der mit seinem Sohn auf einem Nächtlichen Ritt durch den Wald ist. ["macht" ist teilweise umgangssprachlich und nicht korrekt] Dabei sieht sein Sohn [Junge ist nicht korrekt] verschiedene Naturelemente und interpretiert diese als einen Erlkönig. Er glaubt den Erlkönig mit sich reden zu hören, sodass er von dem Erlkönig zugefügte Schmerzen wahrnimmt. Dies verängstigt auch den Vater der daher schneller zu reiten Beginnt. Bei der Ankunft findet der Vater jedoch den Sohn tot vor. Ich vermute dass das Kind krank war und somit sich den Erlkönig eingebildet hat. Die Ballade wirkt traurig, dramatisch und zugleich spannend auf mich. Hierbei wird erläutert wie Natureinflüsse den Menschen Angst einflößen können.

Ich habe versucht alle Fehler zu korrigieren. Du schreibst generell etwas umgangssprachlich und nicht ganz deutlich. Aber es kommt auch darauf an in welche klasse du gehst. Für die Arbeit müsstest du jedoch etwas mehr lernen, da ich denke das so etwas nicht besonders gut sein wird. Du müsstest etwas detaillierter schreiben ich hab jetzt glaub ich auch nicht alles mit reingenommen.

Ich wünsche Dir gelingen bei der Arbeit.

...zur Antwort