Wie die Beleidigerin schon geschrieben hat, kann es sein, dass Hautcreme hilft, wenn deine Haut einfach nur ausgetrocknet ist. Vielleicht warst du zuletzt auch häufiger in der Kälte draußen? Creme bzw. Lotion ist aber nicht gleich Creme; versuche nichts zu benutzen, was deine Haut nur noch stärker austrocknet, auch wenn es auf den ersten Blick etwas anderes verspricht, und bitte auch nichts, was Mikroplastik enthält.
Wenn es ernster ist, wird oder einfach nicht weggeht, kannst du immer noch einen Arzt in Erwägung ziehen.
Die Frage ist ja auch, wie viele Serien du schon kennst. ^^
Auf jeden Fall, natürlich, kann ich dir Game Of Thrones empfehlen, aber auch The Walking Dead, Dexter oder - das dürfte dir sehr gefallen - es gibt ja auch die Serie Better Call Saul, deren Hauptfigur der Anwalt aus Breaking Bead ist; zwar kenne ich diese noch nicht, aber ich würde sie schon auch gerne mal sehen.
Ich würde ihn fragen, was das konkret bedeuten soll.
Dass ihr euch ein weiteres Mal treffen sollt?
Oder dass er nichts weiter möchte?
Jedenfalls, finde ich, hast du ein Recht auf Klarheit;
er kann dich ja nicht einfach hängen lassen.
Schließlich hattet ihr auch schon ein Date.
Ich verstehe die Begriffe immer so:
Agnostiker ist, wer nichts genau weiß - und alles für möglich hält. Trotzdem kann der Agnostiker eine gewisse Hoffnung auf etwas haben.
(Da du geschrieben hast, du "glaubst zu wissen", was nach dem Tod ist, würde ich auch sagen, dass du in Wahrheit kein Theist, sondern ein Agnostiker bist. Wie die meisten wahrscheinlich.)
Während also die Agnostiker anerkennen, dass es keine genaue Antwort gibt, sind die Theisten von der Existenz eines Gottes etwa überzeugt - die Atheisten davon, dass da gar nichts Höheres ist.
-> http://www.gutefrage.net/frage/warum-muss-man-bei-blue-fire-megacoster-in-der-letzten-reihe-ueber-150-cm-sein
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Natürlich empfindest du sie als potenziell gefährlich, sozusagen als Konkurrenz - das brauchst du nicht. Wenn ihr auch schon darüber gesprochen habt, du und dein Partner, wird es wirklich so sein: Sie ist nur eine gute Freundin von ihm, eben ein Kontakt für ihn. Lass ihm diese Freiheit.
Umgekehrt würdest du schließlich auch nicht wollen, dass dein Partner mit einem deiner Freunde nicht zufrieden ist und diese Freundschaft einschränken möchte.
Du hast die erste Position bei ihm;
wenn überhaupt, bist du diejenige, auf die irgendjemand eifersüchtig sein muss. Mach dir das klar: Du bist seine Freundin.
Wahrscheinlich, dass du nicht rausflutschst, oder so.
Versuche doch nicht, deiner Sexualität einen Namen zu geben. Es ist eben, wie es ist - und kann sie auch ändern. Es gibt, auch wenn das irgendwie manchmal den Anschein hat bei all dem Gequatsche, keine klaren Grenzen.
Mach dir keine Gedanken darüber, das ist völlig unnötig.
Das kannst du sie einfach wissen lassen, finde ich. Das heißt ja nicht, dass du grundsätzlich etwas gegen die anderen hast.
Eine Rolle spielt wohl auch, ob die anderen mit dir befreundet sind. Wenn nicht, kannst du deiner Freundin erst recht ganz ungezwungen sagen, dass du gerne mit ihr alleine etwas unternehmen würdest. Weil du dann freier reden kannst oder warum auch immer.
Aber lass bloß keinen Streit aus so einer kleinen Sache werden! Es geht ja um ein ganz normales Anliegen von dir, und wenn ihr es auch so behandelt, sehe ich da kein Problem.
Ich weiß jetzt nichts konkret zu dem Video, aber bei allem, was so getrieben wird, will ich gar nicht ausschließen, dass so etwas in Wirklichkeit auch vorkommt.
Schließlich sollte man ja zum Beispiel einen großen Bogen um bekannte Fastfood-Ketten machen; was die einem vorsetzen, hat mit Nahrung überhaupt nichts mehr zu tun.
Das Video kann das überspitzt dargestellt haben - andererseits ist es wahrscheinlich teilweise gar nicht möglich, das noch zu übertreiben.
Du willst jetzt wissen, ob das stressig ist oder so, nicht?
Aus welchem Bundesland kommst du denn? Hast du G8 oder G9?
Ich komme aus Bayern und hatte demnach G8. Das System ist total unsinnig und nervig, aber die Oberstufe lange nicht so stressig, wie man vorher denkt. Natürlich kommt es auch darauf an, wie leicht dir Schule allgemein fällt und welches Ziel du hast. Ich musste mich durchquälen - aber ganz allgemein, weil ich die zwei Jahre für das Abi abzusitzen hatte, und nicht, weil mir die Arbeit so schwer fiel. So viel also zu meiner Erfahrung.
In den USA gibt es ja sozusagen nur zwei Parteien (natürlich mehr, aber nur zwei, die so groß sind, dass sie auch wirklich eine Rolle spielen): die Demokraten und die Republikaner (auch: GOP).
Bei den Vorwahlen ermitteln jetzt beide Parteien, welchen Kandidaten sie in den echten Wahlkampf um's Weiße Haus schicken wollen. (Momentan hat Donald Trump de facto erreicht, der republikanische Kandidat zu werden - bei den Demokraten "kämpfen" noch Bernie Sanders und Hillary Clinton gegeneinander.)
Es wird in den einzelnen Bundesstaaten (zum Beispiel Vermont oder California) gewählt und je nach dem, welches Ergebnis dann die Kandidaten der entsprechenden Partei haben, werden Delegierte an diese verteilt. Die Art und Weise der Wahlen ist unterschiedlich, manchmal dürfen zum Beispiel nur Parteimitglieder wählen, manchmal alle Bürger des jeweiligen Staates; manchmal sind es Caucus-Wahlen (da treffen sich die Wähler in Gruppen, diskutieren und stimmen offen ab), manchmal auch Primaries (wie bei Wahlen sonst auch üblich: der Gang an die Urne). Bei den Republikanern gibt es noch so etwas wie "Winner Takes All" oder "Winner Takes Most" - das bedeutet dann, dass die Delegierten eben nicht fair nach den Wählerstimmen vergeben werden. Dafür haben die Demokraten auch "Superdelegierte", die nicht gewählt werden.
Beide Parteien haben dann im Juni - also bald - einen Parteitag, wo die beauftragten Delegierten abstimmen. Dann entscheidet sich, welcher Demokrat gegen welchen Republikaner antritt. Einer von beiden wird im November dann wahrscheinlich zum neuen Präsidenten gewählt.
Hier noch zwei Links:
https://www.tagesschau.de/ausland/us-vorwahlen-101.html
http://www.nytimes.com/interactive/2016/us/elections/primary-calendar-and-results.html?\_r=0
Ich denke meistens mit deutschen Worten - oder gar nicht mit Worten -, aber wenn ich viel Englisch spreche und höre, auch mal in Englisch.
Ich nehme an, das hat einfach damit zu tun, was einem gerade sowieso durch den Kopf schwirrt.
Vielleicht empfindest du ja das Englische als einfacher - und ziehst es deshalb beim Denken vor. Aktiv beeinflussen kannst du das natürlich sowieso, wenn du dich darauf konzentrierst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiger#/media/File:Tiger_distribution3.PNG
Also: Keine freilebenden Tiger in Afrika.
Ich bin mir nicht sicher, ob du mit deiner Frau darüber reden solltest.
Vielleicht musst du dich vorher selbst verstehen.
Freilich wäre es das beste, wenn du es schaffst, diese Gefühle zu verdrängen oder zu überwinden, und glücklich bleibst oder wirst in deiner Ehe - auch für deine Kinder. Das will ich dir nahelegen.
Aber wenn du absolut unglücklich bist, kann es so nicht weitergehen. Dann solltest du reinen Tisch machen mit deiner Frau, dich trennen und (danach!) versuchen, wieder eine Beziehung mit deiner ersten Liebe zu erreichen.
Allerdings (!) musst du vorher genau abwägen, ob du dieses Risiko eingehen willst. Im schlimmsten Fall stehst du nämlich ohne jemanden da! Ganz abgesehen von deinen Kindern.
So wie ich das jetzt einschätze, ist das harmlos.
Gerade bei untrainierten Menschen - aber auch bei trainierten - kommt es schon vor, dass die Anstrengung beim Sport die Verdauung beeinflusst.
Das ist nicht so einfach, da hast du Recht. ^^
Der Altersunterschied wenigstens dürfte kein Problem sein. ;)
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du jemanden kennst, der sie kennt. Das würde dich deutlich weiter bringen.
Vor allem aber darfst du sie nicht überfahren.
Frag ihn. ^^
Du kannst nichts verlieren, schlimmstenfalls sagt er "Nein" - und das wäre doch auch nicht schlimm.
Jetzt wird da noch ein riesiges Drama draus gemacht, ich weiß, aber in ein paar Jahren hat sich das gelegt.
Da müssen/mussten wir alle durch. ;)
Ich würde es dem Kind sagen. Nur wann, ist die Frage.
Ich bin jedenfalls nicht der Ansicht, dass man darauf warten sollte, bis das Kind von selbst nachfragt oder so.
Am besten ist es, wenn es von Anfang an klar ist, das Kind also weiß, dass es eigentlich andere Eltern hat. Davon abhängig, wie jung das Kind ist, gestaltet sich das sicher als nicht so einfach.
Ich persönlich würde mich von dem Kind einfach mit Vornamen, nicht mit "Papa" anreden lassen - und ihm klarmachen, dass ich im Grunde nicht der "Papa" bin, es mich aber trotzdem so nennen darf, falls es das möchte.