Um Gottes Willen!!!! Da kann man sich nur an den Kopf greifen. Ist diese Frage etwa ernst gemeint?????

...zur Antwort
Als Flugpate bereitstellen!?

Hallo alle miteinander,

wie die Überschrift schon sagt, überlege ich mich als Flupate bereit zu stellen. Ich habe schon vor einiger Zeit von dieser Möglichkeit gehört, sich als Fluggast bereitzustellen, um verwaisten und einsamen Hunden aus anderen (meist südlichen) Ländern die Einreise nach Deutschland zu ermöglichen, wo eventuell schon eine Familie sehnsüchtig auf ihr zukünftiges Familienmitglied wartet. Nun fliegen mein Freund und ich in knapp zwei Wochen nach Madeira und erst gestern fiel mir das mit der Flugpatenschaft wieder ein. Sofort machte ich mich auf die Suche, ob solch eine Patenschaft auch von Madeira nach Deutschland aus möglich ist. Und promt stieß ich auf die Seite des örtlichen Tierschutzvereins 'Anima Madeira', welcher tatsächlich auf solche Hilfe angewiesen ist. Auch auf dieser Seite fand ich den vielversprechenden Erlebnissbericht eines Paares, welches sich auch als Flugpaten bereitstellte, und zwei kleinen Hund ein besseres Leben in Deutschland ermöglichten.

Bevor ich mich nun direkt bei der Tierschutzorganisation informiere und mich als Flupate anmelde, wollte ich erst nochmal hier in die Runde fragen. Hat ihr jemand schon einmal solch eine Flugpatenschaft übernommen? Was sind eure Erfahrungen? Lief bei euch alles glatt, oder gab es doch Probleme? Wollte mich einfach vorher noch ein wenig informieren.

Ich danke im vorraus schonmal für ernstgemeinte und hilfreiche Antworten.

Liebe Grüße, Kimberly

...zum Beitrag

Ich habe selbst mehrfach als Flugpate fungiert und es war absolut problemlos. Die Tierschutzorga vor Ort hat die Hunde bei der Fluggesellschaft angemeldet (aber nicht jede Ges. nimmt Tiere mit, vorher informieren), der Flugpreis wurde bezahlt und am Flughafen FFM habe ich nur noch die Hunde dem Amtsvet. vorgestellt und nach der Kontrolle waren die Adoptanten schon am Ausgang. Alles lief immer gut.

...zur Antwort

In den Pass wird der Flugpate mit eingetragen und nur so funktioniert eine Flugpatenschaft. Im Normalfall ist alles gut organisiert von der Tierschutzorga und die Tiere sind in Deutschland normalerweise auch immer vermittelt, sofern die Adoptanten nicht noch kurzfristig abspringen.

Im Normalfall dürftest DU wohl kaum Probleme damit haben wenn Dein Name im Pass steht. Also warum sorgen?

...zur Antwort

Die Idee bezüglich Anschaffung eines Zweithundes ist zwar gut, aber will gut überlegt sein (doppelte Hundesteuer, TA-Kosten, Futter, etc.). Vermehrung? Kann ich nur sagen: BLOS NICHT! Es gibt viel zu viel Hunde (auch in Deutschland) die keiner haben will und die im TH landen oder getötet werden und zu viele verantwortungslose Vermehrer! Bitte nicht!

...zur Antwort

Generell sollten alle Welpen MINDESTENS 8 Wochen bei der Mutter bleiben, besser 12 Wochen. In dieser Zeit ist die Prägungsphase, in der sie unbedingt von der Mutter alles lernen müssen und dann fängt die Sozialisierungsphase an. Besser ist es, wenn Welpen erst nach ca. 16 Wochen adoptiert werden. So kann die Mutter den Welpen auch in dieser Hinsicht viel zeigen.

...zur Antwort
Ich habe Geld an Nachbarn verliehen und bekomme es nicht zurück.

Hallo,

ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe unseren beiden Nachbarn über mir mehrfach Geld geliehen. Bis Nov. 14 bekam ich es auch immer wieder zurück, aber ich musste immer mehrmals daran erinnern.

Jetzt habe ich den Beiden erst im Nov. 50 Euro geliehen, dann nochmal im Jan. 15 für eine Autoreparatur 220 Euro, dann nochmals im Februar 60 Euro, weil sie angeblich ihre Autoversicherung nicht zahlen konnten. Diese wurde nicht gezahlt. Stattdessen ging einer der Nachbarn mit dem Geld gleich einkaufen.

Bis heute habe ich das Geld nicht zurück bekommen. Ich werde immer vertröstet, auf den nächsten Ersten, denn dann käme ja wieder Geld, dann auf Mittwoch, Donnerstag, usw. Ständig Ausreden und wieder Vertröstungen.

Zum Glück habe ich das schriftlich fixiert und Beide unterschreiben lassen. Ich möchte kein großes Aufsehen machen und auch diese Freundschaft nicht aufs Spiel setzen, aber es ärgert mich einfach maßlos. Mails, die ich geschrieben hatte, wären angeblich nicht angekommen und das auf deren beiden E-Mail-Adressen. Komisch oder?

Als ich den Beiden dann vor ca. 4 Wochen einen freundlichen Brief schrieb, in dem ich auch meine verletzten Gefühle und meine Enttäuschung über das Verhalten der Beiden zum Ausdruck brachte und diesen in deren Briefkasten einwarf kam keine Reaktion! Nach 3 Wochen rief ich dann mal an und wurde wieder vertröstet und immer kommt ein dummer Spruch. Immer ist irgend etwas. Mal haben sie ihr Konto soooo überzogen, dann ist wieder sooo viel abgebucht worden, usw. So viele Vertröstungen und Ausreden habe ich noch nie im Leben gehört, um das Geld nicht zurückzahlen zu müssen.

Wenn ich tagsüber nicht da bin, kommt der eine Nachbar runter und lässt sich von meiner Mutter Zigaretten kostenlos geben und schmiert ihr sozusagen "Honig ums Maul". Bin ich zuhause, kommt er nicht runter, denn dann hat er wohl Angst, dass er an seine Schulden erinnert wird. Geld um 3-4 x am Tag mit dem Auto rumzufahren und mal Zigaretten oder mal Bier zu holen, haben sie komischerweise auch, nur nicht um die Schulden zurückzuzahlen. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, aber ich fühle mich schon verschaukelt und möchte mir das nicht mehr länger mit ansehen.

Hat jemand eine gute Idee wie ich mein Geld wieder bekommen kann, ohne Anwalt, Mahnbescheit, usw.? Ich möchte ungern im Bösen vorgehen, nur wenn gar nichts mehr funtkioniert. Abschreiben möchte ich das Geld natürlich auch nicht. Das ist klar.

Danke schon mal für Eure Ratschläge. Eure Maria

...zum Beitrag

Vielen, lieben Dank an Alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt und mir mit Rat und Tat hier zur Seite standen. Ich habe jetzt eine letzte Frist bis zum 30.04. gesetzt und wenn dann das Geld nicht kommt, werde ich einen Mahnbescheid über das AG Coburg beantragen. Das geht am schnellsten. Dann müssen sie die Kosten dafür halt auch tragen. Sie werden dann zwar erst recht beleidigt sein und mich nicht mehr ansehen, aber mich dann auch nicht mehr um Geld bitten. LG Maria

...zur Antwort

Ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gilt nur für den jeweiligen Drittschuldner, also für den Arbeitgeber, an den der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gesendet wurde.

Bei einem anderen Arbeitgeber muss ein neuer Beschluss beim Gericht erwirkt werden.

 

...zur Antwort