Deine Mutter kann dich nicht zwingen. Du kannst das beim Frauenarzt auch sagen, dass du selbst die Pille nicht nehmen willst, sondern das die Idee deiner Mutter war. Dann wird er sie dir vermutlich nicht verschreiben, sondern euch eher noch mal zum Gespräch auffordern.

Vielleicht gibt es noch andere Verhütungsmethoden, die für dich in Frage kommen?

...zur Antwort
Vom toxischen Haushalt ausziehen was muss ich beachten?

Hallo liebes Gutefrage Team. :)
Ich hoffe es geht euch gut.

Ich habe eine Frage, bzw. paar Fragen.

Ich bin 20 Jahre alt, weiblich und vor ca. 1 1/2 Wochen, habe ich Unterkunft bei meiner Großmutter gefunden, da ich von meiner toxischen, narzisstischen Mutter geschlagen, bedroht wurde und es dazu kam, das die Polizei ihr ein Näherungsverbot für 10 Tage ausgehändigt hat.

Ich sehe diese Möglichkeit jetzt bei meiner Oma zu sein, als einzigen Fluchtweg an. Ich durfte bis jetzt nicht arbeiten, keine Ausbildung anfangen & nicht ausziehen. Meine Mutter hat mich immer eingesperrt (Haustür zugesperrt, Schlüssel bei sich gehabt & mit diesem geschlafen), damit ich mich nicht mit Freunden treffe und wenn ich einkaufen wollte, musste sie immer mit.

Sie hat als sie nach Deutschland vor 25 Jahren gekommen ist nie gearbeitet und lebt bis heute von Hartz IV/ bzw. Bürgergeld.

Meine Frage jetzt lautet:

Was für Papiere brauche ich um mich von der Wohnung abzumelden wo ich bis vor 1 Woche gewohnt habe?

Muss ich der Vermieterin eine Kündigung schreiben, dass ich ausgezogen bin und meine Mutter jetzt alleine dort lebt?

Muss ich alle meine Versicherung kündigen und mir neue finden?

Wie finde ich heraus wo ich versichert war und welche Versicherung ich habe? Bei welcher Gesellschaft, bzw. Firma? Ich weiß, dass ich unter meiner Mutter irgendwo versichert war. (Krankenversicherung, Rechtschutz etc.) Die Frage ist wie bekomme ich die Firmen raus?

Welche wichtigen Dokumente brauche ich noch um auszuziehen und für einen Neuanfang um in einer neuen Stadt anzufangen?

Ich möchte zu meinem Freund in eine andere Stadt ziehen für einen Neuanfang mit kompletten Kontaktabbruch.

Ich bekomme Unterstützung vom Jobcenter und habe nächsten Freitag auch ein Vorstellungsgespräch in der Stadt von meinem Freund.

Brauche ich noch irgendwas dringendes?

Tut mir Leid, wenn das „normale“ bzw. „Newbie“ Fragen sind, ich möchte einfach ein normales Leben anfangen.

Danke für all' die Hilfe und Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag Mittag :)

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Am besten lässt du dich von der Sozialberatung oder vom Jugendamt deiner Stadt bzw. deines Landkreises bei diesen Fragen unterstützen.

...zur Antwort

Hol dir Hilfe beim Jugendamt (genauer: beim Allgemeinen Sozialen Dienst). Das Jugendamt gehört zur Stadt oder zum Landkreis, in dem du lebst. Die Telefonnummer kannst du online herausfinden.

Eine Wohnung werden sie dir nicht stellen oder erstatten, aber zumindest könnt ihr gemeinsam die Situation anschauen und nächste Schritte überlegen.

...zur Antwort

Bei vielen Eltern klappt der Umgang nicht. Meistens ist der Grund, dass Vater und Mutter immer noch Konflikte haben. Und wer leidet darunter? Das Kind.

Besprich das alles in Ruhe mit den Leuten vom Jugendamt. Zusammen findet ihr eine Lösung.

...zur Antwort

Wenn deine Tochter gemobbt wird, muss das in der Schule (Klassenlehrer, Schulleitung, Schulsozialarbeit) thematisiert werden. Da muss eine Lösung mit den Mobbern gefunden werden.

Es ist super, dass ihr ihr Hobbies außerhalb der Schule ermöglicht, wo sie Zufriedenheit erleben kann. Das stärkt ihre Resilienz.

...zur Antwort

Hast du Freunde, mit denen du zusammen lernen kannst? Das hat mir immer geholfen.

Oder vielleicht kannst du Nachhilfe in Mathe nehmen? Wenn deine Eltern so großes Interesse haben, dass du gute Noten hast, unterstützen sie dich bestimmt, wenn du ihnen diesen Vorschlag machst.

...zur Antwort

Sprich unbedingt mit Erwachsenen, denen du vertraust. Das könnte jemand aus deiner Familie sein, ein Lehrer oder eine Lehrerin? Vielleicht habt ihr einen Schulsozialarbeiter oder du kennst Sozialarbeiter aus einem Jugendtreff in deinem Ort? Wenn dir niemand einfällt, kannst du auch die Nummer gegen Kummer unter 116 111 anrufen (oder deren Online-Funktion nutzen https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/).

Du musst das nicht allein durchstehen. Hol dir Hilfe!

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.scribbr.de/hausarbeit/hausarbeit-schreiben/
Ist zwar für Hausarbeiten im Studium gedacht, aber daran kannst du dich orientieren. (Und falls du studierst, die Webseite auf jeden Fall merken. Die ist auch für Bachelor- und Masterarbeit super.

Wenn du erst mal was geschrieben hast (auch wenn es krumme oder unverständliche Sätze sind), kannst du diese korrigieren und verfeinern. Wenn du aber ewig vor deinem leeren Dokument sitzt und auf den perfekten Satz wartest, endet deine Arbeitstag einfach nur frustrierend und ohne Fortschritt.

Also: mach dir nicht so stress über die einzelnen Worte oder Sätze. Fang erst mal an zu schreiben, der Rest ergibt sich.

...zur Antwort

Wenn du findest, dass Schule stressig ist und kaputt macht, kannst du dich in deiner Schülervertretung engagieren und dich für bessere Bedingung einsetzen. Das ist super wichtige Arbeit, die nur von wenigen jungen Leuten verstanden wird.

Die Situation in den Schulen ist wirklich nicht gut. Aber für deine Schule kannst du selbst was dran ändern.

...zur Antwort

Klingt so als würdest du unter starkem Leistungsdruck stehen. Damit musst du aufpassen, weil das kann irgendwann in einem Burnout enden. Versuch deine Arbeiten ein wenig leichter zu nehmen, wenn es deinen Zielen nicht wiederspricht.

Ansonsten sprich mal mit deiner Lehrerin drüber, wie sie die Situation wahrgenommen hat und was sie dir empfehlen würde.

...zur Antwort

Seht die Konferenz als Chance. Hier sitzen alle an einem Tisch, um zu schauen, wie die Situation sich für euer Kind zum Besseren verändern könnte.

Am leichtesten für eueren Sohn wird es, wenn ihr mithelft und ihn auch fragt, was er denn braucht und möchte.

...zur Antwort