Er war vielleicht einfach nur ehrlich?!
Vermutlich weil du Muskelmasse aufbaust. Muskel wiegen insgesamt mehr als Fett. Um deine Erfolge zu überprüfen kannst du beispielsweise deinen Umfang (Tallie, Hüfte...) messen. Der müsste dennoch geringer werden.
Die Todesserin ist Narzissa Malfoy, die Mutter von Draco Malfoy. Sie hat Harry gefragt, ob Draco noch lebt, daraufhin hat er genickt. Um ihn zu schützen hat sie dann gemeint er sei tot aus Dankbarkeit, dass ihr eigener Sohn noch lebt.
Das hört sich für mich normal an. Das was sich "härter" anfühlt sind Drüsen. Der weiche Teil ist Fettgewebe. So mal ganz knapp erklärt. Während der Pubertät verändern sich die Brüste immer mal wieder. Es ist natürlich gut seinen Körper zu beobachten und auf sich zu achten.
Du kannst bei Unsicherheiten immer eine Frauenärztin fragen oder eine erwachsene Person, der du vertraust. Die werden dich in jedem Fall ernst nehmen und dir helfen! :)
Ich kenne den Studenten-Kredit über die N-Bank. Nutzen viele meiner KommilitonInnen. Vielleicht hilft dir das weiter. :)
Ich kann mich erinnern, dass es mir in der Pubertät auch mal so ging wie dir. Grund war eine leicht entzündete Milchdrüse. ich hatte auch starke Schmerzen und Angst, dass es etwas schlimmeres sei.
Es ging recht schnell von alleine weg.
Such im Zweifel trotzdem einen Arzt auf!
Gute Besserung :)
Ich schwöre zusätzlich auf selbstgemache Peelings und Masken.
Zitronensaft ist ein wahres Wunder gegen Pickel. Abends auf den Pickel etwas Zitrone und am nächsten Tag ist er weg. Ebenso bei Mitessern: etwas Zitronensaft mit Zucker vermischen. Reinigt super.
Allerdings kann ich da nur von mir sprechen. Ob das bei dir den gleichen Effekt hat, kann und möchte ich nicht garantieren.
Ich gehe auch mal ab und zu zur Kosmetikerin. Das tut dem Hautbild auch mal sehr gut und ist zudem sehr entspannend.
Soziale Arbeit ist tatsächlich eine gute und umfangreiche Möglichkeit für den sozialen Bereich. Ebenso bieten dir Sozial- und Organisationspädadogik viele Möglichkeiten .
Spezifischer wird es mit Studiengängen wie Bildung und Erziehung (Kindheitspädagogik), Logopädie, Ergotherapie oder Sonderpädagogik (Arbeit mit beeinträchtigten Menschen).
Du solltest dir grob überlegen, in welche soziale Richtung es gehen soll.
Die Soziale Arbeit bietet dir jedenfalls meines Erachtens nach die meisten Möglichkeiten! :) Bin selbst bald Sozialarbeiterin ;)
Die Supervision dient der Reflexion der Arbeit und wird von einer/einem externen Supervisor*in, die/der in die Einrichtung eingeladen wird, durchgeführt.
Die Fachberatung kann auch zur Reflexion dienen, aber im kollegialen Kontext (innerhalb des Teams) stattfinden.
Könnte es vielleicht sein, dass es sich um ein Geschenk von jemandem handelt, der es dir geschickt hat bzw. es für dich bestellt hat?
Du kannst bei Instagram in den Einstellungen auswählen ob die Fotos auf dem Gerät gespeichert werden sollen oder nicht. Kontrollier mal, ob diese Funktion deaktiviert ist, das würde das Problem mit dem Abspeichern erklären.
Entweder du fragst deine Freundin mal wo sie wohnt, bist mutig und gehst bei ihr vorbei, um sie persönlich zu fragen oder du schreibst ihr eben genau das, was du hier auch geschrieben hast und bittest sie dir die Möglichkeit zu geben, sie persönlich besser kennen zu lernen weil du nur Schreiben immer blöd findest und sie gern treffen möchtest.
Viel Glück :)
Hierbei ist es natürlich ein Unterschied, wie lange das Praktikum andauert.
Wenn es sich um ein reines Schulpraktikum von ca. 2 Wochen handelt, wird es einen kleinen Einblick in das umfangreiche Arbeitsfeld geben, aber grundlegende Kompetenzen können hierbei nicht wirklich entwickelt werden. Im Einzelfall natürlich schon, aber beruflich gesehen eben nicht.
Bei einem Jahrespraktikum zB in der Ausbildung werden gezielt Lernerfahrungen gemacht werden können, die zum Kita-Alltag gehören, sowie darüber hinaus Vorbereitung etc.
Hierbei kannst du das gut in drei Bereiche teilen und zwar Wissen (theoretische Grundlagen zu Pädadodik & Psychologie), Können (Empathie, Kongruenz,..) und Haltung (Menschenbild und eigenes Verständnis von Pädagogik). Zudem natürlich solche Dinge wie das Spiel mit den Kindern, Kreativität, Spontanität, ...
Es ist eben sehr umfangreich! 😄
Grundsätzlich können sich Allergien im Laufe des Lebens immer entwickeln. Es kann ganz plötzlich eine Allergie auftreten. Ebenso ist es möglich, dass diese wieder verschwinden.
Da im Frühling generell viele Pollen durch die Luft fliegen können aber auch nicht-allergische Menschen leichte Probleme haben, dass zB die Nase kribbelt o.Ä.
Wenn dies zu keinen großen Beeinträchtigungen führt, sollte man sich keine Sorgen machen.
Genieß den Frühling ! 🌼