Wenn man aktiv Mitarbeiter und dem Lehrer zuhört ist es gar nicht mal so langweilig & du sparst dir später Zeit beim Lernen, weil du schon weißt worum es geht.
Wie stellst du die das mit der Nahrungsmittel-Versorgung vor? Selbst wenn du den Sozial-Staat in Anspruch nimmst (frage ist inwieweit er doch unterstützen würde, wenn du nur keine "Lust" hast etwas zu tun), müsstest du etwas dafür tun und Einkaufengehen etc.
Wieso sollte dich jemand anderes bedienen, wenn du nur nimmst, aber nie gibst?
Wenn die Fragen geklärt wurden, wird zudem deine Muskulatur nachlassen und irgendwann wird man vermutlich doch depressiv werden, wenn man jeden Tag nichts macht und kaum Menschen sieht.
Das nennt man Fluchtpunkt.
So hat man das gefühl, dass Dinge die weiter hinten liegen sich einem Punkt zubewegen. So entstehen auch 3D-Zeichnungen, in dem. Man sich vorher einen Fluchtpunkt überlegt.
Hey,
Ja du kannst mit einem Fachabitur direkt studieren, allerdings nicht auf einer Universität, sondern nur auf einer (Fach)Hochschule. Diese sind meist eher praktischer orientiert und in Klassenverbänden organisiert.
Je nachdem was du studieren möchtest, ist eine Uni oder eine Hochschule von Vorteil. Mit allgemeiner Hochschulreife könnte man bei beiden Institutionen anfangen zu studieren. Mit einem Fachabitur zunächst nur auf einer Hochschule.
Da ja aber bereits die FOS eher Praktisch angelegt ist, und nicht so theoretisch wie ein Gymnasium überwiegend, bietet es sich auch an, an einer Hochschule weiter zu studieren.
Es werden an einer Hochschule jedoch nicht alle Fächer angeboten.
Aus diesem Grund habe ich beispielsweise nach meiner Mittleren Reife 3Jahre im Gymnasium dran gehängt, um Mathematik studieren zu können.
Es ist also die Frage, was du studieren möchtest und ob du dies auf einer Hochschule kannst :)
Du siehst doch gerade, dass es geht? :D
Unsere Aquarien haben 26°C. Jenachdem welche Temperatur für den Besatz in Ordnung ist, sollte man über einen Cooler Nachdenken.
Ich habe Malawis und für die ist 25/26°C optimal.
Also generell hat man ein Recht auf Einsicht der Klausur. Hier sieht man auch wie bewertet wurde. Wenn man hier etwas nicht korrekt findet, kann man dies beanstanden. Allerdings wird die Klausur meistens dann noch mal komplett angesehen.
Und es gilt immer, eine Note kann noch verändert werden. Allerdings in beide Richtungen!
Hierfür gibt es keine pauschale Antwort.
Es kommt ja stets darauf an, was du lernst und wie du lernst. Nur mit purem auswendig lernen wird man nicht weit kommen.
Man sollte den Stoff hauptsächlich verstehen um ihn auch in Transferaufgaben anwenden zu können.
Aber ein (sehr) gutes Abi ist nie ausgeschlossen.
Zumal spielen die Noten, die du in der Oberstufe gesammelt hast ja auch noch mit rein. Nur weil man eine gute Abschlussprüfung schreibt, können die Noten, die du während dem Schuljahr gesammelt hast dich auch runterziehen.
Also prinzipiell kommt es total darauf an,was du studierst. Studium ist nicht gleich Studium. Manche Studiengänge sind sehr Zeitintensiv andere wiederum nicht.
Ich hätte während meinem Mathematikstudium beispielsweise überhaupt keine Zeit dafür.
Des Weiteren muss das "Unternehmen" nicht unbedingt von deinem Studiengang abhängen. Man sollte sich halt mit der Materie auskennen, in welcher man sich bewegt.
Hier ist auch der Verdienst überhaupt nicht vergleichbar mit anderen "Unternehmen", da es ja total darauf ankommt, was man macht und wie erfolgreich man in dem ist, Was man macht.
Du schreibst dir das in 3 Gleichungen um und löst dann eine nach der anderen auf:
I 2/3 c1 + 4 c2 - c3 = 2
II -2/3 c1 -25 c2 + c3 = -23
III c1 +3 c2 + c3 = 10
Aus I folgt: c3=2/3 c1 + 4 c2 -2. Das könnte man in III einsetzen:
10= C1 + 3 c2 + 2/3 c1 + 4 c2 - 2 = 5/3 c1 + 7 c2 -2
Das kann man umstellen: 5/3 c1 = 12 - 7 c2
-2/3 = 5/3 * -2/5 --> -2/3 c1 = -24/5 + 14/5 c2
Das kann man jetzt in II einsetzen:
-23 = -24/5 + 14/4 c2 - 25c2 + c3 hier wieder c3 von oben einsetzen mit c1, c2 ausrechnen & damit wiederum c1 & c3
Hey also ich studiere auch Mathematik, aktuell im 4. Semester.
Also vorne weg "ich war in der Schule immer Gut" bringt einem im Mathestudium gar nichts 😂
Und auf jeden Fall wird man um Algorithmen und Programmieren nicht drum rum kommen - auch wenn man Informatik gar nicht als Nebenfach hat 😁
Später im Master kann man dann auch noch mal mehr Schwerpunkte Richtung Informatik setzen. Und viele Informatiker bei uns entwickeln Apps, auch für die Uni z.B. wie die Mensaapp
Du kannst aber auch auf jeden Fall erst einmal Mathe anfangen &schonmal Informatik als Nebenfach hören. Solltest du nach dem 1. Semester wechseln wollen, könntest du dir auch schon das, was du im Nebenfach gehört (und geprüft) hast anrechnen lassen.
Und allgemein. Ja das Studium ist sehr hart und man wird sich im 1. Semester sehr schwer tun, mit den Notationen und allem klar zu kommen, weil es komplett anders ist. Aber man wird immer mehr verstehen, aber es wird auch nicht leichter werden. Auf jeden fall sollte man belastbar sein. Ich war aber auch schon manchmal am Ende. Bin bis jetzt aber gut durchgekommen und bin in der Regelstudienzeit. Man kann es aber auch langsam angehen und nicht so viel auf einmal hören.
Ich hatte keine Aufnahmeprüfung
Bei mir würde jeder mit nem Abi von 2,3 sofort zugelassen, der Rest musste zu einem Gespräch kommen, wieso er denn Mathematik studieren möchte.
Steht aber meistens auf den jeweiligen Homepage, was zur Zulassung zu beachten ist.
Oft kann man auf den Webseiten des Fachbereichs über vorherige Richtlinien ändern und selbst bei der aktuellen Bewerbung wird der NV angegeben.
Notfalls kann man auch einfach mal im Studienbüro des entsprechenden Fachbereichs anrufen.
Allergien können auch erst nach einiger Zeit auftreten.
Auf jeden Fall solltest du zum Hautarzt gehen & einen Allergietest machen, wenn es nicht verschwindet.
Ansonsten kenne ich Sowas, wenn man mit Pflanzen in Berührung kommt oder in Verbindung mit dem Armband was du trägst - Schweiß, Reibung
Worauf willst du mit dieser Frage hinaus???
Hey!
Es heißt, dass ein Aquarium ca. Eine Lebensdauer von 10Jahren hat. Man könnte es allerdings auch länger haben, wenn das Glas in Ordnung ist und man das Silikon neu nachzieht.
Aber auf jeden Fall sollte man regelmäßig - unabhängig vom Alter des Aquariums - die Silikonfugen und das Glas auf Schäden überprüfen.
Ein Kunststoffaquarium ohne Silikinrand hat hier natürlich einen geringeren Risikofaktor, jedoch sieht man das preislich auch swhr deutlich.
Selbstverständlich ist eine Fristvorgabe zulässig & im Studium muss man sich selbst um seine Sachen kümmern und sich BAUCH regeln erkundigen. Auch wenn es nett vom Prof. gewesen wäre, nochmals darauf aufmerksam zu machen.
Aber bei einer schriftlichen Prüfung ider mündlichen Prüfung hat man doch auch Zeitangaben, wie Beginn und Dauer. An diese muss man sich ja schließlich auch halten.
Also mir sind schlechte Noten nicht egal, jedoch sollte man sich davon nicht verrückt machen!
Noten haben nichts mit der allgemeinen Intelligenz zu tun, sondern stellen einen momentanen Leistungsstand dar. Dieser ist abhängig von völlig verschiedenen Faktoren! Es kommt ja auch darauf an, in welchem Zustand man selbst ist und wie die Umgebung auf einen einwirkt (es war auch sehr heiß heute).
Nur weil du evtl. den Stoff gerade nicht verstanden hast oder ihn nicht anhand der Aufgaben wieder geben könntest, heißt das ja nicht, dass du dumm bist.
Und vieles lernen in der Schule hat nichts mit Intelligenz zu tun, besonders die reinen Lernfächer. Oft wird da meiner Meinung nach nur abgefragt, wie gut man auswendig lernen kann und es werden viel zu wenig Transferaufgaben gestellt.
Was hast du denn für einen Fisch?
Wenn sich die Kiemen nicht mehr bewegen, würde ich sagen, dass der Fisch tot ist.
Es ist auch möglich sich gebrauchte Aquarien zu kaufen, zum Beispiel bei ebay Kleinanzeigen. Da gibt man nur ein Bruchteil des Geldes aus und bekommt auch gute Qualität.
Nur wegen der Energieeffizienz würde ich mir vllt eine neue LED-Lampe kaufen.
Das kleinstmögliche Erzeugendensystem ist eine Basis. Im R4 braucht du also 4 linear unabhängige Vektoren.
Da du Vektoren unabhängig von a finden sollst, schließen wir den 3. Vektor aus, da sich dieser aus v1 und v2 ergibt.
Um eine Basis zu finden, nimmt man am besten immer die Standardbasisvektoren.
Hier kannst du zuerst e1 und e2 wählen und schaust, ob diese linear unabhängig zu v1 und v2 sind. Wenn nicht, kannst du dir ja noch e3 und e4 anschauen.