Die einzige Möglichkeit in einer Fremdsprache zu sprechen ist Übung. Hast du in deinem Umfeld französische Muttersprachler oder jemanden, der gut Französisch spricht? Dann würde ich mit dieser Person mindestens ein Mal pro Woche eine Stunde lang nur auf Französisch reden. Websites wie mylanguageexchange.com oder diverse Gruppen auf Facebook helfen dir auch, einen Muttersprachler zu finden.

Am Anfang kostet es einige Überwindung aber es wird sich auszahlen ;)

...zur Antwort

Hallo! Viele vor mir haben diese Frage jetzt schon wissenschaftlich und einläuchtend beantwortet, wofür ich sehr dankbar bin, denn das könnte ich so nicht. Ich möchte diese Frage jetzt noch durch meine persönlichen Gründe für meinen Glauben ergänzen, auch wenn ich nicht glaube, dass du sie für stichhaltig hälst.

Zu einem gewissen Grad glaube ich sicher auch an Gott, weil ich christlich aufgewachsen bin. Wäre ich das nicht wäre ich jetzt vielleicht Muslima, Hinduistin, Buddistin, oder vielleicht auch atheistin.

Gegen die Theorie der Indoktrination spricht allerdings, dass ich persönlich näher zu Gott gefunden habe, als ich nicht mehr regelmäßig in die Kirche ging. Vorher hatte ich kaum einen Glauben, machte die Rituale sozusagen als Tradition mit. Aber irgendwann fing für mich die Welt erst durch die Existenz Gottes an, richtig Sinn zu machen. Ich ging morgens aus dem Haus, sah die Gärten, Blumen und Häuser in der Sonne leuchten und dachte mir: Wie kann das alles denn nur durch einen großen Knall und darauf folgend durch chemische Reaktionen entstanden sein? Das ging meiner Vorstellung nach gar nicht. Und dann erst spürte ich Gott. Das kann ich nicht näher erklären, aber es war ein Gefühl des Staunens und der Bewunderung. Stärker und intensiver als ich es je bei irgendetwas anderem erlebt habe.

Das ist kein Beweis, denn natürlich besteht die Möglichkeit, dass ich mir dass ganze nur eingebildet habe. Dass ich mir das ganze seit ungefähr drei Jahren jeden Tag einbilde.

Aber das ändert nichts daran, dass ich heden Tag diese Energie spüre. Und ich glaube nicht, dass ich sie mir nur einbilde!

Warum ich an Gott glaube? Weil ich ihn fühle.

...zur Antwort

Ein paar von meinen selbst ausgedachten (am besten du denks dir auch selbst welche aus, denn sie sind am ehrlichsten.

I may not be extraordinary in my life, but as everyone, who believes truely, I'm extraordinary in my faith

Ich schließe meine Augen, denke an all diese wundervollen Menschen und verliere mich im Zauber der Freundschaft

I wish, you could see the worlds through my eyes. Cause through my eyes it is pretty beautiful

Tout le monde est bizarre. Alors il n'est plus bizarre d'être bizarre. Alors tout le monde est normale... Contre la discrimination!

...zur Antwort

Die Antwort kommt reichlich spät aber für nen Vortrag einfach paar Stichpunkte aufschreiben und möglichst freu reden und sich den Stoff über den man reden muss aneignen (lernen). Versuch einfach cool zu bleiben  (ich kann das nie) dann kommt das schon viel besser rüber ;)

Viel Glück! 

...zur Antwort

Ich habe als Motiv so eine superpriviligierte, altmodische junge Frau genommen also hochwertiger Pulli, Rock, passende schuhe, dezenterer Schmuck. ... Danke ;)

...zur Antwort

ich wüsste noch mailfriends.de. Da gibts zwar viele deutsche Kontakte, aber auch einiges aus anderen Ländern

...zur Antwort

Ich habe gerade eine wie Alaska von John Green gelesen. Mann, der Typ schreibt echt gut! ;)

Ansonsten könnt ich dir noch die Triologie "Die Beschenkte", "Die Flammende", "Die Königliche" vonKristin Cashore empfehlen

...zur Antwort

Ja, da stimme ich GhostWriter zu, oder du kannst auch sagen ob du gerne telefonierst, und mit wem, wie wichtig das Telefon in deinem Alltag ist ect. im Grunde kannst du irgendwas sagen, was nur im entferntesten mit Telefon zu tun hat, es geht hauptsächlich ums flüssige Sprechen...

...zur Antwort

So. Erstens: auf der Realschule ist man noch lange nicht asozial! Ich habe eine sehr soziale Schwester die auf die Realschule geht! Ich selbst kenn dein Problem zwar nicht, ich tu mich eigentlich recht leicht in der Schule... aber ich kenn ein paar Leute, die damit ein Problem haben. Wenn du noch nicht weißt was du werden willst, würd ich auf dem Gym bleiben, weil nach der 10. hast du den Realschulabschluss sowieso. Und vielleicht besserst du dich ja auch wieder, ist auch schon vorgekommen. Allerdings ist die Oberstufe (bisher weiß ichs auch nur aus erzählungen) ja noch um einiges härter als die Jahre davor, also würd ich mir überlegen ob du das machst. Mit Realschulabschluss hat man auch nicht grad wenig Möglichkeiten!

Und wenn dir der stress jetzt zu viel wird bliebe dir natürlich ein Wechsel, aber willst du wirklich alles noch mal anfangen?

...zur Antwort

Hey!

Wahrscheinlich kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, weil ich im Grunde das gleiche Problem habe, nur eben umgekehrt! (bei Jungs tu ich mich noch härter). Naja, ich weiß ja nicht wies dir geht aber bei mir isses so dass ich wenn ich mit leuten rede, die ich nicht so gut kenne (bzw. nicht rede), ich immer was sagen will, nur irgendwie nicht den richtigen Zeitpunkt finde. Ich denke wir beide müssen uns einfach überwinden, denn, mehr als schiefgehen kanns ja nicht... Viel Glück!

...zur Antwort

wenn es in dem Buch nicht nur um Action sondern auch bischen Gefühlsdrama (Protagonist verliebt sich in eine nur in der virtuellen Welt existierende Frau ect...) und es trotz der eigentlich futuristischen Handlung historisch angelehnt ist (also, dass das Mittelalter realistisch dargestellt wird) fänd ichs echt lesenswert!

...zur Antwort

Hey, also ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Lehrerin hat sicher überreagiert aber besonders angebracht war der Kommentar deiner Nachbarin auch nicht. Wir haben in der Schule auch Zoff mit einer Lehrerin. Deshalb ist die Lage natürlich angespannt. einmal war es richtig schlimm und seitdem vermutet unsere Lehrerin hinter wirklich allem eine böse Absicht. Leider gibt es in unserer Klasse immer noch Schüler, die das nicht kapieren oder sie noch absichtlich provozieren wollen. Was ich sagen will: versucht solche Kommentare in Zukunft einfach zu vermeiden, dann wird sich mit der Zeit auch alles wieder Bessern.

...zur Antwort

Ich bin nur gewöhnliche Christin und kenn mich mit dem Kirchenrecht herzlich wenig aus. Ich denke, es kommt drauf an in was für eine Kirche ihr gehen wollt, katholisch oder protestantisch. Meine protestantische Freundin hat mit mal gesagt, jeder sei in ihrer Kirche wilkommen (was ich leider zum Teil nicht immer von meiner Kirche behaupten kann). Ich denke aber, wenn ihr euch einfach nur reinsetzen wollt ist das kein Problem. Ihr müsst dann selbst entscheiden, ob ihr zum beten aufsteht ect., es ist ja nicht euer Glaube. Ihr müsst aber selbst entscheiden, ob ihr euch dann wirklich da reinhocken wollt oder nicht, ich denk, auffallen würde es nicht besonders. :)

...zur Antwort

Also wenn man sich deine Noten anschaut und wie oft du Sport machst, denke ich, dass es dir diesbezüglich wohl eher nicht schadet. Ich persönlich bin den Computerspielen aber eher abgeneigt und finde 3-4 Stunden in deinem Alter schon ne Menge... Aber letztendlich ist es dein Hobby und du kannst es machen so viel du willst, wenn es dir nicht schadet....

...zur Antwort
Schule ist ganz ok...

Hey. Ich bin auch in der 10. Klasse Gymnasium und verstehe voll und ganz was du meinst... Wenn ich erst an die Oberstufe denke, wird mir bisweilen schon schlecht, wenn ich nur an die Oberstufe denke.... Dennoch muss ich sagen ich persönlich fühle mich nicht zu sehr unter Druck gesetzt, im Gegensatz zu einigen Klassenkameraden... Dass unser Schulsystem diesbezüglich seehr hinkt und eine große Belastung für Schüler darstellt, ist, denke ich, nicht wirklich zu leugnen. Da man das aber meinem Ermessen nach nicht ändern kann, zumindest nicht während wir und noch in der Schule be finden, müssen wir eben lernen damit klarzukommen. Ich denke, das wichtigste ist, sich selbst nicht zu sehr zu stressen, und man braucht irgendwo zumindest ein ganz klein bischen Spaß an der Sache, auch wenn ich weiss, dass es schwer ist sich für so manche Themen zu motivieren... Inzwischen habe ich es zumindest geschafft, das meiste interssant zu finden und das hilft mir eigentlich schon recht gut. Dann wäre da noch ein Punkt: Selbstvertrauen. Wer nicht daran glaubt, dass er diesen ganzen Schulwahnsinn (und danach den Stuidenwahnsinn bzw Jobwahnsinn :/) packen kann, hat schon verloren. Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein bischen helfen! Lg!

...zur Antwort

Ich denke, so lange man es nicht übertreibt kann man ruhig stolz darauf sein, Deutsche/r zu sein. So lange man nicht stolz auf unsere Vergangenheit ist......!

"Ausländer" ist ein Begriff der mir ehrlich gesagt ganz und gar nicht gefällt! In meiner Klasse gibt es auch viele bis sehr viele Schüler mit Migrationshintergrund, aber für mich sind sie nicht weniger deutsch als ich! Sie sprechen perfekt deutsch, haben unsere Kultur, warum sollten sie also nicht deutsch sein?

...zur Antwort

Für die Aussprache ist üben wsl am besten. Da könntest du sie z.B. über ihren Lieblingsfilm, ihren Lieblingssport ect. reden lassen, Bildbeschreibungen sind auch gut :) Wenn du willst, kannst du ihr ja auch mal vorschlagen auf eine Sprachwebsite wie z.B. www.lang-8.com zu gehen und dort ein bischen zu üben... :)

...zur Antwort

du kannst mal hier schaun www.lang-8.com da heiss ich Gnorts Mr. Alien, wenn du mit mir schreiben wollen würdest :)

...zur Antwort

okay...ich versuch mein Bestes:

das Possesivpronomen bezieht sich im Französischen auf object (ich kenn mich mit den begriffen nicht aus, desshalb kanns auch falsch sein) hier ein paar Beispiele:

Elle cherche son appareille foto. -> son, da appareille foto männlich ist

Elle cherche sa robe -> sa, da robe weiblich ist

ansonsten mon/ ma -> mein/e/n, ton/ta -> dein/e/n, son/sa -> sein/e/n

...zur Antwort