Hallo lieber junger Freund davidr2003

Ich bin als mehrfacher Techniker mit 83 viel zu lange nicht mehr im Arbeitsprozess ,

hatte auf die Frage selbst also keine Antwort, habe mich schlau gemacht:

https://www.cluno.com/de/magazin/elektromotoren/ da stehtviel über das Thema.

TIP: Bitte gehe in deinem Browser und suche Dir zwei neuere Suchmaschinen:

https://duckduckgo.com/

https://www.startpage.com/de/ hier gab ich:

Warum in Elektroautos häufig Asynchronmaschinen verbaut werden?

eine endlose Anzahl von Berichten ist die Folge. Viel Spass beim Studium.

Freundliche Grüsse aus Kärnten

Diese haben den Vorteil dass sie deine Anfragen nicht 30 Jahre aufbewahren.

...zur Antwort

Hallo Miteinander, hat wer von Euch ein Schaltschema oder Bauteilschema für die Elektronik der Futura 1100 oder wer getraut  sich, hinter die Blende mit der Taschlampe hineinzuleuchten - ich benötige nur de Aussage wie der AMI Chip drinnen gesteckt ist, meine ist aus 1979, wer eine Super - Explossionszeichnung der Futura haben möchte, kann sie von mir erhalten.

Die Singer in USA hat nichts mehr ausser diese Super - Zeichnung und einige Ersatzteile, vielen Dank für die erhaltene Auskunft der Servicestelle Fa. Körber&Sieber GmbH in 76751 Jockrim, Mittelwegring 12 bei Karlsruhe, werde mich dorthin wenden, wenn aus unserem Bereich kein Echo kommt.

Meine erstandene 1100 wurde künstlich durch einen Servicedienst, zum unreparierbaren Gerät gemacht, Motor läuft bereits aber Stichumschaltung kann nicht funktionieren. Der Vielfüssler ist herausgezogen worden und steckt separat in einem Säckchen, da es zwei Richtungen gibt, will ich keine Chipmordenden Selbst-Versuche wagen.

Vielen Dank für jede Art Hilfe, - ich sende ET-Zeichnung.pdf auf Anfrage.

Anbei das Foto meiner Elektronik

...zur Antwort
Ladegerät für Autobatterie kaputt! Kann jemand helfen?
Guten Morgen.

Ich hoffe unter den frühen Vögel sind auch schon ein paar Elektriker* (Vögel abgeleitet von --> Der frühe Vogel fängt den Wurm)!* Folgendes Problem. Ich wollte bzw. musste über Nacht meine Autobatterie laden. Ebven habe ich aber festgestellt, das das Ladegerät defekt ist und die Ladung deshalb gescheitert ist. Dummerweise hatte ich zuerst die Autobatterie angeklemmt bevor ich das Ladegerät eingeschaltet habe. So konnte ich am Voltmeter nicht ablesen, ob die Ladespannung da ist (Weil die Batteriespannung bereits am Voltmeter anlag) Eben ha ich das Ladegerät überprüft und festgestellt, das eine Feinsicherung 6,3A durch war. Diese habe ich gegen eine neue ersetzt (Natürlich auch 6,3A) Dann ging das Ladegerät zwar an, aber das 15V Voltmeter schlug bis zum Anschlag aus. Nach prüfen mit Multimeter weiß ich das 17,75 Volt anliegen.

Woran kann es liegen, das das Ladegerät jetzt zuviel Spannung hat? Als Bild habe ich den Schaltplan des Ladegerätes angefügt. Vielleicht kann jemand sagen woran es liegen könnte!

Das Ladegerät ist komplett von meinem Vater vor gut 35 Jahren gebaut worden. Es war aber immer einwandfrei in Ordnung und hat niemals Probleme gemacht. Vater war Elektrotechniker.... Also nicht denken das das ein zusammengeschustertes Ladegerät ist! Leider ist mein Vater zwischenzeitlich verstorben und ich kann ihn nicht fragen.

Wäre gut wenn jemand helfen kann da ich die Batterie schnellstmöglich soweit laden muss, das das Auto anspribt!

...zum Beitrag

Guten Tag Kollege Es wurde viel beantwortet, es gibt um wenig Geld eine Elektronik zu kaufen die die Ladeschlußspannung überwacht. Wenn eine 6,3A Sicherung durchbrennt, hat dass einen wichtigen Grund. (1300VA) Früher war Netzspannung nur 220V - jetzt selten unter 230. Trafo ist sicher ordentlich überdimensioniert worden. Leerlaufstrom ist jetzt viel höher weil der Kern in Sättigung geht. Der Grund für Sicherungsausfall ist die Last die zum Startstrom dazukam. 1. eine Batterie (Verbraucher) immer erst anschließen wenn das Ladegerät bereits am Netz hängt. 2. Eine ordentlich starke Diode sollte im Ausgang in Durchlassrichtung geschaltet sein - diese verhindert, dass Strom von der angeschlossenenen Batterie in das Ladegerät fließt, diese ist auf jeden Fall hinter der eingangs erwähnten Ladeschluss - Spannungsüberwachung anzubringen, bei Stromausfall während der Ladung wäre sonst jede Elektronik zum Tode verurteilt. Zur Trafo Dimension folgendes: Kernquerschnitt zum Quadrat genommen ergibt die Leistung in VA - z.B. 10cm2 entsprechen grob 100VA, dabei fällt auf keinen Fall eine 6,3A träge Glasrohrsicherung. Denkt bitte daran: isolierte Lithium Ionen Akkus können "wie es geschah" ohne angeschlossen zu sein, eine Feuersbrunst entfachen - auch wenn diese irgendwo herum liegen, immer in Metallbehältern auf unbrennbarer Unterlage bei verminderter Spannung lagern.

...zur Antwort

Hallo Kollege

Für den Nennstrom ist dein Trafo ausgelegt. Der Kernquerschnitt in der Spule in cm2 mit sich selbst multipliziert ergibt den praktischen Wert in VA der maximal ohne Überlastung übertragen werden kann. Der Nennstrom eines Gerätes im allgemeinen ist jener Strom der aus dem speisenden Netz bei Nennbelastung entnommen wird. Hat der Trafo z.B.100VA (33cm2 Kern) (ist eine Scheinleistung - da ein Trafo eine induktive Last darstellt) dann errechnet sich der Nennstrom aus

I (Nennstrom) = P(Nennleistung) / U (angelegte Spannung)

Du musst diesen Trafo auf der Sekundärseite mit einer ohmschen Wirklast belasten, wird der Trafo ohne Sekundärlast betrieben, läuft dieser im Leerlauf der Primärstrom wird nur durch die Trafoverluste verursacht. Unser Dompfeifer hat das gut erklärt, siehe immer vor Fragestellung im WIKI nach da wird das sicher wesentlich ausführlicher beschrieben. Der Faktor zwischen aufgenommener Leistung und abgegebener Leistung ist der Wirkungsgrad eta (dieser ist immer kleiner als 1)

Das ist sehr langatmig erklärt, hoffe du bist nicht mir nicht ungehalten!

Funkamateure sagen 55&73 (viel Erfolg und schöne Grüße)

...zur Antwort

Hallo  ElectricDude, wie bereits gesagt ist dies ein Teil der Funktion von Schleifringen. In erster Linie wurden diese, manchmal sehr großen Motoren an schwachen Netzen betrieben. Deshalb hatte jeder größere Motor einen Anlasser mit gekühlten Widerstandsdraht in einem Gehäuse, damit der Anlass - Anfahr Strom so wenig als möglich das speisende Netz  belastete.

Wenn die gewünschte volle Drehzahl erreicht war, wurden am Ende des Anlassvorgangs die Schleifringe - man sagt  kurz geschlossen -  dh. sie wurden miteinander leitend verbunden.

Alles Gute für deine Prüfung

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.