Ich wĂŒrde den ddf482rfj nehmen. Den habe ich und bin sehr glĂŒcklich damit. Wenn man was kauft sage ich immer dann gleich was gescheites. Gruß noah

...zur Antwort

Ich bin persönlich immer bei makita. Hab erst 1 GerÀt von denen aber adas ist super. Noch nie was besseres benutzt. Hoffe konnte dir weiterhelfen

Gruß Noah

...zur Antwort
Wie oft verÀndert ihr die Drehzahl eurer Stand-/Tischbohrmaschine?

Ich bin auf der Suche nach einer Stand-/Tischbohrmaschine im Preisbereich 150-300€. Letztlich konzentriert es sich meinem VerstĂ€ndnis nach auf drei Varianten:

eine Bosch PBD 40

eine neue Standbohrmaschine mittlerer QualitÀt mit Riemenantrieb

eine gebrauchte Standbohrmaschine höhere QualitÀt mit Riemenantrieb

UnabhĂ€ngig vom Konstruktionsprinzip Riemenantrieb/Elektroantrieb kocht es sich fĂŒr mich herunter auf die Tatsache, dass man an der Bosch bequem die Drehzahl per Drehknopf verstellen kann wĂ€hrend man bei "klassischen" Maschinen mit Riemenantrieb (egal ob neu oder alt) den Riemen hĂ€ndisch umlegen muss nachdem man die GehĂ€usabdeckung geöffnet hat.

Ich will gar nicht die Diskussion starten, welche Maschine bzw. welches Konstruktionsprinzip warum und weshalb besser ist als die andere oder eben nicht. Vielmehr möchte ich mich gezielt auf einen einzigen Aspekt konzentrieren und mal die Frage an alle Heimwerker stellen, die diese Art von Maschinen im regelmĂ€ĂŸigen Einsatz haben, wie oft ihr die Drehzahl wirklich verstellt.

Man "sollte" ja eigentlich abhĂ€ngig vom Bohrer und zu bohrendem Material die Drehzahl individuell einstellen, nur kann ich mir schwerlich vorstellen, dass man das letztlich auch macht. Am Ende des Tages vermute ich, hat man einfach eine passende mittlere Drehzahl, die einen großen Anwendungsbereich abdeckt "und gut is". Die Frage ist halt warum?

Weil man zu faul ist, den Riemen jedesmal umzulegen, was fĂŒr die Bosch sprĂ€che, da man die Drehzahl bequem voreinstellen kann...

...ODER...

...weil letztlich eine mittlere Drehzahl sowieso ausreicht, was das Feature "elektronische Drehzahlregelung" der Bosch zwar nice-to-have, aber eigentlich ĂŒberflĂŒssig macht, und somit fĂŒr Riemenmaschinen im Allgemeinen spricht.

Wie lĂ€uft das bei euch im Alltag? Das wĂŒrde mich interessieren.

...zum Beitrag
Mittlere Drehzahl und ich habe keine Probleme.

Ich wĂŒrde eine hbm nehmen. Die geben noch einigermaßen gute QualitĂ€t. Kostet 230 Euro. Gruß Michael

...zur Antwort

Ich habe seit 5 Monaten einen makita. Makita ist halt schon die top Marke. Er hat Kraft, lĂ€uft rund und ist schön angenehm. Ich wurde dir empfehlen immer einen guten zu kaufen. Gruß peter

...zur Antwort

Ich habe seit 5 Monaten einen makita. Der hat 18 volt. Wenn einen akkuschrauber dann kaufe bitte einem 18 volt. Und nie von extrem billigen kaufen. Gruß Peter

...zur Antwort

Wer nicht so viel Geld ausgeben will ist bei einhell richtig. Naja habe einen makita man merkt hakt den unterschied. Aber trotz allem ist einhell eine sehr preiswerte aber auch gute Marke.

...zur Antwort