Stehe ich an der Ampel und die ist Rot , muss ich stehenbleiben und schalte dann in den 1. Gang . Wenn der Fahrlehrer vorher sagt nach der roten Ampel direkt rechts abbiegen und ich habe dann grün , biege ich im 1. Gang ab und schalte meist nach weiteren 10m in den 2. Gang !

Innorts gelten meist 50Km/h . Wenn flüssiger Verkehr ist bin ich im 3. Gang . Sollte ich zum Beispiel einer abknickenden Vorfahrtsstraße folgen schalte ich so 10m vorher erstmal wieder in den 2. Gang .

Es kommt auch immer auf den Verkehr und die Situation an .

...zur Antwort
Fahrstunden katastrophal?

Erstmal Hallo, 

Ich hab bereits 8 Fahrstunden bzw. 4 Doppelstunden (je 90min) hinter mir. 

Ich fahre einfach immer noch schlechter als die Hälfte in ihrer ersten Fahrstunde, selbst die grundlegenden Sachen wie Schalten etc funktionieren irgendwie immer noch absolut nicht. Ich würge in jeder Fahrstunde mindestens 5x den Motor ab, oder erwische dauernd den Falschen Gang (z.B 4. statt 2.). Dazu bin ich immer sehr abgelenkt und übersehe irgendwelche Dinge und missachte diverse Verkehrsregeln  oder verfahre mich irgendwo weil ich falsch abbiege. 

Dazu kommt, dass ich beim Fahren viel zu viel Angst habe und Dinge mache, die ich nicht soll (sowas wie ne Vollbremsung, weil ich das Gefühl habe der Gegenverkehr kommt mir zu Nahe oder generell immer extrem langsam fahren). 

Langsam fängt es an etwas frustrierend zu werden. Mein Fahrlehrer hat heute gemeint, dass er mit mir schon viel weiter sein müsste und wir immer noch ein Niveau von erster bis zweiter Fahrstunde haben. Er hat auch gemeint, dass er langsam am verzweifeln ist und wir noch einen seeehr langen Weg vor uns haben. Heute hat er sogar gemeint, dass wenn ich meine Angst nicht bald in den Griff bekomme, ich überlegen soll ob der Führerschein überhaupt das richtige für mich ist. 

Auf wiederholte Fehler reagiert er mittlerweile echt völlig genervt und er motzt mich auch die ganze Zeit an weil ich angeblich seine Anweisungen die ganze Zeit missachte. Heute hat er zumindest gemeint ich habe mich zumindest etwas verbessert. 

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Das ganze ist super frustrierend und ich könnte nach jeder Fahrstunde gefühlt heulen. 

Ich kann meinen Fahrlehrer sogar irgendwie verstehen, ich wäre auch genervt wenn jemand Dinge falsch macht die ich ihm schon 10mal erklärt hab, und ich fahre wirklich sehr sehr schlecht. Das weiß ich auch und es tut mir echt leid.

Ich habe zuvor auch einige Stunden am Fahrsimulator gemacht und die liefen immer recht gut. Die Theorie-Prüfung hab ich ebenfalls mit null Fehlerpunkten bestanden. 

Mein hauptsächliches Problem ist Angst, aber egal was ich mach es wird nicht besser. Ich weiß nicht was ich machen soll um sicherer zu werden. 

Ich bin mir sicher mein Fahrlehrer hat noch nie so nen schlechten Schüler gesehen, ich merke schon vor den Stunden immer, dass er absolut keinen Bock auf mich hat :) 

(Ich kann’s ihm nichtmal übel nehmen, wobei er ja auch mein Geld dafür bekommt)

Hat jemand irgendwelche Tipps? 

(Vorab: Ein Führerschein auf Automatik kommt für mich eigentlich nicht in Frage)

...zum Beitrag

Mein Fahrlehrer ( mache den Blitzkurs) wurde so ausgewählt für mich passend , weil ich im Vorfeld bei der Anmeldung erwähnt habe , das durch traumatische Erlebnisse ich panische Angst vor dem Fahren habe , dank der damaligen Fahrschule die ich hatte .
In 2 Tagen hatte mein FL es geschafft , das ich lockerer und entspannter wurde .
Seine Tipps :

  • atmen nicht vergessen
  • daran denken , das man im sichersten Fahrzeug während der Fahrstunden sitzt und nix passieren kann , weil der Fahrlehrer eingreifen kann jederzeit
  • do weit wie es geht nach vorne schauen um die Spur zu halten und dadurch besser die Seitenabstände zu wahren
  • Verkehrsschilder von unten nach oben lesen ( bester Tipp überhaupt 😁👍)
  • so vorausschauend fahren das man erkennen kann im Vorfeld um rechtzeitig reagieren zu können .
  • nach links abbiegen = großer Bogen
  • rechts abbiegen = kleiner Bogen
  • und immer regelmäßig in den Innenspiegel und die Seitenspiegel schauen
...zur Antwort

In den ersten beiden Fahrstunden am 21. März durfte ich ( auch mit etwas Hilfe ) schon aus der Tiefgarage rausfahren und direkt in den Stadtverkehr.
Liegt aber mit daran , das im Intensivkurs man in kürzester Zeit die Praxis und Theorie intus haben muss.
Es wird am Anfang das Wichtigste im Auto erklärt: Blinker , Pedale ect !

Bei mir war es ungewohnt, weil ich nur ein Knöpchen als Handbremse habe anstatt die bekannte Handbremse.

1 und 2 Gang werden meist als erstes gezeigt.

Ich hatte Montag- Donnerstag 16 Fahrstunden, dann Freitags die Überlandfahrt ( 5 Stunden ) , da durfte ich schon alleine ohne Hilfen des Fahrlehrers fahren .

Im Normalfall ist das wie ein Aufbausystem : Erst wird in den regulären Fahrstunden geschaut wie sicher du schon fährst und das Fahrzeug führen kannst .
Erst dann kommen die Sonderfahrten in der Regel .
Und dann kommen so Sachen wie : Umkehren/ Wenden rückwärts/ Parken rückwärts in eine Parbox usw / Gefahrenbremsung !

Und noch hilfreiche Tipps meines Fahrlehrers:

  • Schilder von unten nach oben lesen
  • Atmen nicht vergessen 😁
  • nicht großartig überlegen sondern einfach machen
  • zärtlich die Kupplung kommen lassen 😊
  • schön immer in die Spiegel schauen
...zur Antwort

Hi!

Ich zum Beispiel habe am 21. Februar mit einem Intensivkurs angefangen und habe ab dem Tag der Anmeldung mit der App die ich bekommen hatte , jeden Tag den Theoriestoff gelernt .
So hatte ich dann den Kopf für die Fahrstunden frei .

Jeden Tag hatte ich dann in der ersten Woche in der Fahrschule 4 Theoriestunden. Und habe wichtige Informationen ( auch Tipps was Prüfer gut finden und was nicht ) stichpunktartig aufgeschrieben.

Auch Dinge , die ich persönlich als wichtig empfand.

In der App selbst habe ich erst knapp 1000 Fragen aus der Lernkartei gemacht , dann falsch beantwortete Fragen markiert .

Danach habe ich intensiv die Vorfahrtsregeln und Zahlenfragen gepaukt .

Viele Fragen sind selbsterklärend. Bei manchen hilft reines auswendig lernen und so wie bei den Vorfahrtsregelfragen muss man halt nicht nur auswendig lernen , sondern auch verstehen warum .

Man muss halt beim Lernen am Ball bleiben.

...zur Antwort
Theorie und Praxis zusammen

Ich mache derzeit den Blitzkurs und finde es perfekt, Theorie und Praxis parallel zu machen .
So kann man Routine und Sicherheit hinter dem Steuer entwickeln und kann die Theorie direkt in der Praxis anwenden .

Und ich muss nicht ewig warten bis ich die nächsten Fahrstunden habe .
Und in der Regel braucht man auch weniger normale Fahrstunden.
Liege derzeit bei 27 Fahrstunden ( davon 8 Sonderfahrstunden)

...zur Antwort

Ich hatte mich am 2.2.2022 angemeldet in der Fahrschule und 8 Tage später hatte ich den Termin beim Straßenverkehrsamt um meine Unterlagen reinzureichen.
Am 15.3. 2022 hat mir die Fahrschule mitgeteilt das alles save sei mit dem Termin zur Theorieprüfung.
Blitzkurs fing am 21.3.2022 an . Die Theorieprüfung hatte ich am 30.3. ( bestanden) .
Regulär wäre meine praktische Prüfung am 6.4. , aber es verschiebt sich weil derzeit alles überlastet ist.

...zur Antwort

Unsere Fahrlehrer haben alle gesagt in der Fahrschule, das wenn wir den Führerschein bestanden haben , das wir erstmal ein paar Tage warten sollen mit dem Fahren .
Und dann entweder nochmal auf den Verkehrsübungsplatz um sich an das eigene Auto zu gewöhnen und dann erst Strecken fahren die man kennt und am besten wenn kaum Verkehr ist …. wie zum Beispiel Sonntag Morgens!

...zur Antwort

Ich habe direkt am Tag der Anmeldung die Theorie jeden Tag gepaukt , damit ich den Kopf frei habe für die Fahrstunden.

Sehtest / Erste-Hilfe-Kurs/ Lichtbild usw habe ich 8 Tage später nach der Anmeldung beim Straßenverkehrsamt eingereicht.

...zur Antwort

Einen Welpen abgeben für 1 Jahr ?

Der Hund muss erzogen werden. Wenn er viel kaputt macht kann das verschiedene Ursachen haben :

  • Unterforderung
  • Zahnwechsel
  • Langeweile
  • Stress
  • Schmerzen
  • er will die Aufmerksamkeit
  • ect.

Im richtigen Moment loben oder maßregeln mit liebevoller Strenge .
Sich und bestimmte Situationen reflektieren, analysieren und dann beheben .
Auch in der Erziehung kann es Rückschläge geben.

...zur Antwort

Genau das sind so Punkte wo ich mir denke : Was haben solche Menschen gelernt in der Fahrschule?

Regelmässig auf den Tacho schauen und Geschwindigkeit regulieren wenn es nötig ist .
Und rechtzeitig in eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung abbremsen.
Sollte man gelernt haben .

Jedenfalls musst du mit ner Geldstrafe rechnen .

...zur Antwort

Kenne ich!
Letzten Donnerstag mehr schlecht als recht . Letzten Freitag dann top gefahren ( Sonderfahrt 5 Stunden Überland) . Diesen Montag Beleuchtungsfahrt gehabt 3 Stunden war auch sehr gut und Dienstag bin ich nicht gut gefahren ( zu wenig Abstand nach rechts oder links , zu zögerlich beim Schalten und bei Kreuzungen) .

Ich analysiere mich ja immer danach und versuche rauszufinden woran es lag .

Mein Fahrlehrer sagte dann auch Dienstag das wir Mittwoch ( also vorgestern ) keine Fahrstunden haben werden und erst Mittwoch die Theorieprüfung abwarten .

Ich denke mal jetzt läuft es besser noch , weil ich die Theorie nicht mehr weiter lernen muss ( habe die Theorieprüfung bestanden) .

Tipp : Beobachten, reflektieren und sich selbst und die Ursachen analysieren und konzentriere und fokussiere dich auf alles was gut lief . Sonst setzt du dich selbst unter Druck. So sagte das mein Fahrlehrer und er hat damit Recht 😁

...zur Antwort

Hör generell auf mit Drogen !

...zur Antwort
Wieso schreien generell viele Fahrleherer?

Hallo zusammen! Habe letztes Jahr den Führerschein gemacht. Hatte aber oft einen sehr unsympathischen Fahrlehrer der gerne geschrien hat oder einfach nur respektlos mit mir umgegangen ist. Ich gebe es zu nach der Prüfung bin ich eine Zeit lang nicht gefahren, einfach weil ich immer beim Fahren noch das ungute Gefühl wegen ihm hatte und es mich immer an ihn und dir Angst, Nervosität erinnert hat, die ich bei ihm gehabt habe.
Meine Freundinnen waren bei einer anderen Fahrschule - sie hatten nicht so einen schlimmen Lehrer, aber sagen wir mal „normal/ in einem normalen Ton oder geduldig“ ist auch nicht mit ihnen umgegangen.

naja in Österreich muss man ja dann noch nach ein paar Monaten 2 Perfektionsfahrten absolvieren - habe dafür extra die Fahrschule gewechselt…(muss sagen war gestern bei der 1. Pf sehr nervös - alles was das Thema Fahrschule angeht - da bekomme ich dank dem Lehrer einfach nur Angst) und habe genau bei meinem Glück natürlich einen Fahrlehrer bekommen, der äußerlich sowie vom Charakter her sehr dem alten Fahrlehrer ähnlich war :) ja hatte irgendwie durch meine letzten Erfahrungen automatisch Angst, mit dem Auto (man darf nicht mit dem eigenen fahren) bin ich so garnicht zurecht gekommen und in der Stadt bin ich bis jetzt auch nur 1 mal gefahren. Natürlich wurde ich angeschrien…und auf google sehe ich, dass viele das gleiche Problem haben…

wieso müssen Fahrlehrer schreien? Ist hier einer der das beantworten kann? Wieso kann man nicht respektvoll miteinander umgehen, ich frage mich wenn ein Erwachsener eine Fahrstunde hat, ob sich dann auch Fahrlehrer trauen zu schreien….wie man sieht kann das auch Spuren hinterlassen…Lg

...zum Beitrag

Hi !
Ein guter Fahrlehrer :

  • schreit nicht
  • beleidigt nicht
  • ist stets konzentriert und aufmerksam
  • gibt im bestimmten Ton auch mal klare Ansagen
  • ist Lehrer und Kumpel
  • geht auf alle Fragen ein
  • hat Spaß an seiner Arbeit
  • geht auf die Sorgen/ Ängste/ Schwächen des Fahrschülers ein
  • lobt in den richtigen Momenten und stärkt dadurch das Selbstbewusstsein des Fahrschülers
  • nimmt sich Zeit für eine Nachbesprechung nach der Fahrstunde/ den Fahrstunden

Vor etlichen Jahren habe ich mal den Führerschein angefangen und die damalige Fahrschule hat mir ein Trauma beschert , so das ich jedesmal wenn ich das Wort Führerschein gehört habe , regelrechte Panikattacken hatte .
Dank meiner Tochter habe ich jetzt am 21. Februar mit dem Führerschein begonnen.
Und ich danke dieser Fahrschule ❤️!

Ich habe einen mega tollen Fahrlehrer an meiner Seite, der in 2 Tagen geschafft hat , das ich komplett mein Trauma vergessen konnte und auch nicht mehr verkrampft hinter dem Steuer sitze .
Er schreit nicht , gibt ab und zu klare Ansagen wenn was nicht in Ordnung war . Er ist stets bei der Sache und hat lustige Sprüche drauf . Er lobt mich im richtigen Moment und stärkt mein Selbstvertrauen. Und er bespricht mit mir alles nach den Fahrstunden. Meist sind wir uns einig was gut und was schlecht war 😁.

Auch das gesamte Team ( die anderen Fahrlehrer / Büroteam ) sind top .
So muss eine Fahrschule sein .

...zur Antwort

Die Fahrschulen haben zwar Infomaterial wo man einen EH-Kurs machen kann , aber du kannst egal wo hingehen .

Meine Tochter und ich waren vorab zum Beispiel dort um den Kurs zu absolvieren.

...zur Antwort

Ja kannst du .
Meine Tochter hat mit mir den Kurs besucht , knapp nen Monat vorher bevor ich den Intensivkurs für den Führerschein angefangen habe .
Du kannst auch den Sehtest vorher machen .
Bei uns lief es so ab , das wir dann mit ihren und meinen Unterlagen ( auch von der Fahrschule) zum hiesigen Straßenverkehrsamt mussten und persönlich einreichen sollten . Der Termin dafür hat die Fahrschule dann bei der Anmeldung jeweils online dort gebucht für uns .

Meine Tochter hat zeitgleich mit mir schon längst das Ok bekommen ( vorletzte Woche Donnerstag) , das der Antrag des Ersterwerbs einer Fahrerlaubnis genehmigt ist.
Und meine Tochter fängt im Juli den Intensivkurs an .

...zur Antwort
Nein kannst du nicht.

30er Zone = 20-29 Km/h

Spelstrasse = 4-7 Km/h maximal 10 Km/h

50er = mindestens 45 - 50 Km/h

usw!

Fährst du zu schnell oder zu langsam in der Prüfung und du bemerkst es selbst nicht und würdest du es nicht regulieren , wirst du wohl durchfallen .

Wer extra langsam fährt behindert den nachfolgenden Verkehr und gefährdet sogar unter Umständen andere Verkehrsteilnehmer.

Das lernt man in der Theorie schon .

...zur Antwort

Ich hatte gestern meine Theorieprüfung ( bestanden ) und sollte dann direkt in der Fahrschule Bescheid geben . Und meinem Fahrlehrer , damit er jetzt die weiteren Fahrstunden genauer planen kann .

Zum Anderen habe ich von Anfang an mir einen Ordner angelegt wo alle Sachen bezüglich Fahrschule reinkommen, damit im Fall der Fälle nichts verloren gehen kann .

...zur Antwort

Ich musste meine Unterlagen beim zuständigen Straßenverkehrsamt einreichen .
Bei der Anmeldung in der Fahrschule am 2. Februar 2022 hat die Bürohilfe direkt für mich den Termin zur Abgabe der Unterlagen online dingfest gemacht.
So konnte ich dann am 10. Februar 2022 dorthin .
Der Antrag zum Ersterwerb des Führerscheins war dann genehmigt knapp 2 Wochen bevor ich angefangen habe mit dem Intensivkurs.

Meine Theorieprüfung hatte ich dann gestern und habe bestanden .

Es hat Vorteile, wenn man sich rechtzeitig um die Unterlagen kümmert .
Den Erste -Hilfe - Kurs habe ich auch in der Zeit gemacht und bevor ich den Termin beim Straßenverkehrsamt hatte und den Sehtest auch noch vor dem Termin ( brauchte eh ne neue Brille ) .

...zur Antwort