Das beste Argument für die echte Mondlandung ist doch, dass es damals keine Beweise für einen Fake gegeben hat.

Tausende Amateurfunker auf der ganzen Welt haben miterlebt, wie die Raumfähre aus der Erdumlaufbahn zurückgefunkt hat.

Und die Sowjetunion, nach den USA der zweite Part im Space-Race, hatte ja das größte Interesse daran, einen evtl Fake der Amerikaner zu entlarven.

Die Sowjets konnten den Funk überwachen, konnten die Flugbahn mit Radar überwachen und hatten wahrscheinlich selbst Teleskope, mit denen der Vorgang überwacht werden konnte.

Wie naiv muss man sein, um heute tatsächlich zu glauben, dass sie Sowjetunion ihren Klassenfeind nicht bloßgestellt hätte, wenn es auch nur das geringste Anzeichen für einen Fake gegeben hätte?

Die SU und die USA befanden sich im Krieg der Systeme. Man führte Krieg gegeneinander in Vietnam, Korea und Afghanistan. Jeder Sieg der Sowjetunion im Weltraum wurde propagandistisch ausgeschlachtet. Wieso hat die SU das mit der angeblichen Fake Mondlandung nicht gemacht?

...zur Antwort
Warum schockiert es Deutschland so dermaßen, wenn Trump seine Wahlversprechen einlöst? Sind das Deutsche nicht gewohnt das Politiker zu ihrem Wort stehen?

Trump ist noch nie zu seinem Wort gestanden. Tausende von Handwerker, gegenüber denen er Rechnungen geprellt hat, können das bestätigen.

Donald Trump ist ein Dampfplauderer, der das behauptet, was die Leute gerne hören wollen. Dieses Verhalten zieht sich durch all seine Auftritte in den letzten zehn Jahren.

Er hat z.B. behauptet, er werde die Eier- und Lebensmittelpreise senken, was grandios gescheitert ist.

Er hat behauptet, dass er die Öl- und Benzinpreise senken wird, was er nicht geschafft hat.

Er hat behauptet, dass er den Ukrainekrieg innerhalb von 24h beenden wird, was er nicht geschafft hat.

Donald Trump ist seinen Wählern treu und nicht anderen Ländern.

Das stimmt halt einfach nicht.

Trump hat schon in seiner ersten Amtszeit nur Klientelpolitik für die Superreichen gemacht.

Getarnt wurde das mit einem Haufen Kulturkampfgeschwafel und dem künstlichen Aufbauschen der Demokraten als teuflisches Feindbild.

Der Ausverkauf der USA geht in seiner zweiten Amtszeit mit Hochgeschwindigkeit weiter.

Diese dumme und sinnlose Zollankündigung, die offensichtlich nur dazu dienen sollte den Markt zu crashen, damit seine Kumpane damit Geld scheffeln konnten, schadet uns Allen. Mittlerweile ist die Hälfte der Zölle gar nicht mehr gültig. Trump verändert das nach Gutdünken, je nach Tageslaune.

Das krasseste ist ja, dass selbst sein Handelsberater von der letzten Zoll-Ankündigung eiskalt überrascht wurde. Das hat Trump nämlich verkündet, als der Handelsberater gerade in einem Ausschuss befragt wurde.

So eine Willkür zerstört das Vertrauen der Märkte in die Regierung und schadet ebenfalls der ganzen Welt.

...zur Antwort

Trump könnte dir nichtmal zeigen wo die Ukraine auf einer Karte liegt.

Der sitzt in Florida, spielt Golf und redet großkotzig über Frieden, während er nichts macht, um diesen Frieden zu fördern oder Druck auf Putin aufzubauen.

Er gibt die Ukraine auf, wirft die dortige Bevölkerung den Russen zum Fraß vor und interessiert sich nicht für das Massaker, das folgen wird.

Genausowenig wie du dich für die unzähligen Massaker interessierst, die die Russen in der Ukraine an der wehrlosen Bevölkerung begangen haben.

...zur Antwort

Wie armselig ist es, sich über die Zerstörung von Denkmälern aufzuregen, während von den Russen regelmäßig Schulen, Krankenhäuser und Wohnhäuser, zusammen mit den Leben ihrer Bewohner, zerstört werden.

...zur Antwort

Was ist denn das wieder für eine polemische Frage mit glasklar erkennbarer Agenda?

Der Irakkrieg hat im März 2003 begonnen.

Du findest Artikel im Spiegel aus dem Jahr 2003 in denen die USA für diesen grundlosen Krieg kritisiert werden und in dem die Absurdität ihrer Rechtfertigungen bloßgestellt wird. Der Irakkrieg hat die größte Antikriegsdemo in der deutschen Geschichte hervorgerrufen.

Die USA werden also nicht nur als "die Guten" dargestellt, so wie du es hier insinuieren willst.

...zur Antwort

Deiner polemischen Fragestellung entnehme ich, dass du dein Land, deine Mitbürger und deine Familie nicht verteidigen würdest und stattdessen deine Kinder von russischen Angreifern massakrieren lassen würdest.

Sei es durch Besatzungstruppen, wie in Bucha. Sei es durch eine ballistische Rakete, wie im Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kyiv. Sei es durch eine Fliegerbombe, wie im Angriff auf das Theater in Mariupol.

Das waren nur drei Beispiele für die unzahäligen Verbrechen, für die die Russen in der Ukraine verantwortlich sind. Eines davon passierte in "befriedetem" Gebiet, unter russischer Kontrolle, fernab der Front. Gleichzeitig waren es drei Beispiele für die Gründe, warum die Ukrainer weiterkämpfen.

Außer Russland zwingt niemand die Ukrainer dazu weiterzukämpfen. Es zwingt auch niemand die Russen, weiter in der Ukraine zu morden. Es wäre aber ein Armutszeugnis sondersgleichen, wenn die EU ein demokratisches Land in Europa, welches von einem autokratischen und aggressiven Nachbarn angegriffen wird, nicht unterstützen würde.

...zur Antwort

Trump hat seine Versprechen noch nie gehalten.

Es war völlig klar, dass seine Versprechen über ein schnelles Kriegsende nichts als Phantasie sind.

Wie kann man nur so naiv sein, und diesem ewigen Betrüger, Hetzer und Dampfplauderer Trump noch ein einziges Wort glauben?

...zur Antwort
Ich werde meinen Kopf nicht für die Ukraine hinhalten

Das Kriegsgetrommel der vergangenen Tage in den deutschen und europäischen Medien beunruhigt mich. Krankenhäuser werden dazu angehalten sich auf Krieg vorzubereiten, Die EU und Deutschland reden von einem möglichen Krieg im Jahre 2030 und betonen die Notwendigkeit aufzurüsten und sich vorzubereiten. In Deutschland soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden und im Kriegsfall sollen auch Kriegsdienstverweigerer, Ausgemusterte und Nichtgemusterte zwangsverpflichtet und verheizt werden. Volksturm 2.0 lässt grüßen. Des Weiteren fließen aktuell absurd hohe Geldmengen in Aufrüstung und in die Verbesserung der Kriegstüchtigkeit. Stellenweise werden 5 Prozent des BIP für "Verteidigung" gefordert.

Wenn ihr euer Leben bzw. das Leben eurer Kinder im Osten vor Moskau opfern wollt, dann ist es euer gutes Recht: Die Ukraine sucht Freiwillige. Bitte seht aber davon ab mich oder meine Kinder dafür zwangsverpflichten zu wollen. Mit der Ukraine und sonstigen Kaukasusnationen verbinden mich zu wenige Gemeinsamkeiten und Interessen, als dass ich es nötig hätte mich für diese Länder im Schützengraben verheizen zu lassen.

Diese dümmliche Propaganda a la "Fällt die Ukraine, fällt Europa" wird uns doch nur eingeimpft, weil irgendwelche moralbefreiten NATO-Falken es als geostrategisch vorteilhaft erachteten die Ukraine in die NATO bzw. das westliche Verteidigungsbündnis zu ziehen. Nuland und Clinton lassen grüßen. Dieser Versuch ist kläglich gescheitert. Das Gefasel von Freiheit könnt ihr euch ebenfalls stecken. Meine Freiheit wird genauso wenig in der Ukraine verteidigt wie sie wie am Hindukusch verteidigt worden ist. Das gilt auch für Georgien, Aserbaidschan, Armenien, Tschetschenien. Ich hoffe, dass unsere EU-Politiker nicht auch noch auf die Idee kommen Kasachstan in die EU oder in die NATO reinziehen zu wollen.

Hier ein kleiner Ausschnitt der allgegenwärtigen Hysterie:

https://www.focus.de/politik/ausland/drastische-warnung-moeglicherweise-letzter-sommer-in-frieden-wie-nah-sind-wir-dem-krieg-wirklich_e1ed5a20-632a-4881-a595-289f033f052a.html

https://www.youtube.com/watch?v=rb8NhO6d8CU&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=6jY6I8H60sU&feature=youtu.be

...zum Beitrag
Nuland und Clinton lassen grüßen. Dieser Versuch ist kläglich gescheitert.

Weder Nuland, noch Clinton, haben Putin dazu gezwungen die Ukraine 2022 anzugreifen.

Der Westen hat weggesehen und ist nur symbolisch gegen die Russische Aggression 2014 vorgegangen. Zu was diese schwache Reaktion geführt hat konnten wir im Februar 2022 sehen.

Der NATO Beitritt der Ukraine wurde bereits 2008, mit explizitem Verweis auf russische Sicherheitsinteressen, abgelehnt. Warum wiederholst du hier bereits widerlegte russische Kriegsrechtfertigungen für ihren dummen und verbrecherischen Krieg?

...zur Antwort
Unabhängig davon, ob das Argument rational, richtig oder logisch ist

Die wenigsten Argumente der AFD sind rational, richtig oder logisch.

Die AFD ist eine Partei von Bauernfängern und Populisten, die ihre Wähler für dumm verkaufen wollen.

...zur Antwort

Die Ukraine hat, de facto, die Krim und die Ostgebiete bereits abgegeben.

Sie hat vor der russischen Invasion 2022 keinerlei Unterstützung erhalten, um diese Gebiete jemals wieder zurückzubekommen.

Stattdessen hat der Westen weiter versucht mit Russland zusammenzuarbeiten udn hat die wirtschaftlichen Beziehungen noch weiter intensiviert.

Zu was das geführt hat haben wir im Februar 2022 gesehen, als die Russen die Ukraine angegriffen haben mit dem klaren Ziel die Regierung zu enthaupten und die Ukraine unter ihre Kontrolle zu bringen.

Jetzt sprech mir nach:

Appeasement von Diktatoren funktioniert nicht. Appeasement ist in der Geschichte schon vielfach gescheitert. Appeasement führt immer zu noch mehr Problemen, zu noch mehr Krieg und zu noch mehr Toten.

...zur Antwort

Genausowenig wie Trump den "Krieg in 24h beendet hat" wird Trump es schaffen einen gerechten Frieden in der Ukraine zu vermitteln.

Denn daran hat er gar kein Interesse.

Trump wird die Ukraine verkaufen, uns Europäern die Probleme überlassen und sich den Ruhm einstreichen, für den "besten, größten und allergeilsten Frieden in der Weltgeschichte".

Er wird seine Leistungen wie immer überhöhen und mit seinem Autokraten-Buddy Putin kuscheln. Wir können froh sein, wenn er Putin danach nicht auch noch behilflich ist und Europa zwischen den beiden aufteilt.

wenn Trump das schafft wird man Ihm das wirklich hoch anrechnen müssen nach Jahrelangem Sterben in der Ukraine. Wie seht Ihr das?

Den "Frieden", den Trump schaffen will, hätten wir auch schon vor 3 Jahren haben können. Man hätte Russland einfach alles geben müssen, was sie gefordert haben. Danach hätten die Russen in der Ukraine marodiert, gemordert und gefoltert, bis es dort keinen Widerstand mehr gegeben hätte. Danach ist jeder Politiker, Polizist oder Soldat in der Ukraine tot und in Kyiv ist eine Marionettenregierung von Putins Gnaden installiert.

WIe es danach mit dem Rest von Osteuropa weitergeht erzählen uns die Russen seit Jahren. Appeasement von Putin führt zu noch mehr Krieg, noch mehr Mord und noch mehr Problemen.

Warum wollen das die Putinversteher und Pseudopazifisten niacht verstehen?

...zur Antwort

Selensky will Frieden für sein Land. Frieden, wie es ihn vor dem Beginn der russischen Aggression gegeben hat.

Wie sollen die Ukrainer auf die russischen Zusagen vertrauen, wenn die Russen mit dem Angriff auf die Ukraine ein dutzend internationale Verträge gebrochen haben?

Damit die Russen nicht wieder grundlos angreifen oder weitere falsche Kriegsgründe fabrizieren können braucht die Ukraine aber belastbare Sicherheitsgarantien.

Und die wurden von Trump nicht geliefert. Trump will Geld und Ressourcen und bietet nichts im Gegenzug dafür.

Das was Trump hier plant ist de facto Minsk III. Der Ukraine wird gesagt, dass sie die Aggression der Russen hinnehmen muss und ihr Land abtreten soll. Ein paar Jahre später kommen die Russen wieder.

Warum willst du, dass die Russen in ein paar Jahren mit ihrem Krieg weitermachen?

...zur Antwort
Was sollte man an ihm nicht mögen? Er wird die USA in ein goldenens Zeitalter führen.

Du meinst so wie in seiner ersten Amtszeit, als Trump während der Coronakrise jämmerlich versagt hat und Biden die Wirtschaft aus dem Dreck ziehen musste?

Entgegen jeglicher Aussagen von Trump hat er nämlich nur die blendend laufende Wirtschaft von Obama übernommen und nichts getan, um die irgendwie am Laufen zu halten.

Schlau

Hast du den Mal reden gehört? Keine Highlights, keine Übersetzungen, sondern ihn direkt, ohne Schnitte und für mehr als ein paar Sekunden?

Ich empfehle dir dieses Juwel. Danach denkt niemand mehr, dass Trump tatsächlich klug ist. Der hatte schon Demenz, als er 2016 gegen Hillary angetreten ist. Und die dummen Amis haben ihn tatsächlich gewählt.

...zur Antwort
Ich werde am Sonntag die AfD wählen, wenn mich keiner vom Gegenteil überzeugt

Ich beabsichtige derzeit, meine Stimme der AfD zu geben - es sei denn, ihr überzeugt mich davon, das nicht zu tun. Im Folgenden möchte ich auf meine Beweggründe näher eingehen:

  • Untätigkeit in der Migrationspolitik:

Migration kann in geringem und kontrolliertem Ausmaß wertvoll für ein Land sein, sowohl auf kultureller Ebene als auch im Hinblick auf Fach-/Arbeitskräfte. In Deutschland haben wir aber eine aus dem Ruder laufende Migration, die bewirkt, dass von den Einwanderern keiner so wirklich integriert werden kann. Schulen (insbs. Grundschulen! man muss nur Grundschulleherer fragen), die Polizei und viele andere Institutionen sind heillos überfordert. Bandenkriminalität sorgt in Innenstädten langsam für das Entstehen von muslimisch geprägten Parallelgesellschaften (siehe z.B. Berlin Neukölln).

Wäre das Ausmaß des Zuzugs niedriger, dann könnte man solche Entwicklungen kontrollieren und die Eingewanderten vernünftig integrieren - sie würden schneller eine Arbeit finden, Schulen wären dazu in der Lage, angemessene Sprachförderung anzubieten etc, und das würde auch die Verfestigung einer islamistischen Gesinnung unwahrscheinlicher machen (-> weniger Anschläge).

Wir hätten dann zwar weniger Migranten im Land, aber es ginge ihnen sowie der deutschen Zivilbevölkerung dafür deutlich besser. Generell ist der Gedanke, man könne alle aufnehmen, eine Illusion! Das muss schon wegen der begrenzten Ressourcen dieses Lands scheitern! Von den politischen Parteien traut sich aber - außer AfD und CDU - keine, sich diesen Kontrollverlust einzugestehen oder gar Gegenmaßnahmen zu fordern.

Nun ist die CDU aber die Partei, die unter Merkel - entgegen aller Wahlversprechen - 2015 überhaupt erst die Kontrolle über die Migration abgegeben hat. Daher stellt sich die Frage, inwiefern die aktuellen Wahlversprechen der Partei wirklich ernst zu nehmen sind, wenn sie ihre Wähler doch schon mal so schwer enttäuscht hat. Daher scheint mir die AfD in diesem Bereich der einzige echte Hoffnungsträger zu sein.

  • Energiepolitik:

Anders als die AfD erkenne ich die Existenz des menschengemachten Klimawandels an. Ich halte den Atomausstieg zwar für einen historischen Fehler, da eine energieintensive Industrie nunmal eine günstige Grundlast braucht (und auch die Tatsache, dass die Nachbarländer alle noch auf AKW setzen und deren Industrie derzeit deutlich besser dasteht, untermauert das), aber es ist zu spät, um ihn rückgängig zu machen.

Die AfD ist aber die einzige Partei, die bei der Konzeption eines zukunftsfähigen Stromnetzes Pragmatismus vor Ideologie stellt: Erneuerbare Technologien sind ja schön und gut, aber solange die Speicher fehlen, bringen sie uns kaum etwas, sondern sind vor allem teuer, da wir die sind, die - je nach Wetterlage - den Bedarf zum Stromimport/export haben, und somit stets zahlen müssen. Bis Speichertechnologien existieren, brauchen wir Gaskraftwerke.

Es ist nicht im geringsten sinnvoll und nur ideologisch begründbar, auf günstiges russisches Gas zu verzichten. Die Einnahmen, die Putin durch die eine noch bestehende Gaspipeline hat, werden den Ukraine-Krieg rein mathematisch betrachtet nicht im Geringsten beeinflussen.

  • Medien und Kulturkampf:

Es zeigt sich, dass das linke und gerade das grüne Spektrum davon überzeugt ist, ein wissenschaftlich begründetes Monopol auf Wahrheit zu haben. Die AfD wird in den Medien anders behandelt als andere Parteien - es wird ausschließlich negativ geframtes Vokabular genutzt. Dies geht mir auf den Zeiger.

  • Rechtsextremismus in der AfD:

Mir ist bewusst, dass es in der AfD Mitglieder sind, die mit rechtsextremene Entgleisungen aufgefallen ist. Ich bin absolut gegen solches Gedankengut. Das Parteiprogramm weist solche rechtsextremen Positionen aber nicht auf, und die Parteispitze (Weidel + chrupalla) ebenso wenig. Darüber hinaus sei darauf aufmerksam gemacht, dass es auch in bspw. den Grünen Politiker gibt, die durch enorme Männerfeindlichkeit auffallen und sogar den Unschuldsverdacht bei Männern aussetzen wollen. Letztlich sehe ich in der AfD-Wahl mehr eine Richtungsentscheidung - weg von einem kulturellen Linksdrall, hin zu einer Rückkehr zum Konservativismus.

An alle politisch eher links eingestellten: Das ist eure Chance, die AfD argumentativ zu dekonstruieren. Man hört immer, ihr wollet die AfD so klein wie möglich machen.
Hier könnt ihr genau das erreichen: Gelingt es euch, mich von der Wahl der AfD abzubringen, dann hat die Partei mind. einen Wähler weniger - und vielleicht sogar mehr als einen Wähler, denn dieser Beitrag wird ja auch von anderen Nutzern verfolgt.

Nehmt diese Chance wahr. Ich bin durchaus offen, Kritik aufzunehmen und meine Meinung zu ändern.

Bedenkt aber, dass jegliche Diffamierungen und Vorverurteilungen meine Einstellung zur AfD eher verfestigen werden. Bevor ihr also zu solchen greift, macht euch bewusst, dass ihr damit die AfD unterstützt - und wollt ihr das wirklich?

Ich freue mich auf einen sachlichen Austausch und vergebe auch Auszeichnungen an Antworten, die mich überzeugen.

...zum Beitrag
und auch die Tatsache, dass die Nachbarländer alle noch auf AKW setzen und deren Industrie derzeit deutlich besser dasteht, untermauert das)

Frankreich hat in den letzten zwanzig Jahren ein Atomkraftwerk gebaut. Bis 2031 müssen sie 17 AKWs außer Betrieb nehmen. Und das, obwohl sie bereits eine Laufzeitverlängerung erhalten haben.

Die Bauzeit von Flamanville war 12 Jahre länger als ursprünglich veranschlagt. Das Budget ist viermal so hoch, wie ursprünglich veranschlagt.

Die zwei anderen AKWs, die im 21. Jhd. gebaut wurden:

Olkiluoto in Finnland:
Ursprüngliche Kosten 3 Milliarden Euro, Ursprüngliche Bauzeit 6 Jahre
Tatsächliche Kosten 11 Milliarden Euro, Tatsächliche Bauzeit 19 Jahre

Hinkley Point C:

Ursprüngliche Kosten 21 Milliarden Euro, Ursprüngliche Bauzeit 7 Jahre
Tatsächliche Kosten 56 Milliarden Euro (und steigend), Tatsächliche Bauzeit 13 Jahre (ohne weitere Verzögerungen)

Tatsächlich sieht man, und zwar auf der ganzen Welt, dass sich die Investitionen in AKWs immer weiter reduzieren, weil AKWs einfach viel zu teuer sind. Wenn selbst die Planwirtschaft China eine Wende vom Atomstrom zu EE vollzieht, wie soll es in Dtld funktionieren?

Selbst wenn du die Kapazitätsfaktoren miteinberechnest kannst du nämlich das 3-4 fache der Kapazität eines AKWs in erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen aufbauen.

Die AfD ist aber die einzige Partei, die bei der Konzeption eines zukunftsfähigen Stromnetzes Pragmatismus vor Ideologie stellt: Erneuerbare Technologien sind ja schön und gut, aber solange die Speicher fehlen

Wie ich oben aufgezeigt habe wäre eine Kehrtwende hin zur Atomkraft in erster Linie teuer und würde uns die nächsten zwanzig Jahre nichts bringen.

Windkraft und Solaranlagen, genauso wie Stromspeicher, kannst du dagegen innerhalb von Jahren, tlw. sogar Monaten aufbauen.

Und genau dafür haben die Grünen in der Regierung gesorgt, indem sie die Genehmigungsverfahren für Wind und Solar erleichtert haben und die Gegebenheiten für den Bau von Stromspeichern verbessert haben.

Es ist nicht im geringsten sinnvoll und nur ideologisch begründbar, auf günstiges russisches Gas zu verzichten.

Die Russen haben bereits 2021 damit begonnen ihre Gasspeicher in Dtld zu leeren und die Lieferungen von Gas zu reduzieren um uns später damit zu erpressen.

Mit der wachsenden Bedrohung durch ein immer feindlicheres Weltklima wäre es naiv den Fehler Schröders zu wiederholen und sich erneut erpressbar zu machen, indem man sich erneut auf Putins Regime verlässt.

Wenn du dir den Gaspreis ansiehst, dann ist dieser heute auf einem niedrigeren Niveau als vor dem russischen Angriffskrieg.

Es zeigt sich, dass das linke und gerade das grüne Spektrum davon überzeugt ist, ein wissenschaftlich begründetes Monopol auf Wahrheit zu haben.

Der menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlicher Konsens. Im 18. Jahrhundert haben Wissenschaftler bereits herausgefunden wie CO2 die Temperatur beeinflussen kann.

In der AFD ist das Leugnen des menschengemachten Klimwandels Parteiräson. Ich kann von einer Partei, die nicht einmal die Ursache des Klimawandels akzeptiert, keine Lösungsmöglichkeiten für die Probleme, die der Klimwandel mit sich bringen wird, erwarten.

Warum sollte man hier um den heißen Brei herumreden? Warum sollen die Medien die AFD für Fehler, die sie machen, nicht kritisieren dürfen?

Die AfD wird in den Medien anders behandelt als andere Parteien - es wird ausschließlich negativ geframtes Vokabular genutzt.

Hast du in den letzten Jahren einmal die Berichterstattung über die Grünen verfolgt?

Denen werden alle Probleme der letzten 20 Jahre in die Schuhe geschoben. Und zwar ganz besonders von Rechts. Die sind Feindbild Nummer 1, obwohl sie auf soviele Probleme und Krisen, die uns heute auf die Füße fallen, hingewiesen haben.

Mir ist bewusst, dass es in der AfD Mitglieder sind, die mit rechtsextremene Entgleisungen aufgefallen ist. Ich bin absolut gegen solches Gedankengut. Das Parteiprogramm weist solche rechtsextremen Positionen aber nicht auf, und die Parteispitze (Weidel + chrupalla) ebenso wenig.

In der AFD gab es bereits 3 "Putsche" der Parteispitze. Lucke wurde entmachtet. Petry wurde entmachtet. Meuthen wurde entmachtet. Und jedes Mal haben die Hardliner danach mehr Macht gewonnen.

Höcke vertritt die mit Abstand mächtigste Gruppierung in der Partei. Teile der Partei werden vom Verfassungsschutz beobachtet und sind als gesichert Rechtsextrem zu bezeichnen. Viele osteuropäische Landesverbände sind durchsetzt mit ehemaligen NPD-Funktionären.

Dieses Thema so lapidar abzutun, wenn die AFD sich seit 2015 nur in eine Richtung bewegt hat, ist gefährlich.

Letztlich sehe ich in der AfD-Wahl mehr eine Richtungsentscheidung - weg von einem kulturellen Linksdrall, hin zu einer Rückkehr zum Konservativismus.

Darf ich hier Mal einhaken und Fragen wieso? Wir kommen aus 16 Jahren Merkelregierung, einer zum Großteil konservativen Regierung und deren Folgen sind immer noch überall zu spüren.

Was ist so geil am Konservatismus, wenn wir in diesem Land dringendst Veränderungen brauchen?

Wir haben uns nämlich fast zu Tode konserviert. Wir haben viele Zukunftstechnologien verschlafen und uns in anderen Bereichen die Marktführerschaft abluchsen lassen, nachdem wir die teure Grundlagenforschung gestemmt haben.

Die Verkehrsinfrastruktur in Dtld. ist aufgrund von konservativer Finanzpolitik am zerbröckeln oder steht vor dem Infarkt. Die Schulen verschimmeln und lehren immer noch so, wie vor 20 Jahren. Die großen Firmen in Deutschland halten an ihren antiquierten Geschäftsmodellen fest und kaufen sich konservative Politiker, um das zu verteidigen.

Aufgrund von fehlender Digitalisierung ist die überbordende Bürokratie noch erdrückender, als sie es eh schon ist. Auch hier werden dringend Investitionen benötigt.

Du kannst keine konservative Partei wählen, wenn du Veränderungen willst. Und ohne radikale Veränderungen steht Deutschland vor dem Abgrund.

----

Ich würde dich abschließend auch noch gerne etwas Fragen:

Wie rechtfertigst du für dich, dass die AFD als Partei von Trump, von Putin und von In- und Ausländischen Milliardären unterstützt wird?

Wie rechtfertigst du deren Austrittswünsche aus der EU (größter Absatzmarkt Dtlds.) und deren Wunsch vom E-Auto wegzukommen, wenn in China (größter Absatzmarkt für deutsche Autos) mittlerweile die Hälfte der Autoneuzulassungen E-Autos sind?

Wie rechtfertigst du die Aussagen von Alice Weidel, dass sie 40% der deutschen Stromerzeugung (in Form von Windkraft) abbauen will?

...zur Antwort

Frieden ist immer gut.

Wir hatten bereits Frieden. Bis die Russen diesen Frieden gebrochen haben.

Dieser Punkt ist der Kernpunkt der Fraktion, die Waffenlieferungen befürwortet.

Wenn es keine glaubhaften und belastbaren Garantien gibt, die weitere russische Aggressionen verhindern, dann ist dieser russische Friedensvertrag das Papier nicht Wert, auf dem er geschrieben wird.

Er würde dasselbe Schicksal erleiden, wie das Dutzend anderer internationaler Verträge, die die Russen seit 2014 gebrochen haben.

...zur Antwort

Ich kenne deine Quelle nicht und weiß auch nicht, was Robert Habeck gesagt hat.

Aber was erwartest du sonst von einem Narzissten wie Trump, bei dem kein Widerspruch erlaubt ist und der bereits heute den Grundstein dafür legt, dass er über seine Amtszeit hinaus die Entscheidungen treffen kann?

https://www.rsn.org/001/us-intelligence-law-enforcement-candidates-face-trump-loyalty-test.html

https://apnews.com/article/trump-loyalty-white-house-maga-vetting-jobs-768fa5cbcf175652655c86203222f47c

So wie ich das verstehe geht es erstmal nicht um die niedrigrangigen Beamten, sondern um die oberste Führungsebene, die auf Linie gebracht werden soll.

Allerdings gibt es z.B. beim FBI bereits Anzeichen dafür, dass Abweichler und Personen, die dem Trump-Kult negativ gegenüber eingestellt sind, ausgesiebt werden.

https://www.npr.org/2025/02/12/g-s1-48193/trump-doj-january-6-cases

Und gleichzeitig werden die demokratischen Schutzmechanismen der Gewaltenteilung ausgehebelt und die Judikative und Legislative entmachtet. Das ist es, was mir wirklich Gedanken macht.

...zur Antwort
ja

Trump hatte vier Jahre Zeit um sich von seiner besten Seite zu zeigen. Jedes Mal, wenn man dachte es geht nicht mehr schlimmer, hat er sich weiter unterboten.

Menschen, die das mittlerweile immer noch nicht erkannt haben, wollen das nicht verstehen und leben in ihrer eigenen Welt.

...zur Antwort
Die USA hingegen, so wie ich es verstehe, bekommt jegliche Hilfen, die sie der Ukraine bereitstellt, zurück, quasi ein Kredit.

Das stimmt nicht.

Die USA hat der Ukraine bisherige Waffenlieferungen entgeltlos überlassen. Genauso wie Deutschland, Frankreich oder Polen.

Ein Lend-Lease-Gesetz, also das verleihen oder verleasen von Waffen, so wie es im zweiten Weltkrieg passierte, wurde in der Ukraine niemals angewendet.

Was passiert mit den Waffenlieferungen, wenn der Krieg beendet wird?

Die bleiben mit ziemlicher Sicherheit bei der Ukraine.

...zur Antwort
Ich lese es immer wieder hier.

Tust du nicht.

Was du ließt sind differenzierte Beiträge, die deine undifferenzierte Frage kritisieren.

Natürlich darfst du deine Meinung haben. Du solltest dich dann aber nicht darüber wundern, dass dir von anderen Usern Kritik entgegen schlägt, wenn du tausende schlecht recherchierte, ideologisch geprägte Meinungsbeiträge spammst.

Ein Gefängnisaufenthalt für ein paar Monate ist nicht zu vergleichen mit einer Hinrichtung.

Jetzt wirst du wahrscheinlich dasselbe Argument bringen, dass du in deinen vorherigen Fragen mit demselben Thema auch gebracht hast:

"Aber der brutale amerikanische Knast ist doch genauso schlimm wie eine Hinrichtung!"

Nein, ist er nicht.

Du denkst jetzt an einen Knast für Gangmitglieder, Mörder und Vergewaltiger, der vielfach in Pseudodokumentationen auf N24/Welt-TV gezeigt wird. Eine Prostituierte kommt aber nicht in so ein Gefängnis.

Es gibt nämlich nicht "den brutalen amerikanischen Knast". Die USA bestehen aus 50 einzelnen Staaten, die ihre Gefängnisse allesamt anders managen. Dann gibt es noch Unterschiede zwischen "jail" und "prison", verschiedenen Organisationen, die die Gefängnisse führen und den Sicherheitsstufen der Gefängnisse.

Und selbst wenn die Prostituierte in den schlimmsten, brutalsten und widerwärtigsten Knast der USA kommt, so ist sie da nach 3 Monaten wieder draußen. Von einer Hinrichtung erholst du dich nicht mehr.

----------------

Da du ja anscheinend weißt, wie Prostituierte in den USA behandelt werden, kannst du mir bestimmt auch sagen, in was für einen Knast sie kommen.

Correction Center? Jail? Prison? Penitentiary? Privates, staatliches oder Bundesgefängniss? Minimum, low, medium, high oder supermax Security?

...zur Antwort