Das sind Radlerhosen👍🏻
Die Schule ist durchaus sinnvoll. Besonders in Bezug auf ein grammatikalisch korrektes Schreiben… Dies benötigst du nämlich, um deine Bewerbungen zu schreiben….
Das mit Zellwand/Zellmembran wurde ja schon erwähnt und der Rest sieht auch gut aus, aber man könnte vielleicht noch „zentrale“ Vakuole ergänzen, weil es unter Umständen auch kleinere geben kann und die hier dargestellte große Vakuole, die im ausgewachsenen Stadium der Zelle eigentlich fast den gesamten intrazellulären Raum einnimmt, somit zentral ist.
Hallo!
Unsere Schule hat Anfang 2020 von der Gemeinde IPads und Beamer gesponsert bekommen. Es haben also knapp 900 Schüler und ca. 80 Lehrkräfte ein Gerät für die Zeit, die sie an der Schule sind, bekommen. Die IPads sind gut für Recherchen, Präsentationen und dem gemeinsamen Arbeiten. Für Unterrichtsnotizen ist es auch gut geeignet, weil man in jeder Zeile beliebig ergänzen kann und nicht nur, wie auf Papier, in der nächsten Zeile. Listening-Aufgaben im Englischunterricht können wir nun auch als Hausaufgabe bekommen und das weiter üben und der Lehrer braucht keinen CD-Spieler mehr.
Also unser Lehrer hatte sich darüber gefreut, wenn wir das ganze Buch vollgeschrieben haben, weil das ihm zeigte, dass wir uns vorbereitet hatten. Das durften dann aber auch nur Stichpunkte, Markierungen usw sein, also keine ganzen Sätze
Naja also wenn die beste Freundin einem sagt, dass man nie überhaupt Freunde gewesen ist und die ganze Klasse einen mobbt bis es so schlimm wird, dass man in den Jahrgang über einen wechselt, würde ich das schon als Verrat und falsche Freunde bezeichnen.
Seitdem bin ich extrem vorsichtig geworden und interpretiere selbst in Kleinigkeiten jede Menge rein, weil ich Angst davor habe, nochmal so verletzt zu werden.
Deshalb machen gute Freunde für mich aus, dass die immer ehrlich sind und über alles reden kann
Grundsätzlich liebe ich die Farbe grün und trage sie selbst auch sehr viel, aber bei Streifen ist sie nicht so mein Favorit. Da sieht das schwarze, meiner Meinung, einfach schicker aus
Braune Haare und zum größten Teil grüne Augen und würde mich schon als eher sportlich bezeichnen
Meine beiden Leistungskurse: Deutsch und Biologie
1,1
Jahrgang 11
Weil man dadurch genau weiß, was andere üben einen selbst oder andere denken und man kann so verhindern, dass man sich den „falschen“ Leuten anvertraut
Eine Idee wäre: Gibt es Faktoren die eine Fossilierung begünstigten oder verhindern?
Wertvolle Sammlerstücke, also z.B. spezielle Comichefte oder so besitze ich nicht,
aber Gegenstände, die für mich persönlich extrem wertvoll sind, weil damit beispielsweise Erinnerungen verbunden sind und ich sie deshalb nicht verkaufen würde, was sie dementsprechend sozusagen zu Sammlerstücken machen.
Bei uns an der Schule ist das genauso…
Ich denke, dass es nicht gut ist, da man das Wissen für die Klausuren eh selber braucht und dafür muss man das ja verstehen und nicht googeln können. In dem Moment erscheint ChatGPT vielleicht ganz gut, weil man keine Zeit für die Hausaufgaben „verschwenden“ muss, aber wirklich weiterhelfen tut das nicht, weil man seinen Kopf ja quasi gar nicht mehr anstrengt.
Das ist zumindest meine Meinung. Ich bin gespannt, was die anderen so sagen.
Grundsätzlich ist das vom Inhalt schon okay, aber das mit dem Sonnenlicht und allgemein die Antwort würde ich noch mehr ausformulieren. Sprich: Mit Begründung.
20 Minuten mit Auto
45 Minuten mit Bus
Ich lese gern, wenn ich merke, dass ich mal eine Pause von meinen Gedanke brauche. Meistens sind das dann Romane, da man da einfach gut in die Story eintauchen kann. ;-)
Also ich kann nur für mich persönlich sprechen: Für mich ist die Schule sehr wichtig, da es für mich bedeutend ist, ein sehr gutes Abitur zu erreichen, um meinen Traumstudienplatz zu erhalten. Zudem trifft man in der Schule ja auch seine Freunde und verbringt den Großteil seiner Zeit dort, weshalb die Schule schon häufig ein Gesprächsthema ist. Man wird ja schließlich auch von vielen Bekannten gefragt, wie die Schule denn so sei und so weiter…
Der Schluss dient ja immer der Zusammenfassung, weshalb man ganz basic mit „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass …“ starten kann.
Ansonsten sollte man die wichtigsten Charaktereigenschaften der Person noch einmal „nennen“ und dadurch die Charakterisierung abschließen. Wichtig ist dementsprechend, dass im Schluss keine neuen Aspekte thematisiert werden, sondern nur Punkte aus Deiner Charakterisierung.
Beispiel: Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass (vollständiger Name) Charaktereigenschaften aufweist, die untypisch für eine Mutter/einen Vater sind, wodurch sie/er einen besonderen Stellenwert in dem Roman innehat. So zeichnet sie/ihn vor allem … aus. Auch die äußerlichen Merkmale, besonders in Bezug auf die Haarfarbe, sind ungewöhnlich. Die eher atypischen Eigenschaften von (vollständiger Name) sind somit sinnbildlich die fortlaufende Handlung.
Das Beispiel macht so wenig Sinn, da es keinen Textbezug o.ä. gibt, aber es geht ja um die Formulierungen. Besonders Wörter wie „vor allem“ und „somit“ können, meiner Meinung nach, für den Schluss hilfreich sein.
So habe ich mir das mal notiert: