Das sind Filter Ein- und Ausläufe, in deinem Fall mit integriertem Skimmer (Oberflächenabsauger).
Man braucht nie eine CO² Anlage, sie fördert aber das Wachstum der Pflanzen stark. Aber als Anfänger und bei einer Lampe mit 14 lumen/l ist das nicht so notwendig.
Wieso möchtest du es denn so vollstopfen? Außer einen Kampffisch und/oder Garnelen hält man in so einem kleinen Aquarium nichts. Ich hoffe doch, dass sie nicht in dem Aquarium aus deiner letzten Frage leben müssen...
Mit echten Pflanzen und mehr Struktur, Schwimmpflanzen, Huminstoffen usw. kannst du einen Kampffisch darin halten, ansonsten nur Garnelen.
Wann sind denn für dich größere Fische? Würde kleine Buntbarsche oder Zwergguramis vorschlagen, ansonsten braucht man auch ein größeres Aquarium.
Ich bin kein Fan von Aquarien mit Rahmen, schwarze Verklebungen mag ich ebenfalls nicht besonders.
ADA Mini M
Dooa Neo Glass Air
Oder eins von vielen Ultum Nature System Aquarien
Oder sonstige Aquarien von anderen Herstellern wie Krüger Aquarisitk, Garnelenhaus oder Anfertigungen, vielleicht auch Acrylaquarien wie die von New Wave Concepts. Einfach mal umschauen, gibt viel Auswahl.
Ich habe auch ein Aquarium in meinem Schlafzimmer, vorher sogar eins mit einem sehr großen Filter direkt neben meinem Bett. Nach einer Zeit gewöhnt man sich dran, deshalb sehe ich bei der Lautstärke kein großes Problem. Am leisesten sind Innenfilter, wobei ich aber Außenfilter absolut bevorzuge.
Um keinen unnötigen Stress zu verursachen einfach vorsichtig zurückschieben anstatt eine Frage zu stellen, anschließend Huminstoffe ins Aquarium bringen.
Es geht darum, ob sie Weichmacher enthalten. Aber in ein Aquarium gehören nur naturnahe Dinge wie Steine und Wurzeln als Deko, abgesehen von Pflanzen.
Richtig Füttern und die Algen richtig loswerden, also die Ursache bekämpfen. Dann vermehren sie sich wenn nur sehr langsam und werden nicht zur Plage. Ansonsten Raubturmdeckelschnecken einsetzen und später wieder entnehmen.
Außer Algen hast du Schnecken an den Pflanzen.
Einfach die Schwämme in Aquariumwasser ausdrücken, damit keine Schwermetalle oder sonstiges die Bakterien töten. Wenn du sie jetzt mit Leitungswasser ausgespült hast ist es auch nicht schlimm, aber man kann es vermeiden.
Ist es sinnvoll alle Steine, Pflanzen etc. auszuräumen und sie Gründlich abzuwaschen oder glaubt ihr ich kriege sie nicht alle raus?
Du wirst sie niemals komplett entfernen können, nicht mit solchen "einfachen" Maßnahmen.
Ohne Algen und übermäßiges Füttern werden sie auch zu keiner Plage, ich habe z.B. vor ca zwei Monaten welche bei mir entdeckt, aber mittlerweile sehe ich keine mehr. Wenn du sie aber dennoch unbedingt loswerden willst, helfen nur Raubturmdeckelschnecken, die aber auch andere Schnecken fressen und ohne weitere Schnecken sterben könnten, oder sich auch etwas vermehren. Wenn du wenige einsetzt und sie anschließend rausfischst, müssen sie aber wiederrum sterben, wenn du sie nicht abgibst. Deshalb würde ich keine Maßnahmen ergreifen.
Am Anfang müssen sich die Pflanzen vom emersen aufs submerse Wachstum umstellen, da kann es schonmal passieren, dass sie schlecht aussehen. Ansonsten fehlen einfach die richtigen Bedingungen, vielleicht Licht, CO², Makro- und Mikronährstoffe oder sonstwas. Uns fehlen aber Angaben dazu, die Temperatur hilft da nicht gerade weiter.
Ich würde das Gesamtgewicht auf 750kg schätzen.
Alle Fische und Garnelen können aus dem Aquarium springen, aber bei Garnelen ist das sehr ungewöhnlich.
Mit Wasserwechseln zerstörst du überhaupt keine Bakterien, die leben doch zum Großteil im Filter und im Bodengrund. Wie oft und wie viel Wasser man wechseln sollte ist Ansichtssache, ich mache es wöchentlich, denn man kann nicht zu viele machen.
Dadurch wird das Wasser schlechter zirkuliert und der Kot gelangt schwerer in den Bodengrund. Beim Einpflanzen hast du den Vorteil, dass die Pflanzen besser halten sollten, womit ich persönlich aber auch keine Probleme im Kies habe. Wenn du aber auch Lava hast, sollte es kein großes Problem sein.
Safstart und so Sachen sind nicht ausreichend, nur der eingelaufene Filter. Da der aber seit gestern Abend nicht mehr läuft, sind die allermeisten Bakterien bereits tot. Da hättest du dich vorher mal informieren sollen...
Wie groß es sein soll musst du entscheiden, davon und von den Wasserwerten hängt auch die Auswahl der Tiere ab. Deshalb kann ich dir nur den Tipp geben, dich lang genug zu informieren, sodass du nahezu keine Fehler machst und weißt, was du brauchst und was wann zu tun ist.
Das ist eine Grundel, wie du wissen solltest. Die kann man natürlich essen, aber sie ist schwer zuzubereiten. Aber am Besten nicht wieder zurücksetzen, denn sie sind mittlerweile invasiv.