Klar, die hat man jeden Tag. Schon allein der Konflikt mit dem Ich und Űber-Ich: Du hast Hunger und willst in die Pause, aber die Gesellschaft (dein Űber-Ich verlangt, dass du noch sitzenbleibst, bis es klingelt). Das hat man so häufig, dass man es tagsűber kaum noch bemerkt. Auch abgesehen davon geht das ganz oft. Vielleicht willst du dich im Sommer luftig anziehen, aber wenn es einmal kalt ist und du einen Pulli tragen solltest, damit du abends unterwegs nicht frierst, geht dir das gewaltig gegen den Strich. Oder du hast Party-Laune und dein Körper fűhlt sich aber irgendwie schlapp - soll ich mit meinen Freunden da hin oder lieber schlafen?

So in der Art eben

...zur Antwort

Hey! Ich bin kein Experte, habe aber selber einige Erfahrung mit Depressionen. Fakt ist: du solltest jetzt auf keinen Fall alleine sein und dringend mindestens eine Person/einen Halt suchen, der dich unterstűtzt und dich stabiler fűhlen lässt.

Ich habe hier noch zwei Fragen: Bist du in einem Umfeld, in dem du zu wenig eingebunden bist, also nicht wirklich gesehen und anerkannt wirst bzw sogar angefeindet oder lächerlich gemacht wirst?

Isst du gesund? Nimm mal vermehrt Eiweiß zu dir und eine Zinktablette am Abend (aber immer erst mit dem Doktor abklären!), denn es kann sein, dass du einfach keine Ressourcen hast, um Glűckshormone zu bilden. Wenn man keine Glűckshormone hat, sind Selbstmordgedanken und starke Wertlosigkeitsgefűhle oft űbermächtig.

Ich kann momentan nicht mehr dazu sagen, weil ich deine Situation nicht genau kenne, aber bitte gib nicht auf. Es ist oft unerträglich, weiter zu machen und verlangt so viel mehr ab als man hat, aber irgendwo ist der Knackpunkt und wenn du den hast, dann ist das Leben wieder schön. Und dann bist du froh, dass du weitergemacht hast.

PS: Es gibt auch klinische Depressionen, wo man Medikamente braucht, aber ich habe nicht das Gefűhl, dass du das hast (noch einmal: keine Expertenmeinung), da das sehr sehr ähnlich dem ist, was ich hatte. Tatsächlich können ein paar Faktoren, die dazukommen, sehr viel ändern! zB eben ein Personenkreis, der sich die gegenűber anerkennend und wertschätzend verhält.

Fazit: Sei nicht allein und hol dir Hilfe. Die steht dir zu.

...zur Antwort
Findest ihr Nerds schlimm?

Hey Leute. Ich bin halt so ein typischer Stubenhocker. Ich bin 15 Jahre alt und sitze nur zu Hause rum, bin nur am PC, kann Programmieren und kenne mich halt gut mit Computern aus (habe meiner Schule bei der Webseite mal geholfen), habe so gut wie keine Sozialen Kontakte und hatte auch noch nie eine Freundin. Eigentlich bin ich zufrieden und glücklich mit meinem Leben und sitze gerne lamge am PC um z.B zu Programmieren oder Programmcodes im Internet die open source sind zu veressern. Ich war halt zufrieden mit allem, bis mein Cousin auf mich zu kam und wir uns ein bisschen unterhalten haben. Er fragte halt, wie ich das in meinem Leben nur aushalten könne und das ich was im Leben verpasst habe. Eigentlich war es mir egal was er sagte aber irgendwie denke ich ständig an seine Worte. Nur weil ich nicht so bin wie die anderen habe ich doch nichts verpasst dachte ich mir, bis meinr Mutter das selbe macht wie mein Cousin. Ich habe nur 3 Kumpels und nutze kein Sozial Media außer Whatsapp (Also hatte noch nie Insta, Snapchat und co). Meine Mutter sagte, dass ich mein Leben nicht genießen würde und mein Leben verschwende. Ich gehe nunmal überhauot nicht gerne raus, so bin ich halt aber wegen den Worten meiner Mutter und meines Cousins komme ich mir selber schon wie ein Idiot vor. Das ist einfach nicht meine Art z.B auf Partys zu gehen oder viel unterwegs zu sein. Meine Frage daher: Findet ihr es schlimm ein Stubenhocker zu sein? Bzw findet ihr, dass ich mein Leben verschwende? Weil warum sollte ich etwas machen, was mich nicht Glücklig macht nur um Mainstream zu werden? Mfg

...zum Beitrag

Wenn du nicht das Gefűhl hast, dass dir was fehlt, dann musst du auch nix ändern. Ich verstehe die beiden zwar: Es ist wichtig, soziale Kontakte zu haben. Oft fangen die einen auf oder sind zur Stelle, wenn man sie braucht. Auch raus an die frische Luft zu gehen ist lebensnotwendig. Auf der anderen Seite bist du einfach ein anderer Typ und meidest Situationen, in denen du dich unwohl fűhlst. Das ist gesundes Verhalten, wenn du mich fragst. Klar kommt ihnen dein Leben unerträglich vor, wenn sie anders sind, aber frag mal zurűck: Fändest du ihr leben nicht auch unerträglich, wie sie auf Parties gehen, ständig mehr oder weniger ein folgreich auf Partnersuche sind, usw?

Was ich trotzdem empfehlen kann, ist, dein Talent und deine Interessen weiter auszubauen. Die sind sehr gefragt und ich finde es toll, wenn man sich in dem Bereich auskennt (weil ich zB. da null kapiere). So kannst du klare Ziele (auch berufliche Ziele) vorweisen und zeigen, dass du rein gar nichts "verschwendest", wenn man dich mal unter Druck setzen sollte.

Nun zum Abschluss aber noch etwas zum anregen: Warum beschäftigt dich die Meinung der anderen so? Haben sie etwas getriggert, das schon in dir drin war? zb Zweifel oder leise Unzufriedenheiten/Unsicherheiten? Denn wenn ja, solltest du darűber nachdenken. Wenn es aber nur ihre starke Meinung ist, gegen die du dich verteidigen musst, dann mach auf jeden Fall unbedingt dein Ding und zieh es durch, denn niemand außer dir fűhlt, was in dir drin ist und kann das wissen. Lass dich nicht davon verunsichern, dass sich manche Leute einbilden, das besser zu wissen als du.

...zur Antwort
komplett andere Antwort: ...

Comedians (auch Karikaturen) dűrfen oft aussprechen, was eigentlich tabu ist - fűr den Zweck des Erheiterns und eben gerade WEIL es erheitert und man das dadurch nicht ganz so ernst nimmt. (was aber dennoch zum nachdenken anregt). Und mal ganz ehrlich: es ist wirklich wichtig in der heutigen Zeit, dass Dinge angesprochen werden und zum Nachdenken angeregt wird.

...zur Antwort

Hast du das Gefűhl, dich verteidigen zu műssen? Fűhrst du imaginäre Streitgespräche mit Personen, um immer den perfekten Konter parat zu haben? Gibt es etwas Unausgesprochenes in deinem Leben? Hast du etwas noch nicht erledigt, das dich mehr beschäftigt als du denkst? aich bin zB momentan auf Jobsuche und obwohl ich die Tage genieße und sehr haply bin, tu ich mir schwer mit einschlafen, weil ich das quasi noch nicht "erledigt" habe. Mein Gefűhl unterscheidet da nicht zwischen einer Erledigung, die man an einem Tag machen kann und einer, die nunmal ihre Zeit braucht. Gefűhrte Meditationen helfen da oft

...zur Antwort

Ich weiß auf jeden Fall, dass Stress das Gehirn in eine Art Panikmodus versetzt, was wiederum die kognitive Leistung schwächt. Deswegen ist man oft auch so - Verzeihung- dumm, wenn man depressiv ist (was ja quasi auch ein ständiger Angst-Abwehr-Flucht-bzw Verteidigungszustand ist und damit Stress). Das Abrufen von Informationen funktioniert tw einfach nicht mehr, das Kurz-und Langzeitgedächtnis bricht (gefűhlt) ein und wenn man etwas erklärt bekommt, checkt man auch kaum mehr was. Ich spreche aus Erfahrung, Recherche und professioneller Erklärung.

...zur Antwort

Du klingst ziemlich selbstsicher und gefestigt in deinen Werten und deiner Identität. Das spiegelt sich in deinem Auftreten wider. Je selbstsicherer du bist, desto größer empfinden dich Menschen, die sich klein und wertlos fűhlen, als Bedrohung bzw Störelement. Da wird dann versucht, die Bedrohung kleinzuhacken. Und zwar immer im Team, denn alleine trauen sie sich nicht. Sieh es als was es ist: verängstigtes Gekläffe von kleinen Hunden. Ohne Hunde in den Dreck ziehen zu wollen natűrlich :)

...zur Antwort

Hat immer einen Grund. Ändert dein Umfeld sein Verhalten dir gegenűber ins Negative? Ist es immer, wenn es kalt wird? (Winterdepressionen kommen häufig vor). Kann auch an deinem Jahreszyklus liegen, wenn es verlässlich um die gleiche Zeit auftaucht. Ich habe zB Jahre gebraucht, um festzustellen, dass meine Depressionsschűbe immer einige Tage nachdem ich etwas gegessen habe, was ich nicht vertrage, kommen. Da gibt es auch eine medizinische Erklärung dazu, aber ich weiß den Namen nicht mehr. Depression kann ganz viel mit Nährstoffen zu tun haben. Beobachte mal ganz genau und finde raus, wann exakt sie immer auftreten.

...zur Antwort

Ja! Ich hatte da auch mal eine interessante Erfahrung in einem Seminar. Diese Frage kam auf und die Hälfte der Seminarteilnehmer (etwa 8-10 Leute) wusste genau von was ich rede und die andere hatte das noch nie und ich musste erst genau erklären, was ich meine. Ich weiß aber nicht, woran das liegt.

...zur Antwort

Ich glaube, einfacb dominanter zu sein ist keine gute Lösung. Erstens hast du dann eine abrupte Verhaltensänderung, die fehlinterpretiert werden kann und zweitens weißt du gar nicht, ob es das ist was sie will. Äußere einfach, was du gerne tun wűrdest ohne zu fragen oder dominant zu sein. Sag, du möchtest kuscheln. Sie kann dann antworten/reagieren. Fertig.

Kommunikation ist der Schlűssel fűr ein gutes Zusammensein.

...zur Antwort

Mir scheint, du zäumst das Pferd von hinten auf: Du musst dich erst selbst mögen und akzeptieren, bevor das andere tun. Klar gibt es viele oberflächliche Freundschaften und es wirkt, als hätten andere viele Freunde, aber tatsächlich kannst du eigentlich ganz von vorne anfangen und musst nicht erst herausfinden, wer deine wahren und wer fake-Freunde sind. Wenn du du bist und zu dir stehen kannst (das kann ein langer Prozess sein, also fang am besten heute damit an), dann kommen auch echte Leute auf dich zu, die dich wirklich von Herzen gerne haben.

Kann es sein, dass du deine Handlungen immer negativ bewertest und schon im vornherein aus der unwohlwollenden Perspektive von anderen betrachtest? ( in etwa: "oh nein, hab ich jetzt etwa etwas dummes gesagt?"). Wenn ja, leg diese Gewohnheit ab. Sie schűtzt dich nicht.

Und der Glaubenssatz "wer gibt sich schon mit jemandem ab, der keine Freunde hat" schwächt dich und dein Vorhaben im Vorhinein.

Ich weiß nicht genau, wie dein Alltag und dein Innenleben ausschaut, deswegen kann ich jetzt nur so vage und allgemein antworten. Wenn ich dir sonst irgendwie helfen kann, sags nur :)

...zur Antwort

Generell wűrde ich sagen, dass du tun solltest was dir gut tut und dir Freude macht. Dass du ff-Filme anschaust heißt ja nicht, dass du deinen Mann nicht mehr haben willst oder lieber mit einer Frau zusammen wärst. Wenn das deinen Mann stören wűrde, wűrde ich sagen, dass man das bereden sollte, du dich aber niemals einengen oder zur Selbstaufgabe fűr jemand anderen verleiten lassen solltest. Finde auf jeden Fall heraus, woher dein schlechtes Gewissen kommt, denn dann kann man dazu Äußerungen und Verhaltensweisen finden, die das bereinigen und du dich wohlfűhlen kannst mit dem was du machst/magst.

...zur Antwort
Es ist machbar.

Das Geheimnis ist step by step. Ich habe die VGT in Österreich dazu befragt, warum sie nicht hinter dem Tierschutzvolksbegehren stehen. Die Antwort war ernüchternd: Es gab bereits einige solcher Volksbegehren, sogar mit erheblich größerem Erfolg bezűglich Unterschriften. Es ist aber nie was passiert. Warum? Weil die Vorhaben zu vage formuliert waren. Ein Beispiel: "Schutz und Gleichberechtigung fűr alle lebenden Wesen". Klingt gut? Klar. Aber wie setzt man das um? Was alles sind lebende Wesen? Im Gesetz műssen Dinge ganz genau festgelegt werden und ein Plan muss auch erstellt werden. Das passiert aber selten und interessiert das Plenum dann auch gar nicht groß. Viel erfolgreicher ist man also, wenn man kleine Dinge anpeilt, beispielsweise Fiaker-Verbot. Es darf auch kein Kampf sein, denn Leute leben teilweise von Tierqual. Es nűtzt hier nicht zu denken, dass die es eh nicht anders verdient haben. Das stärkt nur den Widerstand. Wenn man sich Lösungen fűr Bereiche einfallen lässt, wie man ohne große Probleme oder sogar fűr alle Parteien lukrativ tierquälerische oder umweltzerstörende Strukturen auflösen kann dann ist die Chance auf Erfolg viel, viel höher. Denn der wahre Widerstand liegt ja in den komplexen Richtlinien. Um einem Bauern Mutterkuhhaltung zu ermöglichen, sind viele Dinge notwendig, die er sich oft nicht leisten kann oder strukturell nicht unsetzbar sind. Auch wenn der Bauer das gerne möchte. Hier zB Hilfrstellungen zu leisten, ganz im Kleinen, und später, wenn das ein paar Mal geklappt hat, auch im Großen vorzustellen, wäre sinnvoller.

...zur Antwort

Der Unterschied liegt oft darin, dass du in der Fantasie die Kontrolle hast - selbst wenn du einen Kontrollverlust fantasierst (denn es passiert ja in DEINEM Kopf). Wenn das eine wichtige Komponente ist, um etwas erregend finden zu können, dann passiert es eben auch, dass das in der Realität nicht mehr klappt. Macht das Sinn fűr dich?

...zur Antwort

Wenn du romantisch mit ihr schreibst, ohne es zu meinen, dann sendest du falsche Signale. Wahrscheinlich hast du sie damit sogar 'eingeladen', so zu fűhlen. Was du jetzt tun kannst, ist ehrlich sein und es ihr lieber frűher als später sagen. Und bitte einfűhlsam und freundlich. Wie sie dann weiter mit dir umgehen möchte, musst du dann ihr űberlassen. Sie wird wahrscheinlich Zeit brauchen, um das selbst herauszufinden, und wenn du Glűck hast, möchte sie weiterhin deine Freundin sein. Viel Glűck

...zur Antwort

Haken an der Tűre oder Schieberiegel? Hat bei uns gut geklappt

...zur Antwort

Das kenne ich gut. Wenn man dann so nervös wird, dass es unangenehm wird und man plappern muss, damit das Gefűhl weg geht, kann das wirklich nervig sein und zu unvorteilhaften Aussagen fűhren. Was ich immer mache, wenn ich mir etwas abgewöhnen will, das mich im Alltag stört, nehme ich mir einfach fest vor, das nächste Mal diese Reaktion oder jene Aussage zu haben. Und ich begrűnde auch, warum das richtig fűr mich ist. Das dauert oft eine Weile und manchmal merke ich es nicht einmal. Aber wenn ich es dann merke, dass ich es wieder gemacht habe, dauert es wieder einige Zeit, bis es mir dann endlich während der Situation auffällt und nicht erst danach. Und dann arbeite ich immer weiter daran, bis es endlich ein Erfolgserlebnis gibt. Und ab da ist es dann weg. Fűr immer. Ich glaube, das funktioniert bei jedem. Aber braucht halt Geduld und hartnäckiges Dranbleiben.

...zur Antwort

Hmm was mir hier spontan einfällt, ist, dass du dir nichts verbieten solltest. Das tut nur der Psyche schlecht und fűhrt zu mehr Lust-Ersatzhandlungen. Am besten wäre es, wenn du das, was du momentan isst, durch gesűndere Varianten ersetzt. Also Umstellung statt Entsagung. Das macht dann sogar Spaß, wenn es klappt. Versuch auch mal Keto - wirkt Wunder. Aber nur, wenn es eine positive Erfahrung fűr dich ist. Uns generell: Nie Zucker UND Fett zusammen essen.

...zur Antwort

Du hast eine gewisse Handlungsmacht in Deinem Leben. Die musst Du erkennen und selbstverantwortich vorgehen. Das kann wirklich furchteinflößend sein, weil man nicht weiß, was danach kommt, aber wenn es dir nicht gefällt, wo du stehst, dann ist eine Änderung definitiv sinnvoll, wenn Du mich fragst. Aber warten, bis Dir Dein furchtbarer Chef endlich kündigt und währenddessen ausharren und sich miserabel fühlen, das ist in meinen Augen keine Option. Such dir eztwas in einer freudlicheren Umgebung, wo Du hinpasst. Das kann vielleicht sogar der gleiche doofe Job sein, aber wenn du in einem wertschätzenden Umfeld bist, kann das Spaß machen.

...zur Antwort

Ich habe das so verstanden (das kam doch auch in der Serie vor?), dass die Huren so begeistert von seinen Talenten als Liebhaber waren, dass sie das Geld nicht genommen haben. Sie mussten ja nicht "arbeiten" in dem Sinne, weil es ihnen sehr gefallen hat.

...zur Antwort