Das Yuma ist ja von einer durchaus bekannten Marke und wenn du mit dem Material vernünftig umgehst wo von ich ausgehe wenn du einen Kurs gemacht hast, also ich denke es hält auch Jumps und so aus. Viel Spass beim fahrn.

...zur Antwort

Die neue Generation ICE 4 die ab Dezember 2017 im Einsatz sein wird hat 8 Stellplätze für Fahrräder je Triebwagen an Bord.

Danke ADFC.

...zur Antwort

Ich hoffe du bist irgendwie zur arbeit gekommen.also Deine Panne zu beheben ist kein Kexenwerk man muss nur wissen wie es geht:Anleitung in Wort und Video gibt es hier:

http://velovillage.de/reparatur-und-wartung/fahrradreifen-flicken/

Falls du nicht zurecht kommen solltest oder die Mittel nicht hast (z.B. Flickzeug) kannst du im Fahrradladen deines Vertrauens das zubehör oder die Dienstleistung des flickens kaufen.(Flickzaug 3,50€)

Fürs nächste mal oder Unterwegs oder wenns schnell gehen muss gibt es auch Flickzeug in der Dose. Je na dem wenn du fragst, sagt er super toll oder totale Scheiße zu sowas. Probiers... (kostet 5-10€ pro Anwendung)

http://www.motoin.de/Zubehoer/Reiniger-Pflegemittel/GS27-Moto-Express-Reifen-Reparatur::36871.html?refID=02&utm\_source=googleAdwords&utm\_medium=export&language=de&country=DE&gclid=COC9jpLn6M4CFYIW0wod4B8H4g

Viele Erfolg und Kette rechts. :)


...zur Antwort

Ich habe meinem Nachbarn schnurlaose Kopfhörere geschnekt, danach war Ruhe. Hat im Prinziep das gleiche Problem.

...zur Antwort

Es kommt darauf an 

 - wie fit du bist

- was für ein Fahrrad hast du? Hollandrad oder Rennrad

- was beeinflusst dich noch? Z.B Gepäck ggf. Pannen, verfahren…

(Große) Gruppen sind langsamer.

Grundsätzlich gilt: Wenn du schnell sein willst geh allein; wenn du weit gehen willst geh mit einem Freund.

Wenn man sich also ein bisschen Vorbereitet ist das kein Problem.

Ich denke ihr schafft das.

...zur Antwort

Schau mal nach Downhill Helmen im Netz oder im guten Fachhandel erhältlich. Ab ca. 80€  vom aussehen her wie Motocrosshelme, aber für den MTBler abgestimmt z.B. leichter. 

Es gibt auch welche bei denen der Kinnschutz abnehmbar ist. Das bietet Sicherheit Berg ab und Frischluft Berg auf.

Ansonsten trage das was du für richtig hälst und dir gefällt.

...zur Antwort

Ob du Bremsenreiniger, Waschverdünnung oder Benzin benutzt ist dir und deinem Geldbeutel überlassen.

Mechanische Arbeit
mittels alter Zahnbürste bringt auch enorm viel es muss nicht unbedingt die
spezielle Kassetten reinigungsbürste sein.

Bitte achte dabei
aber auf Deine Gesundheit und die Umwelt:

Trage Handschuhe
und ggf. Schutzbrille, denn solche Reinigungsmittel enthalten oft Dinge die Umweltschädlich
und / oder z.B.Krebserzeugend sind.

Gruß Lori

...zur Antwort

Hallo

Wenn du
sportlicher sein willst musst du es mit der Ausgangslage vergleichen.

Machst du jetzt mehr Ja/nein?

Welches Ziel
verfolgst du damit? Möchtest du mehr Muskeln haben oder abnehmen oder einfach fit fühlen? 

Einen bestimmten
Schülergrad oder Gürtel erhalten beim Teakwando oder mit dem Rad mal ein Rennen fahren (und gewinnen?)

Was immer gilt ist
– wie schon jemand anderes sagte – auf ausreichend Regeneration achten; d.h. Pausen machen, Schlafen und (das richtige) Essen.

Ansonsten mach was Dir Freude macht.

P.S: Im Vergleich zum Durchschnitts Jugendlichen falls es ihn gibt machst du schon ne Menge Sport.

...zur Antwort
leider eine 4+ im Deutschtest und dazu eine Frage... Wie nennt man die Steuerung eines Fahrrads?

Liebe Freunde,

habe dummerweise im Deutsch Test ne 4 reingedonnert

es waren so allgemeine Sachen gefragt, es war mehr ein "inteligenztest".

da waren also zum Beispiel fragen wie "die Grundfläche eines Würfels nennt man..?" und da ist ja Quadrat die richtige Antwort und so weiter.

Und eine Frage war da eben:

"Die Steuerung eines Mofas, Fahrrads und Motorrads nennt man..?" und ich habe da LENKRAD hingeschrieben.

Ist das wirklich so komplett falsch im Deutschen? ich habe kein anderes Wort je in meinem Leben für die Steuerung eines Fahrrads gelernt als wie Lenkrad und jeder Motorradfahrer sagt dazu auch Lenkrad... Seit wann nennt man sowas Lenker oder Lenkstange?

Gibt es nichts wie ich mir helfen kann? Sagt kein Deutscher bei einem Fahrrad oder Motorrad LENKRAD zu der Steuerungseinheit??

Es gab nur ein Punkt pro richtig geschriebenes Wort, falls Ihr euch über die Note wundert, das war an und für sich ja etwas gemein also wenn einer zum Beispiel "Quatrat" oder sowas geschrieben hat gabs keinen Punkt obwohl er das richtige meinte, die Rechtschreibung zählte und wenn man ein "eingeenglischtes Wort" hingeschrieben hat gabs nur einen halben Punkt (zum Beispiel HANDY statt Mobiltelefon)

wenn dieses blöde Lenkrad gelten würde hätte ich eine 3 :-(

der Lehrer Argumentiert, das er darüber nicht reden will, weil sonst der nächste gleich kommt und sagt "aber ich hab den Ländernamen doch richtig geschrieben blabla.. nur halt klein blabla".

Ich finde das aber wirklich ungerecht denn der Lehrer hat zugegeben das er zuerst Lenkrad gelten lassen wollte. Und so übelst falsch kann das doch nicht sein!

wer Schreibfehler findet darf sie behalten! Ich will nur das Wort Lenkrad geklärt haben! Piloren sagen zu ihrem Teil auch "lenkrad" auch wenn da die obere und untere "Radhälfte" fehlt..

...zum Beitrag

Handy ist ein deutsches Wort. Im Englischsprachigen Raum sagt man mobilefone.

Lenkräder sind Autos vorbehalten, "zweiräder" haben auch kein Lenkrad.

und es heiß genauso wie und anders als und niemals als wie, es sei denn du kommst aus dem Ruhrgebiet, da spricht man so.

...zur Antwort

Die Benutzungspflicht ist nur  dann gegeben, wenn der Radweg durch ein blaues Schild (Zeichen 237, 240, 241) gekennzeichnet ist.

Wenn ein als benutzungspflichtig ausgeschilderter Radweg objektiv unbenutzbar ist, muss man ihn nicht befahren. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn er vereist, von Pflanzen überwuchert oder von falsch geparkten Autos blockiert ist. Auch wenn der Radweg nicht erreichbar ist (Beispiel: Liegedreirad oder Fahrradanhänger passt nicht durch eine vor dem Radweg angebrachte Umlaufsperre hindurch) muss er nicht benutzt werden. In solchen Fällen darf man auf die Fahrbahn (nicht aber auf den Fußweg!) ausweichen. 

Mit dem Gewicht des Fahrrades hat die Frage der Radwegbenutzung übrigens nichts zu tun: Die manchmal in diesem Zusammenhang erwähnte 11 kg-Grenze hat keine Relevanz für die Radwegbenutzung, sondern galt für die Ausstattungsvorschriften zur Beleuchtung: Für Rennräder bis 11 kg gab es bis zur allgemeinen Freigabe der Batteriebeleuchtung im Jahre 2013 die Sonderregelung, dass anstelle des sonst vorgeschriebenen Dynamos auch batterie- bzw. akkubetriebene Leuchten verwendet werden durften.

...zur Antwort

Gegenfrage wieviele Kettenblätter hast du (vorne)? Und Kettenschaltung, nehme ich an?

Bei zwei oder drei empfehle ich Dir sowas: 

https://www.bikeavenue.de/b2c/Bionicon-CGuide-eco-Kettenfuehrung-fuer-Kettenstrebe?gclid=CP_nn4y93s0CFfMW0wodkb0KjQ

Die ist schaltbar und im Handumdrehen instaliert. Die Geräusche halten sich echt in grenzen und der Verschleiß auch, zumal die Verschleißteile der KeFü direkt als Ersatz mitgeliefert werden. Ich habe auch so eine gefahren über zwei Jahre und man hat die Abnutzung sehen können aber es war noch kein Wechselbedarf.

Dann gibt es noch sowas: https://www.bike24.de/p192016.html

Da bist du aber preislich schnell über deinem Limit und das Fahrrad benötigt eine spezielle Aufnahme am Tretlager, also nicht ganz so einfach.

Wenn du eine Nabenschaltung hast dann nimm am besten einen der an Stelle des Schaltwerkes die Kette spannt.

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/CIMG00862.JPG

Gruß Lori 

...zur Antwort

Im Prinziep genauso wie du deinem Hund Agility beigebracht hast.

An das neue Gerät gewöhnen. (das Ding tut mir nichts) Neugierige Hund steigen dann evtl schon ein, wenn er ängstlich ist hilft vielleciht ein Leckerchen dinnen.

Bewegen würde ich ihn nicht direkt, erst wenn dich der Hund darin wohl zu fühlen scheint.

Wenn Dein Hund ein Kissen hat, oder ein Spielzeug kannst du ihm das hineinlegen, dann hat er etwas vertrautes.

Zunächst würde ich dann auch erstmal nur kurze Runden drehen (straße rauf und runter)

Und ganz wichtig wie immer, bei gewünschtem Verhalten überschwenglich Loben.

Im optimal Fall lernt der Hund bald, dass immer wenn er in den Anhänger steigt gehts zum Hundeplatz -> Spass.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Also ich stime mit elenano weitgehend überein.

Außerdem noch ein paar Tipps wie du Dein Rad sonst noch sichern kannst:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, finde ggf. kombiniere Deine:

1. Abschließen, aber richtig. Mit einem  (oder mehr) guten Schloss
(ca. 10% des Radwertes sollte das kosten dürfen) alle wichtigen Teile
anschließen (Laufräder, Satteletc.) Dabei um einen festen Gegenstand
fixieren. (Schilder sind manchmal erstaunlich lose, Zäune instabil)

2. Uglytuning: Mach das Bike häßlich, lass es rosten, male es an

3. Mach es markant: Was auffällig ist kann man nicht unauffällig wegtragen.

4. Alarmanlagen. Es gibt sie auch für Fahrräder und unterschiedlichen
Preisklassen welche was taugen kann ich leider nicht sagen.

5. GPS gestützte Überwachung: Auch hier gibt es unterschiedliche Anbieter

6. öffentlich. Parke öffentlich, je mehr Menschen da sind desto
größer die Wahrscheinlichkeit, dass es jemandem auffällt wenn einer mit
dem Bolzenschneider daher kommt.

7.Polizei: Mancherorts kann man sein Rad auch noch bei der Polizei
registrieren lassen. Es gibt aber auch private Anbieter solcher
Karteien.

8. Mach 1-2 gute Fotos von deinem Rad und notiere Dir die Merkmale
(Schaltung, Bremse, Marke Model) falls es doch weg kommt kannst du
besser suchen (lassen).

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und ihr bleibt ab jetzt unzertrennlich. :)

...zur Antwort

Ja, sowas gibt es.

Es macht aber nur Sinn, wenn Dein bike wiklich perfekt zu Dir passt, sonst lohnt sich Geld und Aufwand nicht und du bekommmst für fast das gleiche Geld ein gane bike wo der Antrieb fertig ist; die Abstimmung ist dann natürlich besser Es gibt gefühlt 1000 Mögliche Dinge...

Schau mal hier:

https://relo-antriebe.de/?gclid=CJThjMivi80CFaHUcgodMrcNNw

http://www.elektrofahrrad-einfach.de/Elektrofahrrad-Umbausaetze/E-Bike-Umbausaetze

http://flykly.com/smart-wheel/?gclid=CL-90amwi80CFeLOcgodXqkFRQ

http://www.elektrobike-online.com/know-how/kauftipps/fahrrad-zum-pedelec-e-bike-umbauen-nachruest-kits-im-ueberblick.485531.410636.htm#1

http://www.ebike-solutions.com/de/umruesten.html

Ich hoffe, dass was passendes für Dich dabei ist.

...zur Antwort

Also, wenn man
Deinen “ach so genialen Freund” direkt rausgewunken hätte, wäre er mit einem
Bußgeld dabei gewesen dessen Höhe davon abhänig ist, ob es zu einer Gefährdung
anderer oder sogar Unfall oder Sachbeschädigung führte und wie lang die Ampel
schon rot war.

Normal: 60 – 100 € & 1 Punkt

Mit Gefährdung:
100 – 160 € & 1 Punkt

Mit Unfall/Sachbeschädigung:
120 – 180 € & 1 Punkt

Punkte gibt’s natürlich
nur wenn man auch einen Führerschein hat.

Wenn man sich das
öfter leistet, riskiert man jedoch gesperrt zu werden den Führerschein machen
zu können und mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Ähnliche Regelungen
gelten auch für zu Fuß über rot gehen und betrunken Fahrradfahren, aber das nur
nebenbei. ;)

Vor Ampelblitzern
muss man sich als Radfahrer nicht fürchten, nur vor den anderen
Verkehrsteilnehmern denen man ggf. in die Quere kommt.

...zur Antwort