Ich finde Felix gerade für etwas massigere Pferde und Ponys passend. Mein Favorit ist und bleibt bei Pferden aber Niklas.
Mach viel Vertrauenstraining, also Bodenarbeit ect. und versuche zu erkennen wo die Probleme deiner Stute sind. Meist hängt so etwas mit sehr frühen Erinnerungen zusammen, also beispielsweise konnte die Stute meiner Mutter vor anderthalb Jahren nur mit Trense gehen, also ohne Reithalfter. Wir vermuten, dass als sie an die Trense gewöhnt wurde, der Nasenriemen zu eng geschnallt wurde und ihr vieleicht wenn sie sich beim Trensen dann aufgeregt hat manchmal für einen kurzen Moment die Luft abgedrückt wurde. Wir kennen den Vorbesitzer (Züchter) nicht, wir haben aber ein weteres Pferd von ihm im Stall (Schulpferd) und dieses Pferd ist nicht viel besser.
Gehe mit Ruhe an dieses Pferd und überfordere sie was das Vertrauen betrifft nicht.
Das "r"
Bandit
Conchita (Muschel)
Zu ihr passt Dunkelblau sehr gut, aber Schwarz auch. Am besten Navy, das ist ein sehr dunkles Blau.
Nimm aber auf keinen Fall Rottöne! Dadurch sehen Füchse eher schmutzig aus.
Vollblut oder Cob
Blautöne lassen Füchse sehr schön fast schon leuchten, dunkelgrün geht auch.
Rottöne hingegen lassen einen Fuchs eher schmutzig wirken. Gilt auch für Pink und rötliches Lila.
LG Moonlauch
Dunkelblau oder Schwarz
Absolutes No Go: Pink und Rot, Gerade dunklere Füchse sehen dann schmutzig aus, bei Blau vor allem sehen Füchse edeler aus und schwarz ist ja sehr neutral.
Deine Stute ist übrigens sehr hübsch!
Ich würde wechseln, da ich meinem Pferd einen schönen Ort zum Leben geben wollen würde und in erster Linie gute Haltungsbedingungen dem Pferd mehr zu Gute kommen. Dein Problem mit dem Freilaufen lassen: ein Roundpen ist doch auch fürs Freilaufen lassen gemacht.
Wenn das Pferd genug Rückenmuskulatur hat schadet es nicht, eher im Gegenteil. Das sollten trotzdem nur gute Reiter tuen, denn wenn man hart auf der Wirbelsäule aufkommt, kann sich das Pferd verletzen. Außerdem solltest du einen Hals ring oder so mitnehmen, denn bekanntlich kann es immer sein, dass das Pferd durchgeht und im Gelände runterfallen ist Scheiße (Ich bin mal gegen einen Baum geknallt).
Ich verstehe deine Sorge und einem 30 Jahre alten Pferd kann man nicht mehr so viel beibringen wie einem 5 jährigen. Wenn er dir so vertraut könntest du mit ihm (vllt auch am Halfter) zeigen wo es beim Paddock rausgeht und so. Hast du schon versucht, ihn hinter dem anderen Pferd hergehen zu lassen oder so? Wir hatten im Stall mal ein Pferd das Blind war und da hat genau das geholfen.
Extrem gute Frage, vieleicht sind sie ja KDLs (Kind der Liebe) also Weideunfälle.
Oh ja verstehe ich, aber ich hab das Glück das ich nur 4km von einem guten Stall, wo ich auch eine Reitbeteiligung habe, entfernt wohne.
Frag doch einfach mal auf näheren Höfen wie es da mit freien Reitbeteiligugen aussieht. Meine Mutter hat ein Pferd und am Anfang war sie sich nicht sicher ob sie überhaupt wenigstens eine Reitbeteiligung die zu diesem Pferd passt findet und jetzt hat sie zwei. Du kannst auch nach einer Strecke zum Radfahren suchen, dauert zwar länger, ist aber auch für deine Eltern angenehmer.
Ich denke das würde drücken, aber ich kenn dein Pferd nicht und sonst nimm doch einfach eins deiner Halfter in einem Rucksack oder Satteltaschen oder so mit.
P.S.: Es gibt nichts besseres als lange Ausritte. Viel Spaß!
Pferde, die auf Beton und so laufen, reiben sich sehr schell die äußeren Kanten ihrer Hufe ab. da es sehr schmerzhaft und ungesund wäre, wenn die Pferde auf dem Strahl (das innere vom Huf) laufen würden, tragen die Pferde Hufeisen, damit die Hufeisen sich abreiben und nicht die Hufe.