Hallo, hast du noch keinen Ausbildungsvertrag unterschrieben? Falls nicht, kannst du ja mal anfragen, wann du mit einem rechnen kannst.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt tatsächlich eine Hintergrundgeschichte zu der Frau. Die ist aber nicht Teil der regulären Serie, sondern der Webisodes (Clips, die jeweils nur ein paar Minuten lang sind und die man im Internet sehen konnte), in dem Fall "Torn Apart". Mehr dazu findest du hier: http://walkingdead.wikia.com/wiki/The_Walking_Dead_Webisodes:_Torn_Apart

...zur Antwort
  • Wer entscheidet nach welchen Kriterien, was in die Sendung kommt?
  • Finden die Redakteure es schwieriger, für Kinder zu schreiben als für Erwachsene?
  • Was muss man überhaupt beachten, wenn man Kindernachrichten macht? Wo sind die größten Unterschiede zu den Nachrichten für Erwachsene?
  • Was haben die Leute, die für Logo arbeiten (v.a. Redakteure) vorher gemacht, was haben sie studiert?
  • Was finden sie am Kinderfernsehen so toll und spannend? Könnten sie sich auch vorstellen, Fernsehen für Erwachsene zu machen?
  • Welche Rückmeldungen gibt es von den Zuschauern (sowohl von Kindern selbst, als auch deren Eltern)?
...zur Antwort

Meiner Meinung nach am besten von jemanden, der das beruflich macht, z.B. einem Medienpädagogen. Es gibt da verschiedene Stellen an die man sich wenden kann, etwa die jeweilige Landesmedienanstalt oder den Landesfilmdienst. Die haben das Ziel, die Medienkompetenz zu fördern und führen Projekte und Workshops durch, auch in Schulen, und machen das kostenlos. Natürlich kann man auch Experten engagieren, die sich sich das Ganze gut bezahlen lassen. Cybermobbing ist in der Regel wichtiger Bestandteil medienpädagogischer Projekte. Hier mal ein Beispiel aus Thüringen: http://www.landesfilmdienst-thueringen.de/seite/meifa/projektangebot/

...zur Antwort

Wenn du Autoverkäufer werden willst, wärst du mit einem Studium überqualifiziert. Ein Studium ist nicht nur komplett unnötig, um Autoverkäufer zu werden, sondern kann sogar ein Hindernis sein - da stellt man doch lieber jemanden ein, der eine praxisnahe Ausbildung gemacht hat und sich im Beruf auskennt (und auch nicht so viel Geld verlangt, wie es ein Akademiker vllt tun würde). Auch wenn du mal zu Ferrari oder Maserati willst, kannst du ja für dein Praktikum erst mal klein anfangen und bei einem Autohaus in deiner Nähe anfragen, ob sie Praktikumsplätze anbieten. Lernen kann man ja überall viel.

...zur Antwort

Hallo, wenn du selbst keine Lust hast zu lesen, wie wäre es mit einem Hörbuch? Vielleicht ist das ja was für dich. Ich persönlich finde Hörbücher aber manchmal ein bisschen zu monoton, so dass es mir schwer fällt, zuzuhören. Lieber sind mir da Hörspiele. Klingt jetzt wie was für Kinder, aber es gibt ja mehr als Benjamin Blümchen & Co. :) Auch spannendere/erwachsenere Themen.

...zur Antwort

Mal was anderes - Hast du deinen Freund vorher gefragt, ob du ein Bild von ihm im Internet veröffentlichen darfst? Vielleicht ist ihm das gar nicht recht? Außerdem hat das keinen Mehrwert, ein Bild von ihm anzufügen.

...zur Antwort

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Deswegen frage ich noch mal nach :) Meinst du damit, ob die Deutschen es gut finden, dass Wörter aus dem Französischen in den deutschen Wortschatz gewandert sind, oder ob ihnen das nicht gefällt?

Falls das so gemeint ist, finde ich die Frage schwierig zu beantworten. Ich glaube, dass man in der Regel gar nicht so viel darüber nachdenkt, woher ein Wort kommt. Die meisten französischen Lehnwörter im Deutschen werden (so ist mein Eindruck, bin kein Linguist) ja auch schon seit langer Zeit benutzt und sind somit irgendwie alltäglich geworden.

Anders ist das z.B. mit Lehnwörtern aus dem Englischen. Da kommen ständig neue hinzu und es fällt auch viel mehr auf, dass das Englische unsere Sprache stark beeinflusst (in Freizeit und im Beruf - es gibt ja Berufsbezeichnungen, die nur auf englisch existieren und für die man kaum eine geeignete deutsche Übersetzung findet).Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Denglisch

Ich habe schon oft gehört, dass sich jemand über die gehäufte Verwendung von Anglizismen aufregt, aber über das Französische habe ich noch nichts gehört.

...zur Antwort

Eine Bemerkung zur Wortwahl: Interaktiv lernen kann man und das sogar sehr gut. Aber das, was du beschreibst, hat mit "interaktiv" überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil. Das ist eher passives Lernen.

...zur Antwort

Ich komme aus Südwestsachsen und bei uns sagen viele "Semmel". Wenn man beim Bäcker ein Doppelbrötchen möchte, dann sagt man einfach, man hätte gern "eine Doppelte".

...zur Antwort

Warum du eine 3 bekommen hast und ob das so seine Richtigkeit hat, kann hier natürlich keiner beantworten - es sei denn, dein Lehrer meldet sich hier zu Wort :)

Ich würde dir aber raten, ihn unbedingt nochmal zu fragen. Denn das hört sich schon sehr komisch an, wenn aus zwei 1en plötzliche eine 3 wird ... Auch, dass die mündliche Note 80% zählen soll, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das ist meiner Meinung nach viel zu viel und ist mir aus meiner Schulzeit auch nicht bekannt. Also bitte ihn einfach nochmal nett, dir alle deine Noten aufzuschlüsseln, dann klärt sich das bestimmt.

...zur Antwort

Wenn man zu viel schläft, wird man müde und träge.

Um richtig ausgeruht zu sein, ist es auch wichtig, dass der Schlaf qualitativ gut ist. Hilfreich ist, wenn man geistig entspannt ist und körperlich "müde". Also versuch es vielleicht mal mit regelmäßigem Sport, falls du das noch nicht machst. Und wenn es geht, versuch auch wieder in einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu kommen! Dass dein gewohnter Schlafrhythmus durcheinander gekommen ist, hat sicher was mit deiner Müdigkeit zu tun.

...zur Antwort

Hallo,

viel fällt mir auf Anhieb auch nicht ein, aber typische Produkte, bei denen sich die Werbung an Kinder richtet sind Spiele (Brett- und Kartenspiele) und Süßigkeiten.

  • "Choco Krispies" --> da hab ich immer das Lied im Kopf "Am aller- allerliebsten ess ich Choco Krispies" :)
    • "Die Paule ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh"
  • "Was wollt ihr denn?" - "Maoam"
  • "Wow, ist Fritt ein Kau!"

Aber gerade bei den ersten beiden weiß ich gar nicht, ob dir das weiterhilft, weil das vielleicht nicht die Art von "Slogan" ist, die du suchst (wenn man das in den Fällen überhaupt so nennen kann). In Kinderwerbungen wird ja oft mal gesungen, das kann sich genauso im Hirn festsetzen wie die gesprochenen Slogans.

Auf Nickelodeon (und vielleicht Super RTL) könnte auch nach 18 Uhr noch Werbung für Kinder und Jugendliche kommen.

...zur Antwort

Hallo,

am Sonntag lief in den USA das "mid-season finale", war also sozusagen Bergfest. Die dritte Staffel ist erst zur Hälfte vorbei, jetzt ist erst mal einige Wochen Pause. Ab dem 10. Februar geht es dann weiter, dann werden die letzten Folgen der dritten Staffel wieder wöchentlich ausgestrahlt.

...zur Antwort

Hallo,

deine Idee finde ich vollkommen in Ordnung.

Ich kenne viele Leute, die zu Beginn ihres Berufslebens oder während ihrer ersten Praktika Angst hatten, ans Telefon zu gehen. Das kann ja ganz verschiedene Gründe haben. Wenn man sich in einem Unternehmen noch nicht so gut auskennt, kann man z.B. befürchten, dass man Fragen nicht beantworten kann, dass der Anrufer unfreundlich ist, oder dass man sich verspricht, wenn man sich am Telefon meldet und da einfach keine Routine hat. Ging mir früher auch so :) Es gibt auch viele Leute, die im Erwachsenenalter noch ungern telefonieren, wenn andere im Raum sind.

Wenn ich Leute anrufen musste, weil ich irgendwas von denen wollte, hat es mir auch oft geholfen, wenn ich einen kleinen Zettel neben dem Telefon liegen hatte, auf dem stand, was ich sagen will. Hat geholfen, Versprecher zu vermeiden.

Du wirst sicher fix merken, dass du den Zettel nicht mehr brauchst und dich gut dran gewöhnt haben. Kann mir nicht vorstellen, dass dein Chef ein Problem damit hat, es stört doch keinen, im Gegenteil.

...zur Antwort

Bevor du die Polizei kontaktierst, könntest du dich auch an die Seite jugendschutz.net wenden. Die haben es sich zum Ziel gesetzt, das Internet zu kontrollieren, unter anderem natürlich durch die Mithilfe aufmerksamer Nutzer. Ich zitiere mal kurz von der Seite:

"Wenn Sie im Internet auf Angebote gestoßen sind, die Sie für illegal, jugendgefährdend oder entwicklungsbeeinträchtigend halten, senden Sie Ihren Hinweis bitte an die E-Mail-Adresse hotline@jugendschutz.net oder nutzen das Beschwerdeformular weiter unten."

Dazu passt ja bestimmt die Seite, die du gefunden hast.

Hier findest du den Link zur Beschwerdestelle:

http://www.jugendschutz.net/hotline/index.html

...zur Antwort