Ja das S-ATA gehört im normal fall nicht zu Lieferumfang.
Bei selbstgebauten Computern bekommt man ein paar (also meistens 2 Stück) zum Mainboard dazu. Alles andere muss man selbst kaufen.
(Leider)

...zur Antwort

von Voicemeeter gibt es VBAN, damit kannst du als hättest du an jedem Rechner ein Mischpult Geräte nutzen, aber mit VBAN kannst du die in nahezu Echzeit auch übers Netzwerk schicken, vielleicht auch ins Nachbarzimmer^^

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn du das spiel umsonst spielen kannst, lad es runter und find es einfach heraus!
Vielleicht hilfst du jemand mit deinem Bericht.
Grundsätzlich würde ich würde ich dagen auf gar keinen Fall auf einem Notebook ohne echte Grafikkarte. Mein Kumpel Kämpft mit ruckeln und einer 2080ti von Nvidia^^

...zur Antwort

Auf dem Windows Desktop im leeren - rechtsklick und den TV als Primär setzen.
Dann öffnet sich Rocket Leauge auch auch auf dem richtigen bildschirm

...zur Antwort

Windows Sound Einstellungen korrigieren, dann klappts auch wieder mit der Konsole.
Zudem verstehe ich nicht wie du 2 Ausgaben machen willst und einen am Line in? Das ergibt keinen sinn und funktioniert vermutlich auch nicht.

...zur Antwort

Äh hier die ISO laden mit nem anderen PC
http://www.helidoc.de/
Dann rufus laden und auf USB Stick ballern
Dann den Stick in den "defekten PC" und davon starten und installieren.
Den Windows Key eingeben, wenn es mal ein Windows 7 oder windows 8 PC war, genau den Key eingeben. Funzioniert!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hoffe das hilft dir :-)

...zur Antwort

Erstmal den AMD Treiber wirklich deinstallieren.
Dann vielleicht den Nvidia Treiber nochmal mit - Benutzerdefiniert - Neu installieren - installieren
Dann vielleicht noch das hier machen:
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=6239-DZCB-8600&l=german
Und das "aktuellste" Direct X 9 installieren.

Zudem du hast noch AMD "mantle" spiel Optimierung drin, ich denke spiel runterwerfen mit Appdata Zeug und dann wieder neu installieren sollte helfen.


Mehr fällt mir gerade dazu nicht ein.

...zur Antwort
FreeSync nicht unterstützt?

Hallo,

ich schonwieder mit dem selben Problem:

Ich habe eine Sapphire Radeon RX 570 ITX und mir einen neuen Monitor gekauft (ASUS VG245H) der FreeSync unterstützt. In den Radeon Settings steht jetzt trotzdem "AMD FreeSync nicht unterstützt". Warum? Was muss ich tun?

Ich habe mir vorhin ein DisplayPort-Kabel gekauft, weil ich gestern was gelesen habe, dass man das braucht (?!) und ich eh im entsprechenden Laden war. Nun will ich das anschließen, stell ich fest, dass der Monitor nur 2 x HDMI hat...

Laut dieser Liste

https://www.amd.com/en/products/freesync-monitors

hat der VGH245H aber auch DP - ok, Datenfehler, passiert. Dann MUSS doch aber FreeSync über HDMI funktionieren?! Ich nutze das zum Monitor mitgelieferte HDMI-Kabel (High-Speed HDMI), das auf jeden Fall die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ich habe sicherheitshalber nochmal ein HDMI Kabel gekauft (2.0b) mit dem funktioniert es auch nicht. Im Geräte-Manager habe ich mal nach den Treibern geguckt für den Monitor. Ich stamme noch aus einer Zeit, in der man an soetwas gar nicht erst dachte... Dort ist nur der generische Treiber installiert und einen anderen will er auch nicht haben (PnP-Monitor (Standard)). ASUS selbst bietet nur eine Software an namens "MultiFrame" - ob da jetzt ein Treiber dabei sein sollte oder nicht, kann ich nicht sagen. Gibt es eigentlich Monitortreiber? Sollte es doch geben, besonders bei Dingen wie HDR und Sync, ohne kann es doch nicht gehen, oder sehe ich das falsch?

In den Radeon Settings wird der Monitor auch richtig erkannt (VG245 Series, HDMI (Radeon RX 570Series).

Hat sonst jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Weil ich wieder so viel dünnes rede:
1. neues HDMI-Kabel 2.0b bringt nichts
2. Radeon Update auf 18.9.3 bringt nichts
3. Software vom Monitorhersteller bringt nichts

...zum Beitrag
  1. ein DP Kabel ist die beste wahl, aber wenn dein TFT das nicht hat ->
  2. HDMI Kabel mit dem entsprechenden Standard.

Ja ich habe auch nicht dran geglaubt, abe gebe jetzt 2k 144hz via HDMI an den Streaming Pc rüber - Jepp funzt, aber muss (leider echt kpl warum) ein hdmi 2.0 Kabel sein. Ich musste festellen das die E b ey kabel mit 2.0 nicht sind was sie vorgeben, also bei mir drei an der zahl. Muss man einmal in die tasche greifen und dann läuft das auch...

...zur Antwort
Welche Schritte bzw. was muss ich machen um unter Win 10 bei Spigo dann Spiele spielen kann die nur mit Java laufen?

Hallo Community,

Unter Win 7 kann meine Frau bei Spigo javaunterstützte Spiele spielen.

Jetzt haben wir einen neuen PC mit Win 10 gekauft und sie wollte das alte Yatzi ( nicht die neue Version spielen aber zunächst kam die Meldung das Java nicht installiert ist.

Nachdem ich es installiert habe wird das Spiel nicht geladen.

In den Bildern zeige ich mal wie die einzelne Schritte unter Win 7 aussehen und erkläre es mal stichpunktartig.

Vielleicht ist hier Jemand der auch auf Spigo javaunterstützte Spiele spielt oder Jemand der sich mit solchen PC-Problemen auskennt und mir in Schritten erklären kann, wich ich es zum Laufen bringe.

Unter Win 7:

Bild 1:Bei Spigo gehe ich auf Yatzi, dann klicke ich " Yatzi spielen" an. ( nicht "neue Version starten").

Bild 2: Unten erscheint das graue Feld und dort klicke ich "Behalten" an.

Bild 3: Unten steht dann, yatzi.jnlp, das klicke ich dann an und es öffnet die Anwendung bzw. es folgt dann der nächste Schritt.

Bild 4:

Ich klicke auf "Ausführen", dann kommt Bild 5.

Jetzt bin ich in der Lobby von Yatzi.

Bei Win 10 ist direkt nach Bild 1 Schluss. es flackert nur einmal kurz schwarz auf und dann passiert nichts mehr.

Es wäre nett wenn mir einer bei dem Problem helfen kann. der sich damit auskennt. Vielleicht macht sich ja Jemand eine Probe-Nick auf Spigo unter Win 10 und versucht mir bei diesem Problem zu helfen.

Ich hoffe es kann mir Jemand helfen.

...zum Beitrag

jnlp mag kein Browser von heute mehr. Also wirklich keiner - mal abgesehen von der aktuellen Java Version...
Gibt es vielleicht eine neuere Version des Spiels?

Sonst basteln - also Internet Explorer nutzen und vorher die Domain und oder den Speicherort unter Systemsteuerung in den Sicherheits ausnahmen hinzufügen. mehr fällt mir spontan nicht ein.

...zur Antwort

Start - ausführen - "msconfig" - im Reiter autostart mal gucken, was das falsches vorhanden ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.