Ich nehme mal an, die Tribute von Panem kennst du schon, asonsten finde ich aber auch noch "Die Auswahl"&"Die Flucht", die Edelstein trilogie (Rubinrot,..), Starters & Delirium

LG :))

...zur Antwort

Es ist schon ein bisschen her, wo ich die Bücher gelesen habe, aber es war doch schon im Zweiten Buch, wo Snow der Katniss droht, dass wenn sie das nicht überzeugend rüber bringt ihre Freund und Verwandten umbringt. Oder auch da, als die sich auf der Tour der Sieger bemüht hat, aber der dann sagt, dass sie es nicht geschafft hat oder vielleicht, wenn du eher was mit Liebe nehmen willst, die Szene wo Katniss mit Haymitch ausmacht, dass sie beim 2 mal in der Arena Peeta ( <3) :DD das Leben retten wollen oder halt eine Szene zwischen Peeta und Katniss, wo deutlich wird, dass sie beide versuchen den anderen zu retten, irgendwo gibt es doch mal ein Gespräch oder so, wo die genau das sagen oder ist das (ich weiß echt nicht mehr, ob das im 1. oder 2. buch ist) wo Peeta auch sowas sagt wie, dass es viel mehr gründe für sie gibt nach hause zu kommen, als für ihn und das er will, dass sie nach hause geht blablabla? ist das im 1.? Scheiße, ich erinnere mich nicht mehr gut, ich liebe die Bücher, ich darf das nicht vergessen!!! Oder welche Szene halt auch spannend ist, ist da, relativ am Ende der Arena, wo die den anderen diese Falle stellen wollen und die Katniss dann mit der Johnanna mitgeht und die der dann den Arm aufschneidet, aber auf keinen Fall bis zum Ende lesen, sondern nur so, ja "scheiße ich muss peeta retten" und so und auf keinen Fall da wo das Kraftfeld gesprengt wird und am besten auch nicht nach der Arena, sonst ist es ja klar, dass sie gewinnt. Also wenn du was spannendes willst würde ich eigentlich diese Szene nehmen, wenn du was mit Liebe willst halt irgendwas, wo Peeta dabei ist, dann ist eh immer romantisch :D

Wieso hast du dir den 2. Teil ausgesucht? ich mag den zwar auch, weil ich alle bücher liebe, aber den ersten finde ich doch noch ein bisschen besser und ausdrucksstarker.

Also was du beachten solltest ist, dass:

  • du natürlich grob die Handlung des ersten Teils erwähnst, geht ja nicht anders

  • du auf gar keinen Fall zu viel vom Ende verrätst

  • die Textstelle nicht endet, wenn alles wieder gut ist oder so (also z.B. bei der Szene am Ende der Arena wäre es ziemlich dumm, wenn du dann da aufhörst, wo der Hubschrauber sie holt oder gar, wo sie im Krankenhaus liegt) sondern so, dass man unbedingt wissen will, was passiert. Ich finde es eigentlich sogar ganz gut, wenn die Szene ein bisschen verwirrend ist, wenn man es nicht gelesen hat, man muss aber ein gutes Maß finden, weil wenn man absolut nichts versteh ist das auch dumm.

  • Dein Vortrag allgemein so gestaltet ist, dass man wissen will was passiert, weil der sinn davon nämlich sowas wie ne Werbung ist und in einer Filmwerbung zum Beispiel sieht man ja auch nie das Ende oder auch in einem Buch Werbespot

Was du an dem Buch magst, musst du eigentlich selber wissen, ich nehme mal an, dass du es magst, oder? :D

Ich würde halt sagen, dass es durchgehend spannend geschrieben ist realistisch wirkt, obwohl wir das so nicht kennen (also mit der Brutalität der Herrschaft) und, dass du dich dadurch und auch vor allem, weil es in einer Ich-Perspektive geschrieben ist dich, gut hineinversetzen kannst. Dass es mitreißend und total fesselnd und, dass die Thematik einfach total interessant und umfangreich ist und zum Nachdenken anregt. Das die Charaktere alle wahnsinnig liebenswert sind und das buch total vielseitig, weil es ja im Grunde genommen alles mit drin hat: Romantik, Drama und Liebe, aber auch Action & Brutalität, das ist nämlich das was ich an den Büchern so liebe und das macht sie einfach SOO verdammt perfekt, weil sie einfach ALLES haben, was ein geiles Buch braucht! Es ist ja auch so, dass wenn du dir zum Beispiel auch beim Film die Genre durchliest, dass die sich da nicht entscheiden können, dass da Si-Fi, Romantik, Drama, Fantasy und was weiß ich noch alles steht.

Musst du eine Altersempfehlung abgeben? Die lag von den Buchhändlern aus erst so ab 12 wurde dann aber auf ab 14 geändert, weil die Bücher ja so "schlimm" wären. Außerdem sind die der Meinung, dass man das erst ab 15 oder so wirklich verstehen kann, was ich aber definitiv nicht glaube, ich hab mit 14 oder früher auch schon Bücher über Themen mit "Problematik" gelesen (hört sich jetzt klugscheißerig an, aber schon normale Bücher, also nicht so altbackene Klassiker :P) und ich war zwar schon älter als ich DTVP gelesen hab, aber da versteh man auch früher so gut. Ich finde es kommt nciht darauf an, wie alt man ist, sondern wie begeistert man daran ist, etwas über so eine Problematik zu lesen und auch wie "hart man im Nehmen ist, weil die Bücher ja auch schon mal ein bisschen brutaler werden können (hahah, ich fand die 0 schlimm, aber gut :D Bei filmen find ich das schlimm, aber bei Büchern gar nicht) aber tendenziell sit es ab 14 zu empfehlen (das würde ich aber nicht sagen, wenn du noch jünger bist :D) und geht aber ganz weit, weit nach oben,....

...zur Antwort

Also im Buch wird Tresh wirklich von Cato getötet, wie keine ahung...Aber im Film ist das meiner Meinung nach uneindeutig...Es kann doch genauso gut sein, dass Cato Tresh da auch umbringt, man sieht es ja nicht, man hört doch nur diesen Schrei, soweit ich mich erinnere, oder? & dann halt das Bild von Tresh...Den Schrei find ich voll mitnehmend...Danach kommen ja erst die Mutanten, also kann es so oder so sein, ich hab mir einfach gedacht, dass es genauso ist. Schon irgendwie komisch...Ich finde es aber eigentlich gut, dass man nicht sieht wie jeder Einzelne umgebracht wird. Allerdings finde ich die Szene wo Cato dem einen kleinen Jungen das Genick bricht viel zu schwach, das sieht aus als würde er ihn einmal schubsen, TOT.

LG :)

...zur Antwort

Definitiv die, wo Katniss in dieser Röhre auf der Plattform steht und nach oben befördert wird, also S.166 (das Ende das Kapitels)und aber eigentlich dazu noch (weiß nicht, ob eine Szene geht, die über 2 Kapitel verteilt ist :/), im nächsten Kapitel, wo sie oben ist und losrennt, ich liebe diese Stelle, die finde ich sehr ausdrucksstark, weil ich (und ich weiß das klingt dämlich) da dann total aufgeregt bin und mein Herz ein bisschen schneller schlägt. Ich finde diese Szene ist eine, in der so richtig schön verdeutlicht wird, wie krank das alles ist, z.B. ja auch, dass wenn die zu früh von der Plattform gehen, in die Luft gesprengt werden. Und das ist halt der erste Moment, wo es richtig los geht, wo es richtig krank wird. Z.B. auch da, wo dieser Junge Blut spuckt. Als ich das gelesen habe (und ich erinnere mich noch sehr genau daran, obwohl das glaube ich ein dreiviertel Jahr her ist), diese Stelle, war ich fast schon ein wenig panisch, diese Aura dieses Krankhafte in der Arena das hat mir wirklich ein bisschen Angst gemacht (Auch im Film finde ich das eine der besten Szenen) und ich weiß noch, dass ich da so schnell gelesen hab, weil man richtig mitgerissen wird in diese Hektik in dieses, dass jetzt alles was du tust dein Leben bedeuten könnte, diese Stelle ist einfach richtig spannend. Natürlich hat das Buch noch ganz, ganz viele andere spannende Stellen oder auch welche, die ich wegen etwas anderem mag, aber ich finde diese eignet sich gut für deine Zwecke ;))

Die Stelle(, wo Peeta und Katniss erst gegen Cato kämpfen, der ja dann den Peeta hat, ist auch gut, und vor allem diese Szene) wo dann Claudius Templesmith die Regel aufhebt, die finde ich auch sehr gut, das mit Cato ist ein Beispiel, an dem die Brutalität verdeutlicht wird und das, wo die Regel aufgehoben wird ist wieder ein Beispiel für diese Krankhaftigkeit. Weil die Spielemacher die Tribute (insbesondere Peeta und Katniss) ja nur verarscht haben, damit sie am Ende gezwungen sind sich gegenseitig umzubringen, obwohl sie sich ja "scheinbar" (zumindest zu dieser Zeit von Katniss aus, Peeta liebt sie ja wirklich) lieben. Aber diese Szene ist für eine Buchvorstellung glaube ich nicht so gut, weil es schon ziemlich das Ende verrät, auch wenn du nur das mit Cato nimmst und nicht mehr das mit den Beeren, weil dann weiß man ja, dass nur noch diese drei übrig bleiben. Außerdem musst du ja bestimmt erzählen, was vor der Textstelle passiert und dann hast du eigentlich alles wichtige erzählt. Generell soll man bei einer Buchvorstellung ja die Spannung erhalten lassen, soweit ich weiß (musst auch schon öfters eine machen, da war das so :P) und es könnte sein, dass du dann Minuspunkte kriegt, weil du zu viel verrätst.

Also ich würde definitiv die ersten Minuten in der Arena nehmen. :)) Achja, gute Wahl mit dem Buch, das ist wirklich übertrieben gut :)) Und sorry für den langen Text :D

LG Cate :)

...zur Antwort

Also ich kenne Film und Buch (hab die Bücher zuerst gelesen) und ich finde es ist eigentlich egal, ob man männl. oder weibl. ist. Die Bücher haben zwar eine Liebesgeschichte, aber das wird so ausgeglichen durch die Spannung und die Brutalität des Buches, das es egal ist, außerdem heißt es ja nicht, dass jeder Mann/Junge was gegen Liebesgeschichten hat.

Ich finde so ab 12 Jahren oder so in etwa, aber auf jeden Fall sollte man sie lesen, egal ob Junge/Mann oder Mädchen/Frau, weil diese Bücher echt unglaublich gut sind :))

LG:)

...zur Antwort

Ein super tolles Buch ist Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie, ansonsten noch Sehn wir uns morgen?, Please don't hate me oder Die Wahrheit über Alice (das ist kein Thriller, auch wenn das manchmal irgendwo steht!!!)

Also im ersten geht es um ein Mädchen, dass bei einem Autounfall stirbst und dann den Tag an dem sie gestorben ist immer wieder durchlebt, dass ist ziemlich tiefgründig und wunderschön und es bringt einem zum lachen und zum weinen und überrascht einen und ist einfach super!

Beim zweiten geht es um ein Mädchen und seine Mutter und die sehen sich kaum, deswegen ist es in Notizzettel form geschrieben, aber mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen :D Aber es ist auf jeden Fall traurig ;))

Bei Please don't hate me, geht es es um ein Mädchen, dessen bester Freund gestorben ist und dann geht es halt darum, was passiert ist, und es geht auch noch um Jugendliche und Alkohol und Drogen und all das ;P Ich mag das Buch wirklich und traurig ist es auch :)

Und bei dem letzten geht es um ein Mädchen, das die Schule wechselt, weil es einen Neuanfang machen will (weil ihr was schlimmes passiert ist) und dann lernt sie ein anders Mädchen kennen und die wird aber immer komischer, obwohl die sich am Anfang gut verstanden haben und mehr sag ich dir mal nicht, das ist spannend und schön und traurig und ich mags :DD

LG :)

...zur Antwort

Panem ist aus den Trümmern von Nordamerika entstanden (also in der Zukunft, weil Nordamerika wurde ja nicht wirklich zerstört) und das Land wurde dann in das Kapitol (also sowas wie eine Hauptstadt, da st die Regierung von Panem) und die 13 Distrikte unterteilt.

Die Regierung kümmert sich halt eigentlich nicht um die Bevölkerung, im Gegenteil, die Bevölkerung arbeitet für das Kapitol, als produziert verschiedene Dinge für die (jedes Distrikt hat halt etw. bestimmtes, was die produzieren und danach wurden die Tribute bei der Parade auch gekleidet, Peeta und Katniss brennen da ja auf diesem Wagen, weil sie aus Distrikt 12 kommen, das Kohle herstellt). Und da sich das Kapitol nicht um die Distrikte schert und die außerdem noch ihre Güter an das Kapitol geben müssen sind die meisten ziemlich arm und hungern.

Warum es eine Diktatur ist wird eigentlich nicht gesagt, wahrscheinlich, weil es nach einem Krieg nicht so leicht ist wieder eine Demokratie zu werden, keine Ahung und da hat dann halt das Kapitol die Macht übernommen und die hatten keine Interesse an einer Demokratie, sondern haben einfach selbst über alles bestimmt und das Volk hat sich dem gebeugt, was eigentlich ziemlich dumm ist, weil das Kapitol wenn es um die Versorgung geht alles von den Distrikten bekommt also abhängig von denen ist und damit eigentlich die Distrikte die Macht hätten, weil das Kapitol selbst ja nicht arbeitet (in "Flammender Zorn", also der 3. und letzte Teil wird darauf nochmal zurückgekommen), aber das Kapitol ist halt so brutal und radikal, dass die Distrikte sich beugen.

Und die Hungerspiele sind so entstanden: In Distrikt 13 gab es Aufstände und dabei ist es zerstört worden (mehr sag ich jetzt mal nicht, falls du die Bücher lesen willst) und als Erinnerung an diese Zeit und die vielen Toten und daran, dass keiner mächtiger als das Kapitol ist, hat das Kapitol die Hungerspiele veranstaltet, die Kapitolkinder mussten natürlich nicht teilnehmen. Also die Hungerspiele sind eigentlich nur zur Abschreckung gedacht, damit die Distrikte noch mehr Angst vor dem Kapitol bekommen und nicht auf die Idee kommen sich gegen es zu stellen. Und es heißt Hungerspiele, weil es in diesen Spielen ja nicht immer eine gute Versorgung mit Essen gibt und es daher oft vorkommt, dass die Tribute hungern.

So das war alles :)) Ich würde dir wirklich empfehlen das Buch zu lesen, die sind nämlich noch besser als der Film und man muss die einfach mal gelesen haben :)) Ich hoffe, ich hab es nicht zu unverständlich erklärt, es ist halt eigentlich ein ziemlich kompliziertes Thema, noch ein Grund mehr das Buch zu lesen :))

LG Cate :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.