Glaube nicht, dass es das nochmal gibt, bis jetzt gab es alle nur einmal außer dem Duellierclub. Aber ehrlich gesagt würde ich dem ganzen nicht zu sehr hinterher trauern. Ich hab die Quest gemacht und es ist ziemlich unspektakulär, weil man im Nachheinein absolut nichts mehr mit dieser errungen "Fähigkeit" tun kann. Das restliche Gameplay ändert sich kein bisschen dadurch, es gibt keine coole zusätzliche Funktion, wo du dich nochmal verwandeln könntest oder so. Zumindest bis jetzt bei mir. War also alles nur ganz nett für eine paar Sekunden lange Animation, in der man sich selbst als Tier betrachten konnte.

...zur Antwort

Niemand sitzt da drauf (ich glaube, das ist von der Materie her gar nicht möglich). Es steht nur jemand dahinter, und zwar Harry selbst, der den Patronus heraufbeschwört.

...zur Antwort

Das Verwunschene Kind ist nur ein Theaterstück und eine überteuerte Scriptveröffentlichung. Kein Film.

Ich habe noch 2016 und 17 Tweets von JK Rowling gelesen, dass sie eine Verfilmung von CC definitiv ablehnt bzw. sie hat Gerüchten widersprochen.

Jetzt versucht aber anscheinend Warner Bros. die Filmrechte dafür zu bekommen und auch Daniel Radcliffe nochmal ins Boot zu holen.

Von JKR selbst habe ich dazu noch nichts gelesen. Es steht also alles noch in den Sternen, ob da überhaupt was produziert wird. Einen Kinostart gibt es definitiv noch nicht.

P.S. Falls du doch das Theaterstück und keinen Kinofilm meinst: Es ist geplant, dass das Theaterstück Verwunschenes Kind ab 2020 in Hamburg auf Deutsch aufgeführt wird. Aber eben auf der Bühne, wie jetzt in England auch. Nicht auf der Leinwand.

...zur Antwort

Ich denke, das Haus Slytherin verkörpert Eigenschaften, die besonders schnell dazu führen können, dass jemand sich als egoistisch oder gar dadurch gefährlich entwickelt. Leider ergibt sich das auch oft, wenn man mit den entsprechenden Menschen zusammen rumhängt, Tag und Nacht, und das in so einem jungen Alter, dass man sich an den falschen Leuten ein Beispiel nimmt oder irgendwie dazu gehören möchte und dann solche Eigenschaften erlernt.

Das heißt aber noch lange nicht, dass alle Slytherins so sind. Das ist das wichtigste, dass man erstmal vorurteilslos heran geht. Die Eigenschaften können auch etwas Gutes haben bzw man muss sie eben richtig einsetzen. Aber das ist ja in den anderen Häusern genau so.

Ich denke, man bekommt auch in den Büchern eine sehr einseitige Sicht auf Slytherin, weil man die Bücher durch Harry erlebt. Sein erster persönlicher Kontakt mit Slytherin war der rassistische und arrogante Draco Malfoy (plus später seine Kumpanen), sein zweiter der ihm gegenüber scheinbar grundlos sehr ungerechte Professor Snape. Bis dahin hat er sich schon so ein starkes Bild von "denen" geformt, zusätzlich bestärkt durch die Erzählungen der Leute in seinem Umfeld, die einen großen Einfluss auf ihn haben, da er durch sie die Zaubererwelt erst kennen lernt (Hagrid, Ron), dass er sich gar nicht mehr auf das Haus einlassen will und sich nicht viel weiterer persönlicher Kontakt zu anderen Slytherins ergibt.

Anbei noch ein paar tumblr slytherin aesthetics, die eine ganz witzige neue Sicht auf die Interpretation der Haus-Charakteristiken geben.

P. S. Eine Freundin und meine Schwester sind auch in Slytherin und ich hab sie sehr lieb.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

So pauschal kann man das nicht sagen. Die beiden Materialien sind sehr unterschiedlich in der Handhabung und auch im Look, den man mit ihnen erreicht. Schau dir ein paar Bilder an, die mit Buntstiften bzw mit Markern gemalt wurden und überleg dir, welchen Stil du lieber erreichen willst.

Mit Buntstiften bekommt man durch die Struktur schnell einen natürlichen, warmen Look. Mit Marken sieht es, wenn richtig gemacht, fast wie am PC coloriert aus, also sehr flächig und einheitlich. Marker brauchen aber definitiv einiges an Übung in de Handhabung, also am besten nicht gleich zu Beginn die beste Zeichnung colorieren – das könnte schief gehen.

Bei Buntstiften würde ich die Faber Castell Polychromos empfehlen, die sind sehr farbstark und es gibt alle möglichen Farbtöne, auch in Sets.

Bei Markern ist die anführende Marke Copics, die wirklich sehr gut sind, aber verdammt teuer. Es gibt günstigere Alternativen, z.B. Alpha, Stylefile, Ohuhu. Es gibt auch spezielle Manga Marker, von denen ich gerade keine Markennamen weiß. Wenn du dich für Marker entscheidest, solltest du unbedingt auch ein spezielles Markerpapier kaufen, denn auf normalem Zeichenpapier bluten die Stifte stark aus und verlieren viel Farbe, gehen also schnell leer und dann wird es noch teurer.

P.S. Du schreibst von Filzstiften, ich schreibe von Markern. Schau dich definitiv nach Markern um, die für Illustrationen gedacht sind. Was normal als Filzstifte verkauft wird (Stabilo etc), damit wirst du nicht glücklich werden.

...zur Antwort

Vielleicht interessiert dich das hier: https://www.youtube.com/watch?v=TFnmdHERn_c

Der Vorhang ist ein Portal zwischen der Welt der Lebenden und der der Toten. Man kann aber nicht beliebig zwischen den beiden Welten wechseln. Die Stimmen sind also von Toten, nicht von Geistern. Denn Geister bleiben im HP-Universum in der Welt der Lebenden.

Sirius' letzte Worte kann man auf viele Weisen interpretetieren. Harry war seinem Vater nun mal sehr ähnlich, nicht nur vom Aussehen sondern auch vom Charakter, es ist kein Wunder, dass Sirius ihn darin wieder erkennt und seinen alten Freund vermisst. Vor allem, nachdem er so lange allein in Azkaban saß und danach auch noch im Gimmauldplatz festhing, hat ihn dieser Ausflug mit dem Kampf an die aufregenden alten Zeiten mit seinen Jungs erinnert. Ich finde es etwas hart, zu sagen, dass er Harry nur wegen seiner Ähnlichkeit zu James verwöhnt. Er ist sein Patenonkel, hat sich also von Anfang an dem Jungen verpflichtet, und die beiden verstehen sich sehr gut – ja, auch weil er James so ähnlich ist, aber das ist doch nichts schlechtes, wenn Harry und James beide Charaktereigenschaften haben, die gut zu Sirius passen. Ich wurde auch schonmal mit dem Namen meiner Schwester verwechselt; das heißt nicht gleich, dass das Gegenüber mich nur wegen meiner Ähnlichkeit zu ihr mag. Das passiert manchmal, vor allem in hektischen Situationen.

Wieso Rowling diese Art des Todes gewählt hat, weiß ich nicht genau. Sie spricht ja in ein, zwei Interviews über den Vorhang und die Heiligtümer des Todes. Vielleicht war es ihr einfach nur wichtig, irgendwo diese Brücke zu schlagen. Vielleicht wollte sie auch den schmerzlichen Verlust von Sirius noch weiter dramatisieren, indem sie den Angehörigen die Leiche wegnahm, so dass man nicht über einen toten Körper weinen kann und nichts beerdigen kann. Vielleicht ist es auch einfach die passende Art, in der Mysteriumsabteilung zu sterben. Dort gehen so viele seltsame Dinge vor sich und so viele gefährliche, tödliche Dinge werden dort aufbewahrt – es wäre ja eigentlich vergeudetes Autoren-Hirnschmalz, wenn dann jemand durch einen einfachen Zauberspruch oder ungeschickten Sturz sterben würde.

...zur Antwort

Ich studiere gerade Mediendesign, habe mich davor auch über Kommunikationsdesign informiert und habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Grafikdesignerin. Eins kann ich sicher sagen: Ja, es ist sehr überlaufen. Jede*r will gerade "irgendwas mit Medien" machen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich aber sagen, dass es sehr nützlich ist, wenn du im Web-Bereich schon Vorkenntnisse hast – habe ich nämlich nicht und wäre schon ein paar mal praktisch gewesen. Vor allem Web ist gerade mit der Digitalisierung immer mehr gefragt. Wichtig ist aber vor allem auch, dass du genügend eigene Kreativität mitbringst.

...zur Antwort

Ich kenn mich leider nicht mit Krita aus, nur mit Photoshop, aber vielleicht ist es da ja ähnlich. In Photoshop hat man unter dem Reiter Ebene 3 Möglichkeiten des Zusammenführens: "Auf eine Ebene reduzieren", "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren", "Auf Hintergrundebene reduzieren". Davon bräuchtest du das erste.

Alternativ könntest du auch (zumindest in Photoshop) beim Füllwerkzeug einen Haken aktivieren bei "Alle Ebenen", so musst du die einzelnen Ebenen gar nicht erst zusammenführen. Dann dürfen allerdings auch nur die gewünschten Konturebenen sichtbar sein, während du füllst.

Ich hoffe, das hilft dir irgendwie, das auf Krita zu übertragen...

...zur Antwort

Der Körperspeicher ist eine Absicherung, um Streitigkeiten klären zu können, wenn die Sucher der gegnerischen Teams augenscheinlich gleichzeitig am Ball bzw. Schnatz waren. Deshalb braucht man zum Trainieren nicht jedes Mal einen nagelneuen Schnatz, sondern nur zu offiziellen Spielen. Zum Trainieren nimmt man gebrauchte Schnatze aus vorherigen Spielen, so reduziert man den Verschleiß. (Das ist nun nichts Offizielles, sondern nur meine Gedanken). Vermutlich hatte James so einen entwendet, vielleicht sogar nur einen "Reserve-Schnatz". Dass Oliver Wood einen Schnatz anfasst, um ihn Harry zu erklären, das stimmt, aber es muss ja nicht derselbe sein wie der, der später im Spiel verwendet wird. Der Hersteller von Schnatzen trägt dabei übrigens Handschuhe, das wird glaube ich in "Quidditch im Wandel der Zeiten" erwähnt. (Übrigens keine Ahnung, ob der Plural so richtig ist, korrigiert mich bitte).

Ich kann mir gerade bei Dumbledore sehr gut vorstellen, dass er die Kombination zwischen dem Körperspeicher und der sehr seltenen Fangart Mund als wertvolles Detail erkannt hat. Entweder er hat sich den Schnatz in einem passenden Moment einfach gekrallt, während alle anderen in Feierlaune waren, oder er hat Madame Hooch darum gebeten, diesen Schnatz aufbewahren zu dürfen. Zu dem Zeitpunkt hat er garantiert nicht exakt geplant, später mal den Stein der Auferstehung da drin zu verstecken und ihn nach seinem Tod Harry zu vermachen (Da wusste er noch gar nicht von der Existenz des Steins). Aber er wird sich schon so ganz allgemein gedacht haben "Oh, das könnte irgendwann mal nützlich sein". Immerhin wusste er damals schon, dass Harry ein besonderer Junge ist, mit dem er noch viel zusammen erleben würde und auch Wissen austauschen würde. Da kann so ein ganz speziell versiegeltes Versteck auf unzählig viele Arten praktisch sein.

https://scifi.stackexchange.com/questions/45935/is-a-new-snitch-used-everytime-for-a-new-game-of-quidditch?utm_medium=organic&utm_source=google_rich_qa&utm_campaign=google_rich_qa

https://www.reddit.com/r/harrypotter/comments/68hf8r/is_a_new_snitch_used_in_every_quidditch_match_if/

...zur Antwort

Na ja, ausgedacht finde ich übertrieben. Es gibt vor allem in den letzten Teilen sehr wohl Andeutungen, dass Draco langsam die extremistischen Einstellungen in Frage stellt, die ihm anerzogen wurden bzw. er beginnt zu sehen, was für fatale Auswirkungen das Handeln seiner Eltern und dem, dem sie folgen, haben. Er schlägt sich natürlich nicht sofort auf die gute Seite, was auch in seiner verzwickten Situation nicht nur gefählich, sondern womöglich für seine ganze Familie der Tod gewesen wäre.

Ich denke, am deutlichsten wird sein kritisches Denken, als er den Auftrag hat, Dumbledore zu ermorden. Obwohl er als Kind immer seinem Vater nachgeplappert hat, was für ein schlechter Schulleiter und verrückter alter Kauz Dumbledore sei, ist ihm das nun gar nicht mehr geheuer. Er hat Angst, einen Menschen zu töten, so viel Herz hat er noch, und er tut es ja am Ende auch nicht.

Im Großteil der Bücher verhält er sich in der Tat sehr arrogant und rassistisch. Und nur, weil er mit diesen Ansichten erzogen wurde, ist das natürlich keine Entschuldigung. Aber man sieht zum Ende hin, wie dieses ganze Weltbild von ihm ins Wanken gerät. Ich finde es nicht zu weit hergeholt, zu denken, dass er sich nach all den Ereignissen noch zu einem guten Menschen entwickelt, vor allem da sein Weg nun nicht mehr von so viel Druck, Verantwortung und Gefahr gezeichnet ist.

Zum anderen Teil deiner Frage, ich kann mir trotzdem vorstellen, dass sehr viele vor allem jüngere Mädchen auf ihn stehen, weil er ein "Bad boy" ist. Und nicht wegen seiner schwierigen, spannenden Charakterentwicklung.

...zur Antwort

Harry hat in der Verbotenen Abteilung nach einem Buch gesucht, in dem etwas über Nicolas Flamel stehen könnte. Dabei hat er zufällig eins rausgezogen, das schreit. Ich denke nicht, dass in diesem Buch tatsächlich ewas über Flamel zu finden gewesen wäre, aber Harry ist ja nicht dazu gekommmen, das rauszufinden.

In der Verbotenen Abteilung befinden sich viele Werke über Schwarze Magie. Dieses Buch war sicher eins davon. Vermutlich war es mit einem Fluch belegt, den man erkennen und bezwingen muss, um mit dem Buch arbeiten zu können (praktisch ein Schutz vor Unwürdigen). Oder ein Zauberer hat sich mal bei einem missglückten schwarzmagischen Versuch in das Buch eingeschlossen und wohnt da seitdem. Wer weiß...

...zur Antwort
  • Ausdrucken
  • eine dicke Klarsichtfolie/Plexiglas dazwischen legen
  • nicht direkt abpausen, sondern über das Bild ein Raster legen und anhand des Rasters auf ein Papier übertragen
...zur Antwort
Ist doch egal...

Es kommt ganz darauf an, was man für ein Typ ist!

Für manche würde die Freizeit allein nie ausreichen, um sich komplett künstlerisch auszutoben und sie wären todunglücklich, einen langweiligen, gut bezahlten Vollzeitjob zu machen und nur ein, zwei Stunden am Tag der Kunst widmen zu können. Es wäre eigentlich auch schön blöd, wenn man ein großes Talent hat und damit dann freiwillig nicht auch Geld verdient. Das heißt ja nicht, dass man die Kunst nur wegen des Geldes macht, sondern es ist ein praktischer Nebeneffekt.

Für andere ist es undenkbar, kreativ zu sein, wenn man unter solchem Druck steht, dass davon das Einkommen abhängt. Die könnten vielleicht auch gar nicht Vollzeit kreativ sein sondern für die ist es eher etwas, was man nebenbei mal macht, wenn einen gerade die Muse küsst. Da ist der Zwang/Drang eher kontraproduktiv. Bei vielen künstlerischen Jobs muss man auch trotzdem Kundenwünsche berücksichtigen, das würde manche zu sehr einschränken.

...zur Antwort

Schon mal auf die Idee gekommen, dass sie sich freut, wenn du du dabei bist, weil sie dich als Person einfach gern hat, ganz unabhängig von sexuellem Interesse?

Ich finde es auch etwas schräg, Knutschen/Befriedigen als "Gefallen tun" zu bezeichnen. Es sollten doch bei sexuellen Aktivitäten beide Seiten gleichermaßen Spaß daran haben und es sollte auch das Interesse daran auf beiden Seiten liegen. Du würdest dir damit wohl eher selbst einen Gefallen tun wollen, wenn du Interesse daran hast.

Wenn du es so formulierst, wirkt es ja fast so, als wäre es ein Geschenk, eine Ehre, von dir geknuscht und befriedigt zu werden. Das ist arrogant und abstoßend.

Noch abstoßender finde ich, dass du planst, sie erstmal was trinken zu lassen. Ein betrunkenes Mädchen vor so eine Wahl zu stellen, finde ich einfach nur daneben. Aber vermutlich hast du nüchtern doch nicht die Eier in der Hose für so eine Aktion - was das Ganze noch trauriger macht.

Kurz: Lass es bitte einfach.

...zur Antwort

Wieder einmal ist das ein tolles Beispiel für etwas, was JKR in dieser Buchreihe immer wieder versucht, zu sagen: Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern noch so viel dazwischen. Menschen sind nicht das reine Gute oder das reine Böse. Und es gibt auch nicht nur beste Freunde und Erzfeinde.

Das, was da am Ende zwischen Harry und Draco passiert, ist einfach nur, dass sie sich gegenseitig akzeptieren und beschlossen haben, sich mit einem Grundrespekt zu begegnen, den man eigentlich jedem Menschen entgegen bringen sollte. Sie haben beschlossen, dass sie jetzt erwachsen sind und die alte Kindheitsfehde hinter sich lassen.

Das heißt nicht, dass sie jetzt dicke Freunde sind und miteinander Gespräche führen und Butterbier trinken. Es heißt einfach nur, dass sie keine Feinde mehr sind, und jeder in Ruhe seinen eigenen Weg gehen kann.

...zur Antwort

Ich finde es ziemlich offensichtlich, dass die beiden das als Witz so inszenieren.

...zur Antwort

Ein Smartobjekt ist nur eine Verknüpfung zu einer anderen Datei.

Je nachdem, was du vorhast, kannst du

  • Auf das Icon des Smartobjeks im Ebenen-Fenster doppelklicken, so wird die verknüpfte Datei geöffnet und du kannst direkt die Originaldatei bearbeiten.
  • Rechtsklick auf die Ebene und dann "Smartobjekt rastern", dann ist es eine ganz normale Ebene, die direkt in der Datei bearbeitet werden kann.
...zur Antwort

Ich rate dir auf jeden Fall, ein paar Aktzeichnenkurse zu besuchen. Wenn möglich auch mit verschiedenen Modellen. Wenn man die Figur live sieht und bei jeder Bewegung und jedem Atemzug beobachen kann, wie die Muskeln sich bewegen, dann bekommt man viel schneller ein Verständnis dafür. Denn dann merkt man sich nicht nur (wie bei Fotos), an welcher Stelle jetzt im Moment ein Muskel ist, sondern man sieht, warum er da ist, wo er hinläuft, welches Körperteil er unterstützt.

Du kannst natürlich auch immer an dir selbst vor dem Spiegel kurz checken, ob der Muskel so Sinn macht, wenn du gerade kein Modell zur Hand hast :)

...zur Antwort

Solange das alles auf rein freundschaftlicher Basis stattfindet, sollte das auch kein Problem sein. Wichtig ist hier in der Beziehung Ehrlichkeit und Vertrauen. Manche sind eben sehr misstrauische oder eifersüchtige Persönlichkeiten oder haben nicht genug Selbstbewusstsein und somit Angst, der Partner könnte schnell jemand besseren finden. Meiner Meinung nach sind solche Ängste aber nicht gesund für eine Beziehung.

...zur Antwort