Wenn du den Satz im wissenschaftlichen Kontext verwenden möchtest, dann bitte in Anführungszeichen.

Der Satz war zynisch gemeint, im Sinne von: Wenn die KZ-Häftlinge arbeiten, befreien sie sich von der sog. Schuld, die sie mit sich tragen. In Augen der Nationalsozialisten waren Juden, Sinti und Roma uvm. dafür dass sie eben der jeweiligen Gruppe angehörten, so waren wie sie sind und damit für alles Schlechte sowieso schuldig. Und mit dieser Zwangsarbeit sollten sie sich eben davon befreien. So hat es uns jedenfalls die Dame, die uns durch das KZ Buchenwald geführt hat, erklärt.

...zur Antwort

Ja, das geht.:)

...zur Antwort

Du könntest deine/n Interviewpartner/in z.B. fragen:

Wie sah dein/Iht beruflicher Alltag aus?

Wie gestaltete sich die Freizeit zu dieser Zeit? Welche Möglichkeiten/Angebote gab es? Welche Freizeitmöglichkeiten hast du/haben Sie selbst in Anspruch genommen und wie bewertest du/bewerten Sie diese?

Wie war der Schulalltag/ das Schulsystem?

Wurden Reisen unternommen? Wenn ja, wohin?

Bestand (Brief-) Kontakt zu Menschen in der DDR? Wenn ja, worüber schrieb man sich? Und wurden diese Menschen auch mal in der DDR besucht?

Welches persönliche Bild erhielt man von der DDR durch die Medien?

Wie sah der familiäre Alltag aus (Stichwort Rollenverteilung)?


Ich habe eben gelesen, dass du deinen Vater interviewen willst. Wenn dein Lehrer einverstanden damit ist und falls du das Interview nicht noch (kritisch) analysieren willst, ok. Ansonsten weise ich dich gut gemeint daraufhin, dass dir jede/r Historiker/in davon abraten würde, jemanden aus der Familie zu interviewen. Denn bei der Auswertung neigt man viel mehr (unbewusst) dazu, die Antworten auf das Gefragte zu glauben. Bei jemanden, den du nicht gut kennst, würdest du das Ganze kritischer hinterfragen.

...zur Antwort

Wofür steht denn GFS?

Mögliche Themen wären Versorgungslage während des Krieges. Sprich, woher bezogen die Menschen ihr Essen. Wie wurden versteckte Jüdinnen und Juden versorgt. Hier spielt v.a. der Schwarzmarkt mit rein.

"Medizin" in Konzentrations- und Vernichtungslagern, also welche grausamen Versuche an den KZ-Insassen durchgeführt wurden.

Kino -> warum suchten Menschen Kinos auf, welche Filme wurden gezeigt?

...zur Antwort

Ich würde erstmal noch kurz Bezug auf die Quelle oder was auch immer nehmen. Und dann kannst du, mit einem Satz anfangen wie "die vorliegende Quelle legt deutlich zugrunde, dass das ... Ereignis verheerende Folgen hatte." Ist zwar noch nicht sehr subjektiv gefärbt, aber dürfte reichen, um zu zeigen, dass du nun eine Wertung vornehmen wirst.

Und dann kannst du ja bspw. schreiben, im Text/ Brief oder was auch immer, wurde angeführt, dass bspw. dem Krieg XX Personen zum Opfer fielen oder anderes Bsp. mit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus die Eingeborenen Opfer der Sklaverei wurden. Und dann kannst du ja näher deine Position einbringen.

...zur Antwort

Person 1: Anime-Heft oder Souvenir

Person 2: Tasse oder Schokolade mit lustigem Spruch

Person 3: Sportmatte, Schweißband o.ä.

Person 4: Film 

Person 5: ein humoristisches Souvenir

Oder du schenkst einfach jedem eine Tasse mit passendem Motiv/Spruch? Oder du machst allen ein Geschenk, sodass ihr alle in der WG was davon habt?

...zur Antwort

Hat man euch keinen Leitfaden gegeben?

Hast du den Titel selbst gewählt? wenn ja, würde ich dir ehrlich gesagt einen anderen empfehlen, denn er klingt leider schon subjektiv gefärbt.

Ansonsten würde ich erstmal auf die historischen Gegebenheiten eingehen, erklären wie/warum, wann es zur Entdeckung durch Kolumbus kam und dann, was sich damit für die Eingeborenen dadurch änderte und für die Entdecker. Und anhand dieser Erläuterung müsstest du ein Urteil verfassen können.

...zur Antwort

Warum der Lehrer die Aufgabe gegeben hat, weiß ich zwar nicht, aber es ist verständlich, dass er mit der Argumentation nicht einverstanden war.

"Sie hat als Kontra-Argumente geschrieben, dass Flüchtlinge viel Geld kosten, unserer Kultur schaden, die Probleme mit den Anschlägen und Kriminalität genannt, wenig Bildung, kein Benehmen, Verursachen von Müll usw."  Ernsthaft jetzt?! Schon mal was von Differenzierungen gehört?! Man kann doch nicht pauschalisiert anführen, dass alle kriminell, keine Manieren haben, Müll verursachen usw.! Schon mal darüber nachgedacht, dass es diese Problem auch unter Deutschen gab/gibt?! Kriminalität, zu viel Müll uvm. gab es schon, BEVOR Flüchtlinge nach Deutschland kamen.

Dass sie der Kultur schaden und wenig Bildung haben, ist falsch. Was soll diese Behauptung mit Bildung überhaupt? Weil sie hier erst Deutsch lernen und sich zurecht finden müssen? Geht ihr mal in ein anderes Land, da werdet ihr auch nicht so schnell klar kommen. Und gerade in den Punkten Bildung und Kultur stecken die PRO-Argumente.

Flüchtlinge haben oft andere fachliche Qualifikationen. In Ländern wie Iran halten sich beispielsweise noch Berufe wie der des Schuhmachers. Sollten sich diese Jobs damit wieder etablieren können, ist das ein klares PRO-Argument. Außerdem können unbesetzte Arbeits-/Ausbildungsstellen besetzt  werden. Viele der Flüchtlinge sprechen gutes Englisch, sodass viele Firmen hiervon profitieren können.

Außerdem schaden sie doch nicht der Kultur, sondern sie bereichern sie. Neue Gerichte usw. kommen damit nach Europa. Aber wenn ihr der Meinung seid, sie schaden der Kultur, dann ist ja davon auszugehen, dass ihr grundsätzlich nur deutschen Schlager hört, nicht bei Ketten wie H&M einkauft und weder Pizza, noch Döner esst. Denn auf diese Weise ist auch bereits ausländische Kultur nach Deutschland gekommen.

Gerade durch die Aufnahme von Flüchtlingen, haben auch Deutsche andere Jobmöglichkeiten erhalten. Fremdsprachenlehrer_innen, Übersetzer_innen waren gesucht. 

In der Hoffnung, dass sich die Lage in den Ländern, aus denen Flüchtlinge geflohen sind, bessert, können sie, wenn sie wieder zurück kehren, die in Deutschland gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse dort nutzen und auf diese Weise möglicherweise die Wirtschaft voranbringen.

Und dass mit der moralischen Pflicht ist verständlich kein akzeptables Pro-Argument. Denn da schließt sich 1. die Frage an, wie das fundiert erläutert werden soll und 2. ist es so, wie es hier formuliert wurde, wohl mehr ein Kontra-Argument.

...zur Antwort

Also ich persönlich finde das ganz schön teuer, was du dir da wünscht. Aber wir haben wohl auch alle unterschiedliche finanzielle Hintergründe. Aber wünschen kannst du es dir ja trotzdem. Heißt ja nicht, dass du alles bekommst. Wenn du noch von anderen Verwandten Geschenke kriegen solltest, kannst du dir ja zB von ihnen den Plattenspieler wünschen (wenn das finanziell für sie ok ist). 

...zur Antwort

Was hast du denn im Haus?

Je mehr Anhaltspunkte, desto hilfreicher die Antwort!

...zur Antwort

Wie wäre es, wenn ihr alle gemütlich essen geht? 

Aber wenn du sie überraschen willst, ist das natürlich zu teuer. Was essen denn alle? Gibt es Allergien?

Grünkohl mit Kartoffeln und fleischige Beilage o.ä. als Hauptgericht evtl.?

Dessert etwas mit Granatapfel und Zimt.

...zur Antwort

Es ist natürlich furchtbar traurig, dass viele Menschen auf diese Weise viel zu früh ums Leben gekommen sind. Obendrein noch so kurz vor Weihnachten.

Aber ich persönlich gehe trotzdem auf Weihnachtsmärkte und blende das Ganze aus. Denn man ist so streng genommen sonst nirgends mehr sicher und ich persönlich finde auf einem Weihnachtsmarkt Entspannung/Besinnung. Daher werde ich weiterhin dahin gehen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Besuch einer kleinen Techno-Veranstaltung, auf die du ihn begleitest?

...zur Antwort