Meinung des Tages: Was denkt Ihr über das "Unwort des Jahres" 2024?

Zum 34. Mal wurde das "Unwort des Jahres" gewählt. Eine aus Sprachwissenschaftlern bestehende Jury wählt dabei jedes Jahr einen Begriff aus, der eine negative Auswirkung auf und in der Öffentlichkeit hat. Auf Platz eins steht 2024 Jahr ein Wort, das vor allem dafür bekannt ist, zu mehr Alltagsrassismus zu führen.

Das sind die "Unwörter" auf Platz eins und zwei

"Biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres" gewählt. Die Begründung: "Mit dem Wort biodeutsch wird eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert." Durch die Verwendung dieses Begriffs würde eine Abspaltung stattfinden, die ähnlich wie der Gebrauch des Wortes "Passdeutsch" dazu führt, dass vor dem Gesetz gleiche Gruppen doch wieder hierarchisch aufgeteilt werden. Weiter wird begründet, dass durch die ironische Verwendung des Begriffs ein "biologischer Zusammenhang von Nationalität und 'Deutschsein' imaginiert" würde, den es faktisch nicht gäbe.

Platz zwei belegt ein Wort, das in eine ganz andere, irreführende Richtung geht: "Heizungsverbot". Weder wurde das Heizen noch Heizungen verboten, was durch den Begriff jedoch suggeriert wird. Für die Jury wurde dieses Wort vor allem verwendet, "um klimaschützende Maßnahmen zu diskreditieren."

Diese Wörter gab es sonst noch

3172 Einsendungen erhielt die Jury im Jahr 2024. Dabei wurden 655 verschiedene Begriffe vorgeschlagen, von denen wiederum 80 den Kriterien für ein Unwort entsprachen. Diese Wörter wurden neben den gewählten häufig (mindestens zehn Mal) eingesendet, müssen aber nicht zwingend den Kriterien entsprechen: Besonnenheit (50), D-Day (22), Dubaischokolade (14), kriegstüchtig (58), Nutztier (1227), Remigration (23), Sondervermögen (20), Staatsräson (10), tatsächlich (24), Technologieoffenheit (38), Tierwohl (22), Tierwohllabel (14).

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das "Unwort des Jahres" und könnt Ihr die Entscheidung nachvollziehen?
  • Welcher der weiteren Begriffe wäre für Euch sonst noch in die engere Auswahl gekommen?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Wörter wie diese teilweise gesellschaftsfähig geworden sind
...zum Beitrag

Manchmal scheint mir, die Leute haben einfach zu viel Zeit. Da reden sie stunden lang über Wörter, die einige gar nicht und andere gedankenlos nutzen.

Mag ja sein, dass es Menschen gibt, die bei Biodeutsch an Deutsche denken. Oder bei Zigeunersauce an Roma. Oder bei Dubaischokolade an Araber. Aber das gros, so schätze ich, denken einfach an Lebensmittel und den Genuss - zumindest bei den beiden letzten Beispielen.

...zur Antwort

Die Antworten sind ja echt interessant :-)

Wenn du dich so verhalten hast, wie du schreibst, hast du eigentlich alles richtig gemacht.
Wenn ein Hund aggressiv auf dich zukommt gibt es sicherlich einige Reaktionsmöglichkeiten. Aber ich denke ncht, dass es eine Patentlösung gibt.

Ich habe mich schon einmal frontal ihm zugewand und böse geguckt - würde ich normalerweise nicht empfehlen. Hat hier aber mit einem klaren Befehl funktioniert. Eben situationsbedingt.

Aber weglaufen wäre das verkehrt. Auch einen Schritt zurückweichen, zeigt Unsicherheit.

...zur Antwort

Da es hier eher eine private Entscheidung ist, hast du wohl keine Chance. Eigentlich müßte dein Chef auf deine Allergie Rücksicht nehmen. Hundebesitzer haben keinen Anspruch auf die Mitnahme. Andere müßen dies Thema auch privat klären. Hundsitter, etc. gibt es ja genug.

Habt ihr einen Personalrat`? Dann sprich ihn an. Meistens bringt es nicht mehr als Ärger, aber ein Versuch ist es wert, wenn es dir wichtig ist.
Ggfs. bringt ein ärzt. Attest was. Aber sicher bin ich mir nicht.

...zur Antwort

Mit einem: nein, sicher nicht.

Doch es hat schon seinen Grund, warum ein Rechenzentrum gekühlt wird.

Eine größere Anzahl von Computern kann die Luft erhitzen.

...zur Antwort

Hauslehrer im alten Rom.

Halunke

Hazardeur

Heide

Häschen in der bekannten US-Villa

Hausierer

Hehler

Hausfrau

Heinrich Heine / Hermann Hesse

etc.

...zur Antwort

das sie nicht durch die welt ziehen und kriege vom zaun brechen und diese mit ihrem gott und den ungläubigen begründen.

es ist eine religion die sich nicht aufdrängt. es gibt keine päbste oder bischöfe, die in saus und braus leben während die gläubigen hungern.

...zur Antwort

Auf unserer straße 2 tankstellen: eine wurde günstiger, die andere hat den alten preis. rate mal wo sie anstehen und wo demnächst ein schild hängen wird.

...zur Antwort

Sorgen machen gehört zum Job der Eltern. Sie wissen, dass, wenn man im Wachstum ist, viel ißt. Normalerweise jedenfalls. Aber jeder Mensch ist anders. Der eine fällt aus dem Rahmen, der andere erfüllt alle Erwartungen.

Um auf der sicheren Seite zu sein und deine Eltern zu beruhigen, könnt ihr ja mal zum Arzt. Der stellt fest, ob dir was fehlt, oder ob du eben zu den Ausnahmen gehörst.

...zur Antwort

Ja, ist sehr weit verbreitet.

...zur Antwort
Ja, ich packe gerne meinen Koffer!

Habe noch nie drüber nachgedacht ob ich es mag der nicht. Es gehört dazu.

Wenn ich nachdenke: eher ja denn nein. Eine Qual ist es nicht, manchmal hat der Koffer nur einfach nicht die richtigen Maße, was nervig ist.

...zur Antwort

Jede Frau hat sich irgendwann zu entscheiden, welches Produkt sie für sich nimmt. Und dann geht sie in den Laden und kauft es. Es schaut auch keiner blöd (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Tampons kannst du überall bekommen. Im Discounter, Drogeriemarkt oder eben Kaufhaus oder was auch immer Marktkauf und Co sind.

Probetampons kannst du manchmal im Netz bestellen. Aber nur eine Auswahl. Logischerweise keine komplette Packung.

...zur Antwort

Ist schon besser, wenn man einmal kurz aber kräftig durchlüftet. Aber ja, auch keim kippen gibt es einen Austausch.

...zur Antwort