Gibt es Pferde, die sich dem Menschen niemals anvertrauen/unterordnen?

Ich habe ein Pferd übernommen, die eine relativ schwere Vorgeschichte hat. Sie wurde wohl sehr sehr oft weiter gereicht (ist erst 5 Jahre alt), weil sie sehr dominant ist und sich nie einem Menschen anvertraut hat. Sie kommt aus Polen. Die Vorbesitzerin erzählte mir, dass sie sich wohl keinen Menschen unterordnen kann und immer für sich selber entscheidet und deshalb wohl unberechenbar ist. Sie kann gut mitarbeiten und zeigt sich kooperativ, jedoch in brenzligen Situationen würde sie immer eine eigene Entscheidung treffen und so ist sie wohl schon oft mit Reitern durchgegangen und würde deshalb schon oft weitergereicht. Jetzt frag ich mich, gibt es Pferde, die das niemals können bzw. machen ? Oder kriegt man so ein Pferd immer hin? Ich arbeite sehr hart an diesem Problem und Versuche ihr immer eine konsequente Partnerin sein. Mittlerweile habe ich das Gefühl es klappt besser mit uns, nur ist mir leider auch Mal ein "Unfall" mit ihr passiert (sie ist durchgegangen, hat komplett dicht gemacht, ließ sich nicht mehr kontrollieren). Ich habe auch eine Trainerin die mit und arbeitet, weil ich diesem Pferd um jeden Preis ein entgültiges Zuhause geben möchte. Und wenn sie halt eben nur so friedlich auf der Weide steht. Aber am liebsten hätte ich sie natürlich als Reitpartner, mit dem ich tolle, entspannte Geländeritte machen kann. Denkt ihr, so ein Pferd bekommt man wieder hin? Und woran kann so ein Verhalten liegen, schlechte Erfahrungen?

...zum Beitrag

Mach viel Vertrauenstraining, also Bodenarbeit ect. und versuche zu erkennen wo die Probleme deiner Stute sind. Meist hängt so etwas mit sehr frühen Erinnerungen zusammen, also beispielsweise konnte die Stute meiner Mutter vor anderthalb Jahren nur mit Trense gehen, also ohne Reithalfter. Wir vermuten, dass als sie an die Trense gewöhnt wurde, der Nasenriemen zu eng geschnallt wurde und ihr vieleicht wenn sie sich beim Trensen dann aufgeregt hat manchmal für einen kurzen Moment die Luft abgedrückt wurde. Wir kennen den Vorbesitzer (Züchter) nicht, wir haben aber ein weteres Pferd von ihm im Stall (Schulpferd) und dieses Pferd ist nicht viel besser.

Gehe mit Ruhe an dieses Pferd und überfordere sie was das Vertrauen betrifft nicht.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Zu ihr passt Dunkelblau sehr gut, aber Schwarz auch. Am besten Navy, das ist ein sehr dunkles Blau.

Nimm aber auf keinen Fall Rottöne! Dadurch sehen Füchse eher schmutzig aus.

...zur Antwort

Vollblut oder Cob

...zur Antwort

Dunkelblau oder Schwarz

Absolutes No Go: Pink und Rot, Gerade dunklere Füchse sehen dann schmutzig aus, bei Blau vor allem sehen Füchse edeler aus und schwarz ist ja sehr neutral.

Deine Stute ist übrigens sehr hübsch!

...zur Antwort
Stallwechsel-ja oder nein?

Hey!

Wir / Ich befinde mich momentan in einem Zwiespalt. Mein Pferd ( 150; Mix; 11 J.) steht seit 2 Jahren in einem Stall, in dem wir bis dato sehr zufrieden waren. Jetzt haben sich einige Dinge eingeschlichen, die für mich nicht mehr wirklich passen.

Zur Info: Wir sind Richtung Sport unterwegs und wollen das ein oder andere Turnier starten. ( ich reite ca. 5-6/ Woche )

Wir haben mal eine grobe Pro- und Contra Liste geschrieben zum jetzigen Stall:

Pro 

20x60 Halle 

Guter Reitplatz ( Boden ) 

Schöne Boxen ohne Gitter mit Fenster + Stallgebäude 

großer Spind 

jeden Tag draußen in kleiner Herde 

Unterstand + Tränke auf der Koppel( nicht frostsicher )

Nette Stallgemeinschaft 

Grundsätzlich kompetente Betreuung der Pferde

Gute Ausreitmöglichkeiten ( ohne Straßenüberquerung )

Hufschmiedservice 

Fliegenmaskenservice im Sommer inkludiert.

Medikamentengabe inkludiert. 

Entwurmung inkludiert. 

Super süß katzenbabys🥰

Contra 

Hoher Preis für die Leistung!

Schlechter Hallenboden 

Schlechter Koppelboden ( viel Gatsch!)  

Wenig Wiese (nach 2 Wochen kein Gras ) Kaum Heu auf der Koppel ( sehr lange Fresspausen ) 

Kein beheiztes Stüberl ( es gibt aber einen Heizstrahler ) 

Wenig Betreuung/ Pflege (Licht, sehr sehr viel Gatsch auch vor den Koppeln e.t.c) 

Sehr staubig im Stall 

Teilweise schlechte Heu - und Strohqualität 

Zäune gehen öfters mal kaputt oder werden umgerannt. 

Wasserschläuche sind kaputt und werden seit länger Zeit nicht getauscht.

2 Lichter in der Halle flackern/ gehen nicht

Es wäre die Überlegung in einen Offenstall umzuziehen. Auch dazu haben wir eine Pro und Contra Liste erstellt:

Pro

Sehr neuer Stall- sehr gepflegt

24h Heu

Offenstall

2 Tränken, davon eine beheizt

Viel Platz 

Kameraüberwachung am Handy

20x40 Halle 

Hallenbelag

18m Roundpen 

beheiztes Bad mit Dusche

WLAN 

Kein Gatsch 

Paddockplatten auf der Koppel

Gut isolierter und gestreuter Unterstand

Sehr gepflegte Anlage

Ausreitwege

kurze Wege im Stall

Spinde mit Platz für zwei Sättel

Contra 

Kein Reitplatz 

Böden in der Halle werden nur wenig gefahren. Qualität angeblich gut ? 

Weiterer Weg

Kaum Parkplätze 

Laufen lassen in der Halle eventuell nicht möglich 

Perfekt ist es in keinem Stall. Was würdet ihr mir denn an meiner Stelle raten? Stallwechsel- ja oder nein ?

...zum Beitrag

Ich würde wechseln, da ich meinem Pferd einen schönen Ort zum Leben geben wollen würde und in erster Linie gute Haltungsbedingungen dem Pferd mehr zu Gute kommen. Dein Problem mit dem Freilaufen lassen: ein Roundpen ist doch auch fürs Freilaufen lassen gemacht.

...zur Antwort

Wenn das Pferd genug Rückenmuskulatur hat schadet es nicht, eher im Gegenteil. Das sollten trotzdem nur gute Reiter tuen, denn wenn man hart auf der Wirbelsäule aufkommt, kann sich das Pferd verletzen. Außerdem solltest du einen Hals ring oder so mitnehmen, denn bekanntlich kann es immer sein, dass das Pferd durchgeht und im Gelände runterfallen ist Scheiße (Ich bin mal gegen einen Baum geknallt).

...zur Antwort

Ich verstehe deine Sorge und einem 30 Jahre alten Pferd kann man nicht mehr so viel beibringen wie einem 5 jährigen. Wenn er dir so vertraut könntest du mit ihm (vllt auch am Halfter) zeigen wo es beim Paddock rausgeht und so. Hast du schon versucht, ihn hinter dem anderen Pferd hergehen zu lassen oder so? Wir hatten im Stall mal ein Pferd das Blind war und da hat genau das geholfen.

...zur Antwort

Oh ja verstehe ich, aber ich hab das Glück das ich nur 4km von einem guten Stall, wo ich auch eine Reitbeteiligung habe, entfernt wohne.

Frag doch einfach mal auf näheren Höfen wie es da mit freien Reitbeteiligugen aussieht. Meine Mutter hat ein Pferd und am Anfang war sie sich nicht sicher ob sie überhaupt wenigstens eine Reitbeteiligung die zu diesem Pferd passt findet und jetzt hat sie zwei. Du kannst auch nach einer Strecke zum Radfahren suchen, dauert zwar länger, ist aber auch für deine Eltern angenehmer.

...zur Antwort

Ich denke das würde drücken, aber ich kenn dein Pferd nicht und sonst nimm doch einfach eins deiner Halfter in einem Rucksack oder Satteltaschen oder so mit.

P.S.: Es gibt nichts besseres als lange Ausritte. Viel Spaß!

...zur Antwort

Pferde, die auf Beton und so laufen, reiben sich sehr schell die äußeren Kanten ihrer Hufe ab. da es sehr schmerzhaft und ungesund wäre, wenn die Pferde auf dem Strahl (das innere vom Huf) laufen würden, tragen die Pferde Hufeisen, damit die Hufeisen sich abreiben und nicht die Hufe.

...zur Antwort