Gibt bald ein Straßenkit für die Stark Varg. Aber nur wenn das Geld passt. Ist ja doch relativ teuer.
Das wär bestimmt auch mit Airbrush möglich. Kannst du ja mal in der Umgebung umsehen wo das bei dir geht.
Klar darf man das. War bei mir direkt mit auf dem Führerschein angekreuzt.
zusätzlich dazu noch mal ein Ausschnitt von dem Bußgeldkatalog.
ist nicht gut im Fall das du fällst aber:
die Jacke ist Vortschrift und nicht die Passgenauigkeit. Also kannst du damit grundsätzlich die Fahrstunden/ Prüfung absolvieren. Kannst ja dann immer noch ne neue Jacke hohlen wenn das Geld wieder passt oder die einfach wie der Vorbesitzer auch auf Kleinanzeigen weiterverkaufen.
wenn die Prüfung bestanden ist sind die Sachen ja eh keine Pflicht mehr.
ich sage noch mal ausdrücklich das ist für die körperliche Gesundheit bestimmt nicht die beste Möglichkeit.
Wenn man im Schritttempo langsam scharfe Kurven fahren soll / muss gibt es eine sehr hilfreiche Fahrtechnik.
nur die Hinterradbremse benutzen während dem Wenden. Das ist sehr einfach umzusetzen.
Lieber ein wenig mehr Gas (so das man grob ca 15kmh rollen würde wenn man die Kupplung komplett loslässt) geben und dann nur mit schleifender Kupplung fahren nie ganz loslassen. So ist die Kette immer auf Spannung und es gibt keine Lastwechsel während der Kurve außerdem halten die kreiselkräfte des Motors das Motorrad dann stabiler.
wenn das soweit funktioniert die beiden Punkte kombinieren.
- Wenn das dann immer noch nicht klappt dann beide Füße auf den Boden und langsam mit der Kupplung rollen. Sieht zwar komisch aus aber ist besser als umkippen.
LED Lichter und moderne Blinker bringen schon sehr viel. Ansonsten noch schöne CNC gefräste Griffe und Felgenaufkleber. Kostet insgesamt nicht zu viel aber bringt auf jeden Fall was.
Was dachtest du denn, was die Stuntroller für Motoren fahren… 😂 da sind 70ccm noch die kleinen. Da geht noch viel mehr.
- du hast niemals genug Leistung um Wheelies zu machen dein Roller wird wohl irgendwo zwischen 3-5 so liegen. Stunt Roller haben sogar bis zu 25ps (Das höchste von dem ich weiß)
- die Tuningteile kannst du dir mit Sicherheit nicht leisten. Du brauchst eine Gute Variomatik dafür und sowas alleine kostet gut und gerne mit hochwertigen Komponenten über 1000€. Das alleine würde aber nicht reichen. Also vergiss es einfach.
wenn du aber möchtest das dein Roller besser von untenrum beschleunigt kannst du 2 Dinge tun. 1. leichtere Gewichte in die Variomatik tun. Dafür nimmst du eins der alten Gewichte und legst es mal auf die genauste Waage die du hast. Es geht um 0,5 Gramm Schritte. Ich würd dann neue mit den gleichen Maßen in mm bestellen die aber 1,5-2 Gramm leichter sind. Dann mal probieren könnte schon viel bringen. Wenn du zu leichte nimmst könnte der Roller langsamer werden. Das muss ja auch nicht sein. Also ein wenig ausprobieren. Du kannst dann auch noch die Kupplungsfedern anpassen und das Teil geht schon gut ab. Aber jetzt hier anzufangen detailliert zu erklären wie man vernünftiges Tuning betreibt ist wohl zu viel.
Von so antworten mit: das ist alles verboten und darf man nicht… halte ich nichts. Ich weise dich jetzt darauf hin, das du dann nicht mehr im Straßenverkehr fahren dürftest. Weißt du vermutlich eh schon, aber wenn nicht dann jetzt.
Das ist kein Problem. Der Baumarktroller von meinem Bekannten fährt sogar von Werk aus 55kmh. Das ist in der Toleranz. Einbezogen der Toleranz des Tachos und der Toleranz der Geschwindigkeit. Lass dich nicht verwirren von @NikkiMM…
Die Helme werden nicht selbst Designed sondern mit dem Design gekauft… da sehr viele Kanten/ Gewölbte Flächen an dem Helm sind wird es vermutlich auch gar nicht bis sehr schwer möglich sein so etwas selbst zu machen.
das ist z.b mein Helm. Und so etwas zu Folieren auf einem Helm kostet vermutlich ein Vermögen und fällt schnell wieder ab.
eine andere Marke die coole Designs hat ist „Broken Head“
Also echt jetzt…. Von einem Festen Blitzer geblitzt zu werden ist schon echt dumm. Man weiß wo die stehen und ansonsten fährt man nur so schell das es nicht den Führerschein kostet. Ich sage natürlich nicht, das ich das befürworte aber mit z.b mit 60kmh in einer 50er Zone und dann geblitzt werden von einem Mobilen ist zwar sch**** aber verkraftbar. Das ist nur teuer und sonst nix.
für mich sieht es übrigens so aus als würden beide Blitzer nur von Vorne blitzen. Es gibt jedoch häufiger Blitzeranlagen, bei denen 2 solcher Säulen an jeder Straßenseite stehen. Dann misst der eine die Geschwindigkeit und der andere blitzt.
Also für 125ccm musst du den A1 Führerschein machen. Ab 17,5 Jahren kann man aber auch A2 anfangen. Würde sich dann wohl ehr lohnen.
was die Sitzhöhe angeht,
1,5 Meter ist nicht besonders groß. Einer meiner Freunde hatte eine KTM RC 125 er ist auch nicht besonders groß gewesen mit 16.
Die RC 125 ist baugleich als A2 Motorrad zu erwerben (RC 390).
ob das bei der Ninja 125 und der 400er auch der Fall ist weiß Ich nicht.
Ich bin aber irgendwie der Meinung nein.
Wenn du dort drauf passt wäre zumindest mal der Punkt mit A1/A2 besprochen.
Würde dann dazu raten einen A2 Schein zu machen. Da hast du dann ja viel mehr von.
Am besten fragst du bei der Fahrschule nach in wie weit es Rabatt gibt, wenn du den A2 Schein bei denen auch noch machst. Man könnte sich z.b die doppelte Anmeldegebühr sparen und noch ein paar andere Dinge. Ist halt Verhandlungssache.
ich habe so für meinen A2 Schein sehr viel Geld gespart.
Aber vorher solltest du vielleicht mal zu einem Händler fahren und einfach mal Probesitzen oder wenn du eins der Motorräder z.B auf nem Parkplatz siehst einfach mal den Besitzer fragen.
Ich würd es dir erlauben wenn du bei mir fragen würdest.
Das wird die Hauptfrage wohl aus dem Weg räumen… nämlich ob du überhaupt darauf passt.
Denn: ich kann dir zwar sagen du wirst dort draufpassen. Aber nur du weißt auch ob du dich auf dem Motorrad wohl fühlst oder es dir doch zu weit ist von den Füßen bis zum Boden.
Wenn gar nix geht mit der Größe aber du auf jeden Fall Motorrad fahren willst dann bleibt nur die Honda Grom oder die Honda Monkey.
habe hier noch mal Die Maschinen rausgesucht.
KTM RC 125 / 390 Alt
Sitzhöhe ist bei dem Modell 820mm
KTM RC 125 / 390 Neu
Sitzhöhe 824mm
Honda Grom 125
Sitzhöhe 761mm
Honda Monkey 125
Sitzhöhe 775mm
Und das Motorrad welches du haben willst:
Kawasaki Ninja 125
Sitzhöhe 785mm
* habe herausgefunden, dass
die Ninja 125 und 400 nicht baugleich sind aber zumindest die gleiche Sitzhöhe haben.
!!Bitte beachte jedoch einen wichtigen Punkt!!
Nur die Höhe des Sitzes ist nicht entscheidend. Ein Motorrad mit Niedriger Sitzhöhe welches ein klein wenig breiter ist kann schlechter sein als ein Schlankes Motorrad mit höheren Sitz.
Damit möchte ich darauf hinweisen, das die Kawa zwar tiefer ist als die RC, aber es gut sein kann, dass du auf der KTM Besser sitzt.
Bei irgendwelchen Nachfragen kannst du diese gerne stellen.
Das ist so gewollt vom Vorbesitzer.
je später der einkuppelt desto mehr Leistung liegt bereits beim anfahren an. Heißt—> bessere Beschleunigung.
du musst halt mehr Gas geben und nicht langsam an die Drehzahl rangehen.
aber wenn du nicht so sportlich fährst kannst du es natürlich wieder ändern.
Ich brauche zur Schule 3 min. Mit dem Auto.
Fahre hin und wieder mal in die die Nachbarstadt. Dauert 10 länger als mit der Bahn aber dafür kann ich mir selber die Zeit aussuchen wann ich los will und dort freier Bewegen.
Also ich könnte problemlos drauf verzichten.
Will ich aber nicht. Und das hat auch einen ganz einfachen Grund. Es macht Spaß Auto zu fahren.
Das einzige wofür ich ein Auto „brauche“ ist zu dem 2. Wohnsitz meiner Familie an der See zu fahren. Wäre zwar möglich dort per Zug/Bus hinzufahren dauert aber Ewigkeiten und da hab ich kein Bock drauf. Hab ich aber auch schon gemacht und hat funktioniert.
Wenn ich mir jetzt aber vorstellen sollte gar kein Auto zu haben und wieder alle Strecken Bus/Zug/U-Bahn/Fahrrsd usw. Zu fahren wie in der Zeit vor dem Auto bin ich froh das es jetzt anders ist.
Und ja Autofahren kostet natürlich viel Geld aber Fahrkarten sind auch nicht günstig.
Ja natürlich ist das immer noch günstiger aber der Aufpreis zum Auto ist es mit persönlich wert.
Ich hatte den Roller selber mal. Ist mit der Mofadrossel von Alphatec noch über 60 gefahren weil der Distanzring nicht in der Variomatik war. Mit dem Ring war die dann noch auf 40. also ich denke mal ohne die passende 45kmh Drossel wird schwierig.
meine war die SR50 R Factory.
kann sein das deine da ein wenig leichter zu Drosseln ist.
Wenn du das Auto dann auf für private Fahrten benutzen darfst, lohnt es sich sogar sehr.
Denn:
Nicht du, sondern dein Arbeitgeber bezahlt Kraftstoff/ Strom.
Dein Arbeitgeber ist verpflichtet die Wartung/Reparaturen zu zahlen, da du sonst keinen geldwerten Vorteil hättest.
Ich kenne das übrigens so, dass der Preis des Leasings auf dein Bruttogehalt drauf gelegt wird und du es dann direkt wieder abgezogen bekommst.
Die Firma nimmt dann sozusagen direkt das Geld wieder und bezahlt damit das Leasing.
Auf den ersten Blick mach das damit wenig Sinn.
Das wird jedoch so gemacht, weil du damit mehr Steuern zahlst, da du ja eigentlich mehr verdienst.
(Bruttogehalt)
Damit hast du am Ende des Monats nicht 500 € weniger, sondern nur das, was du mehr an Steuern zahlst für die 500 € mehr Gehalt, die direkt wieder abgezogen werden.
Naja also ich sehe das so: Das spielen schadet nicht der Gesundheit und nicht verboten. Aber das Geld ist es nicht wert.
ich würd für euch beide sagen ihr hört damit auf. Du mit Kiffen Sie mit spielen. Das Geld was sie dann nicht verspielt könntet ihr nehme und jedes Wochenende was zusammen unternehmen.
und dann könnt ihr ja schauen wer länger schafft nicht zu rauchen/ spielen.
Also entweder ein Golf 8R 20 Years in Lapizblau (70.000€)
333 PS 0-100 4,6 Sekunden 0-200 16,8 Sekunden
Topspeed 270kmh
oder ein Lucid Air Shappire. (325.000$ —> 300.000€)
1217 PS 0-100 1,95 Sekunden
Topspeed 322kmh
Tesla S Plaid (150.000€)
1020 PS 0-100 2,1 Sekunden 0-200 6,2 Sekunden
0-300 24,9 Sekunden
Top Speed 348kmh
Es werden ja nicht sinnlos Motorräder geschachtet.
Die Fahrzeuge bringen in Einzelteilen in 95% der Fälle mehr Geld als bei einem Verkauf im ganzen. Somit wirst du dir quasi ein komplettes Motorrad in einzelnen Teilen zusammenkaufen+ die Arbeit haben alles zusammenzubauen. Das lohnt sich wirklich nicht.
Kauf dann lieber ein Günstiges Motorrad, welches vielleicht nicht funktioniert aber wenigstens von den Teilen her Vollständig ist. Keinen Müllhaufen vom Schrottplatz sondern vielleicht einfach ein Fahrzeug, von EBayKleinanzeigen welches nicht mehr im besten Zustand ist und daher günstig.
Das kann man dann Reparieren und hat dann auch ein wenig daran gebastelt. Zumal man dann auch von Teilenummern usw. Schauen kann was man als Ersatz bestellen muss. Außerdem kannst du die Technik im Stand setzen und dann fährt es schon mal. Wenn du dann noch Lust hast kannst du nach und nach die Optik anpassen. Je nach Buget und Notwendigkeit.
Deine Frage ist jetzt schon 5 Jahre alt.
ich habe sie aber gerade erst gesehen.
Mich würde jetzt sehr interessieren ob du tatsächlich als Fluglotse angefangen hast und ob es dir gefällt. Oder was du jetzt tust, falls du kein Fluglotse bist.
Die Drohne könnte von DJI Gewesen sein. Du musst mal dort schauen, ob die Marke deine Drohne Verkauft. Ich weiß zumindest das dort meistens Drohnen von DJI Verkauft werden…
Und villeicht weißt du das bereits, aber in den letzen 3 Jahren haben sich die Gesetze zu Drohnen sehr stark geändert. Man braucht jetzt Führerscheine und Versicherungen Namen und Adresse an der Drohne usw… das gilt alles ab einem bestimmten Gewicht der Drohne.